Search Results - Klemmt, Hans-Joachim 1973-
- Results 1 – 20 of 43
- Go to Next Page
-
1Standortabhängige Ableitung der Höhenwuchsleistung aus Forstinventurdaten mit Hilfe von Data-Mining-Methoden: Grundlage für die regionale, standortbezogene Feinjustierung des forstlichen Wuchsmodells SILVAPublished 2007Call Number: Loading…Fulltext (freely accessible)
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
2Klima - Boden - Baumartenwahl: PraxishilfeBand IIPublished 2020Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
3Absterbeerscheinungen der Kiefer in MittelfrankenPublished 2018Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
4Umwelt und Standortsbedingungen in raschem Wandel: forstliches Monitoring der LWF zieht nüchterne ZwischenbilanzPublished 2018Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
5Quo vadis, Kiefer?: Waldzustandserhebung übernimmt langfristig Kiefernmonitoring in MittelfrankenPublished 2018Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
6Die Traubeneiche: Untersuchungen zum Wachstum in BayernPublished 2014Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
7Das Wachstum der Roteiche im Vergleich zu den einheimischen Eichen: ein innerbayerischer Leistungsvergleich zeigt Stärken und Schwächen der GastbaumartPublished 2013Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
8Satelliten-Navigation für die Waldinventur: die Bundeswaldinventur 3 für Bayern liefert bereits erste positive ErfahrungenPublished 2011Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
9Durchforstungsreaktionen der Buche: unter optimalen Wuchsbedingungen in BayernPublished 2007Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
10Kiefernherkunftsversuch Schwabach 304: Ergebnisse nach 80 Jahren BeobachtungPublished 2007Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
11Untersuchungen zum Auftreten des Buchenfarbkerns in unterfränkischen BeständenPublished 1996Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
12Die Zukunft der Buche aus Sicht der WissenschaftPublished 2023Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
13Der bayerische Weg zu zukunftsfähigen Wäldern: Baumartenwahl und Waldbaukonzepte im KlimawandelPublished 2020Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
14Klimawandel aus Nord(west)en!: Ergebnisse der WZE 2019 in Bayern zeigen Nord-Süd-Gefälle der SchädenPublished 2020Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
15Sonderauswertungen der Waldzustandserhebung in BayernPublished 2018Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
16Standorterkundung in Bayern: Aus der Klassik in die ModernePublished 2018Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
17Die Fichte - aktuelle Vorkommen in Bayern und standörtliche Anbaueignung im KlimawandelPublished 2017Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
18Waldränder in Bayern: Waldränder stellen den Übergangsbereich unserer Walder hin zu anderen Landnutzungsformen dar. Bei der Bundeswaldinventur wird für jeden Inventurpunkt die Waldrandeigenschaft festgehalten. An der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirschaft (LWF) wurden diese Inventurpunkte im Hinblick auf Baumartenzusammensetzung sowie Wachstum und Struktur quantitativ untersuchtPublished 2016Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
19Wenn die Verjüngung ausbleibt: Ergebnisse zur Erforschung ausbleibender Rotbuchen-Verjüngung im FFH-Gebiet "Buchberg"Published 2016Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
20Waldränder im Spiegel der BWI 2012: Auswertungen von Daten der Bundeswaldinventur 2012 für Bayern belegen die hohe Strukturvielfalt der Übergangsbereiche vom Offenland zum WaldPublished 2015Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading…