Search Results - Külzer, Andreas 1962-
- Results 1 – 20 of 84
- Go to Next Page
-
1Ostthrakien (Eurōpē)Published 2008Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card. Available at IOS The publication is available for use in the reading room of the IOS.Book Loading… -
2Raum und Geschichte: der historische Atlas "Tabula Imperii Byzantini" an der Österreichischen Akademie der WissenschaftenPublished 2020Other Authors: “…Külzer, Andreas 1962-…”
Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Available at IOS The publication is available for use in the reading room of the IOS.Book Loading… -
3Disputationes Graecae contra Iudaeos: Untersuchungen zur byzantinischen antijüdischen Dialogliteratur und ihrem JudenbildPublished 1999Call Number: Loading…
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.Thesis Book Loading… -
4Peregrinatio graeca in terram sanctam: Studien zu Pilgerführern und Reisebeschreibungen über Syrien, Palästina und den Sinai aus byzantinischer und metabyzantinischer ZeitPublished 1994Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.Thesis Book Loading… -
5Harbours and landing places on the Balkan coasts of the Byzantine empire (4th to 12th centuries)Published 2019Call Number: Loading…Fulltext (freely accessible)
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
6Pilgerwege und Kultorte im östlichen Mittelmeerraum: das Meer und seine Heiligen: zum Einfluß naturräumlicher und geopolitischer Realitäten auf byzantinische PilgerstättenPublished 2018Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
7Byzantine GeographyPublished 2018Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
8Die Anfänge einer Kaiserstadt. Konstantinopel im vierten Jahrhundert. Am 11. Mai des Jahres 330 nC wurde die zu diesem Zeitpunkt schon beinahe eintausend Jahre alte Griechenstadt Byzantion am thrakischen Ufer des Bosporus von Konstantin dem Großen (324-337) feierlich in den Rang einer kaiserlichen Residenzstadt erhoben. Die historische Forschung hat dieses Ereignis über Jahrzehnte hinweg als einen Akt von höchster kulturgeschichtlicher Bedeutung gefeiert, als eine Tat gewertet, die mit den Gründungen von Rom, von Alexandria in Ägypten oder von St. Petersburg zu vergleichen ist; erst in jüngerer Zeit mehren sich die Stimmen, die das Geschehen zu relativieren suchen. Die damaligen Menschen indes sahen in dieser Erhebung eine Art von (zweitem) "Geburtstag" ihrer Stadt, der - in seiner Bedeutung durchaus dem mythischen 21. April 753 vC für die römische Geschichte vergleichbar - für mehr als ein Jahrtausend, über die gesamte Dauer des Byzantinischen Reiches hinweg, als Festtag begangen wurdePublished 2009Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
9Konstantinos Manasses und Johannes Phokas - zwei byzantinische Orientreisende des 12. JahrhundertsPublished 2003Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
10[Rezension von:] Bagatti, Bellarmino: Ancient Christian villages of Galilee. - Jerusalem : Franciscan Printing Press: 2001Published 2002Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
11Tamynai. Ortschaft im Gebiet von Eretria ca 14 km nördlich von Porthmos beim heutigen AvlonariPublished 2002Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
12Tenos. Insel der nördlichen KykladenPublished 2002Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
13Schoinus. [3] Hafenort an der Ostküste des Isthmos von Korinthos im Nordwesten des Saronikos Kolpos, nicht weit westlich des heutigen KalamakionPublished 2001Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
14Sikinos. Insel der südlichen Kykladen, bis 552 Meter ansteigend, reich an Marmor und Schiefer; ohne sichere Naturhäfen, heute ebenfalls SikinosPublished 2001Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
15Sikinos. Insel der südlichen Kykladen, bis 552 Meter ansteigend, reich an Marmor und Schiefer; ohne sichere Naturhäfen, heute ebenfalls SikinosPublished 2001Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
16Skiathos. Westlichste der nördlichen Sporaden, heute ebenfalls SkiathosPublished 2001Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
17Styra. Hafenstadt im Südwesten von Euboia [1], 4 Kilometer westlich des heutigen Styra gegenüber der Insel Aigilia, wohl von Dryopes gegründetPublished 2001Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
18Syme. Buchtenreiche, von Eilanden umgebene Insel vor der karischen Küste, 24 Kilometer nördlich von RhodosPublished 2001Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
19Pordoselene. Stadt auf gleichnamiger Insel der Hekatonnesoi, bzw. nahe bei diesen, in spät- und nachhellenistischer Zeit Poroselene, heute wohl Alibey bzw. Alibey Adasi (etwa 14 km²), der kleinasiatischen Küste bei Ayvalik vorgelagert, jetzt durch einen Damm mit dem Festland verbundenPublished 2001Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
20Porthmos ("Fährplatz"). [2] Küstenort am südlichen Golf von Euboia, 24 km östlich von Eretria [1] beim heutigen Aliveri. Hafen der antiken Polis Tamynai; Teile der Befestigung sind noch erhalten. Porthmos gehörte schon im 5. Jahrhundert v. Chr. zu EretriaPublished 2001Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading…