Search Results - Kleinschrot, Dorothée
- Results 1 – 6 of 6
-
1Geologie und Bausteine: die Geologie des weiteren Stadtgebietes wird durch die Gesteine des Trias geprägt. Besonders der Muschelkalk bestimmt die Szenerie. Er ist morphologisch wirksam und zusammen mit der Gesteinen des Unteren Keupers für die flachwellige Gaufläche verantwortlich. Das Maintal und das Tal der Pleichach durchbrechen die vergleichsweise verwitterungsresistenden Kalksteine des Muschelkalks und beinhalten junge Sedimente. Die Täler sind aber an tektonische Strukturen gebunden, so dass die Geomorphologie vor allem eine Folge des geologischen Untergrunds ist. Die Gesteine der Umgebung bildeten das bevorzugte Baumaterial, wie sich am Stadtbild absehen lässtPublished 2016Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
2Eklogit in der GeologiePublished 2011Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
3Stein, Materie, FarbePublished 2021Other Authors: “…Kleinschrot, Dorothée 1963-…”
Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Book Loading… -
4Historische Erzlagerstätten und Mineralienfundorte des Harzes: die Sammlung Peter C. Ruppert im Mineralogischen Museum der Universität WürzburgPublished 2019Other Authors: “…Kleinschrot, Dorothée 1963-…”
Call Number: Loading…Fulltext (freely accessible)
Located: Loading…Book Loading… -
5Meteorite: Steine, die vom Himmel fallen ; [6 Tab.]Published 2003Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
6Die Chondrite und ausgewählte Eisenmeteorite aus der Meteoritensammlung der Universität WürzburgPublished 1997Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading…