Gespeichert in:
Titel: | Gesang im Grünen Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten |
---|---|
Von: |
ausgewählt und herausgegeben von Ulrich Zimmer
|
Person: |
Zimmer, Ulrich W.
|
Weitere Personen: | |
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Kassel [u.a.]
Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG
[1990]
|
Beschreibung: | Copyright: 1939 - 1990 Hier auch spätere, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 1 Partitur (32 Seiten) 27 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035014603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190122 | ||
007 | t| | ||
008 | 080821s1990 gw |||| |||||||| | ger d | ||
015 | |a 05,M11,0236 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 359039308 |2 DE-101 | |
024 | 2 | |a M006478903 |9 M-006-47890-3 | |
028 | 5 | 2 | |a BA 6386 |
028 | 2 | 2 | |a BA 6386 |
035 | |a (DE-599)BVBBV035014603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-1259 |a DE-M29 | ||
084 | |a 782.5 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Gesang im Grünen |b Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten |c ausgewählt und herausgegeben von Ulrich Zimmer |
264 | 1 | |a Kassel [u.a.] |b Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG |c [1990] | |
264 | 4 | |c © 1990 | |
300 | |a 1 Partitur (32 Seiten) |c 27 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Copyright: 1939 - 1990 | ||
500 | |a Hier auch spätere, unveränderte Nachdrucke | ||
505 | 8 | 0 | |t Sommer ist ins Land gekommen (Kanon) |r 13. Jahrhundert |t <<Der>> Kuckuck auf dem Zaun (Volkslied) |r Lorenz Lemlin |t <<Die>> beste Zeit im Jahr ist mein (M. Luther) |r Melchior Vulpius |t Wacht auf, ihr schönen Vögelein (F. von Spee) |r Jacob Gippenbusch |t Kommt, ihr Gspielen |r Melchior Franck |t Alles schweiget, Nachtigallen locken (Kanon) |r Joseph Haydn |t <<Der>> Schnee zerrinnt, der Mai beginnt (Kanon) |r Franz Schubert |t Willkommen, lieber schöner Mai (Kanon) |r Franz Schubert |t Im frischen grünen Wald (P.A. Wolf) |r Carl Maria von Weber |t Sah ein Knab ein Röslein stehn (J.W. von Goethe) |r Heinrich Werner |t Im Walde: Ihr Vögel in den Zweigen (A. von Platen) |r Felix Mendelssohn Bartholdy |t Frühlingslied: Berg und Tal will ich durchstreifen |r Felix Mendelssohn Bartholdy |t Lerchengesang: Wie lieblicher Klang |r Felix Mendelssohn Bartholdy |t Im Vorübergehen: Ich ging im Walde so für mich hin (J.W. von Goethe) |r Carl Loewe |t Im Frühling: An ihren buntern Liedern (N. Lenau) |r Carl Loewe |t <<Das>> Wandern ist des Müllers Lust (W. Müller) |r Carl Friedrich Zöllner |t Wie schön ist's im Freien (Kanon) |r Friedrich Silcher |t Wanderlust: Laßt mich wandern (J. Lyser) |r Louis Spohr |t Frühlingsliebe: Wenn der Frühling kommt (C. Keil) |r Moritz Hauptmann |t Waldlust: Wie herrlich ist's im Wald (W. Marsano) |r Friedrich Silcher |t Frühlingsgruß: So sei gegrüßt viel tausendmal (H. von Fallersleben) |r Robert Schumann |t Nicht lange mehr ist Winter (Kanon) |r volkstümlich |t <<Die>> Wollust in den Maien (Volkslied) |r Johannes Brahms |
505 | 8 | 0 | |t Hell ins Fenster scheint die Sonne (K. Groth) |r Moritz Hauptmann |t Sitzt a schöns Vogerl (Kanon) |r Johannes Brahms |t Waldesgruss: Durch des Waldes herbstlich Schweigen (A. von Schlippenbach) |r Josef Gabriel Rheinberger |t Abendfriede: Die Schwalbe schwingt zum Abendliede (F. Rückert) |r Josef Gabriel Rheinberger |t Sommerliches Liebeslied: Du führst den Morgen vor das Tor (H. Grunow) |r Hugo Distler |t Wanderlied: Entflohn sind wir der Stadt Gedränge (E. Mörike) |r Hugo Distler |t Auf, du junger Wandersmann (W. Hensel) |r Manfred Schlenker |t Gesang im Grünen: Im Wald im hellen Sonnenschein (E. Geibel) |r Ernst Lothar von Knorr |t Jagdgesang: Trara, das tönt wie Jagdgesang (Kanon) |r volkstümlich |
546 | |a Gesangstexte auf Deutsch | ||
700 | 1 | |a Zimmer, Ulrich W. |0 (DE-588)134565029 |4 edt |4 com | |
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016683793 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818965503249481728 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Zimmer, Ulrich W. Zimmer, Ulrich W. |
author2_role | edt com |
author2_variant | u w z uw uwz u w z uw uwz |
author_GND | (DE-588)134565029 |
author_additional | 13. Jahrhundert Lorenz Lemlin Melchior Vulpius Jacob Gippenbusch Melchior Franck Joseph Haydn Franz Schubert Carl Maria von Weber Heinrich Werner Felix Mendelssohn Bartholdy Carl Loewe Carl Friedrich Zöllner Friedrich Silcher Louis Spohr Moritz Hauptmann Robert Schumann volkstümlich Johannes Brahms Josef Gabriel Rheinberger Hugo Distler Manfred Schlenker Ernst Lothar von Knorr |
author_facet | Zimmer, Ulrich W. Zimmer, Ulrich W. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035014603 |
contents | Sommer ist ins Land gekommen (Kanon) <<Der>> Kuckuck auf dem Zaun (Volkslied) <<Die>> beste Zeit im Jahr ist mein (M. Luther) Wacht auf, ihr schönen Vögelein (F. von Spee) Kommt, ihr Gspielen Alles schweiget, Nachtigallen locken (Kanon) <<Der>> Schnee zerrinnt, der Mai beginnt (Kanon) Willkommen, lieber schöner Mai (Kanon) Im frischen grünen Wald (P.A. Wolf) Sah ein Knab ein Röslein stehn (J.W. von Goethe) Im Walde: Ihr Vögel in den Zweigen (A. von Platen) Frühlingslied: Berg und Tal will ich durchstreifen Lerchengesang: Wie lieblicher Klang Im Vorübergehen: Ich ging im Walde so für mich hin (J.W. von Goethe) Im Frühling: An ihren buntern Liedern (N. Lenau) <<Das>> Wandern ist des Müllers Lust (W. Müller) Wie schön ist's im Freien (Kanon) Wanderlust: Laßt mich wandern (J. Lyser) Frühlingsliebe: Wenn der Frühling kommt (C. Keil) Waldlust: Wie herrlich ist's im Wald (W. Marsano) Frühlingsgruß: So sei gegrüßt viel tausendmal (H. von Fallersleben) Nicht lange mehr ist Winter (Kanon) <<Die>> Wollust in den Maien (Volkslied) Hell ins Fenster scheint die Sonne (K. Groth) Sitzt a schöns Vogerl (Kanon) Waldesgruss: Durch des Waldes herbstlich Schweigen (A. von Schlippenbach) Abendfriede: Die Schwalbe schwingt zum Abendliede (F. Rückert) Sommerliches Liebeslied: Du führst den Morgen vor das Tor (H. Grunow) Wanderlied: Entflohn sind wir der Stadt Gedränge (E. Mörike) Auf, du junger Wandersmann (W. Hensel) Gesang im Grünen: Im Wald im hellen Sonnenschein (E. Geibel) Jagdgesang: Trara, das tönt wie Jagdgesang (Kanon) |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV035014603 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03467ncm a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035014603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190122 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080821s1990 gw |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,M11,0236</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">359039308</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">M006478903</subfield><subfield code="9">M-006-47890-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">BA 6386</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">BA 6386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035014603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1259</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">782.5</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesang im Grünen</subfield><subfield code="b">Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten</subfield><subfield code="c">ausgewählt und herausgegeben von Ulrich Zimmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel [u.a.]</subfield><subfield code="b">Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">[1990]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Partitur (32 Seiten)</subfield><subfield code="c">27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Copyright: 1939 - 1990</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch spätere, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Sommer ist ins Land gekommen (Kanon)</subfield><subfield code="r">13. Jahrhundert</subfield><subfield code="t"><<Der>> Kuckuck auf dem Zaun (Volkslied)</subfield><subfield code="r">Lorenz Lemlin</subfield><subfield code="t"><<Die>> beste Zeit im Jahr ist mein (M. Luther)</subfield><subfield code="r">Melchior Vulpius</subfield><subfield code="t">Wacht auf, ihr schönen Vögelein (F. von Spee)</subfield><subfield code="r">Jacob Gippenbusch</subfield><subfield code="t">Kommt, ihr Gspielen</subfield><subfield code="r">Melchior Franck</subfield><subfield code="t">Alles schweiget, Nachtigallen locken (Kanon)</subfield><subfield code="r">Joseph Haydn</subfield><subfield code="t"><<Der>> Schnee zerrinnt, der Mai beginnt (Kanon)</subfield><subfield code="r">Franz Schubert</subfield><subfield code="t">Willkommen, lieber schöner Mai (Kanon)</subfield><subfield code="r">Franz Schubert</subfield><subfield code="t">Im frischen grünen Wald (P.A. Wolf)</subfield><subfield code="r">Carl Maria von Weber</subfield><subfield code="t">Sah ein Knab ein Röslein stehn (J.W. von Goethe)</subfield><subfield code="r">Heinrich Werner</subfield><subfield code="t">Im Walde: Ihr Vögel in den Zweigen (A. von Platen)</subfield><subfield code="r">Felix Mendelssohn Bartholdy</subfield><subfield code="t">Frühlingslied: Berg und Tal will ich durchstreifen</subfield><subfield code="r">Felix Mendelssohn Bartholdy</subfield><subfield code="t">Lerchengesang: Wie lieblicher Klang</subfield><subfield code="r">Felix Mendelssohn Bartholdy</subfield><subfield code="t">Im Vorübergehen: Ich ging im Walde so für mich hin (J.W. von Goethe)</subfield><subfield code="r">Carl Loewe</subfield><subfield code="t">Im Frühling: An ihren buntern Liedern (N. Lenau)</subfield><subfield code="r">Carl Loewe</subfield><subfield code="t"><<Das>> Wandern ist des Müllers Lust (W. Müller)</subfield><subfield code="r">Carl Friedrich Zöllner</subfield><subfield code="t">Wie schön ist's im Freien (Kanon)</subfield><subfield code="r">Friedrich Silcher</subfield><subfield code="t">Wanderlust: Laßt mich wandern (J. Lyser)</subfield><subfield code="r">Louis Spohr</subfield><subfield code="t">Frühlingsliebe: Wenn der Frühling kommt (C. Keil)</subfield><subfield code="r">Moritz Hauptmann</subfield><subfield code="t">Waldlust: Wie herrlich ist's im Wald (W. Marsano)</subfield><subfield code="r">Friedrich Silcher</subfield><subfield code="t">Frühlingsgruß: So sei gegrüßt viel tausendmal (H. von Fallersleben)</subfield><subfield code="r">Robert Schumann</subfield><subfield code="t">Nicht lange mehr ist Winter (Kanon)</subfield><subfield code="r">volkstümlich</subfield><subfield code="t"><<Die>> Wollust in den Maien (Volkslied)</subfield><subfield code="r">Johannes Brahms</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Hell ins Fenster scheint die Sonne (K. Groth)</subfield><subfield code="r">Moritz Hauptmann</subfield><subfield code="t">Sitzt a schöns Vogerl (Kanon)</subfield><subfield code="r">Johannes Brahms</subfield><subfield code="t">Waldesgruss: Durch des Waldes herbstlich Schweigen (A. von Schlippenbach)</subfield><subfield code="r">Josef Gabriel Rheinberger</subfield><subfield code="t">Abendfriede: Die Schwalbe schwingt zum Abendliede (F. Rückert)</subfield><subfield code="r">Josef Gabriel Rheinberger</subfield><subfield code="t">Sommerliches Liebeslied: Du führst den Morgen vor das Tor (H. Grunow)</subfield><subfield code="r">Hugo Distler</subfield><subfield code="t">Wanderlied: Entflohn sind wir der Stadt Gedränge (E. Mörike)</subfield><subfield code="r">Hugo Distler</subfield><subfield code="t">Auf, du junger Wandersmann (W. Hensel)</subfield><subfield code="r">Manfred Schlenker</subfield><subfield code="t">Gesang im Grünen: Im Wald im hellen Sonnenschein (E. Geibel)</subfield><subfield code="r">Ernst Lothar von Knorr</subfield><subfield code="t">Jagdgesang: Trara, das tönt wie Jagdgesang (Kanon)</subfield><subfield code="r">volkstümlich</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesangstexte auf Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmer, Ulrich W.</subfield><subfield code="0">(DE-588)134565029</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">com</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016683793</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035014603 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:18:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016683793 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1259 DE-M29 |
owner_facet | DE-1259 DE-M29 |
physical | 1 Partitur (32 Seiten) 27 cm |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Gesang im Grünen Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten ausgewählt und herausgegeben von Ulrich Zimmer Kassel [u.a.] Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG [1990] © 1990 1 Partitur (32 Seiten) 27 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Copyright: 1939 - 1990 Hier auch spätere, unveränderte Nachdrucke Sommer ist ins Land gekommen (Kanon) 13. Jahrhundert <<Der>> Kuckuck auf dem Zaun (Volkslied) Lorenz Lemlin <<Die>> beste Zeit im Jahr ist mein (M. Luther) Melchior Vulpius Wacht auf, ihr schönen Vögelein (F. von Spee) Jacob Gippenbusch Kommt, ihr Gspielen Melchior Franck Alles schweiget, Nachtigallen locken (Kanon) Joseph Haydn <<Der>> Schnee zerrinnt, der Mai beginnt (Kanon) Franz Schubert Willkommen, lieber schöner Mai (Kanon) Franz Schubert Im frischen grünen Wald (P.A. Wolf) Carl Maria von Weber Sah ein Knab ein Röslein stehn (J.W. von Goethe) Heinrich Werner Im Walde: Ihr Vögel in den Zweigen (A. von Platen) Felix Mendelssohn Bartholdy Frühlingslied: Berg und Tal will ich durchstreifen Felix Mendelssohn Bartholdy Lerchengesang: Wie lieblicher Klang Felix Mendelssohn Bartholdy Im Vorübergehen: Ich ging im Walde so für mich hin (J.W. von Goethe) Carl Loewe Im Frühling: An ihren buntern Liedern (N. Lenau) Carl Loewe <<Das>> Wandern ist des Müllers Lust (W. Müller) Carl Friedrich Zöllner Wie schön ist's im Freien (Kanon) Friedrich Silcher Wanderlust: Laßt mich wandern (J. Lyser) Louis Spohr Frühlingsliebe: Wenn der Frühling kommt (C. Keil) Moritz Hauptmann Waldlust: Wie herrlich ist's im Wald (W. Marsano) Friedrich Silcher Frühlingsgruß: So sei gegrüßt viel tausendmal (H. von Fallersleben) Robert Schumann Nicht lange mehr ist Winter (Kanon) volkstümlich <<Die>> Wollust in den Maien (Volkslied) Johannes Brahms Hell ins Fenster scheint die Sonne (K. Groth) Moritz Hauptmann Sitzt a schöns Vogerl (Kanon) Johannes Brahms Waldesgruss: Durch des Waldes herbstlich Schweigen (A. von Schlippenbach) Josef Gabriel Rheinberger Abendfriede: Die Schwalbe schwingt zum Abendliede (F. Rückert) Josef Gabriel Rheinberger Sommerliches Liebeslied: Du führst den Morgen vor das Tor (H. Grunow) Hugo Distler Wanderlied: Entflohn sind wir der Stadt Gedränge (E. Mörike) Hugo Distler Auf, du junger Wandersmann (W. Hensel) Manfred Schlenker Gesang im Grünen: Im Wald im hellen Sonnenschein (E. Geibel) Ernst Lothar von Knorr Jagdgesang: Trara, das tönt wie Jagdgesang (Kanon) volkstümlich Gesangstexte auf Deutsch Zimmer, Ulrich W. (DE-588)134565029 edt com (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music |
spellingShingle | Gesang im Grünen Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten Sommer ist ins Land gekommen (Kanon) <<Der>> Kuckuck auf dem Zaun (Volkslied) <<Die>> beste Zeit im Jahr ist mein (M. Luther) Wacht auf, ihr schönen Vögelein (F. von Spee) Kommt, ihr Gspielen Alles schweiget, Nachtigallen locken (Kanon) <<Der>> Schnee zerrinnt, der Mai beginnt (Kanon) Willkommen, lieber schöner Mai (Kanon) Im frischen grünen Wald (P.A. Wolf) Sah ein Knab ein Röslein stehn (J.W. von Goethe) Im Walde: Ihr Vögel in den Zweigen (A. von Platen) Frühlingslied: Berg und Tal will ich durchstreifen Lerchengesang: Wie lieblicher Klang Im Vorübergehen: Ich ging im Walde so für mich hin (J.W. von Goethe) Im Frühling: An ihren buntern Liedern (N. Lenau) <<Das>> Wandern ist des Müllers Lust (W. Müller) Wie schön ist's im Freien (Kanon) Wanderlust: Laßt mich wandern (J. Lyser) Frühlingsliebe: Wenn der Frühling kommt (C. Keil) Waldlust: Wie herrlich ist's im Wald (W. Marsano) Frühlingsgruß: So sei gegrüßt viel tausendmal (H. von Fallersleben) Nicht lange mehr ist Winter (Kanon) <<Die>> Wollust in den Maien (Volkslied) Hell ins Fenster scheint die Sonne (K. Groth) Sitzt a schöns Vogerl (Kanon) Waldesgruss: Durch des Waldes herbstlich Schweigen (A. von Schlippenbach) Abendfriede: Die Schwalbe schwingt zum Abendliede (F. Rückert) Sommerliches Liebeslied: Du führst den Morgen vor das Tor (H. Grunow) Wanderlied: Entflohn sind wir der Stadt Gedränge (E. Mörike) Auf, du junger Wandersmann (W. Hensel) Gesang im Grünen: Im Wald im hellen Sonnenschein (E. Geibel) Jagdgesang: Trara, das tönt wie Jagdgesang (Kanon) |
title | Gesang im Grünen Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten |
title_alt | Sommer ist ins Land gekommen (Kanon) <<Der>> Kuckuck auf dem Zaun (Volkslied) <<Die>> beste Zeit im Jahr ist mein (M. Luther) Wacht auf, ihr schönen Vögelein (F. von Spee) Kommt, ihr Gspielen Alles schweiget, Nachtigallen locken (Kanon) <<Der>> Schnee zerrinnt, der Mai beginnt (Kanon) Willkommen, lieber schöner Mai (Kanon) Im frischen grünen Wald (P.A. Wolf) Sah ein Knab ein Röslein stehn (J.W. von Goethe) Im Walde: Ihr Vögel in den Zweigen (A. von Platen) Frühlingslied: Berg und Tal will ich durchstreifen Lerchengesang: Wie lieblicher Klang Im Vorübergehen: Ich ging im Walde so für mich hin (J.W. von Goethe) Im Frühling: An ihren buntern Liedern (N. Lenau) <<Das>> Wandern ist des Müllers Lust (W. Müller) Wie schön ist's im Freien (Kanon) Wanderlust: Laßt mich wandern (J. Lyser) Frühlingsliebe: Wenn der Frühling kommt (C. Keil) Waldlust: Wie herrlich ist's im Wald (W. Marsano) Frühlingsgruß: So sei gegrüßt viel tausendmal (H. von Fallersleben) Nicht lange mehr ist Winter (Kanon) <<Die>> Wollust in den Maien (Volkslied) Hell ins Fenster scheint die Sonne (K. Groth) Sitzt a schöns Vogerl (Kanon) Waldesgruss: Durch des Waldes herbstlich Schweigen (A. von Schlippenbach) Abendfriede: Die Schwalbe schwingt zum Abendliede (F. Rückert) Sommerliches Liebeslied: Du führst den Morgen vor das Tor (H. Grunow) Wanderlied: Entflohn sind wir der Stadt Gedränge (E. Mörike) Auf, du junger Wandersmann (W. Hensel) Gesang im Grünen: Im Wald im hellen Sonnenschein (E. Geibel) Jagdgesang: Trara, das tönt wie Jagdgesang (Kanon) |
title_auth | Gesang im Grünen Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten |
title_exact_search | Gesang im Grünen Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten |
title_full | Gesang im Grünen Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten ausgewählt und herausgegeben von Ulrich Zimmer |
title_fullStr | Gesang im Grünen Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten ausgewählt und herausgegeben von Ulrich Zimmer |
title_full_unstemmed | Gesang im Grünen Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten ausgewählt und herausgegeben von Ulrich Zimmer |
title_short | Gesang im Grünen |
title_sort | gesang im grunen chormusik zu fruhling natur und wandern 32 satze fur gemischten chor aus vier jahrhunderten |
title_sub | Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern : 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten |
work_keys_str_mv | AT zimmerulrichw gesangimgrunenchormusikzufruhlingnaturundwandern32satzefurgemischtenchorausvierjahrhunderten |