Suchergebnisse - Müller-Kroehling, Stefan 1969-
- Treffer 1 – 11 von 11
-
1Großlaufkäfer der Gattung Carabus in Deutschland: eine Bestimmungshilfe am lebenden Tier mit Verbreitungskarten für BayernVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich. An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
2Großlaufkäfer der Gattung Carabus in Deutschland: eine Bestimmungshilfe am lebenden Tier mit Verbreitungskarten für BayernVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich. An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
3Die Mooreidechse (Zootoca vivipara) im Isartal bei Landshut: Fund im Mettenbacher Moos und Anmerkungen zur regionalen Moorbindung von ArtenVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
4Der Siebenschläfer (Glis glis) im Raum Landshut: eine Zufallsbeobachtung und Anmerkungen zu den Bilchen (Gliridae) im niederbayerischen TertiärhügellandVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
5Eschentriebsterben und NaturschutzVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6Wälder und ihre Biodiversität: wie die Vielfalt unserer Wälder langfristig erhalten werden kannVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7Moorwälder - forstwirtschaftliche Nutzung und MoorschutzVeröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
8Importware Trauerbock: die FFH-Art wird zunehmend nach Bayern eingeschleppt und oft mit dem Alpenbock oder ALB verwechseltVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
9Eine Zufallsbeobachtung des Edelkrebses (Astacus astacus) in Landshut: nebst Anmerkungen zur unzureichenden Kenntnis der Verbreitung der Großkrebse (Crustacea: Astacidae) in der RegionVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10Sonderstandorte - Schatztruhen der Biodiversität: Bayern ist ein Land mit sehr vielfältigen Waldstandorten. Welche Rolle spielt diese Vielfalt für die Vielfalt der heimischen Arten, also die Biodiversität hierzulande?Veröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
11Die Käfer der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Bayern - Was sie uns sagen wollenVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …