Suchergebnisse - Haipeter, Thomas
- Treffer 1 – 20 von 67
- Zur nächsten Seite
-
1Interessen und Interessierung: das Interessenkonzept in der SozialtheorieVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Volltext
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
2Employee Representation in Multinational Companies: The Articulation of Interests in Multilevel Action FieldsVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Volltext
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
3Angestellte als Machtquelle: neue Initiativen der Interessenvertretung von Industrieangestellten im BetriebVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Volltext
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
4Interessenvertretung in der Industrie 4.0: das gewerkschaftliche Projekt Arbeit 2020Veröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Volltext (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5Employee Representation in MNCs: the articulation of interests in multilevel action fieldsVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
6Mitbestimmung bei Volkswagen: neue Chancen für die betriebliche InteressenvertretungVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Abschlussarbeit Buch Wird geladen … -
7Decentralisation of collective bargaining in Germany: fragmentation, coordination and revitalisationVeröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
8Betriebsräte als neue Tarifakteure: zum Wandel der Mitbestimmung bei TarifabweichungenVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
9Konflikte stärken die Partnerschaft: TarifpolitikVeröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10Arbeit in der Defensive?: Globalisierung und die Beziehungen zwischen Arbeit und Kapital in der AutomobilindustrieVeröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
11Gewerkschaften und andere Akteure der Arbeitszeitpolitik: wer bestimmt über die Zeit?Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
12When working doesn't pay for living: minimum wageVeröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
13Zwischen den Zonen der Stabilität und Entkoppelung: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregulierung bei den ZeitungsverlagenVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
14Doppelte Transformation: Auswirkungen des ökologischen und digitalen Wandels in energieintensiven Betrieben und Herausforderungen für die InteressenvertretungenVeröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Volltext (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
15Interessen und Interessierung: Das Interessenkonzept in der SozialtheorieVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
16Aktivierung, Reflexion und Beteiligung in der Transformation: das gewerkschaftliche Projekt "Arbeit 2020 in NRW" als Chance des UmbruchsVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Volltext (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
17Interessenvertretung bei Volkswagen: neue Konturen einer strategischen MitbestimmungVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
18Variety of strategies: Arbeitgeberverbände ohne Tarifbindung in DeutschlandVeröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
19Arbeit und Kapital in der deutschen Automobilindustrie: Kontinuität und Wandel der industriellen BeziehungenVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
20Grenzüberschreitende Interessenvertretung im Mehrebenensystem internationaler Konzerne: ein TheoriemodellVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …