Gespeichert in:
Titel: | Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern |
---|---|
Von: |
Matthias Mönch
|
Person: |
Mönch, Matthias
1978- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften
Recht ; 601 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016991917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 300 S. |
ISBN: | 9783832937829 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035185221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090624 | ||
007 | t| | ||
008 | 081127s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N46,0424 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990952401 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832937829 |c Pb. : ca. sfr 109.00 (freier Pr.), ca. EUR 64.00 |9 978-3-8329-3782-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832937829 | |
035 | |a (OCoLC)315997933 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990952401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 343.430994 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3480 |0 (DE-625)135179: |2 rvk | ||
084 | |a PN 685 |0 (DE-625)137645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mönch, Matthias |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)136666388 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern |c Matthias Mönch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 300 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 601 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dialer |0 (DE-588)4782015-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrwertdienst |0 (DE-588)4271536-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Dialer - Privatrecht | |
651 | 4 | |a Deutschland - Dialer - Strafrecht | |
651 | 4 | |a Deutschland - Mehrwertdienst - Privatrecht | |
651 | 4 | |a Deutschland - Mehrwertdienst - Strafrecht | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dialer |0 (DE-588)4782015-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Dialer |0 (DE-588)4782015-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Mehrwertdienst |0 (DE-588)4271536-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Mehrwertdienst |0 (DE-588)4271536-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften |v Recht ; 601 |w (DE-604)BV002469191 |9 601 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016991917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016991917 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PD 3480 M693 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4411839 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069035934934 |
_version_ | 1835102350268694528 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
A. Vorfragen 17
I. Begriffsbestimmung 17
1. Mehrwertdienste 17
2. Dialer 19
II. Implikationen für die Arbeit 19
B. Zivilrecht 21
I. Vertragsschluss 21
1. Verträge auf Kundenseite 21
a. Anzahl der geschlossenen Verträge 21
b. Inhaltevertrag 23
aa. Zustandekommen des Vertrages 24
(1) Zustandekommen des Vertrages bei Nutzung
durch Anschlussinhaber 25
(a) Invitatio ad offerendum 25
(b) Angebot und Annahme 26
(c) Tatbestand der Willenserklärung 27
(aa) Mehrwertdienste 27
(bb) Dialer 28
(2) Zustandekommen des Vertrages bei Benutzung
durch Dritte 32
(a) Geschäftsfähiger Benutzer 34
(aa) Eigene Willenserklärung 34
(bb) Im fremden Namen 34
(cc) Vertretungsmacht 36
(b) Beschränkt geschäftsfähiger Benutzer 39
(3) Zwischenergebnis 43
bb. Mehrwertentgelt 43
(1) Anspruch auf das Mehrwertentgelt 43
(a) Mehrwertentgeltanspruch bleibt auch bei
Einwendungen erhalten 44
(b) Kein Mehrwertentgeltanspruch bei Einwendungen
gegen Mehrwertdienst 46
9
(c) Zwischenergebnis 50
(2) Mehrwertentgelt und Sittenwidrigkeit gemäß
§ 138 BGB 50
(a) Sittenwidrigkeit von Erotikmehrwertdiensten 51
(b) Zwischenergebnis 55
(c) Rechtsfolgen der Sittenwidrigkeit 55
c. Telekommunikationsvertrag 55
aa. Allgemeines 56
bb. Vertragstyp 56
cc. Vertragsschluss 60
(1) Angebot und Annahme 60
(2) Mehrere Beteiligte auf Seiten des Endkunden 61
dd. Auswirkung von Einwendungen gegen Mehrwertentgelte
im Hinblick auf den Telekommunikations vertrag 61
d. Weitere Vertragsbeziehungen des Kunden 65
2. Verträge der Dienstleister untereinander 67
a. Gesetzliche Regelung 67
b. Inkassoverträge 68
c. Wertneutralität des Inkassovertrages 71
d. Zahlungsverpflichtung beziehungsweise Rückforderung des
Entgelts durch den Endkunden 72
aa. Bereits erfolgte Zahlung 72
bb. Zahlung noch nicht erfolgt 73
e. Rechtslage nach dem TKGÄndG 74
II. Beweisfragen 74
III. Telekommunikationsrechtliche Schutzvorschriften 77
1. Allgemeines 77
2. Gesetzeslage 78
3. Missstände hinsichtlich der gesetzlichen Definition der
Mehrwertdienste 79
4. Die Schutzvorschriften im Einzelnen 81
a. Auskunftsanspruch, Datenbank für 0900er-Rufnummern;
§66hTKG 81
aa. Entwicklung 81
bb. Rechtliche Schwierigkeiten 83
(1) § 66h Abs. 1 TKG (§ 43a Abs. 1 TKG a.F.) 84
(2) § 66h Abs. 2 TKG (§ 43a Abs. 2 TKG a.F.) 89
(3) Datenschutzrechtliche Aspekte des § 66h TKG
(§43aTKGa.F.) 90
b. Bedingungen für die Nutzung von 0190er- oder 0900er-
Mehrwertdiensterufnummem; § 66a ff. TKG 93
aa. Werbung;! 66a TKG 93
10
(1) Preisangabe bei Werbung oder regelmäßigem
Angebot; § 66a S. 1 bis 4 TKG 93
(2) Telefax und Datendienste; § 66a S. 5, 6 TKG
(§ 43b Abs. 1 S. 4, 5 TKG a.F.) 97
bb. Preisansage; § 66b Abs. 1 TKG (§ 43b Abs. 2 TKG a.F.) 98
(1) Verpflichteter 98
(2) Ansagemodalitäten 100
(a) Gewöhnliche Inanspruchnahme 100
(b) Weitervermittlung 101
(3) Rechtsfolge 104
cc. Preishöchstgrenzen; § 66d TKG (§ 43b Abs. 3 TKG a.F.) 107
(1) Konkrete Preisvorgabe; § 66d Abs. 1, 2 TKG
(§ 43b Abs. 3 S. 1, 2, 3 TKG a.F.) 107
(2) Abweichende Höchstpreise; § 66d Abs. 3 TKG
(§ 43b Abs. 3 S. 4 TKG a.F.) 109
(a) Adressat der Regelung; Abschnitt 1. Vfg. RegTP
36/2003, Vfg. RegTP 37/2007 110
(b) Grundsätzliche Methodik, Abschnitt 2. Vfg.
RegTP 36/2003; Vfg. RegTP 37/2007 111
(c) Anforderung einer PIN durch den Anschluss¬
inhaber; Abschnitt 3. Vfg. RegTP 36/2003;
Vfg. RegTP 37/2007 113
(d) Vergabe der PIN an den Anschlussinhaber;
Abschnitt 4. Vfg. RegTP 36/2003; Vfg. RegTP
37/2007 115
(e) Methodik bei Eingabe und Prüfung der PIN;
Abschnitt 5. Vfg. RegTP 36/2003; Vfg. RegTP
37/2007 116
(f) Dokumentation der PIN-Eingabe; Abschnitt 6.
Vfg. RegTP 36/2003; Vfg. RegTP 37/2007 119
(g) Sperrung einer PIN; Abschnitt 7. Vfg. RegTP
36/2003; Vfg. RegTP 37/2007 119
(h) Fazit 120
(3) Rechtsfolge 120
(4) Weitergehende Erwägungen 122
dd. Automatische Trennung; § 66e TKG
(§ 43b Abs. 4 TKG a.F.) 124
(1) Grundsatz des § 66e Abs. 1 TKG
(§ 43b Abs. 4 S. 1 TKG a.F.) 124
(2) Ausnahmeregelung des § 66e Abs. 2 TKG
(§ 43b Abs. 4 S. 2 TKG a.F.) 126
(3) Rechtsfolge 128
ee. Anwählprogramme; § 66f TKG (§ 43b Abs. 5,6
TKG a.F.) 129
11
c. Befugnisse der Bundesnetzagentur; § 67 TKG,
ehemals § 43c TKG a.F. 133
aa. Allgemeines 133
bb. Tatbestandsmerkmal der „gesicherten Kenntnis 135
cc. Verbot von Kategorien von Dialern;
§ 67 Abs. 1 S. 7 TKG 136
d. Nutzung von Mehrwertdiensterufnummern; § 45o TKG
(§13aTKVa.F.) 137
aa. Inhalt des Hinweises 138
bb. Gesicherte Kenntnis 139
cc. Rechtsfolge 139
IV. Jugendschutz 141
1 Bereich der Dialer 141
a. Anwendbares Recht 141
b. Rechtliche Vorgaben 144
aa. §4JMStV 144
(1) Rechtliche Einordnung 145
(2) Definition der Pornografie 147
(3) Anforderungen des § 4 Abs. 2 S. 2 JMStV 147
bb. §5JMStV 153
2. Bereich der Telefonmehrwertdienste 157
a. Anwendbares Recht 157
b. Rechtliche Vorgaben 158
aa. §4JMStV 158
bb. §5JMStV 159
V. Mehrwertdienste im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb 161
1. Zuständigkeit der Bundesnetzagentur für den Bereich des
unlauteren Wettbewerbs 162
2. Wettbewerbsrechtlich relevantes Verhalten der
Mehrwertdiensteanbieter 163
a. Unlautere Wettbewerbshandlungen bei Telefaxen 164
b. Unlautere Wettbewerbshandlungen bei Lock-und Pinganrufen 165
3. Werbung 167
4. Rechtsfolge 168
VI. Allgemeiner Verbraucherschutz 169
1. Grundvoraussetzungen 169
a. Verbraucher; § 13 BGB 170
b. Unternehmer; § 14 BGB 171
2. Mögliche Verbraucherschutzvorschriften 173
a. Haustürwiderrufsgeschäfte; §§312 f. BGB 173
aa. § 312 Abs. 1 Nr. 2 BGB 173
bb. § 312 Abs. 1 Nr. 3 BGB 174
cc. § 312 Abs. 1 Nr. 1 BGB 174
12
(1) Gewöhnliche Inanspruchnahme von
Mehrwertdiensten und Dialern 175
(2) Lock- und Pinganrufe 176
b. Fernabsatzverträge; §§ 312b ff. BGB 179
aa. Erlöschen des Widerrufsrechts nach § 312d Abs. 3 BGB 179
bb. Erlöschen des Widerrufsrechts nach § 312d Abs. 4
Nr. 2 BGB 183
cc. Erlöschen des Widerrufsrechts nach § 312d Abs. 4
Nr. 1 BGB 185
(1) Kundenspezifikation; § 312d Abs. 4 Nr. 1, 1.,
2. Var.BGB 185
(2) Zur Rückgabe auf Grund der Beschaffenheit nicht
geeignet; § 312d Abs. 4 Nr. 1, 3. Var. BGB 186
VII. Möglichkeiten des Nutzers 187
1. Sperrung durch den Kunden; § 45d Abs. 2 TKG
(§ 13 Abs. 2TKVa.F.) 188
a. Umfang des Sperrungsanspruchs 188
b. Unentgeltlichkeit der Sperrung 190
c. Aktive Sperrung durch den Kunden 193
aa. Kundenseitige Sperrung durch den Wortlaut gedeckt 193
bb. Sperrung durch den Kunden durch den Sinn der
Vorschrift gedeckt 194
d. Anspruch nur bei technischer Möglichkeit 196
2. Vorgabe der Entgelthöhe; § 45f TKG (§18 TKV a.F.) 197
a. Anspruchsumfang und Anspruchsgegner 198
aa. Umfang des Anspruchs 198
bb. Anspruchsgegner 199
b. Hinweispflicht 200
aa. Initiative seitens des Anbieters 200
bb. Nebenpflichtverletzung 202
cc. Rechtsfolge 204
c. Erfüllung der Pflicht aus § 45f TKG (§ 18 TKV a.F.) 207
aa. Ehemalige Rechtslage 207
bb. Rechtslage unter § 45f TKG 210
d. Verpflichtung von Mehrwertdiensteanbietern nach
§18 TKV a.F. 211
aa. Ehemalige Rechtslage 211
bb. Rechtslage unter § 45f TKG 213
e. Rechtsfolge bei Überschreiten der vorgegebenen Entgelthöhe 215
VHI.Verantwortlichkeit 217
1. Inhalteanbieter 217
2. Zugangsvermittler 218
3. Speicherung von Informationen 220
13
IX. Internationale Zusammenhänge 222
1. Anwendbare Rechtsordnung im Bereich des Vertragsrechts 222
a. Rechtswahl; Art. 27 EGBGB 223
aa. Ausdrückliche Rechtswahl 223
(1) Telefonische Mehrwertdienste 223
(a) Grundsatz; Art. 27 Abs. 1 EGBGB 223
(b) Fehlender Auslandsbezug; Art. 27 Abs. 3 EGBGB 225
(c) Tatsächlicher Auslandsbezugs 231
(2) Dialer 231
(a) Zivilrechtliche Beurteilung 231
(b) Öffentlich-rechtliche Beurteilung 232
bb. Konkludente Rechtswahl 233
b. Objektive Anknüpfung; Art. 28 EGBGB 234
aa. Vermutung des Art. 28 Abs. 2 bis 4 EGBGB 235
bb. Ausnahme des Art. 28 Abs. 5 EGBGB 237
c. Verbraucherschutz; Art. 29, 29a EGBGB 239
aa. Grundsatz; Art. 29 Abs. 1 EGBGB 239
(1) Verbraucherbegriff des Art. 29 EGBGB 240
(2) Kreis der Geschäfte 240
(3) Weitergehende Voraussetzungen; Art. 29 Abs. 1
Nr. 1 bis 3 EGBGB 241
(a) Voraussetzungen des Art. 29 Abs. 1 Nr. 1 EGBGB 241
(b) Voraussetzungen des Art. 29 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB 244
(c) Voraussetzungen des Art. 29 Abs. 1 Nr. 3 EGBGB 246
(4) Rechtsfolge 248
bb. Ausnahme; Art. 29 Abs. 4 EGBGB 249
cc. Art. 29a EGBGB 250
d. Zwingende Vorschriften; Art. 34 EGBGB 251
e. Anwendbarkeit des CISG 252
2. Anwendbare Rechtsordnung im Bereich der unerlaubten Handlung 252
a. Rechtswahl; Art. 42 EGBGB 252
b. Recht des gewöhnlichen Aufenthalts; Art. 40 Abs. 2 EGBGB 253
c. Regelanknüpfung; Art. 40 Abs. 1 EGBGB 253
d. Wesentlich engere Verbindung; Art. 41 EGBGB 255
3. Herkunftslandprinzip; § 3 TMG 256
4. Fazit 257
C. Strafrecht 259
I. Betrug; § 263 StGB 259
1. Täuschung 259
a. Verschleierung der Rufnummer 260
b. Falsche Erklärung über den Inhalt eines Dialerprogramms 260
14
c. Falsche Erklärung über den Inhalt eines Mehrwertdienstes 260
d. Nichtlöschen des Dialers 261
e. Zwischenergebnis 261
2. Irrtum 261
3. Vermögens Verfügung 261
4. Schaden 264
5. Subjektiver Tatbestand, Rechtswidrigkeit und Schuld 265
II. Computerbetrug; § 263a StGB 266
1. § 263a Abs. 1, 1. Var. StGB 266
2. § 263a Abs. 1, 2. Var. StGB 268
3. § 263a Abs. 1, 3. Var. StGB 268
4. § 263a Abs. 1, 4. Var. StGB 268
5. Weitere Tatbestandsmerkmale; Rechtswidrigkeit und Schuld 269
III. Verhältnis zwischen Betrug (§ 263 StGB) und Computerbetrug
(§ 263a StGB) 269
IV. Datenausspähung; § 202a StGB 270
V. Datenveränderung; § 303a StGB 270
1. Tathandlungen 270
a. Löschen 270
b. Unterdrücken 271
c. Unbrauchbarmachen 272
d. Verändern 272
2. Fremdheit der Daten 272
3. Rechtswidrigkeit der Handlung 273
4. Subjektiver Tatbestand und Schuld 273
VI. Verbreitung pornografischer Schriften; § 184 StGB 273
1. Tathandlung 274
a. Pornografische Schriften; § 11 Abs. 3 StGB 274
b. Zugänglichmachen; § 184 Abs. 1 Nr. 1 StGB 274
c. Zugänglichmachen; § 184 Abs. 1 Nr. 2 StGB 275
2. Subjektiver Tatbestand, Rechtswidrigkeit und Schuld 276
VII. Verbreitung pornografischer Darbietungen durch Rundfunk,
Medien- und Teledienste; § 184c StGB 276
VIH.Strafrechtliche Verantwortlichkeit 276
IX. Internationale Zusammenhänge 277
1. Ort der Tat; § 9 Abs. 1, 1. Var., 3. Var. StGB 277
2. Begrenzung des Erfolgsortes 279
3. Weitere Anküpfungspunkte 281
4. Zwischenergebnis 281
X. Ergebnis 281
15
D. Gesamtergebnis 283
Literaturverzeichnis 285
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Mönch, Matthias 1978- |
author_GND | (DE-588)136666388 |
author_facet | Mönch, Matthias 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Mönch, Matthias 1978- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035185221 |
classification_rvk | PD 3480 PN 685 |
ctrlnum | (OCoLC)315997933 (DE-599)DNB990952401 |
dewey-full | 343.430994 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430994 |
dewey-search | 343.430994 |
dewey-sort | 3343.430994 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02855nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035185221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090624 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081127s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N46,0424</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990952401</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832937829</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 109.00 (freier Pr.), ca. EUR 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3782-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832937829</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315997933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990952401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430994</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)135179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 685</subfield><subfield code="0">(DE-625)137645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mönch, Matthias</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136666388</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern</subfield><subfield code="c">Matthias Mönch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">601</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dialer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782015-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrwertdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271536-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Dialer - Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Dialer - Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Mehrwertdienst - Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Mehrwertdienst - Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dialer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782015-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dialer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782015-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mehrwertdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271536-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Mehrwertdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4271536-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 601</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">601</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016991917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016991917</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Dialer - Privatrecht Deutschland - Dialer - Strafrecht Deutschland - Mehrwertdienst - Privatrecht Deutschland - Mehrwertdienst - Strafrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Dialer - Privatrecht Deutschland - Dialer - Strafrecht Deutschland - Mehrwertdienst - Privatrecht Deutschland - Mehrwertdienst - Strafrecht Deutschland |
id | DE-604.BV035185221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:25:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832937829 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016991917 |
oclc_num | 315997933 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M382 DE-29 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-M382 DE-29 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | 300 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spellingShingle | Mönch, Matthias 1978- Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern Nomos Universitätsschriften Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Dialer (DE-588)4782015-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Mehrwertdienst (DE-588)4271536-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047304-1 (DE-588)4782015-9 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4271536-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern |
title_auth | Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern |
title_exact_search | Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern |
title_full | Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern Matthias Mönch |
title_fullStr | Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern Matthias Mönch |
title_full_unstemmed | Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern Matthias Mönch |
title_short | Rechtliche Aspekte von Mehrwertdiensten und Dialern |
title_sort | rechtliche aspekte von mehrwertdiensten und dialern |
topic | Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Dialer (DE-588)4782015-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Mehrwertdienst (DE-588)4271536-2 gnd |
topic_facet | Privatrecht Dialer Strafrecht Mehrwertdienst Deutschland - Dialer - Privatrecht Deutschland - Dialer - Strafrecht Deutschland - Mehrwertdienst - Privatrecht Deutschland - Mehrwertdienst - Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016991917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT monchmatthias rechtlicheaspektevonmehrwertdienstenunddialern |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.