Suchergebnisse - Breitfeld, Matthias
- Treffer 1 – 20 von 31
- Zur nächsten Seite
-
1Die Florenwerke Deutschlands: Werke und AutorenVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Volltext (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
2Flora der Westabdachung des Erzgebirges: die Pflanzenwelt zwischen Adorf, Markneukirchen, Schöneck und KlingenthalVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
3Flora Adventiva: eine Zusammenstellung der in Deutschland nachgewiesenen Pflanzen, welche nicht in den Bestimmungswerken erwähnt werdenVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
4Flora von Bad Berneck und Umgebung: die Pflanzenwelt zwischen Ochsenkopf und Maintal : umfassend die Meßtischblätter Bad Berneck (5936) und Marktschorgast (5935)Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
5Bemerkenswerte Funde im nördlichen Bayern 2016 und 2017Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6Sonchus x rotundilobus Popov ex Kovalevskaja 1962 (= Sonchus x clujensis Nyár. 1995 = S. asper x oleraceus) auch in NordostbayernVeröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7Holcus rigidus ausserhalb der Azoren in Nordbayern nachgewiesenVeröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
8Bemerkenswerte Funde im Florengebiet Bayreuth und Bad BerneckVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
9Myriophyllum verticillatum L., aktuell in einem großen Bestand in NordostbayernVeröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10Plantago coronopus L. jetzt auch in OberfrankenVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
11Cytisus striatus in NordostbayernVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
12Zur Situation des Pillenfarns (Pilularia globulifera L.) in BayernVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
13Dr. Dürrbecks letztes Bischofsgrüner Projekt - Ein historischer und botanischer Streifzug durch den "Landschaftsgarten" beim EhrenfriedhofVeröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
14Prof. Dr. Eduard Hertel 1937 - 2021Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
15In memoriam Eduard Hertel: 1938-2021Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
16Prof. Dr. rer. nat. habil. Heinrich Vollrath: 1929-2020 : ein Leben für die WissenschaftVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
17Zur aktuellen Bestandssituation von Asplenium cuneifolium Viv. in Bad BerneckVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
18Ein floristisch wertvolles Herbarium von Heinrich Christian Funck in BayreuthVeröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
19Einige erwähnenswerte Funde aus Nordbayern 2014Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
20Vicia lutea L. ssp. lutea in Nordostbayern gefunden und Bemerkungen zur Verbreitung der ArtVeröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …