Suchergebnisse - Klein, Gudrun
- Treffer 1 – 8 von 8
-
1Endlich wieder gut schlafen: die besten Techniken und Übungen gegen stressbedingte SchlaflosigkeitVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Das Friedensstifter-Training: Grundschulprogramm zur Gewaltprävention ; mit 26 Arbeitsblättern ; alle Unterrichtsmaterialien auf CD-ROMVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3Künstler und Künstlerin in ihrer Lebenswelt: zum Verhältnis von Kunst u. Realität in 3 Romanen Angus WilsonsVeröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
4Das Friedensstifter-Training: Grundschulprogramm zur Gewaltprävention ; mit 26 Arbeitsblättern ; alle Unterrichtsmaterialien auf CD-ROMVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
5Das Friedensstifter-Training: Grundschulprogramm zur GewaltpräventionVeröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6Künstler und Künstlerin in ihrer Lebenswelt: zum Verhältnis von Kunst und Realität in 3 Romanen Angus WilsonsVeröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Abschlussarbeit Buch Wird geladen … -
7Bitte schlafen!: Klopfen als Selbsthilfe bei SchlafstörungenVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
8Logograph: A. Def. - B. I. Aufgaben des Logographen. - II. Die einzelnen Logographen. Der griechische Begriff Logograph bezeichnet während der ganzen Antike allgemein den Autor von Prosawerken im Unterschied zum Dichter. Die Praxis der athenischen Logographen des ausgehenden 5. und 4. Jh. bestand darin, gegen Bezahlung Reden zu verfassen, welche die in einen Rechtsstreit verwickelten Personen auswendig lernten und als Plädoyer in eigener Sache vor Gericht vortrugen. Der Terminus "Logograph" bezieht sich seit der Antike vor allem auf die juristischen Redenschreiber des klassischen AthenVeröffentlicht 2001Weitere Personen: “… Klein, Gudrun …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …