Saved in:
Bibliographic Details
Title:Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe
Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BETTER CARE
Person: Hornfeck, Fabienne
Verfasser
aut
Kappler, Selina
Herold, Monja
Kasparik, Barbara
Kindler, Heinz
Pfeiffer, Elisa
Sachser, Cedric
Rosner, Rita
1963-
1990-
1962-
Main Authors: Hornfeck, Fabienne (Author), Kappler, Selina (Author), Herold, Monja (Author), Kasparik, Barbara (Author), Kindler, Heinz 1963- (Author), Pfeiffer, Elisa 1990- (Author), Sachser, Cedric (Author), Rosner, Rita 1962- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: München Deutsches Jugendinstitut e. V. Januar 2025
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.25656/01:33016
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-330160
Abstract:Abstract: In Gesellschaft und Politik ist das Wissen um die enormen Belastungen, denen Geflüchtete vor, während und nach einer Flucht ausgesetzt sind, inzwischen weit verbreitet. Unbegleitete junge Geflüchtete (ujG) stellen in diesem Kontext eine besonders vulnerable Gruppe dar und leiden nach dem Ankommen in einem (westlichen) Aufnahmeland in besonderem Maße an Traumafolgestörungen, woraus sich ein hoher Bedarf an psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungsangeboten ergibt. Psychologische, medizinische und sozialwissenschaftliche Forschungsansätze können dazu beitragen, die Versorgungssituation zu verbessern sowie hinderliche und förderliche Bedingungen für die jungen Menschen zu identifizieren. Dies ist nicht nur aus moralischen Gründen indiziert, sondern ergibt sich auch aus den Verpflichtungen im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention. Die dargestellten Ergebnisse basieren auf dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt ...
Item Description:München : Deutsches Jugendinstitut e.V. 2025, 9 S.
Physical Description:1 Online-Ressource
DOI:10.25656/01:33016