Gespeichert in:
Titel: | Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Person: |
Kirchhof, Paul
1943- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
v. Decker & Müller
1984
|
Schriftenreihe: | Heidelberger Forum
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000108074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XI, 157 S. |
ISBN: | 3811444840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000187127 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110926 | ||
007 | t| | ||
008 | 870612s1984 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3811444840 |9 3-8114-4484-0 | ||
035 | |a (OCoLC)230586382 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000187127 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 347 |0 (DE-625)137427: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kirchhof, Paul |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)121398897 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung |b Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen |
264 | 1 | |a Heidelberg |b v. Decker & Müller |c 1984 | |
300 | |a XI, 157 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Heidelberger Forum |v 25 | |
610 | 2 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |t Sparkassengesetz |0 (DE-588)4529048-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sparkassenzweigstelle |0 (DE-588)4182101-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsnachfolge |0 (DE-588)4132510-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Gebietsreform |0 (DE-588)4122238-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsnachfolge |0 (DE-588)4132510-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kommunale Gebietsreform |0 (DE-588)4122238-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |t Sparkassengesetz |0 (DE-588)4529048-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Sparkassenzweigstelle |0 (DE-588)4182101-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Sparkassenzweigstelle |0 (DE-588)4182101-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Heidelberger Forum |v 25 |w (DE-604)BV000001331 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000108074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000108074 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PN 753 K58 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 215347 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069008318339 |
_version_ | 1835094020814012416 |
adam_text | Titel: Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung
Autor: Kirchhof, Paul
Jahr: 1984
Inhalt
Vorwort.................................................. V
A. Rechtliche Grundgedanken und Ausgangsfragen einer Zweig-
stelleniibertragung..................................... 1
/. Der rechtliche Zusammenhang zwischen kommunalem
Hoheitsgebiet und Handlungsgebiet der Sparkasse........... 1
//. Verfassungsrechtliche und sparkassenrechtliche Vorgaben für
eine Sparkassenneuordnung nach einer kommunalen Neuglie-
derung ............................................... 2
1. Die Stellung der Sparkasse im Rechtssystem............. 3
a) Die Sparkasse als privatwirtschaftlich handelnde öffent-
lich-rechtliche Anstalt............................. 3
b) Die kompetenzrechtliche Zugehörigkeit des Sparkassen-
rechts .......................................... 6
c) Kommunalrechtliche Organisationsprinzipien und Spar-
kassenrecht ...................................... 9
2. Der rechtliche Verbund zwischen Gewährträger und Spar-
kasse .............................................. 12
a) Personelle, organisationsrechtliche und haftungsrecht-
liche Zuordnung......-........................... 12
b) Die Zuordnung von Sparkassengebiet und Gemeindege-
biet ............................................ 14
aa) Das Hoheitsgebiet............................ 15
bb) Das Errichtungsgebiet......................... 15
cc) Das Bestandsgebiet........................... 16
dd) Das Geschäftsgebiet.......................... 17
ee) Das Wirkungsgebiet.......................... 19
3. Kompetenzüberschneidungen bei Kreissparkasse und Ge-
meindesparkasse.................................... 20
a) Das Regionalprinzip.............................. 21
b) Das Subsidiaritätsprinzip.......................... 22
aa) Kein bundesrechtlicher Geltungsgrund des Subsi-
diaritätsprinzips.............................. 23
VII
bb) Das Subsidiaritätsprinzip im Sparkassengesetz
Nordrhein-Westfalen ......................... 25
cc) Das Subsidiaritätsprinzip als Bestandteil des allge-
meinen Sparkassenrechts...................... 26
dd) Der Bestandsschutz........................... 27
ee) Der Bestandsschutz im Rechtsverhältnis zwischen
Kreisen und Gemeinden....................... 31
ff) Das Verbot der Doppelverwaltung in Form der An-
staltskonkurrenz ............................. 33
///. Die Voraussetzungen für eine Übertragungspflicht nach § 32
SpKG................................................ 35
1. DasAngleichungsgebotdes§32SpKG.................. 36
2. Der Vorrang freiwilliger Lösungen..................... 37
3. Im Zuge der Gebietsänderungen....................... 38
a) Die Beachtung der Ordnungsgrundsätze des § 1 Abs. 2
SpKG .......................................... 38
b) Der sachliche Zusammenhang zur Gebietsänderung .... 39
aa) Der innere Zusammenhang zur Gebietsreform..... 40
bb) Die Beachtung landesplanerischer Ziele.......... 41
c) Der zeitliche Zusammenhang....................... 41
4. Die Leistungsfähigkeit............................... 42
a) Der Begriff der Leistungsfähigkeit................... 42
b) Die Erhaltung und Schaffung leistungsfähiger Sparkas-
sen ............................................. 46
aa) Das von der Erhaltungs- und Schaffungspflicht be-
troffene Subjekt .............................. 46
bb) Die Erhaltung der Leistungsfähigkeit der abgeben-
den Sparkasse................................ 47
cc) Die Leistungsfähigkeit der übernehmenden Spar-
kasse ....................................... 48
c) Die Leistungsfähigkeit als Voraussetzung und
Schranke einer Zweigstellenübertragung............. 50
IV. Der Inhalt der Übertragungspflicht....................... 52
1. Die privatrechtlich vereinbarte Einzelrechtsnachfolge..... 52
2. Die Zweigstelle..................................... 54
3. Der Tatbestand des „Übertragens ..................... 54
4. Die Gegenstände der Übertragung..................... 55
a) Die Übertragung der Kundenbeziehungen............ 57
b) Die Zuordnung der Aktiva und Passiva............... 58
VIII
c) Das Eigenkapital................................. 59
aa) Der Begriff des Eigenkapitals................... 59
bb) Die bisherigen Aussagen zur Berücksichtigung des
Eigenkapitals bei der Zweigstellenübertragung___ 62
V. Der angemessene Ausgleich.............................. 64
1. Der angemessene Ausgleich als Bilanzausgleich?.......... 65
2. Die Übertragung gegen Entschädigung.................. 66
3. Einzelfragen ....................................... 67
a) Die Sachwerte................................... 67
b) Die Kundeneinlagen.............................. 67
c) Der Geschäftswert................................ 68
d) Angemessener Ausgleich und Eigenkapitalübertragung . 69
e) Der „Kostensprung .............................. 70
VI. Die Ermächtigung zu Anordnungen durch Rechtsverordnung . 71
1. Voraussetzung für eine Anordnung..................... 71
2. Die Einräumung eines Ermessens...................... 72
3. Die Anhörung der Beteiligten......................... 72
4. Die Erforderlichkeit der Anordnung.................... 73
5. Die Zuständigkeit................................... 74
B. Die kompetenzberichtigende Zuweisung eines privatrechtlich
erwirtschafteten Geschäftsbestandes...................... 77
/. Der rechtliche Ausgangsbefund.......................... 77
1. Die Übertragungspflicht............................. 77
a) „Im Zuge der Gebietsänderungen .................. 77
aa) Die Neuordnungsbedürftigkeit................. 78
bb) Der sachliche Zusammenhang.................. 80
cc) Der zeitliche Zusammenhang................... 80
b) Die Erhaltung und Schaffung leistungsfähiger Sparkas- *
sen............................................. 81
c) Die „Soll -Vorschrift.............................. 82
d) Die Vereinbarung der Beteiligten.................... 83
e) Die Alternativität von § 32 und § 33 SpKG............ 83
2. Inhalt der Übertragungspflicht........................ 84
a) Die Hauptstelle.................................. 85
b) Die Zweigstelle................................... 86
c) Das Übertragen.................................. 87
3. Der angemessene Ausgleich........................... 88
IX
//. Die Voraussetzungen einer Übertragung von Zweigstellen..... 89
1. Die Neuordnungsbedürftigkeit........................ 90
a) Hoheitsgebiet und kreditwirtschaftliches Handeln..... 90
b) Die Legitimation eines Bestandsgebietes.............. 91
c) Sparkassenbestand und kommunale Neuordnungsziele . 93
2. Der zeitliche Zusammenhang zwischen Gebietsänderung
und Sparkassenneuordnung.......................... 95
3. Die Leistungsfähigkeit der beteiligten Sparkassen als Vor-
aussetzung und Schranke einer Zweigstellenübertragung ... 96
a) Die Erfüllung der bankrechtlichen Mindestvorausset-
zungen ......................................... 98
b) Die kreditwirtschaftliche, personelle und organisato-
rische Überforderung............................. 99
c) Die Auswirkungen der Ausgleichspflicht auf die Lei-
stungsfähigkeit .................................. 101
4. Die Übertragungsanordnung durch Rechtsverordnung___ 101
a) Die Bestimmtheit der Verordnungsermächtigung....... 101
b) Der fünfstufige Entscheidungsablauf................ 104
c) Das Verbot einer offenen Delegation................. 105
d) Das Verbot einer verdeckten Delegation.............. 107
e) Sonstige ergänzende Delegationsgrundlagen?......... 109
f) Der Gegensatz zwischen § 32 und § 33 SpKG........... 110
///. Der Inhalt einer Übertragungspflicht...................... 112
1. Die Funktion einer Übertragungsanordnung............. 113
2. Vereinbarte Einzelrechtsnachfolge, nicht Gesamtrechts-
nachfolge kraft Gesetzes............................. 115
a) Die landesgesetzliche Anknüpfung an die anstaltsrecht-
liche Organisationsform........................... 116
b) Die Ersetzung der Vereinbarung durch ministerielle An-
ordnung ........................................ 118
c) Die Verordnungsbefugnis des Ministers bei fehlen-
dem Übertragungswillen der Beteiligten.............. 119
3. Die Gegenstände der Übertragung..................... 120
a) Die Geschäftsräume.............................. 121
b) Die Einrichtungsgegenstände....................... 121
c) Die Mitarbeiter.................................. 122
d) Die Kundenbeziehungen........................... 123
aa) Die Bestimmungen der zur Zweigstelle gehörigen
Geschäftsbeziehungen ........................ 124
X
bb) Das Angebot, bei der bisherigen Zweigstelle unter
neuer Gewährträgerschaft zu bleiben............ 125
cc) Die Kassen- und Sortenbestände................ 127
dd) Diskontwechsel, Inkassopapiere................ 127
e) Forderungen an Kunden........................... 128
f) Verbindlichkeiten gegenüber Kunden................ 128
g) Das Eigenkapital................................. 129
aa) Übertragung ausschließlich gebietsgebundener Ein-
richtungen .................................. 129
bb) Das Eigenkapital als subjektive Zulassungsvoraus-
setzung ..................................... 130
cc) Die Eigenkapitalausstattung als Folgewirkung kom-
munaler Finanzausstattung.................... 132
dd) Die Begrenzungsfunktion des haftenden Eigenka-
pitals und die Übertragung risikobehafteter Aktiva . 133
ee) Zweigstellenübertragung und Finanzausgleich..... 135
IV. Der angemessene Ausgleich.............................. 136
1. Die Funktion des Ausgleichs.......................... 137
2. Die Angemessenheit................................. 138
a) Das Prinzip des schonenden Ausgleichs.............. 138
b) Der Ausgleich innerhalb des Übertragungsakts........ 140
c) Die Wertung des Gesamtvorgangs................... 141
3. Übertragungsausgleich, nicht Finanzausgleich........... 141
4. Die Ausgleichspflicht als Spiegelbild der Bestandsgarantie . 143
5. Einzelfolgerungen................................... 145
a) Entgelt der Vermögenswerte........................ 145
b) Das bei der abgebenden Sparkasse verbleibende, funk-
tionslos werdende Personal....................___ 146
c) Der Saldo zwischen Aktiva und Passiva.............. 146
d) Übertragungskosten .............................. 148
C. Ergebnisse............................................ 149
Literaturverzeichnis........................................ 151
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Kirchhof, Paul 1943- |
author_GND | (DE-588)121398897 |
author_facet | Kirchhof, Paul 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Kirchhof, Paul 1943- |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000187127 |
classification_rvk | PN 347 |
ctrlnum | (OCoLC)230586382 (DE-599)BVBBV000187127 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02487nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000187127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110926 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">870612s1984 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811444840</subfield><subfield code="9">3-8114-4484-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230586382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000187127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)137427:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchhof, Paul</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121398897</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung</subfield><subfield code="b">Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">v. Decker & Müller</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 157 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Forum</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="t">Sparkassengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4529048-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sparkassenzweigstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182101-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056030-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132510-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Gebietsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122238-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056030-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132510-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kommunale Gebietsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122238-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="t">Sparkassengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4529048-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sparkassenzweigstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182101-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sparkassenzweigstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182101-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heidelberger Forum</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001331</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000108074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000108074</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV000187127 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T07:16:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3811444840 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000108074 |
oclc_num | 230586382 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M39 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M39 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 157 S. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | v. Decker & Müller |
record_format | marc |
series | Heidelberger Forum |
series2 | Heidelberger Forum |
spellingShingle | Kirchhof, Paul 1943- Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen Heidelberger Forum Nordrhein-Westfalen Sparkassengesetz (DE-588)4529048-9 gnd Sparkassenzweigstelle (DE-588)4182101-4 gnd Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd Kommunale Gebietsreform (DE-588)4122238-6 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4529048-9 (DE-588)4182101-4 (DE-588)4056030-2 (DE-588)4132510-2 (DE-588)4122238-6 (DE-588)4139489-6 (DE-588)4042570-8 |
title | Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen |
title_auth | Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search | Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen |
title_full | Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen |
title_fullStr | Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen |
title_full_unstemmed | Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen |
title_short | Die Rechtspflicht zur Übertragung von Zweigstellen nach einer kommunalen Neugliederung |
title_sort | die rechtspflicht zur ubertragung von zweigstellen nach einer kommunalen neugliederung voraussetzungen und inhalt der ubertragungspflicht dargestellt am beispiel des sparkassengesetzes nordrhein westfalen |
title_sub | Voraussetzungen und Inhalt der Übertragungspflicht, dargestellt am Beispiel des Sparkassengesetzes Nordrhein-Westfalen |
topic | Nordrhein-Westfalen Sparkassengesetz (DE-588)4529048-9 gnd Sparkassenzweigstelle (DE-588)4182101-4 gnd Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd Kommunale Gebietsreform (DE-588)4122238-6 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd |
topic_facet | Nordrhein-Westfalen Sparkassengesetz Sparkassenzweigstelle Sparkasse Rechtsnachfolge Kommunale Gebietsreform Übertragung Nordrhein-Westfalen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000108074&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001331 |
work_keys_str_mv | AT kirchhofpaul dierechtspflichtzurubertragungvonzweigstellennacheinerkommunalenneugliederungvoraussetzungenundinhaltderubertragungspflichtdargestelltambeispieldessparkassengesetzesnordrheinwestfalen |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.