Gespeichert in:
Titel: | Handbuch für Hebammen enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll |
---|---|
Von: |
[Wiebel]
|
Person: |
Brede, Carl Ludwig
1758-1836 |
Hauptverfasser: | |
Körperschaft: | |
Weitere Personen: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Offenbach
gedrukt und verlegt bei Weiß und Brede
1793.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248128-7 |
Beschreibung: | Verfasser angegeben nach: Holzmann/Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. - Band 2, 1903 8541 |
Beschreibung: | VIII, 262 Seiten, 2 ungezählte Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001431487 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230711 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1793 xx f |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10663266 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165740407 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001431487 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 0 | |a Wiebel |e Verfasser |0 (DE-588)1295018349 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch für Hebammen |b enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll |c [Wiebel] |
246 | 1 | 0 | |a nötigen Wöchnerinnen Hilfe Störungen Symptomen ausgesetzt |
264 | 1 | |a Offenbach |b gedrukt und verlegt bei Weiß und Brede |c 1793. | |
300 | |a VIII, 262 Seiten, 2 ungezählte Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verfasser angegeben nach: Holzmann/Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. - Band 2, 1903 8541 | ||
655 | 7 | |a Gynäkologie |2 local | |
655 | 7 | |a Handbuch |2 local | |
700 | 1 | |a Brede, Carl Ludwig |d 1758-1836 |0 (DE-588)1037546393 |4 prt |4 pbl | |
710 | 2 | |a Ulrich Weiss und Carl Ludwig Brede (Offenbach) |0 (DE-588)6146504-5 |4 prt |4 pbl | |
751 | |a Offenbach am Main |0 (DE-588)4043359-6 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248128-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248128-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 16 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000888411 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818943984056139776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wiebel |
author2 | Brede, Carl Ludwig 1758-1836 |
author2_role | prt |
author2_variant | c l b cl clb |
author_GND | (DE-588)1295018349 (DE-588)1037546393 |
author_corporate | Ulrich Weiss und Carl Ludwig Brede (Offenbach) |
author_corporate_role | prt |
author_facet | Wiebel Brede, Carl Ludwig 1758-1836 Ulrich Weiss und Carl Ludwig Brede (Offenbach) |
author_role | aut |
author_sort | Wiebel |
author_variant | w |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001431487 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165740407 (DE-599)BVBBV001431487 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01953nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001431487</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230711 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1793 xx f |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10663266</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165740407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001431487</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wiebel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1295018349</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch für Hebammen</subfield><subfield code="b">enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll</subfield><subfield code="c">[Wiebel]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">nötigen Wöchnerinnen Hilfe Störungen Symptomen ausgesetzt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Offenbach</subfield><subfield code="b">gedrukt und verlegt bei Weiß und Brede</subfield><subfield code="c">1793.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 262 Seiten, 2 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfasser angegeben nach: Holzmann/Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. - Band 2, 1903 8541</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gynäkologie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handbuch</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brede, Carl Ludwig</subfield><subfield code="d">1758-1836</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037546393</subfield><subfield code="4">prt</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ulrich Weiss und Carl Ludwig Brede (Offenbach)</subfield><subfield code="0">(DE-588)6146504-5</subfield><subfield code="4">prt</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Offenbach am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043359-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248128-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248128-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 16</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000888411</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Gynäkologie local Handbuch local |
genre_facet | Gynäkologie Handbuch |
id | DE-604.BV001431487 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T07:36:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6146504-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000888411 |
oclc_num | 165740407 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | VIII, 262 Seiten, 2 ungezählte Seiten 8° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1793 |
publishDateSearch | 1793 |
publishDateSort | 1793 |
publisher | gedrukt und verlegt bei Weiß und Brede |
record_format | marc |
spelling | Wiebel Verfasser (DE-588)1295018349 aut Handbuch für Hebammen enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll [Wiebel] nötigen Wöchnerinnen Hilfe Störungen Symptomen ausgesetzt Offenbach gedrukt und verlegt bei Weiß und Brede 1793. VIII, 262 Seiten, 2 ungezählte Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfasser angegeben nach: Holzmann/Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. - Band 2, 1903 8541 Gynäkologie local Handbuch local Brede, Carl Ludwig 1758-1836 (DE-588)1037546393 prt pbl Ulrich Weiss und Carl Ludwig Brede (Offenbach) (DE-588)6146504-5 prt pbl Offenbach am Main (DE-588)4043359-6 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248128-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248128-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.obst. 16 |
spellingShingle | Wiebel Handbuch für Hebammen enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll |
title | Handbuch für Hebammen enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll |
title_alt | nötigen Wöchnerinnen Hilfe Störungen Symptomen ausgesetzt |
title_auth | Handbuch für Hebammen enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll |
title_exact_search | Handbuch für Hebammen enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll |
title_full | Handbuch für Hebammen enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll [Wiebel] |
title_fullStr | Handbuch für Hebammen enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll [Wiebel] |
title_full_unstemmed | Handbuch für Hebammen enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll [Wiebel] |
title_short | Handbuch für Hebammen |
title_sort | handbuch fur hebammen enthaltend 1 die einer hebamme zu wissen nothigen lehren der entbindungskunst 2 eine anweisung wie schwangere kindbetterinnen und sauglinge nicht nur uberhaupt zu behandeln sondern auch wie einigen besonders eine schnelle hulfe erfordernden krankheiten und zufallen denen diese personen ofters unterworfen sind begegnet werden soll |
title_sub | enthaltend 1. Die einer Hebamme zu wissen nöthigen Lehren der Entbindungskunst, 2. Eine Anweisung, wie Schwangere, Kindbetterinnen und Säuglinge nicht nur überhaupt zu behandeln, sondern auch, wie einigen, besonders eine schnelle Hülfe erfordernden Krankheiten und Zufällen, denen diese Personen öfters unterworfen sind, begegnet werden soll |
topic_facet | Gynäkologie Handbuch |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10248128-7 |
work_keys_str_mv | AT wiebel handbuchfurhebammenenthaltend1dieeinerhebammezuwissennothigenlehrenderentbindungskunst2eineanweisungwieschwangerekindbetterinnenundsauglingenichtnuruberhauptzubehandelnsondernauchwieeinigenbesonderseineschnellehulfeerforderndenkrankheitenundzufallendenend AT bredecarlludwig handbuchfurhebammenenthaltend1dieeinerhebammezuwissennothigenlehrenderentbindungskunst2eineanweisungwieschwangerekindbetterinnenundsauglingenichtnuruberhauptzubehandelnsondernauchwieeinigenbesonderseineschnellehulfeerforderndenkrankheitenundzufallendenend AT ulrichweissundcarlludwigbredeoffenbach handbuchfurhebammenenthaltend1dieeinerhebammezuwissennothigenlehrenderentbindungskunst2eineanweisungwieschwangerekindbetterinnenundsauglingenichtnuruberhauptzubehandelnsondernauchwieeinigenbesonderseineschnellehulfeerforderndenkrankheitenundzufallendenend AT wiebel notigenwochnerinnenhilfestorungensymptomenausgesetzt AT bredecarlludwig notigenwochnerinnenhilfestorungensymptomenausgesetzt AT ulrichweissundcarlludwigbredeoffenbach notigenwochnerinnenhilfestorungensymptomenausgesetzt |