Gespeichert in:
Titel: | Gerüchte als Kapitalmarktinformationen die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt |
---|---|
Von: |
Mathias Neumann
|
Person: |
Neumann, Mathias
1979- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien
96 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020715141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 385 S. |
ISBN: | 9783631610664 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036798902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110330 | ||
007 | t| | ||
008 | 101125s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1008111333 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631610664 |c Gb. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), sfr 94.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61066-4 | ||
035 | |a (OCoLC)731631708 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008111333 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43092 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Neumann, Mathias |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)142998370 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gerüchte als Kapitalmarktinformationen |b die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt |c Mathias Neumann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 385 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 96 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ad-hoc-Publizität |0 (DE-588)4525278-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insiderinformation |0 (DE-588)4802486-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerücht |0 (DE-588)4156908-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gerücht |0 (DE-588)4156908-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Manipulation |0 (DE-588)4037348-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Insiderinformation |0 (DE-588)4802486-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ad-hoc-Publizität |0 (DE-588)4525278-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 96 |w (DE-604)BV000011588 |9 96 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020715141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020715141 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819371076770070528 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS 9
TEIL 1: GEGENSTAND, ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 21
A. KAPITALMARKTGERUECHTE UND IHRE RECHTLICHE BEHANDLUNG 21 B. GANG UND
ZIELE DER UNTERSUCHUNG 24
TEIL 2: PSYCHOLOGISCHE UND SOZIOLOGISCHE ERKENNTNISSE UEBER GERUECHTE 27
A.EINLEITUNG 27
B. ENTSTEHUNG UND VERBREITUNG VON GERUECHTEN 34
C. INHALTE VON GERUECHTEN UND DEREN VERAENDERUNGEN BEI DER VERBREITUNG 62
D. AUSWIRKUNGEN VON GERUECHTEN 76
E. KONTROLLE UND BEKAEMPFUNG VON GERUECHTEN 96
F. ZUSAMMENFASSUNG: KAPITALMARKTGERUECHTE AUS PSYCHOLOGISCHER SICHT 104
TEIL 3: KAPITALMARKTGERUECHTE IN DER OEKONOMISCHEN BETRACHTUNG 111 A.
EINLEITUNG 111
B. THEORETISCHE UND EMPIRISCHE ERKENNTNISSE SPEZIELL ZU GERUECHTEN 112 C.
MOEGLICHE EINFLUESSE VON KAPITALMARKTGERUECHTEN AUF DIE WICHTIGSTEN
FUNKTIONEN DES KAPITALMARKTES 116
TEIL 4: RECHTSPOLITISCHE GRUNDLAGEN DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN
BEHANDLUNG VON GERUECHTEN 125
A. RECHTSPOLITISCHER RAHMEN 125
B. REGULATORISCHE EINGRIFFE IM HINBLICK AUF GERUECHTE UND IHRE
RECHTFERTIGUNG 131
TEIL 5: RECHTLICHE BEHANDLUNG VON GERUECHTEN AUSSERHALB DES
KAPITALMARKTRECHTS 139
A.EINLEITUNG 39
B. EHRVERLETZUNGSDELIKTE 139
C. ZIVILRECHTLICHES INFORMATIONSRECHT 141
D. FOLGERUNGEN FUER DIE KAPITALMARKTRECHTLICHE EINORDNUNG VON GERUECHTEN
145
TEIL 6: BEHANDLUNG VON GERUECHTEN IM RAHMEN VERSCHIEDENER INSTITUTIONEN
DES KAPITALMARKTRECHTS 149
A. VORUEBERLEGUNG: DEFINITION DES BEGRIFFS *GERUECHT IM KAPITALMARKTRECHT
149
B. VERBOT VON INSIDERGESCHAEFTEN UND GERUECHTE 151
C. WERTPAPIERHANDELSRECHTLICHE AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT (§ 15
WPHG)...219
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008111333
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
D. SONDERFALL: AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT BEI UEBERNAHMEGERUECHTEN 263
E. VERBOT DER MARKTMANIPULATION (§ 20A WPHG) 293
F. AUSSETZUNG DES (BOERSEN-)HANDELS BEI KURSIERENDEN KAPITALMARKT-
GERUECHTEN 329
TEIL 7: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 363
A. GRUNDSAETZLICHES ZUR ERFASSUNG VON GERUECHTEN IM KAPITALMARKTRECHT....
363 B. BEHANDLUNG VON GERUECHTEN IM KAPITALMARKTRECHT IM EINZELNEN 364
LITERATURVERZEICHNIS 369
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1: GEGENSTAND, ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 21
A. KAPITALMARKTGERUECHTE UND IHRE RECHTLICHE BEHANDLUNG 21 B. GANG UND
ZIELE DER UNTERSUCHUNG 24
TEIL 2: PSYCHOLOGISCHE UND SOZIOLOGISCHE ERKENNTNISSE OBER GERUECHTE 27
A. EINLEITUNG 27
I. CHARAKTERISTIKA VON GERUECHTEN UND DEFINITIONSVERSUCHE 28 II.
ABGRENZUNG VON ANDEREN PHAENOMENEN UND BEGRIFFEN 29 1. KLATSCH 29
2. NACHRICHTEN 30
3. SUBJEKTIVITAET DER ABGRENZUNG ZWISCHEN GERUECHTEN UND ANDEREN
INFORMATIONSARTEN 31
III. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 33
B. ENTSTEHUNG UND VERBREITUNG VON GERUECHTEN 34
I. MOEGLICHE URSACHEN DER ENTSTEHUNG 35
1. BEWUSST INITIIERTE GERUECHTE 35
2. SPONTAN ENTSTEHENDE GERUECHTE 36
3. KAPITALMARKTGERUECHTE AUFGRUND VON INSIDERLECKS 37 4. MOEGLICHKEIT DER
UNTERSCHEIDUNG VON GERUECHTEN NACH DEM URSPRUNG 38
5. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 39 II. FUER ENTSTEHUNG UND
VERBREITUNG RELEVANTE UMSTAENDE UND FAKTOREN ...39 1. AMBIGUITAET UND
UNSICHERHEIT 39
2. WICHTIGKEIT DER INFORMATION 41
3. AENGSTLICHKEIT UND STRESS 43
4. INFORMATIONSDEFIZIT 45
5. INFORMATIONSUEBERFLUSS 46
6. (FEHLENDES) VERTRAUEN 47
7. WEITERE UMSTAENDE 48
8. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 48 III. MOTIVE BEI DER
ENTSTEHUNG UND VERBREITUNG VON GERUECHTEN SOWIE FUNKTIONEN VON GERUECHTEN
49
1. FAKTEN UND/ODER ERKLAERUNGEN FINDEN 50
2. BEZIEHUNGSPFLEGE 51
3. SELBSTAUFWERTUNG 52
4. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 53 IV. MITTEL UND
GESCHWINDIGKEIT DER VERBREITUNG VON GERUECHTEN 53 1. MUENDLICHE WEITERGABE
(HOERENSAGEN) 53
2. BEDEUTUNG TRADITIONELLER MASSENMEDIEN 54
3. BEDEUTUNG DES INTERNETS 56
IMAGE 4
4. GESCHWINDIGKEIT DER VERBREITUNG UND AUSWIRKUNG 58
5. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 59 V. VERSCHIEDENE ROLLEN
BEI DER ENTSTEHUNG UND VERBREITUNG VON GERUECHTEN 60
1. ALLGEMEIN 61
2. BEI KAPITALMARKTGERUECHTEN 61
3. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 62 C. INHALTE VON
GERUECHTEN UND DEREN VERAENDERUNGEN BEI DER VERBREITUNG 62
I. INHALTE VON GERUECHTEN 63
1. LEBENSBEREICHE 63
2. PERSONENKREIS UND RELEVANZ DES INHALTS 64
3. WAHR ODER UNWAHR 65
4. POSITIV ODER NEGATIV 67
5. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 69 II. VERAENDERUNG VON
GERUECHTEINHALTEN IM LAUFE DER VERBREITUNG 70 1. URSACHEN INHALTLICHER
VERAENDERUNG 70
2. TYPISCHE VERAENDERUNGSMUSTER 71
A) VERKUERZUNG 71
B) ZUSPITZUNG 72
C) ERGAENZUNGEN 72
D) ANPASSUNG 73
E) VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGKEIT VON VERKUERZUNGS- UND ERGAENZUNGSEFFEKTEN
73
3. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 75 D. AUSWIRKUNGEN VON
GERUECHTEN 76
I. EINLEITUNG 76
II. BEURTEILUNG VON GERUECHTEN 77
1. UEBEREINSTIMMUNG DES GERUECHTEINHALTS MIT DER EINSTELLUNG DES
EMPFAENGERS 79
2. EIGENSCHAFTEN DER QUELLE 80
3. WIEDERHOLUNG 82
4. FEHLEN VON DEMENTIS 82
5. EIGENSCHAFTEN DES MITTEILENDEN 83
6. UEBEREINSTIMMUNG MIT GEGENWAERTIGER SITUATION UND STIMMUNG 83 7. MIT
GERUECHTEINHALT KORRESPONDIERENDE KURSBEWEGUNG 83 8. EXPERTENMEINUNGEN 84
9. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 84 A) EINORDNUNG VON
GERUECHTEN IM INSIDERRECHT 84
B) KAPITALMARKTGERUECHTE UND TRENDS 85
10
IMAGE 5
III. BEURTEILUNG VON UMSTAENDEN UND EREIGNISSEN AUF DER GRUNDLAGE
VON GERUECHTEN 86
1. ERKLAERUNGEN UND GERUECHTE 87
2. SYSTEMATISCHE FEHLER IM ZUSAMMENHANG MIT GERUECHTEN 89 3. FOLGERUNGEN
FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 89 IV. ENTSCHEIDEN AUF GRUNDLAGE VON
GERUECHTEN 90
1. EXKURS: ENTSCHEIDUNGSTHEORIE 90
A) ENTSCHEIDUNGEN AUFGRUND VON GERUECHTEN ALS ENTSCHEIDUNG UNTER
UNGEWISSHEIT UEBER DIE WAHRHEIT EINER INFORMATION 90 B) BILDUNG EINES
WAHRSCHEINLICHKEITSURTEILS AUF DER BASIS VON GERUECHTEN 91
C) FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 92 2.
HANDLUNGSENTSCHEIDUNGEN AUF GRUNDLAGE VON KAPITALMARKTGERUECHTEN 93
3. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 95 V. SONDERFALL:
GERUECHTE ALS SELBST ERFUELLENDE PROPHEZEIUNGEN 95 E. KONTROLLE UND
BEKAEMPFUNG VON GERUECHTEN 96
I. DAS DEMENTI UND SEINE WIRKSAMKEIT ZUR BEKAEMPFUNG EXISTIERENDER
GERUECHTE 97
II. ANDERE STRATEGIEN ZUR BEKAEMPFUNG EXISTIERENDER GERUECHTE 99 1. NICHTS
TUN; *KEIN KOMMENTAR -STRATEGIE 99
2. QUELLE SUCHEN UND SANKTIONIEREN 100
3. QUELLE DISKREDITIEREN 101
III. PRAEVENTIVE STRATEGIEN ZUR VERHINDERUNG DES ENTSTEHENS VON GERUECHTEN
101
1. INFORMATIONSVAKUUM VERHINDERN 101
2. VOR GERUECHTEENTSTEHUNG WARNEN 102
3. VERTRAUEN BILDEN UND PFLEGEN 103
IV. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 103 F. ZUSAMMENFASSUNG:
KAPITALMARKTGERUECHTE AUS PSYCHOLOGISCHER SICHT 104
I. BEISPIEL EMULEX 104
II. BEISPIEL HBOS 105
III. BEISPIEL UNITED AIRLINES 108
IV. CHARAKTERISTIKA VON KAPITALMARKTGERUECHTEN 108
TEIL 3: KAPITALMARKTGERUECHTE IN DER OEKONOMISCHEN BETRACHTUNG 111 A.
EINLEITUNG 111
B. THEORETISCHE UND EMPIRISCHE ERKENNTNISSE SPEZIELL ZU GERUECHTEN ...
112 I. KAPITALMARKTMODELLE UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON GERUECHTEN 112 II.
EMPIRISCHE KAPITALMARKTFORSCHUNG 113
III. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 115
11
IMAGE 6
C. MOEGLICHE EINFLUESSE VON KAPITALMARKTGERUECHTEN AUF DIE
WICHTIGSTEN FUNKTIONEN DES KAPITALMARKTES 116
I. EINLEITUNG 116
II. PREISBILDUNGSPROZESS 116
1. INFORMATIONSEFFIZIENZ 116
2. VOLATILITAET 118
III. LIQUIDITAET 119
IV. INFORMATIONS- UND SUCHKOSTEN 120
1. KOSTEN DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG 121
2. KOSTEN DER INFORMATIONSVERARBEITUNG 121
3. KOSTEN DER INFORMATIONSVERIFIZIERUNG 122
4. KONSEQUENZEN FUER DIE INFORMATIONSEFFIZIENZ 123
V. FOLGERUNGEN FUER DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 123
TEIL 4: RECHTSPOLITISCHE GRUNDLAGEN DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN
BEHANDLUNG VON GERUECHTEN 125
A. RECHTSPOLITISCHER RAHMEN 125
I. VERWERTBARKEIT OEKONOMISCHER UND PSYCHOLOGISCHER ERKENNTNISSE 125 II.
RECHTSPOLITISCHE ZIELE DES KAPITALMARKTRECHTS 125
1. FUNKTIONENSCHUTZ 127
2. ANLEGERSCHUTZ 130
B. REGULATORISCHE EINGRIFFE IM HINBLICK AUF GERUECHTE UND IHRE
RECHTFERTIGUNG 131
I. KAPITALMARKTGERUECHTE UND MARKTVERSAGEN 131
1. GERUECHTE ALS AUSPRAEGUNG DES MARKTVERSAGENS AUF INFORMATIONSMAERKTEN
132
2. GERUECHTE ALS URSACHE VON MARKTVERSAGEN AUF KAPITALMAERKTEN.... 133 II.
GEFAHR DER UEBERREGULIERUNG 135
III. REGULIERUNGSMASSNAHMEN IM HINBLICK AUF KAPITALMARKTGERUECHTE... 136
TEIL 5: RECHTLICHE BEHANDLUNG VON GERUECHTEN AUSSERHALB DES
KAPITALMARKTRECHTS 139
A. EINLEITUNG 139
B. EHRVERLETZUNGSDELIKTE 139
I. GERUECHTE ALS TATSACHEN I.S.D. §§ 186, 187 STGB 139
II. UNERHEBLICHKEIT DES HINWEISES AUF WAHRHEITSZWEIFEL 140 III.
UNERHEBLICHKEIT DER ANDERWEITIGEN VERBREITUNG DES GERUECHTS 141 IV.
ZWISCHENERGEBNIS 141
C. ZIVILRECHTLICHES INFORMATIONSRECHT 141
I. VERBREITEN VON GERUECHTEN ALS VERLETZUNG DES PERSOENLICHKEITSRECHTS.
142 II. AEHNLICHKEIT VON GERUECHT UND VERDACHT 143
III. RECHTFERTIGUNG DER VERBREITUNG VON GERUECHTEN 143
12
IMAGE 7
IV. ZWISCHENERGEBNIS 145
D. FOLGERUNGEN FUER DIE KAPITALMARKTRECHTLICHE EINORDNUNG VON GERUECHTEN
145
I. ZULAESSIGKEIT DES RUECKGRIFFS AUF ANDERE RECHTSGEBIETE 145 II.
KREDITGEFAHRDUNG (§ 187 ALT. 3 STGB, § 824 BGB) ALS SCHNITTSTELLE ZUM
KAPITALMARKTSTRAFRECHT 146
III. GERUECHTE ALS TATSACHEN IM KAPITALMARKTRECHT 147
TEIL 6: BEHANDLUNG VON GERUECHTEN IM RAHMEN VERSCHIEDENER INSTITUTIONEN
DES KAPITALMARKTRECHTS 149
A. VORIIBERLEGUNG: DEFINITION DES BEGRIFFS *GERUECHT IM
KAPITALMARKTRECHT 149
I. BISHERIGE DEFINITIONSANSAETZE 149
II. EIGENER DEFINITIONSANSATZ 150
B. VERBOT VON INSIDERGESCHAEFTEN UND GERUECHTE 151
I.EINLEITUNG 151
II. GERUECHTE ALS *INSIDERINFORMATIONEN I.S.V. § 13 ABS. 1 WPHG 153 1.
NORMHISTORIE UND GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 154 2. MEINUNGSSTAND
NACH DEM ANSVG: VORGESCHLAGENE ABGRENZUNGSKRITERIEN 156
A) PRAEZISION DER INFORMATION 156
AA) DARSTELLUNG 156
BB) STELLUNGNAHME 158
B) TATSACHENKERN 161
AA) VORAUSSETZUNG DER EXISTENZ EINES TATSACHENKERNS 161 BB) ENTSCHEIDUNG
DES VGH HESSEN ZUR INSIDERTATSACHE 162 CC) STELLUNGNAHME 164
C) INFORMATIONSDIMENSION (*GERUECHT UEBER BZW. ALS TATSACHE )... 166 AA)ZU
§ 13 WPHGA.F 166
BB)ZU § 13 WPHGN.F 166
CC) STELLUNGNAHME 167
3. KAPITALMARKTGERUECHTE ALS *KONKRETE INFORMATIONEN UEBER UMSTAENDE 167
A) BEDEUTUNG DES MERKMALS *KONKRET 168
B) ZUKUNFTSBEZOGENE INFORMATIONEN ALS *KONKRET BEI HINREICHENDER
EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT 169
AA) UEBERWIEGENDE WAHRSCHEINLICHKEIT 170
BB) HOEHERER WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD 172
CC) ORIENTIERUNG AM *PROBABILITY/MAGNITUDE -ANSATZ 172 DD) EIGENE
AUSLEGUNG 173
(I) WORTLAUT 173
(II) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 174
13
IMAGE 8
(III) SYSTEMATIK 176
(IV) ZWECK 177
(V) FAZIT 181
C) GEGENWARTSBEZOGENE INFORMATIONEN ALS *KONKRET BEI HINREICHENDER
WAHRHEITSWAHRSCHEINLICHKEIT 182 AA) AUSLEGUNG VON ART. 1 ABS. 1 DER
RICHTLINIE 2003/124/EG 182
(I) WORTLAUT - NUR WAHRE INFORMATIONEN ALS INSIDERINFORMATIONEN? 182
(II) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 184
(III) SYSTEMATIK 185
(IV) ZWECK 186
(V) FAZIT 186
BB) KONKRETISIERUNG DES ERFORDERNISSES HINREICHENDER
WAHRHEITSWAHRSCHEINLICHKEIT 187
D) OBJEKTIVE WAHRHEITS- BZW. EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT ALS
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM BEI GERUECHTEN 187
E) MASSSTAB ZUR ERMITTLUNG DER EINTRITTS- ODER
WAHRHEITSWAHRSCHEINLICHKEIT 188
AA) RUECKGRIFF AUF DIE FIGUR DES VERSTAENDIGEN ANLEGERS? 188 BB)
ORIENTIERUNG AN OBJEKTIVEN ANHALTSPUNKTEN 191 F) SPEZIFISCH GENUG ZUR
BEURTEILUNG DES KURSBEEINFLUSSUNGSPOTENTIALS 192
G) ZWISCHENERGEBNIS 193
4. GERUECHTE ALS *NICHT OEFFENTLICH BEKANNTE UMSTAENDE .S.V. § 13 ABS. 1
WPHG 194
A) MEINUNGSSTAND 194
B) STELLUNGNAHME 195
5. EIGNUNG VON KAPITALMARKTGERUECHTEN ZUR ERHEBLICHEN PREISBEEINFLUSSUNG
197
A) BERUECKSICHTIGUNG VON GERUECHTEN DURCH DEN VERSTAENDIGEN ANLEGER 197
AA) KONKRETISIERUNG DER FIGUR DES *VERSTAENDIGEN ANLEGERS ... 198 BB)
NOCHMALS: WAHRSCHEINLICHKEIT DER WAHRHEIT DER INFORMATION 199
CC) KRITERIEN FUER DIE BEURTEILUNG VON GERUECHTEN IM EINZELFALL 204
B) ZWISCHENERGEBNIS 205
6. GERUECHTE ALS *AUSSCHLIESSLICH AUF GRUND OEFFENTLICH BEKANNTER UMSTAENDE
ERSTELLTE BEWERTUNGEN I.S.V. § 13 ABS. 2 WPHG 205 7. ERGEBNIS 207
14
IMAGE 9
III. GERUECHTE IN DEN VERSCHIEDENEN TATVARIANTEN DES § 14
ABS. 1 WPHG 208
1. ERWERB ODER VERAEUSSERUNG VON INSIDERPAPIEREN UNTER VERWENDUNG VON
INSIDERINFORMATIONEN, § 14 ABS. 1 NR. 1 WPHG 208
2. UNBEFUGTES MITTEILEN ODER ZUGAENGLICHMACHEN EINER INSIDERINFORMATION,
§ 14 ABS. 1 NR. 2 WPHG 209
3. EMPFEHLUNG ODER VERLEITUNG ZU ERWERB ODER VERAEUSSERUNG VON
INSIDERPAPIEREN AUF GRUNDLAGE VON INSIDERINFORMATIONEN, § 14 ABS. 1 NR.
3 WPHG 210
IV. WEITERGABE VON KAPITALMARKTGERUECHTEN ALS SOZIALADAEQUATES VERHALTEN
210
V. SUBJEKTIVER TATBESTAND BEIM VERSTOSS GEGEN § 14 ABS. 1 WPHG IM
ZUSAMMENHANG MIT GERUECHTEN 212
1. VORSATZ 212
2. IRRTUMSKONSTELLATIONEN 213
A) TATBESTANDSIRRTUM, § 16 ABS. 1 S. 1 STGB, § 11 ABS. 1 OWIG 213
B) VERBOTSIRRTUM, § 17 STGB, § 11 ABS. 2 OWIG 215
3. LEICHTFERTIGKEIT 217
VI. STRAFBARKEIT DES VERSUCHS 218
C. WERTPAPIERHANDELSRECHTLICHE AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT (§15 WPHG) 219
I.EINLEITUNG 219
II. VORAUSSETZUNGEN DER VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT GEMAESS § 15 WPHG..220 1.
*INSIDERINFORMATION ALS EINHEITLICHER ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER
INSIDERHANDELSVERBOTE UND AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT 220 2. NOCHMALS:
EINORDNUNG VON KAPITALMARKTGERUECHTEN ALS
*INSIDERINFORMATIONEN 222
A) AD-HOC-MITTEILUNGEN UEBER ZUKUENFTIG EINTRETENDE UMSTAENDE.... 223 B)
AD-HOC-MITTEILUNGEN UEBER (UNSICHERE) GEGENWAERTIGE UMSTAENDE 224
3. UNMITTELBARER EMITTENTENBEZUG (§ 15 ABS. 1 S. 1 WPHG) 225 III.
AD-HOC-RECHTLICHE PFLICHT ZUR KOMMENTIERUNG UMLAUFENDER GERUECHTE 226
1. KOMMENTIERUNGSPFLICHT DE LEGE LATA 227
A) MEINUNGSSTAND 227
B) STELLUNGNAHME 228
AA) WAHRE GERUECHTE UEBER INSIDERSACHVERHALT 229 BB) GERUECHTE UEBER
SACHVERHALT, DER (NOCH) KEINE INSIDERINFORMATION IST 229
15
IMAGE 10
CC) UNWAHRE GERUECHTE UEBER (TATSAECHLICH NICHT
EXISTIERENDEN) INSIDERSACHVERHALT 231
DD) ZWISCHENERGEBNIS 234
2. KOMMENTIERUNGSPFLICHTEN DE LEGEFERENDA 235
A) VORSCHLAG VON KLOEHN 235
B) RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 235
C) STELLUNGNAHME 237
AA) GERUECHTE UEBER MOEGLICHERWEISE WAHRE BZW. EINTRETENDE UMSTAENDE 237
BB) UNWAHRE GERUECHTE 241
CC) ERGEBNIS 243
IV. BEFREIUNG VON DER PUBLIZITAETSPFLICHT GEMAESS § 15 ABS. 3 WPHG ....243
1. VORAUSSETZUNGEN EINER BEFREIUNG 243
A) ERFORDERLICHKEIT ZUM SCHUTZ BERECHTIGTER INTERESSEN DES EMITTENTEN
243
B) KEINE GEFAHR DER IRREFUEHRUNG DER OEFFENTLICHKEIT 244 C) EMITTENT KANN
VERTRAULICHKEIT DER INSIDERINFORMATION GEWAEHRLEISTEN 244
D) BEWUSSTE BEFREIUNGSENTSCHEIDUNG DES EMITTENTEN ALS WEITERE
VORAUSSETZUNG 245
AA) STREITSTAND 245
BB) RECHTSFOLGENBETRACHTUNG 248
CC) FAZIT 250
2. EINFLUSS VON GERUECHTEN AUF DIE BEFREIUNGSMOEGLICHKEIT NACH § 15 ABS. 3
WPHG 251
A) MEINUNGSSTAND 251
AA) URSPRUNGSSPHAERE DES GERUECHTS MASSGEBLICH 251 BB) PUBLIZITAETSPFLICHT
NUR BEI (DROHENDER) IRREFUEHRUNG DER OEFFENTLICHKEIT 253
CC) VERTRAULICHKEIT BEIM AUFKOMMEN QUALIFIZIERTER GERUECHTE NICHT MEHR
GEWAEHRLEISTET 254
B) STELLUNGNAHME 256
AA) WAHRE GERUECHTE 257
BB) UNWAHRE GERUECHTE 261
3. ERGEBNIS 262
D. SONDERFALL: AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT BEI UEBERNAHMEGERUECHTEN 263 I.
EINLEITUNG 263
1. TATSAECHLICHE BESONDERHEITEN 263
2. RECHTLICHE BESONDERHEITEN 265
II. AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT GEMAESS § 15 WPHG IN DER PLANUNGSPHASE 267
1. PUBLIZITAETSPFLICHT DES BIETERS GEMAESS § 15 WPHG 267
16
IMAGE 11
A) ANWENDBARKEIT VON § 15 WPHG NEBEN § 10 WPUEG 267
B) VORAUSSETZUNGEN DER §§ 13,15 ABS. 1 S. 1 WPHG 268 AA) BIETER ALS
*INLANDSEMITTENT 268
BB) INSIDERINFORMATION 268
CC) UNMITTELBARER EMITTENTENBEZUG 270
DD) BEFREIUNGSMOEGLICHKEIT, § 15 ABS. 3 S. 1 WPHG 270 2.
PUBLIZITAETSPFLICHT DER ZIELGESELLSCHAFT GEMAESS § 15 WPHG 271 A)
ANWENDBARKEIT VON § 15 WPHG (§ 10 ABS. 6 WPUEG) 271 B) VORAUSSETZUNGEN
DER §§ 13, 15 ABS. 1 S. 1 WPHG 272
AA) INSIDERINFORMATION 273
BB) UNMITTELBARER EMITTENTENBEZUG 273
CC) BEFREIUNGSMOEGLICHKEIT, § 15 ABS. 3 S. 1 WPHG 274 3. AUSWIRKUNGEN VON
GERUECHTEN AUF DIE PUBLIZITAETSPFLICHT IN DER PLANUNGSPHASE 275
4. REGELUNGSDEFIZITE IM HINBLICK AUF UEBEMAHMEGERUECHTE 275 III.
UEBERNAHMERECHTLICHE PUBLIZITAETSPFLICHTEN IN DER PLANUNGSPHASE DE LEGE
ATA 277
1. VORVERLAGERUNG DURCH WEITE AUSLEGUNG DES § 10 ABS. 1 WPUEG 277
A) MEINUNGSSTAND 277
B) STELLUNGNAHME 278
2. PUBLIZITAETSPFLICHT AUS § 3 ABS. 5 WPUEG BEI GERUECHTEN IN DER
PLANUNGSPHASE 279
A) GERUECHTE WAEHREND DER PLANUNGSPHASE ALS *MARKTVERZERRUNGEN BEIM HANDEL
VON WERTPAPIEREN 279 AA) MEINUNGSSTAND 280
BB) AUSLEGUNG UND STELLUNGNAHME 280
3. VERPFLICHTUNG ZUR STELLUNGNAHME ZU GERUECHTEN DURCH DIE BAFIN NACH § 4
ABS. 1 S. 3 WPUEG 283
A) VORAUSSETZUNGEN DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 284 B) ZWISCHENERGEBNIS
285
IV. UEBERNAHMERECHTLICHE PUBLIZITAETSPFLICHTEN IN DER PLANUNGSPHASE
DELEGEFERENDA 285
1. NOCHMALS: REGELUNGSLUECKEN IM HINBLICK AUF (UEBERNAHME-) GERUECHTE 285
2. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 287
3. UEBERTRAGUNG INS WPUEG 289
4. ANPASSUNG DER PUBLIZITAETSVORSCHRIFTEN DES WPUEG UND DES WPHG 290
V.ERGEBNIS 292
17
IMAGE 12
E. VERBOT DER MARKTMANIPULATION (§ 20A WPHG) 293
I.EINLEITUNG 293
II. ERFUELLUNG DES OBJEKTIVEN TATBESTANDS DES § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 1
ALT. 1 WPHG IN VERBINDUNG MIT GERUECHTEN 294
1. GERUECHTE ALS ANGABEN UEBER BEWERTUNGSERHEBLICHE UMSTAENDE 295 A)
MEINUNGSSTAND 296
B) AUSLEGUNG 297
AA) WORTLAUT 297
BB) HISTORISCHE UND RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 298 CC) SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG 301
DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 302
C) ZWISCHENERGEBNIS 303
2. UNRICHTIGKEIT ODER IRREFUEHRUNG BEI GERUECHTEN ALS ANGABEN 304 3.
BEWERTUNGSERHEBLICHKEIT DES GERUECHTEINHALTS 305 4. EIGNUNG DES GERUECHTS
ZUR EINWIRKUNG AUF DEN BOERSEN- ODER MARKTPREIS 310
5. ERFORDERLICHE TATHANDLUNG IM ZUSAMMENHANG MIT GERUECHTEN ....314 A)
INITIIEREN VON GERUECHTEN ALS MACHEN VON ANGABEN 316 B) VERBREITEN VON
GERUECHTEN ALS MACHEN VON ANGABEN 317 6. ZWISCHENERGEBNIS 318
III. ERFUELLUNG DES OBJEKTIVEN TATBESTANDS DES § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 1
ALT. 2 WPHG IM ZUSAMMENHANG MIT GERUECHTEN 318
IV. ERFUELLUNG DES OBJEKTIVEN TATBESTANDS DES § 20A ABS. 1 S. 1 NR. 3
WPHG IN VERBINDUNG MIT GERUECHTEN 319
1. SONSTIGE TAEUSCHUNGSHANDLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT GERUECHTEN 319
A) HERBEIFUEHREN VON GERUECHTEN ANDERS ALS DURCH DAS MACHEN FALSCHER ODER
IRREFUEHRENDER ANGABEN 320
B) REGELBEISPIEL DES § 4 ABS. 3 NR. 2 MAKONV 321
2. ZWISCHENERGEBNIS 322
V. TATSAECHLICHE PREISEINWIRKUNG ALS WEITERE TATBESTANDSVORAUSSETZUNG
GEMAESS § 38 ABS. 2 WPHG 323 VI. SUBJEKTIVER TATBESTAND UND RECHTSFOLGEN
324
1. VORSAETZLICHE STRAFTAT, §§ 20A, ABS. 1 S. 1 NR. 1,38 ABS. 2,39 ABS. 2
NR. 11 WPHG 324
2. VORSAETZLICHE ODER LEICHTFERTIGE ORDNUNGSWIDRIGKEIT, §§ 20A ABS. 1 S.
1 NR. 1,39 ABS. 2 NR. 11 WPHG 326
3. ORDNUNGSWIDRIGKEIT GEMAESS §§ 20A ABS. 1 S. 1 NR. 3, 39 ABS. 1 NR. 2
WPHG 327
4. IRRTUMSKONSTELLATIONEN 327
VII. ERGEBNIS 328
18
IMAGE 13
F. AUSSETZUNG DES (BOERSEN-)HANDELS BEI KURSIERENDEN
KAPITALMARKTGERUECHTEN 329
I.EINLEITUNG 329
II. ANORDNUNG DER HANDELSAUSSETZUNG DURCH DIE BAFIN, § 4 ABS. 2 S. 2
WPHG 330
1. NORMINHALT UND-HISTORIE 330
2. ERFUELLUNG DER TATBESTANDSALTERNATIVEN DES § 4 ABS. 2 S. 2 WPHG BEI
GERUECHTEN 331
A) DURCHSETZUNG DER VERBOTE UND GEBOTE DES WPHG 331 AA) VERBOTE DER §§
14,20A WPHG 331
BB) GEBOT DES § 15 WPHG 331
CC) FALLGRUPPEN IM ZUSAMMENHANG MIT GERUECHTEN 332 B) BESEITIGUNG ODER
VERHINDERUNG VON MISSSTAENDEN NACH § 4 ABS. 1 WPHG 332
3. ERMESSENSENTSCHEIDUNG DER BAFIN 333
A) HANDELSAUSSETZUNG ALS GEEIGNETE MASSNAHME BEI GERUECHTEN... 334 B)
HANDELSAUSSETZUNG ALS ERFORDERLICHE MASSNAHME BEI GERUECHTEN 336
C) HANDELSAUSSETZUNG ALS ANGEMESSENE MASSNAHME BEI GERUECHTEN 337
4. VERFAHREN UND MOEGLICHE RECHTSBEHELFE 343
5. ZWISCHENERGEBNIS 346
III. HANDELSAUSSETZUNG DURCH DIE BOERSENGESCHAEFTSFUEHRUNG, § 25 ABS. 1 S.
1 NR. 1 BOERSG 347
1. NORMHISTORIE 347
2. ERFUELLUNG DES TATBESTANDS DES § 25 ABS. 1 S. 1 NR. 1 BOERSG BEI
GERUECHTEN 348
A) KONKRETISIERUNG DER TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 349 AA) GEFAHRDUNG DES
ORDNUNGSGEMAESSEN BOERSENHANDELS 349 BB) SCHUTZ DES PUBLIKUMS 350
B) BOERSENORDNUNGEN 351
C) MEINUNGSSTAND ZUR BOERSENRECHTLICHEN HANDELSAUSSETZUNG WEGEN GERUECHTEN
351
D) STELLUNGNAHME 352
AA) HANDELSAUSSETZUNG BEI GERUECHTEN IM ALLGEMEINEN 352 BB)
HANDELSAUSSETZUNG BEI GERUECHTEN WAEHREND BEFREIUNG VON DER
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT AUS § 15 WPHG 354 3. ERMESSENSENTSCHEIDUNG DER
BOERSENGESCHAEFTSFUEHRUNG 355 4. VERFAHREN UND MOEGLICHE RECHTSBEHELFE 355
5. ZWISCHENERGEBNIS 356
19
IMAGE 14
IV. ANORDNUNG DER HANDELSAUSSETZUNG DURCH DIE
BOERSENAUFSICHTSBEHOERDE, § 3 ABS. 5 S. 3 NR. 1 BOERSG 356 1. NORMHISTORIE
357
2. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 357
3. VERFAHREN UND MOEGLICHE RECHTSBEHELFE 358
4. ZWISCHENERGEBNIS 358
V. VERHAELTNIS DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN ZUR HANDELSAUSSETZUNG UND
AUSBLICK 359
1. VERHAELTNIS DER BEFUGNISSE DER BOERSENGESCHAEFTSRUHRUNG, DER
BOERSENAUFSICHTSBEHOERDE UND DER BAFIN 359
2. ERGAENZUNG DER BOERSENORDNUNGEN ZUR KONKRETISIERUNG DER VORAUSSETZUNGEN
EINER HANDELSAUSSETZUNG 360
VI. ERGEBNIS 361
TEIL 7: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 363
A. GRUNDSAETZLICHES ZUR ERFASSUNG VON GERUECHTEN IM KAPITALMARKTRECHT 363
B. BEHANDLUNG VON GERUECHTEN IM KAPITALMARKTRECHT IM EINZELNEN .... 364
I. KAPITALMARKTGERUECHTE ALS INSIDERINFORMATION 364
II. INSIDERHANDELSVERBOTE IM ZUSAMMENHANG MIT KAPITALMARKTGERUECHTEN 365
III. PUBLIZITAETSPFLICHTEN IM ZUSAMMENHANG MIT KAPITALMARKTGERUECHTEN 365
1. DE LEGE LATA 365
2. DE LEGE FERENDA 366
IV. VERBREITEN VON GERUECHTEN ALS MARKTMANIPULATION 366 V. AUSSETZUNG DES
BOERSENHANDELS AUFGRUND VON KAPITALMARKTGERUECHTEN 367
LITERATURVERZEICHNIS 369
|
any_adam_object | 1 |
author | Neumann, Mathias 1979- |
author_GND | (DE-588)142998370 |
author_facet | Neumann, Mathias 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Neumann, Mathias 1979- |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036798902 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)731631708 (DE-599)DNB1008111333 |
dewey-full | 346.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43092 |
dewey-search | 346.43092 |
dewey-sort | 3346.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02316nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036798902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110330 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101125s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008111333</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631610664</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), sfr 94.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61066-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)731631708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008111333</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Mathias</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142998370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerüchte als Kapitalmarktinformationen</subfield><subfield code="b">die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt</subfield><subfield code="c">Mathias Neumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">385 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">96</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525278-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insiderinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802486-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerücht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156908-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gerücht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156908-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Manipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037348-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Insiderinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802486-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ad-hoc-Publizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525278-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">96</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011588</subfield><subfield code="9">96</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020715141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020715141</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036798902 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:42:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631610664 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020715141 |
oclc_num | 731631708 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-384 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-384 DE-29 |
physical | 385 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
series2 | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
spellingShingle | Neumann, Mathias 1979- Gerüchte als Kapitalmarktinformationen die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Insiderinformation (DE-588)4802486-7 gnd Gerücht (DE-588)4156908-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037348-4 (DE-588)4525278-6 (DE-588)4029578-3 (DE-588)4802486-7 (DE-588)4156908-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gerüchte als Kapitalmarktinformationen die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt |
title_auth | Gerüchte als Kapitalmarktinformationen die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt |
title_exact_search | Gerüchte als Kapitalmarktinformationen die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt |
title_full | Gerüchte als Kapitalmarktinformationen die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt Mathias Neumann |
title_fullStr | Gerüchte als Kapitalmarktinformationen die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt Mathias Neumann |
title_full_unstemmed | Gerüchte als Kapitalmarktinformationen die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt Mathias Neumann |
title_short | Gerüchte als Kapitalmarktinformationen |
title_sort | geruchte als kapitalmarktinformationen die kapitalmarktrechtliche behandlung von informationen mit unsicherem wahrheitsgehalt |
title_sub | die kapitalmarktrechtliche Behandlung von Informationen mit unsicherem Wahrheitsgehalt |
topic | Manipulation (DE-588)4037348-4 gnd Ad-hoc-Publizität (DE-588)4525278-6 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Insiderinformation (DE-588)4802486-7 gnd Gerücht (DE-588)4156908-8 gnd |
topic_facet | Manipulation Ad-hoc-Publizität Kapitalmarkt Insiderinformation Gerücht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020715141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011588 |
work_keys_str_mv | AT neumannmathias geruchtealskapitalmarktinformationendiekapitalmarktrechtlichebehandlungvoninformationenmitunsicheremwahrheitsgehalt |