Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Aufgaben und Organisation der...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht
Von: von Eberhard Schmidt-Aßmann und Günter Fromm
Person: Schmidt-Aßmann, Eberhard
1938-
Verfasser
aut
Fromm, Günter
Hauptverfassende: Schmidt-Aßmann, Eberhard 1938- (VerfasserIn), Fromm, Günter (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 1986
Schriftenreihe:Schriften zum öffentlichen Recht 499
Schlagworte:
Deutsche Bundesbahn
Deutschland > Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Spoorwegmaatschappijen
Staatsrecht
Verfassungsrecht
Railroad law > Germany (West)
Constitutional law > Germany (West)
Rechtsstellung
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000342508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:152 S.
ISBN:3428059662
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV000556414
003 DE-604
005 20070917
007 t|
008 870612s1986 gw |||| 00||| ger d
020 |a 3428059662  |9 3-428-05966-2 
035 |a (OCoLC)19130189 
035 |a (DE-599)BVBBV000556414 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-12  |a DE-91  |a DE-473  |a DE-19  |a DE-739  |a DE-355  |a DE-20  |a DE-703  |a DE-29  |a DE-N2  |a DE-706  |a DE-521  |a DE-83  |a DE-188 
050 0 |a KK6904.S36 1986 
082 0 |a 342.6043 
084 |a PL 385  |0 (DE-625)136987:  |2 rvk 
084 |a PL 388  |0 (DE-625)136991:  |2 rvk 
084 |a PL 397  |0 (DE-625)137002:  |2 rvk 
084 |a PN 650  |0 (DE-625)137613:  |2 rvk 
084 |a BAU 891f  |2 stub 
100 1 |a Schmidt-Aßmann, Eberhard  |d 1938-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123477360  |4 aut 
245 1 0 |a Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht  |c von Eberhard Schmidt-Aßmann und Günter Fromm 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 1986 
300 |a 152 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum öffentlichen Recht  |v 499 
610 2 4 |a Deutsche Bundesbahn 
610 2 7 |a Deutschland  |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland  |0 (DE-588)4072133-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
610 2 7 |a Deutsche Bundesbahn  |0 (DE-588)2007837-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 7 |a Deutsche Bundesbahn  |2 gtt 
650 7 |a Spoorwegmaatschappijen  |2 gtt 
650 7 |a Staatsrecht  |2 gtt 
650 4 |a Verfassungsrecht 
650 4 |a Railroad law -- Germany (West) 
650 4 |a Constitutional law -- Germany (West) 
650 0 7 |a Rechtsstellung  |0 (DE-588)4134078-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutsche Bundesbahn  |0 (DE-588)2007837-7  |D b 
689 0 1 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutsche Bundesbahn  |0 (DE-588)2007837-7  |D b 
689 1 1 |a Deutschland  |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland  |0 (DE-588)4072133-4  |D u 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Deutsche Bundesbahn  |0 (DE-588)2007837-7  |D b 
689 2 1 |a Rechtsstellung  |0 (DE-588)4134078-4  |D s 
689 2 2 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Deutsche Bundesbahn  |0 (DE-588)2007837-7  |D b 
689 3 |5 DE-604 
700 1 |a Fromm, Günter  |e Verfasser  |4 aut 
830 0 |a Schriften zum öffentlichen Recht  |v 499  |w (DE-604)BV000000081  |9 499 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000342508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000342508 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_call_number 0001 75.2003 A 710
DE-BY-TUM_katkey 75705
DE-BY-TUM_location Mag
DE-BY-TUM_media_number 040005497701
DE-BY-UBR_call_number 31/PN 650 S354
DE-BY-UBR_katkey 260457
DE-BY-UBR_location UB Lesesaal Recht 1
DE-BY-UBR_media_number 069008312004
_version_ 1835105222071943168
adam_text AUFGABEN UND ORGANISATION DER DEUTSCHEN BUNDESBAHN IN VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT VON DR. JUR. EBERHARD SCHMIDT-ASSMANN ORDENTL. PROFESSUR AN DER UNIVERSITAET HEIDELBERG UND DR. JUR. GUENTER FROMM RECHTSANWALT UND ATELLV. VERBANDSDIREKTOR IM VERBAND OEFFENTLICHER VERKEHRSBETRIEBE, KOELN DUNCKER & HUMBLOT / BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 11 ERSTER ABSCHNITT ORGANISATION UND AUFGABEN DER DEUTSCHEN BUNDESBAHN: BESTANDSAUFNAHME 14 A. RCIDISTAAHN UND BUNDESBAHN IN DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG (UTAER- BLICK) 14 I. DIE ENTWICKLUNG VON 1919 BIS 1949 14 1. GRUNDLAGEN 14 2. DAS UNTERNEHMEN *DEUTSCHE REICHSBAHN" 15 3. DIE ERRICHTUNG DER DEUTSCHEN REICHSBAHN-GESELLSCHAFT 16 4. DIE GLEICHSCHALTUNG DER DEUTSCHEN REICHSBAHN NACH 1933 18 5. DIE ENTWICKLUNG IN DER UNMITTELBAREN NACHKRIEGSZEIT 19 II. DIE RECHTSENTWICKLUNG UNTER DEM GRUNDGESETZ 20 1. DAS BUNDESBAHNGESETZ VON 1951 20 2. ANSAETZE ZUR STAERKUNG DER BAHNAUTONOMIE 23 A) DAS GESETZ ZUR AENDERUNG DES BUNDESBAHNGESETZES VON 1961 23 B) DAS GESETZ ZUR AENDERUNG DES BUNDESBAHNGESETZES VON 1939 24 C) DAS DRITTE GESETZ ZUR AENDERUNG DES BUNDESBAHNGESETZES VON 1981 24 3. BEDEUTUNG DES ALLGEMEINEN EISENBAHNGESETZES 25 4. EXKURS: EINFLUESSE DES EUROPARECHTS 25 B. BESTANDSAUFNAHME DER WICHTIGSTEN LEISTUNGEN UND ORGANISATIONS- FORMEN DER DEUTSCHEN BUNDESBAHN 26 I, DER SCHIENENVERKEHR DER DB 27 1. DER PERSONENVERKEHR AUF DER SCHIENE 27 2. DER GUETERVERKEHR AUF DER SCHIENE : *: - - 27 6 INHALTSVERZEICHNIS 3. ANNEXE LEISTUNGEN DES SCHIENENVERKEHRS 28 4. BEDARFSDECKUNG 29 A) AUSBESSERUNGSLEISTUNGEN 29 B) ENERGIEVERSORGUNG 29 II. NICHT SCHIENENGEBUNDENE VERKEHRSLEISTUNGEN 30 1. STRASSENPERSONENVERKEHR 31 A) TAETIGE ORGANISATIONEN 31 AA) UNTERNEHMENSBEREICH BAHNBUS (UBB) 31 BB) VEREINIGTE BUNDESVERKEHRSBETRIEBE GMBH (VBG) UND REGIONALVERKEHRSGESELLSCHAFTEN 31 CC) SONSTIGE BETEILIGUNGEN IM STRASSENPERSONENVERKEHR 32 DD) BESCHAEFTIGUNG VON PRIVATUNTERNEHMERN IM UNTERNEH- MENSBEREICH BAHNBUS UND BEI DEN REGIONAL VERKEHRSGE- SELLSCHAFTEN 32 B) VERKEHRSLEISTUNGEN 32 AA) AELTERE ENTWICKLUNG 33 BB) ENTWICKLUNG SEIT INKRAFTTRETEN DES GRUNDGESETZES 35 C) RECHTSGRUNDLAGEN 36 AA) NACH DERZEITIGEM RECHT 36 BB) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 39 2. STRASSENGUETERVERKEHR 41 A) DERZEITIGE RECHTSGRUNDLAGEN 41 AA) GUETERFERNVERKEHR 41 BB) WERKVERKEHR 42 CC) ALLGEMEINER GUETERNAHVERKEHR 42 DD) GUETERLINIENNAHVERKEHR 43 B) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 43 3. SONSTIGE VERKEHRSLEISTUNGEN 44 A) SCHIFFSDIENSTE 44 B) ANDERE EISENBAHNEN DES OEFFENTLICHEN VERKEHRS 44 C) SPEDITION UND KUEHLVERKEHR 45 D) KOMBINIERTER VERKEHR 46 E) REISEBUEROS 4G 4. EXKURS: VERKEHRSVERBUENDE 47 A) BESTAND 47 B) RECHTSGRUNDLAGEN 48 AA) GRUNDVERTRAEGE 43 BB) VERBUNDVERTRAEGE 49 INHALTSVERZEICHNIS 7 III. SONSTIGE LEISTUNGEN 50 1. UNTERNEHMEN MIT VERKEHRSBEZOGENER AUFGABENSTELLUNG 50 A) FINANZIERUNG 51 B) FORSCHUNG 51 C) SONSTIGES 51 2. SOZIALDIENSTE 51 ZWEITER ABSCHNITT DIE PFLICHT DES BUNDES ZUR AUFRECHTERHALTUNG DES BUNDESEISENBAHNSYSTEMS 53 A. DIE EINZELNEN GARANTIEGEHALTE DES ART. 87 ABS. 1 GG 53 I. ART. 87 ABS. 1 S. 1 GG ALS ZUSTAENDIGKEITSNORM 54 IL ART. 87 ABS. 1 S. 1 GG ALS AUFGABENNORM 56 1. ANSAETZE IN DER LITERATUR 56 A) STELLUNGNAHMEN ZUR *OBLIGATORISCHEN BUNDESVERWALTUNG" . 56 B) STELLUNGNAHMEN ZU *GEMEINWIRTSCHAFTLICHKEIT" UND *LEI- STUNGSAUFGABEN" DER BUNDESEISENBAHNEN 57 2. BEGRUENDUNG DES AUFGABENRECHTLICHEN GEHALTS 59 A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 59 B) VORSTELLUNGEN DES GRUNDGESETZES 60 3. ZWISCHENERGEBNIS 63 B. *BUNDESEISENBAHN" I. S. ART. 87 ABS. 1S.1GG 63 I. BESONDERHEITEN DER FRAGESTELLUNG 64 1. ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHE DEUTUNG 64 A) AUSGANGSPUNKT: ART. 73 NR. 6 GG 64 B) UEBERTRAGUNG AUF ART. 87 ABS. 1 S. 1 GG 65 2. AUFGABENRECHTLICHE DEUTUNG 66 A) KERNBEREICHS-LEHRE 66 B) KEINE ANKNUEPFUNG AN DAS EIGENTUM 67 E) ZWISCHENERGEBNIS 68 II. DIE *UEBEROERTLICHKEIT" DER BUNDESEISENBAHNEN 69 1. HISTORISCHE ELEMENTE DER BEGRIFFSBILDUNG 69 A) DIE VERFASSUNGEN VON 1849 UND 1B71 69 B) TRENNUNG VON GROSS- UND KLEINBAHNEN 70 C) BAHNEN DES *ALLGEMEINEN VERKEHRS" (ART. 89 WRV) 71 8 INHALTSVERZEICHNIS 2. BEGRENZUNGEN IM NAHVERKEHR 73 A) VERWALTUNG MIT EIGENEM *VERWALTUNGSUNTERBAU" 73 B) LAGE DES EINFACHEN RECHTS 74 AA) KEINE VORRANGIGE VERANTWORTUNG DES BUNDES 75 BB) KOMPETENZ DER KOMMUNALKOERPERSCHAFTEN 76 CC) EINGRENZUNGEN 77 C) ZWISCHENERGEBNIS 77 3. BESONDERHEITEN DES S-BAHN-VERKEHRS 78 A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 78 B) HEUTIGE ZUORDNUNG 7G C) KONSEQUENZEN 79 III. DIE *SCHIENENGEBUNDENHEIT" DES EISENBAHNBEGRIFFS SO 1. UMSTELLUNGEN DER VERKEHRSARTEN 81 A) NEUE TECHNIKEN 81 B) VERLAGERUNGEN AUF DEN STRASSENVERKEHR 82 AA) ZULAESSIGKCIT DES KRAFTVERKEHRS 82 BB) SPEZIELL: VERLAGERUNGEN 83 2. AUFRECHTERHALTUNG NICHT-SCHIENENGEBUNDENER VERKEHRSLEISTUN- GEN 84 A) SCHIENENVERKEHR ALS KERN 84 B) BESONDERHEITEN DES BAHNBUSVERKEHRS 84 AA) AELTERE ENTWICKLUNG: LOCKERER SACHZUSAMMENHANG 85 BB) NEUERE ENTWICKLUNGEN 85 CC) ZWISCHENERGEBNIS 87 C. WIRTSCHAFTLICHKEIT UND VERKEHRSBEDUERFNIS BEIM BETRIEB DER BUNDES- EISENBAHNEN GG I. DAS VERFASSUNGSRECHTLICHE WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT 88 II. DAS VERKEHRSBEDUERFNIS 90 III. KONSEQUENZEN FUER DEN LEISTUNGSAUFTRAG DES ART. 87 ABS. 1 GG . . 91 1. ANPASSUNG STATT STATUS-QUO-GARANTIE 93 2. ENTSCHEIDUNGSPRAEROGATIVE DES AUFGABENTRAEGERS 93 D. DAS BUNDESEISENBAHNSYSTEM UND DIE *EINHEITLICHKEIT DER LEBENS- VERHAELTNISSE" 94 I. DIE FRAGE DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN 95 IL DER AUSSAGEGEHALT DES POSTULATS 97 1. GLEICHWERTIGKEIT, NICHT GLEICHARTIGKEIT 97 2. KONKRETISIERUNGSERMAECHTIGUNGEN 97 INHALTSVERZEICHNIS 9 DRITTER ABSCHNITT VERFASSUNGSFRAGEN NEUERER ORGANISATIONS- UND KOEOPERATIONSFORMEN. 99 A, RECHTLICHE VERSELBSTAENDIGUNGEN DER BAHNORGANISATION 99 I. DIE VORGABEN DES ART. 87 ABS. 1 S. 1 GG 99 1. ORGANISATIONSRECHTLICHER GEHALT O D 2. AUSGRENZUNGEN 100 A) BEDARFSDECKENDE UND ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT 101 B) BEISPIELE 101 IL ORGANISATIONSFORRAEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 102 1. GRUNDFORMEN 102 2. VERSELBSTAENDIGUNGEN VON UNTERNEHMENSTEILEN 104 3. ZWISCHENFORMEN: SONDERVERMOEGEN UND BUNDESBAHNAUTONOMIE 106 A) KIGENORGANSCHAFT 108 AA) VERWALTUNGSRAT 108 BB) VORSTAND 109 B) INTERORGANSCHAFTLICHE UND EXTERNE STEUERUNG 109 AA) INTERORGANSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN 109 BB) UNTERNEHMENSEXTERNE STEUERUNG 110 C) WIRTSCHAFTSFUEHRUNG NACH § 28 BBG 111 D) ERGEBNIS 113 III. JURISTISCHE PERSONEN DES PRIVATEN RECHTS 113 1. PRIVATRECHTSFORM UND GESAMTORGANISATION 115 A) ZUR EIGNUNG DER PRIVATRECHTSFORM ALLGEMEIN 115 B) GEGENGRUENDE 116 C) ZWISCHENERGEBNIS 119 2. PRIVATRECHTSFORMEN FUER EINZELNE UNTERNEHMENSBEREICHE 119 A) ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT 119 B) INSBESONDERE: BUSDIENSTE 121 C) MODELLE *DOPPELTER" UNTERNEHMENSFORMEN 123 3. BEDEUTUNG DES FUNKTIONSVORBEHALTS IN ART. 33 ABS. 4 GG 124 A) HOHEITSRECHTLICHE BEFUGNISSE 124 B) KONSEQUENZEN FUER DIE ORGANISATION DER DB 127 AA) TAETIGKEITSKREISE 127 BB) INTENSITAET DES VORBEHALTS 128 CC) ERGEBNIS 123 10 INHALTSVERZEICHNIS B. FORMEN DER BUND-LAENDER-KOOPERATION IM NAHVERKEHR 129 I. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 129 1. DAS SOG. VERBOT DER MISCHVERWALTUNG 129 A) AELTERE ANSAETZE: BLANKETTFORMEL 129 B) NEUERE AUSRICHTUNG: EINZELANALYSE 130 2. DIE VERWALTUNGSTYPEN DER ART. 83 FF. GG 131 A) BUNDESEIGENE VERWALTUNG (ART. 87 GG) 131 * GRUNDSATZ DER EIGENVERANTWORTLICHKEIT 131 * GRUNDSATZ DER EIGENORGANSCHAFT 132 B) LANDESEIGENE VERWALTUNG (ART. 84, 30 GG) 132 3. DIE VERTEILUNG DER FINANZVERANTWORTUNG 132 A) KONNEXITAETSGRUNDSATZ (ART. 104 A ABS. 1 GG) 133 AA) BUNDESAUFGABEN: KEINE KOSTENBETEILIGUNG DER LAENDER . 133 BB) LANDESAUFGABEN: KEINE KOSTENBETEILIGUNG DES BUNDES . 133 B) FINANZHILFEKOMPETENZ DES BUNDES (ART. 104 A ABS. 4 GG), . 134 C) KOSTENBETEILIGUNG NACH DEM VERANLASSERPRINZIP (ART. 106 ABS. 8 GG) 135 D) GEMEINSCHAFTSAUFGABEN (ART. 91 A GG) 135 4. MODIFIKATIONEN UND EINSCHRAENKUNGEN 136 A) KOOPERATIONSFORMEN UNTERHALB DER BEEINTRAECHTIGUNGSSCHWELLE 136 B) KOOPERATION KRAFT UNGESCHRIEBENER VORBEHALTE 137 II. DIE ZULAESSIGKEIT EINZELNER KOOPERATIONSFORMEN 139 1. DAS VERKEHRSWESEN ALS VERBUNDMATERIE 139 2. DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAG ALS KOOPERATIONSFORM 141 3. KOOPERATION DURCH BILDUNG NEUER VERWALTUNGSTRAEGER DES OEF- FENTLICHEN RECHTS 141 A) ALLGEMEINE LEHREN 142 AA) INSTITUTIONELLER GESETZESVORBCHALT: ORGANISATIONSGEWALT 142 BB) FOEDERALE PROBLEME 142 B) KOMMUNALE ZWECKVERBAENDE 143 4. KOOPERATION IN PRIVATRECHTSFORRNEN 145 A) GLEICHSTAND DER BINDUNGEN 145 B) AUSNAHMEN 145 AA) KEINE UEBERTRAGUNG VON HOHEITSAUFGABEN 145 BB) KEIN GESETZESVORBEHALT 146 CC) ZULAESSIGKEIT WEITERER LOCKERUNGEN 146 ERGEBNISSE DER RECHTSDOGMATISCHEN UNTERSUCHUNGEN IN THESEN 148
any_adam_object 1
author Schmidt-Aßmann, Eberhard 1938-
Fromm, Günter
author_GND (DE-588)123477360
author_facet Schmidt-Aßmann, Eberhard 1938-
Fromm, Günter
author_role aut
aut
author_sort Schmidt-Aßmann, Eberhard 1938-
author_variant e s a esa
g f gf
building Verbundindex
bvnumber BV000556414
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK6904
callnumber-raw KK6904.S36 1986
callnumber-search KK6904.S36 1986
callnumber-sort KK 46904 S36 41986
classification_rvk PL 385
PL 388
PL 397
PN 650
classification_tum BAU 891f
ctrlnum (OCoLC)19130189
(DE-599)BVBBV000556414
dewey-full 342.6043
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 342 - Constitutional and administrative law
dewey-raw 342.6043
dewey-search 342.6043
dewey-sort 3342.6043
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Bauingenieurwesen
Wirtschaftswissenschaften
Verkehr / Transport
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000556414</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070917</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">870612s1986 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428059662</subfield><subfield code="9">3-428-05966-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)19130189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000556414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6904.S36 1986</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.6043</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 385</subfield><subfield code="0">(DE-625)136987:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 388</subfield><subfield code="0">(DE-625)136991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)137002:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)137613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 891f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Aßmann, Eberhard</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123477360</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">von Eberhard Schmidt-Aßmann und Günter Fromm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">499</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Deutsche Bundesbahn</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bundesbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007837-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bundesbahn</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spoorwegmaatschappijen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Railroad law -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bundesbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007837-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bundesbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007837-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bundesbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007837-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bundesbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007837-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fromm, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">499</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">499</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=000342508&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000342508</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV000556414
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-03-11T17:01:09Z
institution BVB
isbn 3428059662
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000342508
oclc_num 19130189
open_access_boolean
owner DE-12
DE-91
DE-BY-TUM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-703
DE-29
DE-N2
DE-706
DE-521
DE-83
DE-188
owner_facet DE-12
DE-91
DE-BY-TUM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-703
DE-29
DE-N2
DE-706
DE-521
DE-83
DE-188
physical 152 S.
publishDate 1986
publishDateSearch 1986
publishDateSort 1986
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Schriften zum öffentlichen Recht
series2 Schriften zum öffentlichen Recht
spellingShingle Schmidt-Aßmann, Eberhard 1938-
Fromm, Günter
Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht
Schriften zum öffentlichen Recht
Deutsche Bundesbahn
Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd
Deutsche Bundesbahn (DE-588)2007837-7 gnd
Deutsche Bundesbahn gtt
Spoorwegmaatschappijen gtt
Staatsrecht gtt
Verfassungsrecht
Railroad law -- Germany (West)
Constitutional law -- Germany (West)
Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd
Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd
subject_GND (DE-588)4072133-4
(DE-588)2007837-7
(DE-588)4134078-4
(DE-588)4062801-2
title Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht
title_auth Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht
title_exact_search Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht
title_full Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht von Eberhard Schmidt-Aßmann und Günter Fromm
title_fullStr Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht von Eberhard Schmidt-Aßmann und Günter Fromm
title_full_unstemmed Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht von Eberhard Schmidt-Aßmann und Günter Fromm
title_short Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht
title_sort aufgaben und organisation der deutschen bundesbahn in verfassungsrechtlicher sicht
topic Deutsche Bundesbahn
Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd
Deutsche Bundesbahn (DE-588)2007837-7 gnd
Deutsche Bundesbahn gtt
Spoorwegmaatschappijen gtt
Staatsrecht gtt
Verfassungsrecht
Railroad law -- Germany (West)
Constitutional law -- Germany (West)
Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd
Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd
topic_facet Deutsche Bundesbahn
Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Spoorwegmaatschappijen
Staatsrecht
Verfassungsrecht
Railroad law -- Germany (West)
Constitutional law -- Germany (West)
Rechtsstellung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000342508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000081
work_keys_str_mv AT schmidtaßmanneberhard aufgabenundorganisationderdeutschenbundesbahninverfassungsrechtlichersicht
AT frommgunter aufgabenundorganisationderdeutschenbundesbahninverfassungsrechtlichersicht
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt