Suchergebnisse - Weßner, Paul 1870-1933
- Treffer 1 – 20 von 48
- Zur nächsten Seite
-
1Quaestiones PorphyrioneaeVeröffentlicht 1893Signatur: Wird geladen …Volltext (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …Abschlussarbeit Buch Wird geladen … -
2Fabii Planciadis Fulgentii Expositio sermonum antiquorumVeröffentlicht 1899Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …An UBR ausleihen Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
3Terentianus. 1) Römischer MetrikerVeröffentlicht 1934Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
4Terentius. 79) Q. Terentius Scaurus, lateinischer Grammatiker der ersten Hälfte des 2. Jhdts. n. Chr. Persönliches. SchriftenVeröffentlicht 1934Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
5Theoctistus. Lateinischer Grammatiker, Lehrer Priscians, der ihn in seinen Institutiones artis grammaticae zweimal rühmend erwähntVeröffentlicht 1934Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6Marius (70), C. Marius Victorinus, aus Afrika, im 4. Jahrhundert n. Chr. Rhetor in Rom, Verfasser mehrer rhetorischer, grammatischer und theologischer SchriftenVeröffentlicht 1930Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7Martianus (2) Capella, lateinischer Schriftsteller des ausgehenden 4. Jahrhunderts n. Chr., Verfasser eines enzyklopädischen WerkesVeröffentlicht 1930Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
8[Rezension von: Jachmann: Die Geschichte des Terenztextes im Altertum (1924)]Veröffentlicht 1927Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
9Lactantius (2) Placidus, Kommentator des Statius im 5. oder 6. Jahrhundert nach ChristusVeröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10Scribonius. 6) Scribonius Aphrodisius, nach Sueton. de gramm. (p. 114, 16) 'Orbili servus atque discipulus, mox a Scribonia, Libonis filia, quae prior Augusti uxor fuerat, redemptus et manumissus docuit quo Verrius tempore, cuius etiam libris de orthographia rescripsit non sine insectatione studiorum morumque eius'Veröffentlicht 1921Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
11Sacerdos (3): lateinischer Grammatiker aus der Zeit Diokletians, Verfasser einer Ars grammatica in drei BüchernVeröffentlicht 1920Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
12Remmius (4): Q. Remmius Palaemon, römischer Grammatiker aus VicetiaVeröffentlicht 1914Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
13Der Terenzkommentar des EugraphiusVeröffentlicht 1907Signatur: Wird geladen …Volltext (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
14Tiberius Claudius Donatus (9)Veröffentlicht 1905Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
15Aelius DonatusVeröffentlicht 1905Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
16Untersuchungen zur lateinischen Scholien-Litteratur: der 45. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner - Bremen 1899 - im Namen des Gymnasiums und der Realschule zu Bremerhaven gewidmetVeröffentlicht 1899Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Tagungsbericht Buch Wird geladen … -
17Paul Wessner (1870-1933)Veröffentlicht 1935Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
18Thacomestus. Am Schlusse des 3. Buches seines in der Überlieferung mit der Ars des Marius Victorinus vereinigten Werkes De metris zitiert Apthonius einen Gewährsmann, der in den vermutlich auf dieselbe alte Vorlage zurückgehenden Hss Thacomestus genannt wirdVeröffentlicht 1934Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
19[Rezension von: Fragstein: Isidor von Sevilla (1931)]Veröffentlicht 1934Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
20Sulpicius (2): Sulpicius Apollinaris, römischer Grammatiker aus der ersten Hälfte des 2. Jhdts. n. Chr.; 1. Inhaltsangaben zu den sechs Komödien des Terenz; 2. Inhaltsangaben zu den zwölf Büchern von Vergils Aeneis; 3. "Quaestiones epistolicae"Veröffentlicht 1931Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …