Suchergebnisse - Franz II. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1768-1835
- Treffer 1 – 20 von 139
- Zur nächsten Seite
-
1Die Reisetagebücher des österreichischen Kaisers Franz I. in Bukowina: (1817 und 1823)Veröffentlicht 1979Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
2Das italienische Reisetagebuch Kaiser Franz I. von Österreich aus dem Jahre 1819: eine kritische EditionVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …An IOS verfügbar Die Publikation kann im Lesesaal des IOS genutzt werden.Buch Wird geladen … -
3Déclaration de sa majesté impériale et royale-apostoliqueVeröffentlicht 1813Signatur: Wird geladen …Volltext (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4Waffenstillstand zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen und König von Italien und Sr. Majestät dem Kaiser von Österreich: [So gegeben im Lager von Znaim den 12. July 1809]Veröffentlicht 1809Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
5Das italienische Reisetagebuch Kaiser Franz I. von Österreich aus dem Jahre 1819: eine kritische EditionVeröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
6Wir Franz der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... In dem am heutigen Tage erlassenen Patente haben Wir im Gefolge der Maßregeln zur Herstellung der gestörten Ordnung in der Geldzirkulazion auch angekündiget, daß Wir einige Staatseinnahmen ausscheiden und bezeichnen werden, bei welchen die vorschriftmäßigen Zahlungen ausschließend in Banknoten ... geleistet werden müssen ...: [Gegeben in Unserer Haupt- und Residenzstadt Wien, den ersten Junius im Eintausend achthundert und sechzehnten ... Jahre]Veröffentlicht 1816Signatur: Wird geladen …Volltext (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
7Danksagung an Seine Kaiserliche Königliche Apostolische Majestät Franz I. Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn und Böheim etc. etc. bei Allerhöchst-Ihrer nach glorreicher Beendung des Krieges erfolgten Zurückkunft aus Frankreich: im Einklange mit den Gefühlen der Bewohner des Großherzogthums Würzburg allerunterthänigst gehorsamst dargebrachtVeröffentlicht 1814Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
8Circulare von der k. k. Landesregierung im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns. In wie fern der Besitz des Bürgerrechts allein von der Militärwidmung befreye: Wien den 14. Julius 1811Veröffentlicht 1811Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
9Circulare der k. k. Landesregierung im Erzherzogthume Oesterreich unter Enns. Ueber die Entrichtungsart der gesetzlichen Legate nach den Bestimmungen des neuen Finanz-Patentes: Wien den 29. August 1811Veröffentlicht 1811Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
10Circulare von der kais. königl. Landesregierung im Erzherzogthum Oesterreich unter der Ens. Umwechslung der Bancozettel von 50 und 25 Gulden gegen Einlösungsscheine: Wien den 8. September 1811Veröffentlicht 1811Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
11Circulare der k. k. n. ö. Landesregierung im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns. Ueber die Art, wie die gesetzlichen Legate von den Verlassenschaften inner der Linien Wiens für das hiesige Krankenhaus künftig abzunehmen sind: Wien den 29. September 1811Veröffentlicht 1811Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
12Circulare von der k. k. Landesregierung im Erzherzogthum Oesterreich unter der Ens. Umwechslung der Bancozettel von zehn Gulden gegen Einlösungsscheine: Wien den 12. November 1811Veröffentlicht 1811Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13Wir Franz der Zweyte, von Gottes Gnaden erwählter römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, König in Germanien, Hungarn und Boheim, Gallizien und Lodomerien, u. Erzherzog von Oesterreich, Herzog von Burgund und von Lothringen, Großherzog von Toskana u. u. ... Die Uiberzeugung, daß die Gesetzgebung überhaupt, hauptsächlich aber die Strafgesetzgebung, nach den über die bestehenden Gesetze eingeholten Erfahrungen, nach dem Fortschreiten der Kenntnisse und Kultur, und nach den veränderten Umständen zu vervollkommen ist, hat Uns, wie mehrere Unserer Vorfahren in der Regierung, bewogen, ein neues Strafgesetz über die Verbrechen und schweren Polizen-Uibertretungen bekannt zu machen. ...: [Gegeben in Unserer Haupt- und Residenzstadt Wien, den 3. September, im achtzehnhundert und dritten, Unserer Reiche der römischen und erbländischen, im zwölften Jahre]Veröffentlicht 1803Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14Allerhöchste Verordnung. Mit Hofdekret vom 10ten dann 24ten v. M. erfloß in Rücksicht der Klassensteuer nachträglich die höchste Entscheidung, daß in Ansehung der Einkünfte aus den ungarischen Provinzen sich an dasjenige zu halten sey, was diesfalls die bisherige Beobachtung bey dem Kriegsdarlehen, und das hierwegen erlassene Zirkular vom Jahr 1798 mit sich bringt, ...: [Linz den 30ten Jäner 1800]Veröffentlicht 1800Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15Allerhöchste Verordnung. Seine k. k. Majestät haben ... zu befehlen geruhet, daß zur Erleichterung des einheimischen Verkehrs die zum täglichen Gebrauche nothwendige kleine Münze vermehret, folglich nebst den 3 Kreuzerstücken, auch 6 Kreuzerstücke, oder Doppelgroschen aus Kupfer ausgeprägt, und in Umlauf gesetzt werden sollen. ...: Linz den 3ten Februar 1800Veröffentlicht 1800Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
16Allerhöchste Verordnung. Es hat bisher die Verordnung bestanden, daß für einen einfachen halblöthigen Brief, der nach Konstantinopel gehet, bey der Aufgabe 16 kr., für einen gleichen Brief aber, der von Konstantinopel kömmt, bey der Abgabe 8 kr. bezohen wurden. ...: Linz den 2ten März 1799Veröffentlicht 1799Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
17Allerhöchste Verordnung. Seine k. k. Apostolische Majestät haben ... zu entschliessen befunden, daß die von dem unterm 25ten Oktober 1798 zur Einhaltung des Schuldenmachens der Beamten erlassenen höchsten Gesätze bereits erworbenen Pfandrechte, oder aussergerichtlichen Vormerkungen eines Gläubigers auf die Hälfte der Besoldung eines Beamten, auch auf die ... durch Vorrückung in einen höheren Gehalt ... zugeflossenen Besoldungs-Vermehrungen nach der betreffenden Rata zu verstehen seyen. ...: Linz den 23ten April 1799Veröffentlicht 1799Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
18Zirkularverordnung. Das hiesig ständisch-Verordneten Kollegium hat zur vorschriftmässigen Verfassung des Catastri über die seit dem Jahre 1784 neu erbauten Häuser zu wissen nöthig, auf wie viel Jahre den Bauführern die Steuerfreiheit hierauf ertheilt worden seye, und in welchem Jahre diese Befreiung erlösche? ...: Linz den 13ten Juny 1799Veröffentlicht 1799Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
19Allerhöchste Verordnung. Dieser Landesregierung ist gelegenheitlich des dem bürgerlichen Schlossermeister allhier Joseph Huebmer verliehen gewesten Personalgewerbes ... in Ansehung der Personalgewerbe die Vorschrift ertheilet worden, daß die Personalgewerbe auf die Weiber, und auch auf ein oder anderes Kind, ... nach dem Tod des Vaters übergehen. ...: Linz den 19ten September 1799Veröffentlicht 1799Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
20Allerhöchste Verordnung. In dem Tariff vom 2ten Oktober 1795 ist zwar für die Ganz- oder sogenannte Kronrasche, da sie unter die ganz wollenen Zeuge gehören, der Essitozoll vom Pfund auf 2 Pfenninge, ... bestimmet worden. ...: Linz am 5ten April 1797Veröffentlicht 1797Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen …