Suchergebnisse - Horbach, Heinz-Dieter
- Treffer 1 – 20 von 20
-
1Flora von Bad Berneck und Umgebung: die Pflanzenwelt zwischen Ochsenkopf und Maintal : umfassend die Meßtischblätter Bad Berneck (5936) und Marktschorgast (5935)Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
2Flora von Bayreuth und Umgebung: alle Farn- und Blütenpflanzen im Bayerischen Messtischblatt 6035, Bayreuth mit Text, Bildern und Verbreitungskarten : Ergebnisse der floristischen Kartierung von 2009-2021Veröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3Bemerkenswerte Funde im nördlichen Bayern 2016 und 2017Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
4Bemerkenswerte Funde im Florengebiet Bayreuth und Bad BerneckVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
5Plantago coronopus L. jetzt auch in OberfrankenVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6Zur Situation des Pillenfarns (Pilularia globulifera L.) in BayernVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7Taxonomie, Verbreitung und Ökologie von Poa supina Schrader in Nordost-BayernVeröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
8Ein floristisch wertvolles Herbarium von Heinrich Christian Funck in BayreuthVeröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
9Einige erwähnenswerte Funde aus Nordbayern 2014Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10Vicia lutea L. ssp. lutea in Nordostbayern gefunden und Bemerkungen zur Verbreitung der ArtVeröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
11Zur Einrichtung des Nordbayern-Herbariums im Ökologisch-Botanischen Garten Bayreuth: erste Ergebnisse für die Flora des RegnitzgebietesVeröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
12Sind Potamogeton berchtoldii Fieber und Potamogeton pusillus L. zu trennen: Grundsätzliches zur Verbreitung und Erfahrungen aus NordbayernVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
13Die Verbreitung von der langblättrigen Sternmiere (Stellaria longifolia Muhl. ex Willd.) im Westerzgebirge und FichtelgebirgeVeröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
14Bemerkenswerte Pflanzenfunde aus der Umgebung von Elisabethszell: Landschaftseinheit Bayerischer Wald ; Falkensteiner Vorwald ; MTB 6942Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
15Zur Problematik von Ranunculus acris subsp. friesanus in BayernVeröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
16Interessante Funde aus NordostbayernVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
17Einige bemerkenswerte Funde aus Nordostbayern 2008Veröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
18Ergänzungsflora von NordostbayernVeröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
19Minuartia hybrida (Vill.) Schischk.: zur Systematik und Verbreitung der Art in Bayern und dem angrenzenden RaumVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
20Zur Krebsschere (Stratiodes aloides L.) im FichtelgebirgeVeröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …