Search Results - Šeho, Muhidin ca. 20./21. Jh
- Results 1 – 20 of 26
- Go to Next Page
-
1Kalabrische Weißtanne in BayernPublished 2025Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
2Herkunfts- und Verwendungsempfehlungen in BayernPublished 2024Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
3Erhaltung und Nutzung von seltenen heimischen BaumartenPublished 2024Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
4Wachstum und Trockenreaktion der Baumhasel in Abhängigkeit der NachbarschaftskonstellationPublished 2024Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
5Der Internationale Buchenherkunftsversuch von 1996/1998: wachstums- und qualitätsrelevante Merkmale unter unterschiedlichen Standorts- und Klimabedingungen in SüddeutschlandPublished 2020Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
6Praxisanbauversuche: Bewertung alternativer Baumarten in BayernPublished 2019Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
715 Jahre genetische Forschung zur Esche am AWG: genetische Vielfalt, Vernetzung und Sicherung der EschePublished 2024Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
8Eschen aus einer Langzeitbeobachtungsfläche zeigen Widerstandsfähigkeit gegenüber dem EschentriebsterbenPublished 2024Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
9Anbau von Alternativbaumarten im Klimawandel am Beispiel der AtlaszederPublished 2024Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
10Chancen der Traubeneiche im KlimawandelPublished 2024Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
11Saatgut alternativer Baumarten für BayernPublished 2022Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
12Flatterulme - Herkunftsempfehlungen und Verbesserung der ErntebasisPublished 2021Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
13Erhaltung und Förderung des Speierlings in BayernPublished 2021Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
14Klima - Boden - Baumartenwahl: Praxishilfe[Band II]Published 2020Call Number: Loading…Fulltext (freely accessible)
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
15Die Schwarzkiefer - eine Alternative für warm-trockene Regionen: erste Ergebnisse des bayerischen Herkunftsversuchs bestätigen TrockenresistenzPublished 2016Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
16Saatgut alternativer Baumarten und Herkünfte für BayernPublished 2024Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
17Bewertung von Erntebeständen der Sommerlinde in BayernPublished 2023Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
18Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne: Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern.Published 2022Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
19Anpassungsfähigkeit und Erntebasis des Spitzahorns in BayernPublished 2022Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
20Erhaltung der Eibe in BayernPublished 2021Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading…