Search Results - Bräuninger, Thomas
- Results 1 – 20 of 21
- Go to Next Page
-
1Parteienwettbewerb und Wählerverhalten im deutschen MischwahlsystemPublished 2021Call Number: Loading…Fulltext
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
2Parteienwettbewerb in den deutschen BundesländernPublished 2020Call Number: Loading…Fulltext
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
3Parteienwettbewerb in den deutschen BundesländernPublished 2012Call Number: Loading…Fulltext
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
4Parteienwettbewerb und Wählerverhalten im deutschen MischwahlsystemPublished 2021Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.Book Loading… -
5Parteienwettbewerb in den deutschen BundesländernPublished 2020Call Number: Loading…
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.Book Loading… -
6Parteienwettbewerb in den deutschen BundesländernPublished 2012Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.Book Loading… -
7Gesetzgebung im FöderalismusPublished 2005Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.Book Loading… -
8Die Etablierung neuer Parlamentsparteien: Wählerpräferenzen als Erfolgsfaktor für die Alternative für Deutschland 2017 und die Grünen 1986Published 2019Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
9Estimating policy positions of political actors across countries and timePublished 2013Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Book Loading… -
10Finnland auf dem Weg zum Mehrheitssystem?: eine vergleichende Analyse der politischen Willensbildung vor und nach den finnischen Verfassungsreformen der 90er JahrePublished 1999Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
11Party competition and government formation in Germany: business as usual or new patterns?Published 2019Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
12Der Einfluss von Koalitionsaussagen, programmatischen Standpunkten und der Bundespolitik auf die Regierungsbildung in den deutschen LändernPublished 2008Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
13Internationale Institutionenpolitik: die Wahl von Entscheidungsregeln für die MeeresbodenbehördePublished 2000Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Book Loading… -
14Regierungserklärungen von 1949 bis 1998: eine vergleichende Untersuchung ihrer regierungsinternen und -externen BestimmungsfaktorenPublished 1999Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
15Wie wichtig sind die Länder für die Politik der Bundesregierung bei Einspruchs- und Zustimmungsgesetzen?Published 1997Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
16Die Politikpräferenzen der Wähler und die Wahrnehmung von Parteipositionen als Bedingungen für den Parteienwettbewerb um WählerstimmenPublished 2016Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Book Loading… -
17Regierungserklärungen von 1949 bis 1998: eine vergleichende Untersuchung ihrer regierungsinternen und -externen BestimmungsfaktorenPublished 1999Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
18Jahrbuch für Handlungs- und EntscheidungstheorieBand 4 - Schwerpunkt Parteienwettbewerb und WahlenPublished 2006Other Authors: “…Bräuninger, Thomas 1969-…”
Call Number: Loading…Fulltext
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
19Jahrbuch für Handlungs- und EntscheidungstheorieBand 7 - Experiment und SimulationPublished 2012Other Authors: “…Bräuninger, Thomas 1969-…”
Call Number: Loading…Fulltext
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
20Jahrbuch für Handlungs- und EntscheidungstheorieBand 6 - Schwerpunkt Neuere Entwicklungen des Konzepts der Rationalität und ihre AnwendungenPublished 2010Other Authors: “…Bräuninger, Thomas 1969-…”
Call Number: Loading…Fulltext
Located: Loading…Electronic eBook Loading…