Suchergebnisse - Neumann, Günter 1920-2005
- Treffer 1 – 20 von 209
- Zur nächsten Seite
-
1Das Lykische und seine VerwandtenVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
2Neufunde Lykischer Inschriften seit 1901Veröffentlicht 1979Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
3Die lykischen MünzlegendenVeröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
4Untersuchungen zum Weiterleben hethitischen und luwischen Sprachgutes in hellenistischer und römischer ZeitVeröffentlicht 1961Signatur: Wird geladen …Volltext (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …Abschlussarbeit Buch Wird geladen … -
5Die Begleiter der phrygischen Muttergöttin von BoğazköyVeröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
6System und Ausbau der hethitischen HieroglyphenschriftVeröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
7Substrate im Germanischen?Veröffentlicht 1971Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
8Der niedersächsische Ortsname GöttingenVeröffentlicht 1962Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
9Fragmente von Apollodors Kommentar zum homerischen Schiffskatalog im Lexikon des Stephanos von ByzanzVeröffentlicht 1953Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
10Ausgewählte kleine SchriftenVeröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
11Phrygisch und GriechischVeröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
12Hittite Hieroglyphs and Luwian: new evidence for the connectionVeröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
13Indogermanische Sprachwissenschaft 1816 und 1966: zwei Gastvorträge, gehalten am 28. und 29. April 1966Veröffentlicht 1967Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
14Namenstudien zum AltgermanischenVeröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
15Twisto, Göttername, von Tacitus erwähnt (Tac. Germ. Kap. 2)Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
16Heideggers frühe Parmenides-AuslegungVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
17Römische OrtsnamenVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
18Osi, § 1: Namenkundliches - § 2: Historisches; dies Ethnonym nennt Tacitus (Tac. Germ. c. 28,3 und c. 43,1); an der ersten Stelle werden sie als Germanorum natione bezeichnet, an der zweiten heißt es Osos Pannonica lingua coarguit non esse GermanosVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
19Nehalennia, § 1: Der Name - § 2: Archäologisches; dieser Name einer Göttin ist nur epigraphisch überliefert; die beiden Hauptfundorte liegen im Deltagebiet der Schelde: bei Domburg, das wohl Handelsort und Hafen war, und bei Colijnsplaat; mehrfach hat man vorgeschlagen, die Nehalennia mit der bei Tacitus (Tac. Germ. c. 9) bezeugten Isis zu identifizierenVeröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
20Naristen, § 1: Der Name - § 2: Historisches; von den antiken Autoren erwähnt erstmals Tacitus den germanischen Stamm der Naristen (Tac. Germ. 42, 1)Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …