Skip to content
Library Catalogue
  • Temporarily Saved: 0 saved temporarily (Limit of temporary saves is reached)
  • Need Help?
    • Contact
    • Search Tips
    • Tutorials
  • Additional Services
    • Acquisition Request
    • Course Reserves
    • Search History
    • Interlibrary Loan
  • Deutsch
  • Your account

    Your account

    • Checked out
    • Requested
    • Fines
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Media
  • Articles
Advanced
  • Search
  • Arbeitsvertragsgestaltung
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to Citavi
  • add to favourites
  • save temporarily Remove from Temporarily Saved
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
Title:Arbeitsvertragsgestaltung
mit Klauselbeispielen für die Praxis
From: von Robert Steinau-Steinrück und Cord Vernunft
Person: Steinau-Steinrück, Robert von
1964-
Verfasser
aut
Vernunft, Cord
Main Authors: Steinau-Steinrück, Robert von 1964- (Author), Vernunft, Cord (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Frankfurt am Main Recht und Wirtschaft 2014
Edition:2., aktualisierte und erw. Aufl.
Series:Betriebs-Berater Schriftenreihe: Arbeitsrecht
Subjects:
Arbeitsvertrag
Vertragsklausel
Deutschland
Formularsammlung
Online Access:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3487279&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027083050&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:XX, 342 S.
ISBN:9783800532674
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV041642279
003 DE-604
005 20210202
007 t|
008 140211s2014 gw |||| 00||| ger d
015 |a 10,N23  |2 dnb 
016 7 |a 100313355X  |2 DE-101 
020 |a 9783800532674  |c PB. : EUR 69.00  |9 978-3-8005-3267-4 
024 3 |a 9783800532674 
035 |a (OCoLC)881805285 
035 |a (DE-599)DNB100313355X 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-1049  |a DE-473  |a DE-19  |a DE-M347  |a DE-12  |a DE-1050  |a DE-Ef29 
082 0 |a 344.4301  |2 22/ger 
084 |a PF 300  |0 (DE-625)135598:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Steinau-Steinrück, Robert von  |d 1964-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123754836  |4 aut 
245 1 0 |a Arbeitsvertragsgestaltung  |b mit Klauselbeispielen für die Praxis  |c von Robert Steinau-Steinrück und Cord Vernunft 
250 |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b Recht und Wirtschaft  |c 2014 
300 |a XX, 342 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Betriebs-Berater Schriftenreihe: Arbeitsrecht 
650 0 7 |a Arbeitsvertrag  |0 (DE-588)4002802-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vertragsklausel  |0 (DE-588)4188087-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4155034-1  |a Formularsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Arbeitsvertrag  |0 (DE-588)4002802-1  |D s 
689 0 2 |a Vertragsklausel  |0 (DE-588)4188087-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Vernunft, Cord  |e Verfasser  |0 (DE-588)1052111971  |4 aut 
856 4 2 |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3487279&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027083050&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027083050 

Record in the Search Index

_version_ 1819283715210084352
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII EINFUEHRUNG A. GRUNDREGELN DER VERTRAGSGESTALTUNG 1 B. DER ARBEITSVERTRAG UND DAS NACHWEISGESETZ 3 1. KAPITEL DER UNBEFRISTETE STANDARDVERTRAG A. VERTRAGSMUSTER 5 B. ERLAEUTERUNGEN UND ABWANDLUNGEN 11 I. § 1 BEGINN DES ARBEITSVERHAELTNISSES UND PROBEZEIT 11 II. § 2 TAETIGKEIT UND VERSETZUNGSVORBEHALT 13 1. TAETIGKEITSBESCHREIBUNG 13 A) TAETIGKEITSBESCHREIBUNG IM ARBEITSVERTRAG 14 B) TAETIGKEITSBESCHREIBUNG MITTELS EINBEZIEHUNG EINER STELLENBESCHREIBUNG 14 2. VERSETZUNGSKLAUSEL 15 III. § 3 ARBEITSZEIT 19 1. UMFANG DER ARBEITSZEIT 19 2. LAGE DER ARBEITSZEIT 20 3. UEBERSTUNDEN 21 4. FEIERTAGS-, SONNTAGS-UND NACHTARBEIT 22 5. KURZARBEIT 23 IV § 4 VERGUETUNG 25 1. GRUNDGEHALT 26 2. UEBERSTUNDENABGELTUNG 27 A) VERGUETUNG DER UEBERSTUNDEN 28 B) FREIZEITABGELTUNG DER UEBERSTUNDEN 30 3. ZULAGEN 31 A) AUFSTOCKUNG .* 32 B) AUFSAUGUNG/ANRECHNUNG 32 VII HTTP://D-NB.INFO/100313355X INHALTSVERZEICHNIS 4. VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNGEN 33 5. ART UND WEISE DER ZAHLUNG 35 V. § 5 FREIWILLIGKEIT VON SONDERLEISTUNGEN 36 1. SINN UND ZWECK DES FREIWILLIGKEITSVORBEHALTS 36 2. ZULAESSIGKEIT DES FREIWILLIGKEITSVORBEHALTS 37 A) SPRACHLICHE VORAUSSETZUNGEN 37 . B) INHALTLICHE VORAUSSETZUNGEN 40 3. SEPARATER VORBEHALT BEI LEISTUNGSGEWAEHRUNG 42 VI. § 6 URLAUB 44 1. DAUER UND ZEITRAUM 44 2. GEWAEHRUNG, UEBERTRAGUNG UND ABGELTUNG 45 3. BETRIEBSFERIEN 48 VII. § 7 ARBEITSVERHINDERUNG UND ENTGELTFORTZAHLUNG 49 1. ALLGEMEINES ZUR ENTGELTFORTZAHLUNG 49 2. ABWEICHENDE REGELUNGEN ZUGUNSTEN DES ARBEITNEHMERS .. 50 3. ANZEIGE-UND NACHWEISPFLICHT UEBER KRANKHEIT 50 VIII. § 8 VERSCHWIEGENHEITSVERPFLICHTUNG 52 1. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT OHNE BESONDERE VEREINBARUNG... 53 2. VERTRAGLICHE ERWEITERUNG DER SCHWEIGEPFLICHT 53 3. NACHVERTRAGLICHE VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 53 4. HINWEISE ZUR VERTRAGSGESTALTUNG 54 5. ABSICHERUNG DURCH VERTRAGSSTRAFENVERSPRECHEN 55 IX. § 9 BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 56 1. VEREINBARUNG EINER PROBEZEIT 56 A) VEREINBARUNG EINER LAENGEREN KUENDIGUNGSFRIST WAEHREND DER PROBEZEIT 57 B) VEREINBARUNG EINER KUERZEREN PROBEZEIT 57 C) VERKUERZTE PROBEZEIT BEI VERLAENGERTER KUENDIGUNGSFRIST.. 58 2. KUENDIGUNGSFRISTEN 58 3. ALTERSREGELUNG 59 X. § 10 FREISTELLUNG UND RUECKGABE VON UNTERLAGEN * 61 1. FREISTELLUNG DES MITARBEITERS 61 2. HERAUSGABEKLAUSEL 63 XI. § 11 AUSSCHLUSSFRISTEN 64 1. NACHWEISGESETZ UND AUSSCHLUSSFRISTEN 64 2. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 65 3. FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 66 A) EINSTUFIGE AUSSCHLUSSFRIST 66 B) ZWEISTUFIGE AUSSCHLUSSFRIST 67 VIII INHALTSVERZEICHNIS XII. § 12 NEBENABREDEN UND VERTRAGSAENDERUNGEN 69 1. NEBENABREDEN (VOLLSTAENDIGKEITSKLAUSEL) 69 2. SCHRIFTFORMKLAUSEL 69 XIII. § 13 SCHLUSSBESTIMMUNG 71 1. VERMEIDUNG DER NICHTIGKEIT VON ARBEITSVERTRAEGEN 71 2. ZULAESSIGKEIT VON SALVATORISCHEN KLAUSELN 72 3. INDIVIDUALVEREINBARUNGEN 73 2. KAPITEL BESONDERE KLAUSELN IN ARBEITSVERTRAEGEN A. ZUSAETZLICHE VERGUETUNG 75 I. ZIELVEREINBARUNGEN 75 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 77 2. RECHTLICHE GRENZEN 79 A) AGB-KONTROLLE 80 B) TARIFVERTRAGLICHE GRENZEN 81 3. DIE RAHMENVEREINBARUNG 81 A) DIE ZIELBESTIMMUNGSKOMPETENZ 82 B) DIE ZIELFESTSTELLUNGSKOMPETENZ 82 C) KRANKHEITSBEDINGTE FEHLZEITEN / RUHEN DES ARBEITSVERHAELTNISSES 83 D) EIN- ODER AUSTRITT DES MITARBEITERS IM BEZUGSZEITRAUM 84 E) INFORMATIONSPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 85 4. AENDERUNG UND BEENDIGUNG DES BONUS 85 A) INTERESSENLAGE 85 B) WIDERRUFSVORBEHALT 86 AA) INHALTLICHE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 87 BB) AUSUEBUNGSKONTROLLE 88 5. DIE KONKRETE (JAEHRLICHE) ZIELVEREINBARUNG 89 A) DIE KONKRETEN ZIELE UND DIE ZIELPERIODE 91 B) UNTERBLIEBENE ZIELFESTLEGUNG 91 C) TEILWEISE ZIELERREICHUNG 92 D) AENDERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ODER PERSONELLEN RAHMENBEDINGUNGEN 92 II. GRATIFIKATION 94 1. ALLGEMEINES ZU SONDERZAHLUNGEN 94 2. BEZUGSZEITRAUM UND STICHTAGSKLAUSEL 96 3. RUHEN DES ARBEITSVERHAELTNISSES 97 IX INHALTSVERZEICHNIS 4. RUECKZAHLUNGSVEREINBARUNG 98 5. FREIWILLIGKEITSVORBEHALT 99 B. OEFFNUNGSKLAUSEL 100 C. BEZUGNAHMEKLAUSELN UND TARIFANWENDUNG 103 I. ALLGEMEINES 103 1. BEGRIFF UND ERSCHEINUNGSFORMEN 103 2. INHALTSKONTROLLE 104 3. AUSLEGUNG VON BEZUGNAHMEKLAUSELN 105 II. FORMULIERUNGSBEISPIELE 107 1. STATISCHE BEZUGNAHMEKLAUSEL 107 2. DYNAMISCHE BEZUGNAHMEKLAUSEL 108 III. BETRIEBSUEBERGANG UND AUSTRITT AUS DEM ARBEITGEBERVERBAND .. 110 D. IT-NUTZUNG 113 I. REGELUNGSHINTEIGRUND 113 II. REGELUNG DES VERBOTS DER PRIVATEN IT-NUTZUNG 115 1. REGELUNGSVORSCHLAG 115 2. REGELUNGSINHALT 116 3. KONTROLLMOEGLICHKEITEN 117 III. REGELUNG MIT (EINGESCHRAENKTER) ERLAUBNIS DER PRIVATEN IT-NUTZUNG 118 1. UMFANGSBESCHRAENKUNG 118 2. KONTROLLMOEGLICHKEITEN 119 3. EINWILLIGUNG DES ARBEITNEHMERS 120 4. REGELUNGSVORSCHLAEGE 121 E. WETTBEWERBSVERBOT 125 I. REGELUNGSHINTERGRUND 126 II. FORMELLE ANFORDERUNGEN 128 III. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 128 1. BERECHTIGTES GESCHAEFTLICHES INTERESSE 129 2. KEINE UNBILLIGE ERSCHWERUNG DES FORTKOMMENS 130 3. KARENZENTSCHAEDIGUNG 131 4. WETTBEWERBSVERBOT UND PROBEZEIT 132 IV SICHERUNG DES WETTBEWERBSVERBOTS MIT VERTRAGSSTRAFE 133 F. DIENSTWAGENREGELUNG 135 I. GEBRAUCH EINES DIENSTWAGENS 135 1. EINFUEHRUNG 135 X INHALTSVERZEICHNIS 2. DIENSTWAGENKLAUSEL MIT PRIVATER NUTZUNGSMOEGLICHKEIT 135 A) KLAUSEL IM ARBEITSVERTRAG 135 B) MUSTER FUER DIE DIENSTWAGENORDNUNG 137 C) ERLAEUTERUNGEN 140 AA) FAHRZEUGAUSWAHL UND BESTEUERUNG 140 BB) WIDERRUFSVORBEHALT 141 CC) HERAUSGABE DES DIENSTWAGENS 143 3. DIENSTWAGENKLAUSEL OHNE PRIVATE NUTZUNGSMOEGLICHKEIT ... 144 II. DIENSTLICHE NUTZUNG EINES PRIVAT-PKW 145 1. HAFTUNG FUER SCHAEDEN AM PRIVAT-PKW DES ARBEITNEHMERS ... 146 2. VEREINBARUNG EINER PAUSCHALE ZUR ABDECKUNG DES SCHADENSRISIKOS 146 G. FORTBILDUNGSVEREINBARUNG MIT RUECKZAHLUNGSKLAUSEL 148 I. ALLGEMEINES 149 II. ZULAESSIGE BINDUNGSDAUER 149 III. BESTIMMTHEIT DER RUECKZAHLUNGSKLAUSEL 150 IV. RECHTSFOLGEN EINER UNZULAESSIGEN RUECKZAHLUNGSKLAUSEL 151 H. NEBENTAETIGKEIT 152 I. HAFTUNGSKLAUSEL 155 I. HAFTUNGSVERSCHAERFENDE KLAUSELN 156 II. HAFTUNGSMILDERNDE KLAUSELN 157 1. MILDERUNG DES HAFTUNGSMASSSTABS 157 2. VEREINBARUNG VON HAFTUNGSHOECHSTSUMMEN 157 3. SCHADENSVERSICHERUNG 158 J. VERTRAGSSTRAFE 159 I. GENERELLE ZULAESSIGKEIT VON VERTRAGSSTRAFEN 160 II. ANGEMESSENE VERTRAGSSTRAFENHOEHE 162 K. GESUNDHEITLICHE EIGNUNG 164 L. ABTRETUNGS- UND PFAENDUNGSVERBOT 166 I. DINGLICHES ABTRETUNGS- UND VERPFAENDUNGSVERBOT 166 II. SCHULDRECHTLICHES ABTRETUNGS-UND VERPFANDUNGSVERBOT 167 M. ARBEITNEHMERERFINDUNGEN 169 N. MANKOABREDE 171 O. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 174 I. VERTRAGSMUSTER FUER EINE BEITRAGSORIENTIERTE PENSIONSZUSAGE ... 174 XI INHALTSVERZEICHNIS II. GRUNDLAGEN 178 1. RECHTLICHE BEGRUENDUNGSAKTE 178 A) DIE VERSORGUNGSZUSAGE DES ARBEITGEBERS 178 B) ENTGELTUMWANDLUNG 180 C) RECHTSGRUNDLAGEN 184 D) ZUSAMMENTREFFEN VON VERSCHIEDENEN BEGRUENDUNGSAKTEN 186 2. DURCHFUEHRUNGSWEGE 188 A) DIREKTZUSAGE DURCH DEN ARBEITGEBER 188 B) UNTERSTUETZUNGSKASSE 190 C) DIREKTVERSICHERUNG 191 D) PENSIONSKASSE 192 E) PENSIONSFONDS 192 III. WEITERE BEHANDLUNGSHINWEISE 193 1. UNVERFALLBARKEIT, VERZICHT UND ABGELTUNG 193 2. AUSKUNFTSANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS 195 3. UEBERTRAGBARKEIT VON VERSORGUNGSANWARTSCHAFTEN 195 4. AENDERUNGSMOEGLICHKEITEN 196 5. ANPASSUNGSPFLICHT 199 6. FOERDERUNG DURCH STEUER-UND BEITRAGSFREIHEIT 200 7. MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS 201 3. KAPITEL DER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAG A. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN BEFRISTETE ARBEITSVERHAELTNISSE . 203 I. DISKRIMINIERUNGSVERBOT 203 II. INFORMATIONSPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 204 1. INFORMATION DER ARBEITNEHMER 204 2. INFORMATION DER ARBEITNEHMERVERTRETUNG 205 III. SCHRIFTFORMERFORDERNIS DER BEFRISTUNGSVEREINBARUNG 205 IV KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT 206 B. DIE BEFRISTUNG MIT SACHGRUND 209 I. VERTRAGSMUSTER 209 II. ERLAEUTERUNGEN 215 1. SACHGRUENDE FIIR EINE BEFRISTUNG 215 2. FORM DER BEFRISTUNG 220 A) KALENDERMAESSIGE BEFRISTUNG 220 XII INHALTSVERZEICHNIS B) ZWECKBEFRISTUNG 220 C) KOMBINATION AUS ZWECK- UND KALENDERMAESSIGER BEFRISTUNG 221 D) AUFLOESENDE BEDINGUNG 221 C. DIE BEFRISTUNG OHNE SACHGRUND 222 I. VERTRAGSMUSTER 222 II. ERLAEUTERUNGEN 228 1. ERLEICHTERTE BEFRISTUNG BEI NEUEINSTELLUNG NACH § 14 ABS. 2 TZBFG 228 A) NEUEINSTELLUNG 228 B) VERLAENGERUNG DES BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGS 231 C) TARIFVERTRAGLICHE ABWEICHUNGEN 232 2. BEFRISTUNGSPRIVILEG IN NEU GEGRUENDETEN UNTERNEHMEN 233 3. BEFRISTUNG AELTERER ARBEITNEHMER NACH § 14 ABS. 3 TZBFG .. 234 4. KAPITEL DER TEILZEITARBEITSVERTRAG A. VERTRAGSMUSTER 237 B. ERLAEUTERUNGEN 243 I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 243 II. DISKRIMINIERUNGS- UND BENACHTEILIGUNGSVERBOT 243 III. KUENDIGUNG VON TEILZEITBESCHAEFTIGTEN 244 IV. UEBERSTUNDENVERGUETUNG 245 V. URLAUB UND URLAUBSENTGELT 246 VI. ARBEIT AUF ABRUF 247 VII. GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG 249 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 249 2. STEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 250 3. BESONDERHEITEN BEI DER VERTRAGSGESTALTUNG 252 4. VERTRAGSMUSTER 253 5. KAPITEL DER FREIE MITARBEITERVERTRAG A. VERTRAGSMUSTER 261 B. ERLAEUTERUNGEN UND ABWANDLUNGEN 265 XIII INHALTSVERZEICHNIS I. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ABGRENZUNG ZUM ARBEITSVERHAELTNIS 265 1. KEINE WEISUNGSGEBUNDENHEIT 266 2. KEINE EINGLIEDERUNG IN DEN BETRIEB 267 3. AUSUEBUNG VON NEBENTAETIGKEITEN 267 4. MOEGLICHKEIT DES EINSATZES DRITTER 268 5. KEIN ARBEITSRECHTLICHER SCHUTZ 268 6. UNTERNEHMERRISIKO 268 7. EIGENART DER TAETIGKEIT 269 II. WICHTIGE REGELN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG (CHECKLISTE) 269 III. STATUSFESTSTELLUNGSVERFAHREN NACH § 7A SGB IV BEI DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG 270 IV. RECHTSFOLGEN BEI FALSCHEINORDNUNG EINES ARBEITSVERTRAGS ALS FREIER MITARBEITERVERTRAG (*SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT ) 272 1. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE FOLGEN 272 2. ARBEITSRECHTLICHE FOLGEN 272 3. STEUERRECHTLICHE FOLGEN 273 6. KAPITEL DER GESCHAEFTSFUEHRERVERTRAG A. VERTRAGSMUSTER 275 B. ERLAEUTERUNGEN 282 I. DER ANSTELLUNGSVERTRAG MIT DEM GMBH-FREMDGESCHAEFTSFUEHRER 282 1. BEGRIFF DES FREMDGESCHAEFTSFUEHRERS 282 2. STATUS DES FREMDGESCHAEFTSFUEHRERS 283 3. ABSCHLUSS UND AENDERUNG DES ANSTELLUNGSVERTRAGS 285 4. TRENNUNG ANSTELLUNGS-/ORGANVERHAELTNIS 286 II. PFLICHTEN UND KOMPETENZEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 287 III. HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 289 1. BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG 289 2. D & O-VERSICHERUNG 290 IV VERGUETUNGSREGELUNG 291 V SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE STELLUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 292 VI. VERTRAGSDAUER UND KUENDIGUNG 294 1. LAUFZEIT DES VERTRAGES 294 2. KUENDIGUNG DES ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES 295 A) TRENNUNG ZUR ABBERUFUNG 295 XIV INHALTSVERZEICHNIS B) KOPPELUNGSKLAUSELN 296 3. RECHTSWEG 297 VII. WETTBEWERBSVERBOT 299 1. WETTBEWERBSVERBOT WAEHREND DER DAUER DER ANSTELLUNG 299 2. NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 299 VIII. SCHOEPFUNGEN UND ERFINDUNGEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 303 IX. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 305 1. ANWENDUNGSBEREICH DES BETRIEBSRENTENGESETZES BEI GMBH- GESCHAEFTSFUEHRERN 305 2. VERSORGUNGSZUSAGE, DURCHFUEHRUNGSWEGE UND LEISTUNGEN .. 306 3. ABDINGBARKEIT DER GESETZLICHEN REGELUNGEN 309 4. WIDERRUFS-, AENDERUNGS- UND KUERZUNGSMOEGLICHKEITEN 311 5. INSOLVENZSICHERUNG 312 6. FORMULIERUNGSBEISPIEL 313 7. KAPITEL STANDARD CONTRACT OF INDEFINITE DURATION CONTRACT OF EMPLOY MENT 319 LITERATURVERZEICHNIS 325 SACHVERZEICHNIS 329 XV
any_adam_object 1
author Steinau-Steinrück, Robert von 1964-
Vernunft, Cord
author_GND (DE-588)123754836
(DE-588)1052111971
author_facet Steinau-Steinrück, Robert von 1964-
Vernunft, Cord
author_role aut
aut
author_sort Steinau-Steinrück, Robert von 1964-
author_variant r v s s rvs rvss
c v cv
building Verbundindex
bvnumber BV041642279
classification_rvk PF 300
ctrlnum (OCoLC)881805285
(DE-599)DNB100313355X
dewey-full 344.4301
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 344 - Labor, social, education & cultural law
dewey-raw 344.4301
dewey-search 344.4301
dewey-sort 3344.4301
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 2., aktualisierte und erw. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02089nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041642279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210202 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140211s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100313355X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800532674</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-8005-3267-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800532674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881805285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100313355X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinau-Steinrück, Robert von</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123754836</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvertragsgestaltung</subfield><subfield code="b">mit Klauselbeispielen für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Robert Steinau-Steinrück und Cord Vernunft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 342 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Betriebs-Berater Schriftenreihe: Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188087-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188087-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vernunft, Cord</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052111971</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3487279&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027083050&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027083050</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content
genre_facet Formularsammlung
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV041642279
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T16:51:16Z
institution BVB
isbn 9783800532674
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027083050
oclc_num 881805285
open_access_boolean
owner DE-1049
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M347
DE-12
DE-1050
DE-Ef29
owner_facet DE-1049
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M347
DE-12
DE-1050
DE-Ef29
physical XX, 342 S.
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher Recht und Wirtschaft
record_format marc
series2 Betriebs-Berater Schriftenreihe: Arbeitsrecht
spellingShingle Steinau-Steinrück, Robert von 1964-
Vernunft, Cord
Arbeitsvertragsgestaltung mit Klauselbeispielen für die Praxis
Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd
Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd
subject_GND (DE-588)4002802-1
(DE-588)4188087-0
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4155034-1
title Arbeitsvertragsgestaltung mit Klauselbeispielen für die Praxis
title_auth Arbeitsvertragsgestaltung mit Klauselbeispielen für die Praxis
title_exact_search Arbeitsvertragsgestaltung mit Klauselbeispielen für die Praxis
title_full Arbeitsvertragsgestaltung mit Klauselbeispielen für die Praxis von Robert Steinau-Steinrück und Cord Vernunft
title_fullStr Arbeitsvertragsgestaltung mit Klauselbeispielen für die Praxis von Robert Steinau-Steinrück und Cord Vernunft
title_full_unstemmed Arbeitsvertragsgestaltung mit Klauselbeispielen für die Praxis von Robert Steinau-Steinrück und Cord Vernunft
title_short Arbeitsvertragsgestaltung
title_sort arbeitsvertragsgestaltung mit klauselbeispielen fur die praxis
title_sub mit Klauselbeispielen für die Praxis
topic Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd
Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd
topic_facet Arbeitsvertrag
Vertragsklausel
Deutschland
Formularsammlung
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3487279&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027083050&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT steinausteinruckrobertvon arbeitsvertragsgestaltungmitklauselbeispielenfurdiepraxis
AT vernunftcord arbeitsvertragsgestaltungmitklauselbeispielenfurdiepraxis
  • Availability

System Under Maintenance

Request via interlibrary loan Request via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility
  • Contact