Gespeichert in:
Titel: | Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg) |
---|---|
Von: |
von Ingrid Fehlauer-Lenz
|
Person: |
Fehlauer, Ingrid Beatriz
1966-2021 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/08/08H316/prom.pdf http://d-nb.info/996169482/34 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3-000014448 |
Zusammenfassung: | In dieser Untersuchung wird im Rahmen des interkulturellen Übersetzens der Frage nachgegangen, wie sich das tief in Sprache und Kultur verwurzelte Phänomen Ironie übersetzen lässt. Den Ausgangspunkt bilden Überlegungen auf theoretischer Ebene: die Übersetzbarkeit von Ironie wird aus translatorischer Sicht wird erörtert und für den Begriff Ironie wird anhand seiner Begriffsgeschichte, seiner verschiedenen literarischen Gattungen, Spielarten und linguistischen und stilistischen Ausprägungen ein theortisches Gerüst aufgestellt, das den erforschten Gegenstand gleichzeitig definieren und abgrenzen soll. In der anschließenden Korpusuntersuchung werden die sprachlichen Realisierungsmöglichkeiten von Ironie zunächst in den originalsprachigen Werken und anschließend in den Translaten herausgearbeitet. Der Vergleich der Texte ergibt, dass die Zieltexte deutlich weniger ironisch als die Ausgangstexte sind. Die Analyse der angewandten Übersetzungspraxis und Übersetzungskonventionen ergibt, dass der Verlust an Ironie durch die Übersetzung nicht in der Struktur der Ironie begründet ist, sondern das Resultat der angewandten Übersetzungsstrategien. Abschließend werden Ironiemarker nach ihrer Übersetzbarkeit klassifiziert und Möglichkeiten aufgezeigt, diese unter funktionalistischen Gesichtspunkten zu übersetzen. Dadurch entsteht ein Wegweiser von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036048587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100225 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 100224s2008 gw om||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,H09,3919 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996169482 |2 DE-101 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:gbv:3-000014448 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)436310958 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996169482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 863.64 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 833.912 |2 22/ger | |
084 | |a ES 715 |0 (DE-625)27879: |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
084 | |a 860 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fehlauer, Ingrid Beatriz |d 1966-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)13710720X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung |b zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg) |c von Ingrid Fehlauer-Lenz |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |a Halle (Saale), Univ., Diss., 2008 | ||
520 | 8 | |a In dieser Untersuchung wird im Rahmen des interkulturellen Übersetzens der Frage nachgegangen, wie sich das tief in Sprache und Kultur verwurzelte Phänomen Ironie übersetzen lässt. Den Ausgangspunkt bilden Überlegungen auf theoretischer Ebene: die Übersetzbarkeit von Ironie wird aus translatorischer Sicht wird erörtert und für den Begriff Ironie wird anhand seiner Begriffsgeschichte, seiner verschiedenen literarischen Gattungen, Spielarten und linguistischen und stilistischen Ausprägungen ein theortisches Gerüst aufgestellt, das den erforschten Gegenstand gleichzeitig definieren und abgrenzen soll. In der anschließenden Korpusuntersuchung werden die sprachlichen Realisierungsmöglichkeiten von Ironie zunächst in den originalsprachigen Werken und anschließend in den Translaten herausgearbeitet. Der Vergleich der Texte ergibt, dass die Zieltexte deutlich weniger ironisch als die Ausgangstexte sind. Die Analyse der angewandten Übersetzungspraxis und Übersetzungskonventionen ergibt, dass der Verlust an Ironie durch die Übersetzung nicht in der Struktur der Ironie begründet ist, sondern das Resultat der angewandten Übersetzungsstrategien. Abschließend werden Ironiemarker nach ihrer Übersetzbarkeit klassifiziert und Möglichkeiten aufgezeigt, diese unter funktionalistischen Gesichtspunkten zu übersetzen. Dadurch entsteht ein Wegweiser von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung. | |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ironie |0 (DE-588)4027676-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ironie |0 (DE-588)4027676-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |s ca. 3,1 MB |u http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/08/08H316/prom.pdf |x Verlag |z kostenfrei | |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/996169482/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek | |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3-000014448 |x Resolving-System | |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018940320 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_katkey | 4574449 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1721453 |
DE-BY-UBR_katkey | 4574449 |
_version_ | 1835087714382249984 |
any_adam_object | |
author | Fehlauer, Ingrid Beatriz 1966-2021 |
author_GND | (DE-588)13710720X |
author_facet | Fehlauer, Ingrid Beatriz 1966-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Fehlauer, Ingrid Beatriz 1966-2021 |
author_variant | i b f ib ibf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036048587 |
classification_rvk | ES 715 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)436310958 (DE-599)DNB996169482 |
dewey-full | 863.64 833.912 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 863 - Spanish fiction 833 - German fiction |
dewey-raw | 863.64 833.912 |
dewey-search | 863.64 833.912 |
dewey-sort | 3863.64 |
dewey-tens | 860 - Spanish & Portuguese literatures 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Romanistik |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03569nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036048587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100225 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">100224s2008 gw om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H09,3919</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996169482</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:gbv:3-000014448</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)436310958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996169482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">863.64</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.912</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)27879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">860</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehlauer, Ingrid Beatriz</subfield><subfield code="d">1966-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13710720X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung</subfield><subfield code="b">zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg)</subfield><subfield code="c">von Ingrid Fehlauer-Lenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Halle (Saale), Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In dieser Untersuchung wird im Rahmen des interkulturellen Übersetzens der Frage nachgegangen, wie sich das tief in Sprache und Kultur verwurzelte Phänomen Ironie übersetzen lässt. Den Ausgangspunkt bilden Überlegungen auf theoretischer Ebene: die Übersetzbarkeit von Ironie wird aus translatorischer Sicht wird erörtert und für den Begriff Ironie wird anhand seiner Begriffsgeschichte, seiner verschiedenen literarischen Gattungen, Spielarten und linguistischen und stilistischen Ausprägungen ein theortisches Gerüst aufgestellt, das den erforschten Gegenstand gleichzeitig definieren und abgrenzen soll. In der anschließenden Korpusuntersuchung werden die sprachlichen Realisierungsmöglichkeiten von Ironie zunächst in den originalsprachigen Werken und anschließend in den Translaten herausgearbeitet. Der Vergleich der Texte ergibt, dass die Zieltexte deutlich weniger ironisch als die Ausgangstexte sind. Die Analyse der angewandten Übersetzungspraxis und Übersetzungskonventionen ergibt, dass der Verlust an Ironie durch die Übersetzung nicht in der Struktur der Ironie begründet ist, sondern das Resultat der angewandten Übersetzungsstrategien. Abschließend werden Ironiemarker nach ihrer Übersetzbarkeit klassifiziert und Möglichkeiten aufgezeigt, diese unter funktionalistischen Gesichtspunkten zu übersetzen. Dadurch entsteht ein Wegweiser von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ironie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027676-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ironie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027676-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="s">ca. 3,1 MB</subfield><subfield code="u">http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/08/08H316/prom.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/996169482/34</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung Nationalbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3-000014448</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018940320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036048587 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:05:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018940320 |
oclc_num | 436310958 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ebook |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spellingShingle | Fehlauer, Ingrid Beatriz 1966-2021 Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg) Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Ironie (DE-588)4027676-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061418-9 (DE-588)4200053-1 (DE-588)4027676-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg) |
title_auth | Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg) |
title_exact_search | Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg) |
title_full | Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg) von Ingrid Fehlauer-Lenz |
title_fullStr | Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg) von Ingrid Fehlauer-Lenz |
title_full_unstemmed | Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg) von Ingrid Fehlauer-Lenz |
title_short | Von der übersetzten Ironie zur ironischen Übersetzung |
title_sort | von der ubersetzten ironie zur ironischen ubersetzung zur problematik interkulturellen ubersetzens literarischer texte anhand eines spanisch und eines deutschsprachigen beispiels j cortazar rayuela und t mann der zauberberg |
title_sub | zur Problematik interkulturellen Übersetzens literarischer Texte anhand eines spanisch- und eines deutschsprachigen Beispiels (J. Cortázar: Rayuela und T. Mann: Der Zauberberg) |
topic | Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Ironie (DE-588)4027676-4 gnd |
topic_facet | Übersetzung Interkulturelle Kompetenz Ironie Hochschulschrift |
url | http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/08/08H316/prom.pdf http://d-nb.info/996169482/34 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3-000014448 |
work_keys_str_mv | AT fehlaueringridbeatriz vonderubersetztenironiezurironischenubersetzungzurproblematikinterkulturellenubersetzensliterarischertexteanhandeinesspanischundeinesdeutschsprachigenbeispielsjcortazarrayuelaundtmannderzauberberg |