Search Results - Lessing, Wolfgang
- Results 1 – 20 of 28
- Go to Next Page
-
1Wissensordnungen des Künstlerischen: empirische Zugänge zu kooperativen Kompositionsprojekten im schulischen MusikunterrichtPublished 2025Call Number: Loading…Fulltext (freely accessible)
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
2Erfahrungsraum Spezialschule: Rekonstruktion eines musikpädagogischen ModellsPublished 2017Call Number: Loading…Fulltext
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
3Erfahrungsraum Spezialschule: Rekonstruktion eines musikpädagogischen ModellsPublished 2017Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.Book Loading… -
4Die Hindemith-Rezeption Theodor W. AdornosPublished 1999Call Number: Loading…
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.Thesis Book Loading… -
5Grundwissen Instrumentalpädagogik: ein Wegweiser für Studium und BerufPublished 2016Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.Book Loading… -
6Wissensordnungen des Künstlerischen: empirische Zugänge zu kooperativen Kompositionsprojekten im schulischen MusikunterrichtPublished 2025Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…Book Loading… -
7Mehrdimensional beleuchtet: curriculares Wissen oder didaktisches Denken? - ein VergleichPublished 2018Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
8Verkörperungen der Musik: Interdisziplinäre BetrachtungenPublished 2014Call Number: Loading…
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
9Versuch über TechnikPublished 2014Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
10Musik ist die wichtigste Kulturleistung der Menschheit überhaupt: Wolfgang Lessing im Gespräch mit dem Neuropsychologen Lutz Jäncke über die Transfereffekte des MusizierensPublished 2010Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
11Schumann im Kaffeehaus: Überlegungen zu Robert Schumanns "Musikalische Haus- und Lebensregeln"Published 2006Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
12Die Zerstörung der Bedeutung: Zur didaktischen Dimension von Luciano Berios Cellostück "Les mots sont allès"Published 2004Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
13Bildersprache im InstrumentalunterrichtPublished 2001Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
14Die Hindemith-Rezeption Theodor W. AdornosPublished 1999Call Number: Loading…
Located: Loading…Thesis Book Loading… -
15"Hör dir doch mal zu!": Freie Improvisationen über einen musikpädagogischen StandardPublished 2015Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
16Was ist Technik?Published 2007Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
17Grundwissen Instrumentalpädagogik: ein Wegweiser für Studium und BerufPublished 2021Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
18"daß einer zu diesem, der andere zu jenem mehr aufgelegt ist": Johann Joachim Quantz' Blick auf die Voraussetzungen musikalischer BegabungPublished 2018Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
19Erfahrungsraum Spezialschule: Rekonstruktion eines musikpädagogischen ModellsPublished 2017Call Number: Loading…
Located: Loading…Electronic eBook Loading… -
20Hören-Singen-Spielen: Aniko Barberkoff vermittelt Kindern und Instrumentallehrkräften in Kursen die relative SomisationPublished 2009Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading…