Search Results - Mosandl, Reinhard
- Results 1 – 20 of 23
- Go to Next Page
-
1Die Steuerung von Waldökosystemen mit waldbaulichen Mitteln, dargestellt am Beispiel des BergmischwaldesPublished 1991Call Number: Loading…
Located: Loading…Available at UBR Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.Book Loading… -
2Waldbäume und ihre Verjüngung: Teilprojekt V: Baumartenentwicklung und VitalitätPublished 2014Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
3Der Universitätswald der Ludwig-Maximilians-Universität München: der 470 ha große, bei Landshut gelegene Wald der Ludwig-Maximilians-Universität München geht auf eine Stiftung des Bayerischen Kurfürsten Maximilian Joseph im Jahre 1802 zurück...Published 2013Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
4Das Eichelschwein: Zukunft für eine traditionelle Wirtschaftsform?Published 2012Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
5Der Einfluss von Wild und Weidevieh auf die Verjüngung im Bergmischwald: 20-jähriges Wild-Weide-Experiment bestätigt SchalenwildeinflussPublished 2009Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
6Waldbau-Verfahren für den Bergmischwald: Empfehlungen für die Praxis auf wissenschaftlicher GrundlagePublished 2009Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
7Konzeption des Verbundprojektes ZEUSPublished 2004Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
8Rationelle Pflege junger EichenbeständePublished 2002Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
9Auf dem Weg zum naturnahen WaldPublished 1999Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
10Ein Urwald im Spessart: wegen der Buchen, nicht wegen der Eichen: Das Naturschutzgebiet Metzgergraben-Krone bei Weibersbrunn ist einzigartig in Deutschland - Einschätzung von 1906 bestätigtPublished 2023Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
11Was bedeutet naturnahe Baumartenzusammensetzung im Klimawandel?: neue dynamische Standortmuster erfordern neue "dynamisch-standortgerechte" BaumartenzusammensetzungenPublished 2021Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
12Karl Gayer und der SpessartPublished 2017Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
13Stabilisierung montaner Fichtenbestände: nur rechtzeitig durchforsten und verjüngen führt zum ErfolgPublished 2009Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
14Waldweide differenziert beurteilen: Weide im BergwaldPublished 2007Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
15Waldbauwissenschaft auf den Spuren von Karl GayerPublished 2007Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
16Ein Zukunftsorientiertes forstliches EntscheidungsUnterstützungsSystem (Zeus): entwickelt aus Untersuchungen verschiedener Waldbehandlungsoptionen in Forstbetrieben MittelschwabensPublished 2003Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
17Schweinemast im Eichenwald: Untersuchungen zur Eichelproduktion in einem ehemaligen und heute beweideten MittelwaldPublished 2017Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
18Waldbäume und ihre Verjüngung: Teilprojekt V: Baumartenentwicklung und VitalitätPublished 2014Call Number: Loading…
Located: Loading…Electronic Article Loading… -
19Der Bergahorn im Bergmischwald - unübertroffen in seinem VerjüngungspotentialPublished 2009Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading… -
20Entwicklung von Forstkulturen auf ehemaligen Schadflächen in den bayerischen Alpen: 18 Jahre lang beobachteter Versuch gibt Antworten zu Aufforstungen im GebirgePublished 2009Call Number: Loading…
Located: Loading…Article Loading…