Gespeichert in:
Titel: | Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen Rechtsgutachten |
---|---|
Von: |
erstattet im Auftrag des Bundesministers für Post und Telekommunikation von Dieter Dörr unter Mitw. von Klaus Beucher ... [EMR]
|
Person: |
Dörr, Dieter
1952- Verfasser aut Beucher, Klaus Sonstige |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Jehle-Rehm
1992
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XXXIII, 197 S. |
ISBN: | 3807310398 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005897166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150922 | ||
007 | t| | ||
008 | 921207s1992 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3807310398 |9 3-8073-1039-8 | ||
035 | |a (OCoLC)30978400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005897166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-M472 |a DE-210 |a DE-20 |a DE-M25 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a KK6978.D67 1992 | |
082 | 0 | |a 344.3039946 |2 20 | |
082 | 0 | |a 343.4309/946 |2 20 | |
082 | 0 | |a 343.4309/946 344.3039946 20 | |
084 | |a PN 853 |0 (DE-625)137780: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3620 |0 (DE-625)139779: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dörr, Dieter |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)115584846 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen |b Rechtsgutachten |c erstattet im Auftrag des Bundesministers für Post und Telekommunikation von Dieter Dörr unter Mitw. von Klaus Beucher ... [EMR] |
264 | 1 | |a München |b Jehle-Rehm |c 1992 | |
300 | |a XXXIII, 197 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht |v 4 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Television -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Television -- Law and legislation -- European Economic Community countries | |
650 | 4 | |a Television -- Law and legislation -- Germany -- States | |
650 | 4 | |a Federal government -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunk |0 (DE-588)4050963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten | |
689 | 0 | 0 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rundfunk |0 (DE-588)4050963-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beucher, Klaus |e Sonstige |0 (DE-588)173275788 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht |v 4 |w (DE-604)BV004806030 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003692422 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 00/PS 3620 D652 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 1050538 |
DE-BY-UBR_location | UB Magazin |
DE-BY-UBR_media_number | 069018630806 |
_version_ | 1835113278112530432 |
adam_text |
DIE EINFLUESSE EUROPARECHTLICHER ENTWICKLUNGEN AUF DAS
BUND-LAENDER-VERHAELTNIS IM RUNDFUNKWESEN RECHTSGUTACHTEN ERSTATTET IM
AUFTRAG DES BUNDESMINISTERS FUER POST UND TELEKOMMUNIKATION VON PROFESSOR
DR. DIETER DOERR, UNTER MITWIRKUNG VON RECHTSANWALT KLAUS BEUCHER LL.M.,
RECHTSANWALT JOCHEN EISENBEIS, DR. JUR. EBERHARD JOST BAND 4
SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FUER EUROPAEISCHES MEDIENRECHT, SAARBRUECKEN
JEHLE-REHM INHALTSVERZEICHNIS * U SEITE VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV LITERATURVERZEICHNIS XX A. EINLEITUNG I B. DIE KOMPETENZEN DER
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN AUF DEM GEBIET DES RUNDFUNKWESENS 5 I. DAS
PROBLEM 5 II. DER RUNDFUNK UND DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 9 1. DIE
RESTRIKTIVE AUSLEGUNG DES ART. 59 ABS. 1 EWGV . 10 2. DIE WEITE
AUSLEGUNG DES ART. 59 ABS. 1 EWGV 14 3. DIE VERMITTELNDE AUSLEGUNG DES
ART. 59 ABS. 1 EWGV . . 18 4. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 19 A) DIE
ROLLE DES EUGH BEI DER AUSLEGUNG DER VERTRAEGE . 19 AA) DIE ALLGEMEINEN
AUFGABEN DES EUGH 20 BB) DIE JURISDIKTIONSHOHEIT DES EUGH 23 CC) DIE
INTERPRETATIONSMETHODE DES EUGH 28 DD) DIE UNMITTELBARE GELTUNG DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 31 **) DER VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 35 B) DER
RUNDFUNK UND DER DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH
37 AA) DER FALL SACCHI 38 BB) DER FALL DEBAUVE 39 CC) DER FALL CODITEL I
41 DD) DIE KIIBELREGELING-ENTSCHEIDUNG 42 FF) DIE ENTSCHEIDUNG IN DER
SACHE ERT V. 18. 6. 91 . . 45 GG) DIE ENTSCHEIDUNG IN DER SACHE
STICHRING COLLECTIEVE V. 15. 7. 91 47 HH) DIE ENTSCHEIDUNG IN DER SACHE
KOMMISSION/ NIEDERLANDE V. 15. 7. 91 47 C) ZWISCHENERGEBNIS 48 AA)
ALLGEMEINES 48 BB) DER SPEZIFISCHE VORBEHALT DES ART. 90 ABS. 2 EWGV 48
VII SEITE CC) DER SPEZIFISCHE VORBEHALT DES ART. 56 EWGV . 50 DD) DAS
FEHLEN EINDEUTIGER KOMPETENZGRENZEN . . 51 5. MOEGLICHE GRENZEN DER
EG-KOMPETENZEN 52 A) DIE ABGRENZUNG DURCH DAS PRINZIP DER ORGANENTSCHEI-
DUNG * 53 B) DAS VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 53 C) DIE THEORIE DER
NATIONALEN REPRAESENTATION 55 D) DIE PFLICHT ZUR RUECKSICHTNAHME AUF DIE
VERFASSUN- GEN DER MITGLIEDSSTAATEN 57 E) DIE THEORIE VOM
REGELUNGSSCHWERPUNKT 60 F) DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 61 AA) ALLGEMEINES
63 BB) HERKUNFT UND BEDEUTUNG DES SUBSIDIARITAETS- PRINZIPS 64 CC) DER
SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ ALS KOMPETENZVER- TEILUNG ODER
KOMPETENZAUSUEBUNGSKRITERIUM . 65 6. ERGEBNIS 67 C. DIE ENTSTEHENDE
EUROPAEISCHE MEDIENORDNUNG UND DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN
69 I. DIE FERNSEHRICHTLINIE 69 1. DIE ENTSTEHUNG DER RICHTLINIE 69 A)
DIE REAKTION AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH. . 69 B) DIE
ENTSCHLIESSUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS NACH DEM HAHN-BERICHT 70 C)
DAS GRUENBUCH DER EG-KOMMISSION 70 D) DIE VORSCHLAEGE DER EG-KOMMISSION
UND DIE VERAB- SCHIEDUNG DER RICHTLINIE 71 2. DER INHALT DER RICHTLINIE
72 A) ALLGEMEINES 72 AA) DER GELTUNGSBEREICH 72 BB) DER BEGRIFF DER
FERNSEHSENDUNG 72 CC) DAS SENDESTAATSPRINZIP 73 DD) KEINE ABSCHLIESSENDE
REGELUNG DURCH DIE FERNSEH- RL 74 **) DAS VERHAELTNIS
EUROPARATS-KONVENTION ZUR FERN- SEH-RL 74 VLLL SEITE B) DIE
WERBEREGELUNGEN 74 AA) DER BEGRIFF DER WERBUNG 74 BB) DIE TRENNUNG VON
WERBUNG UND PROGRAMM . 75 CC) DIE WERBEVERBOTE UND -BESCHRAENKUNGEN 75
DD) DIE WERBEDAUER UND DIE UNTERBRECHERWERBUNG . 76 C) DIE REGELUNG FUER
DEN SPONSORING 78 AA) DER BEGRIFF DES SPONSORING 78 BB) DIE ZULAESSIGKEIT
DES SPONSORING 78 D) DER MINDERJAEHRIGENSCHUTZ 78 E) DAS RECHT DER
GEGENDARSTELLUNG 79 F) DER SCHUTZ FUER DIE FILMTHEATER 79 G) DIE
QUOTENREGELUNG 79 AA) ALLGEMEINES 79 BB) DIE EUROPAEISCHEN WERKE 80 CC)
DIE UNABHAENGIGEN PRODUKTIONEN 81 DD) DIE UEBERWACHUNGSBEFUGNISSE DER
KOMMISSION . . 81 **) DIE KRITIK AN DER QUOTENREGELUNG FUER EUROPAEISCHE
WERKE 82 3. DIE VERBINDLICHKEIT DER RICHTLINIE 83 A) DIE PFLICHT ZUR
UMSETZUNG DER RICHTLINIE BIS ZUM 3.10.1991 83 B) DAS PROBLEM DER
UNMITTELBAREN WIRKUNG DER RICHTLINIE 84 AA) DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE
UNMITTELBARE WIR- KUNG IM ALLGEMEINEN 84 BB) DER *STAAT" ALS ADRESSAT
DER RICHTLINIE 85 CC) DIE ANWENDUNG AUF DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RUNDFUNKANSTALTEN 87 DD) ERGEBNIS 88 C) DIE VERBINDLICHKEIT DER
QUOTENREGELUNG 88 AA) DIE PROTOKOLLERKLAERUNG ZUR RICHTLINIE 88 BB) DIE
WIRKUNG DER PROTOKOLLERKLAERUNG 88 (1) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 89 (2)
DIE HALTUNG DER EG-KOMMISSION 90 (3) DIE IN DER LITERATUR VERTRETENEN
AUFFASSUNGEN 91 CC) ERGEBNIS 93 IX SEITE II. DAS EG-WETTBEWERBSRECHT 94
1. DIE ANWENDUNG DER ART. 85-90 EWGV 94 A) DER RUNDFUNKBEREICH 94 AA)
ENGLISCHER FUSSBALLVERBAND * LONDON WEEKEND TELEVISION (LWT) 95 BB)
BBC/GRENFELL/HOLT 95 CC) TELEMARKETING/CLT 96 DD) EUROPEAN BROADCASTING
UNION (EBU) 96 **) RTE/BBC/ITP 96 FF) DER FILMEINKAUF DEUTSCHER
FERNSEHANSTALTEN . 97 GG) EUROSPORT/SCREENSPORT 98 HH) LA CINQ/EBU 98
B) SATELLITENBETRIEB 99 C) DIE AUDIOVISUELLEN UNTERNEHMEN UND DIE
STAATLICHEN BEIHILFEN FUER DIE AUDIOVISUELLE INDUSTRIE 100 2. DIE
FUSIONSKONTROLLE 100 III. DAS MEDIA-FOERDERPROGRAMM DER EG 101 1. DIE
GRUNDLAGEN 101 2. DER VERTRIEB UND DER VERLEIH 102 3. DIE
PRODUKTIONSBEDINGUNGEN 102 IV. DIE EINFUEHRUNG DES HDTV UND DIE
FESTLEGUNG EINES AUS- STRAHLUNGSSTANDARDS 103 1. DIE GRUNDLAGEN 103 A)
HDTV 103 B) DIE AUSSTRAHLUNGSSTANDARDS 104 2. DIE BESTEHENDEN UND
GEPLANTEN REGELUNGEN 105 A) DIE HDTV-RICHTLINIEN 105 B) DIE
HD-MAC-RICHTLINIEN 106 AA) DIE MAC/PAKETE-RICHTLINIEV. 3.11.1986 106 BB)
DER URSPRUENGLICHE RICHTLINIENVORSCHLAG V. 15.7.1991 106 CC) DAS
URSPRUENGLICHE MEMORANDUM OF UNDER- STANDING (MOU) 107 DD) DIE RICHTLINIE
VOM 11. 5. 1992 108 **) DER AKTIONSPLAN ZUR EINFUEHRUNG FORTGESCHRIT-
TENER FERNSEHDIENSTE 110 X SEITE V. DIE GEPLANTE
URHEBERRECHTSHARMONISIERUNG ILL 1. DIE ENTWICKLUNG I I I 2. DER
HARMONISIERUNGSBEDARF AUF DEM GEBIET DES URHE- BERRECHTS 112 A) DAS
SATELLITENFERNSEHEN 112 AA) DER URHEBERRECHTSSCHUTZ 112 (1) DIE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DIREKT- UND FERNMELDESATELLITEN 113 (2) DIE
REICHWEITE DES URHEBERRECHTSSCHUTZES . . 114 BB) DIE
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 114 B) DIE KABELWEITERVERBREITUNG 115 AA) DAS
URHEBERRECHT 115 BB) DIE LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 115 3. DAS
HARMONISIERUNGSKONZEPT 116 4. DIE VORSCHLAEGE IM EINZELNEN 116 A) DER
ANWENDUNGSBEREICH 116 B) DER SATELLITENRUNDFUNK I L( C) DIE
KABELWEITERVERBREITUNG 117 D) DIE SCHUTZDAUER 118 VI. DER VORSCHLAG FUER
EINE VERGABERICHTLINIE 119 VII. ZUSAMMENFASSUNG 120 D. DAS RUNDFUNKRECHT
DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN UND DIE MEDIENORDNUNG DES EUROPARATES
122 I. DER AUFBAU UND DIE AUFGABEN DES EUROPARATES 122 II. DIE
TAETIGKEITEN DES EUROPARATES IM RUNDFUNKBEREICH . 123 III. DAS
EUROPAEISCHE UEBEREINKOMMEN UEBER DAS GRENZUEBER- SCHREITENDE FERNSEHEN 125
IV. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DER EG-FERNSEHRICHTLINIE UND DEM
EUROPAEISCHEN UEBEREINKOMMEN UEBER DAS GRENZUEBERSCHREI- TENDE FERNSEHEN 128
V. DIE BESTIMMUNG DES ART. 10 EMRK UND IHRE BEDEUTUNG . 130 1.
ALLGEMEINES 130 2. DIE AUSLEGUNG DES ART. 10 EMRK UNTER BERUECKSICHTI-
GUNG DER RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTS- HOFS FUER
MENSCHENRECHTE 133 XI SEITE A) DER SCHUTZBEREICH DES ART. 10 EMRK 133 B)
DIE SCHRANKEN DER RUNDFUNKFREIHEIT 139 AA) DIE BEDEUTUNG DER
RUNDFUNKKLAUSEL DES ART. 10 ABS. 1 SATZ 3 EMRK 139 BB) DIE
SCHRANKENREGELUNG DES ART. 10 ABS. 2 EMRK . 141 3. DIE BEDEUTUNG DES
ART. 10 EMRK FUER DAS RECHT DER EURO- PAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 143 4. DIE
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER RUNDFUNKFREIHEIT DES ART. 10 EMRK UND DER
RUNDFUNKFREIHEIT DES ART. 5 ABS. 1 SATZ 2 GG 145 A) DIE RUNDFUNKFREIHEIT
IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUN- DESVERFASSUNGSGERICHTS 145 AA) DIE
RUNDFUNKFREIHEIT ALS DIENENDE FREIHEIT 145 BB) DIE
GRUNDVERSORGUNGSAUFGABE UND IHRE DYNAMI- SIERUNG 146 CC) DAS PROBLEM DER
RUNDFUNKVERANSTALTERFREIHEIT. . . 148 B) DIE DIFFERENZEN ZUR
RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE 149 C)
KONSEQUENZEN 149 DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRENZEN DER UEBERTRAGUNG VON
HOHEITSRECHTEN 157 DIE FUNKTION DES ART. 24 GG IM VERFASSUNGSGEFUEGE 157
1. DIE BEDEUTUNG VON ART. 24 ABS. 1 GG IM ALLGEMEINEN . . 157 2. DIE
GRUNDSTRUKTUR VON ART. 24 GG 158 A) DIE UEBERTRAGUNG IM SINNE DES ART. 24
ABS. 1 GG . 158 B) DER BEGRIFF DER ZWISCHENSTAATLICHEN EINRICHTUNG . .
. . 159 C) DIE FORM DER UEBERTRAGUNG 159 D) DIE RECHTSWIRKUNGEN DER
UEBERTRAGUNG 161 3. DER UMFANG DER UEBERTRAGUNGSKOMPETENZEN DES BUNDES IM
VERHAELTNIS ZU DEN LAENDERN 163 DIE EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT IM
SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DYNAMISCHER INTEGRATION UND NATIONALER
VERFAS- SUNGSORDNUNG 164 1. TATSAECHLICHE ENTWICKLUNG IN DER
VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT 164 2. KEINE SCHRANKENLOSE UEBERTRAGUNGSKOMPETENZ
165 3. DER FOEDERALISMUSGEDANKE DES GG ALS GRENZE 167 XII SEITE A) DIE
VERFASSUNGSPOLITISCHEN BESTREBUNGEN 167 B) DIE FOEDERALE STRUKTUR DES CG
UND DAS PRIMAERRECHT DER EG 168 C) DIE KOMPENSATION DER SCHWINDENDEN
GESETZGEBUNGS- ZUSTAENDIGKEITEN DURCH BETEILIGUNG DER LAENDER BEI DER
UEBERTRAGUNG NACH ART. 24 ABS. 1 GG 171 4. DAS DEMOKRATIEPRINZIP ALS
GRENZE VON UEBERTRAGUNGSBE- FUGNISSEN 173 5. DIE RELEVANZ VON ART. 5 ABS.
1 GG FUER DIE AUSLEGUNG UND ANWENDUNG VON ART. 24 ABS. 1 GG 175 6. DER
EINFLUSS DES SEKUNDAERRECHTS AUF DIE NATIONALE VER- FASSUNGSORDNUNG 180 7.
DER SCHUTZ DER BUNDESDEUTSCHEN VERFASSUNGSSTRUKTUR IN IHREN PRAEGENDEN
MERKMALEN 183 A) DIE DYNAMISCHE UEBERPRUEFUNGSBEFUGNIS DES UEBERTRA-
GUNGSGESETZES 184 B) KONSEQUENZEN AUS DER ANERKENNUNG EINER UEBERPRUE-
FUNGSBEFUGNIS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS . 185 AA) DIE
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 186 BB) DIE ECHTE APPELLENTSCHEIDUNG 186
CC) DIE FESTSTELLENDE ENTSCHEIDUNG 186 III. RESUEMEE 188 F. AUSBLICK UND
ZUSAMMENFASSUNG 190 I. AUSBLICK 190 II. ZUSAMMENFASSUNG 192 III.
SCHLUSSBEMERKUNG 196 |
any_adam_object | 1 |
author | Dörr, Dieter 1952- |
author_GND | (DE-588)115584846 (DE-588)173275788 |
author_facet | Dörr, Dieter 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Dörr, Dieter 1952- |
author_variant | d d dd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005897166 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6978 |
callnumber-raw | KK6978.D67 1992 |
callnumber-search | KK6978.D67 1992 |
callnumber-sort | KK 46978 D67 41992 |
classification_rvk | PN 853 PS 3620 |
ctrlnum | (OCoLC)30978400 (DE-599)BVBBV005897166 |
dewey-full | 344.3039946 343.4309/946 343.4309/946344.303994620 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 344.3039946 343.4309/946 343.4309/946 344.3039946 20 |
dewey-search | 344.3039946 343.4309/946 343.4309/946 344.3039946 20 |
dewey-sort | 3344.3039946 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005897166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150922</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">921207s1992 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3807310398</subfield><subfield code="9">3-8073-1039-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30978400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005897166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6978.D67 1992</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.3039946</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309/946</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309/946 344.3039946 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3620</subfield><subfield code="0">(DE-625)139779:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörr, Dieter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115584846</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen</subfield><subfield code="b">Rechtsgutachten</subfield><subfield code="c">erstattet im Auftrag des Bundesministers für Post und Telekommunikation von Dieter Dörr unter Mitw. von Klaus Beucher ... [EMR]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Jehle-Rehm</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 197 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television -- Law and legislation -- European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television -- Law and legislation -- Germany -- States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Federal government -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beucher, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)173275788</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004806030</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003692422</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Deutschland Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV005897166 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:22:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3807310398 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003692422 |
oclc_num | 30978400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-29 DE-M472 DE-210 DE-20 DE-M25 DE-706 DE-521 DE-188 DE-384 DE-Po75 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-29 DE-M472 DE-210 DE-20 DE-M25 DE-706 DE-521 DE-188 DE-384 DE-Po75 |
physical | XXXIII, 197 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Jehle-Rehm |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht |
spellingShingle | Dörr, Dieter 1952- Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen Rechtsgutachten Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Recht Television -- Law and legislation -- Germany Television -- Law and legislation -- European Economic Community countries Television -- Law and legislation -- Germany -- States Federal government -- Germany Rundfunk (DE-588)4050963-1 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)4050963-1 (DE-588)4124089-3 (DE-588)4153206-5 (DE-588)4034013-2 (DE-588)4009006-1 |
title | Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen Rechtsgutachten |
title_auth | Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen Rechtsgutachten |
title_exact_search | Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen Rechtsgutachten |
title_full | Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen Rechtsgutachten erstattet im Auftrag des Bundesministers für Post und Telekommunikation von Dieter Dörr unter Mitw. von Klaus Beucher ... [EMR] |
title_fullStr | Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen Rechtsgutachten erstattet im Auftrag des Bundesministers für Post und Telekommunikation von Dieter Dörr unter Mitw. von Klaus Beucher ... [EMR] |
title_full_unstemmed | Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen Rechtsgutachten erstattet im Auftrag des Bundesministers für Post und Telekommunikation von Dieter Dörr unter Mitw. von Klaus Beucher ... [EMR] |
title_short | Die Einflüsse europarechtlicher Entwicklungen auf das Bund-Länder-Verhältnis im Rundfunkwesen |
title_sort | die einflusse europarechtlicher entwicklungen auf das bund lander verhaltnis im rundfunkwesen rechtsgutachten |
title_sub | Rechtsgutachten |
topic | Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Recht Television -- Law and legislation -- Germany Television -- Law and legislation -- European Economic Community countries Television -- Law and legislation -- Germany -- States Federal government -- Germany Rundfunk (DE-588)4050963-1 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Recht Television -- Law and legislation -- Germany Television -- Law and legislation -- European Economic Community countries Television -- Law and legislation -- Germany -- States Federal government -- Germany Rundfunk Rundfunkrecht Europarecht Länder Bundesstaat Deutschland Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003692422&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004806030 |
work_keys_str_mv | AT dorrdieter dieeinflusseeuroparechtlicherentwicklungenaufdasbundlanderverhaltnisimrundfunkwesenrechtsgutachten AT beucherklaus dieeinflusseeuroparechtlicherentwicklungenaufdasbundlanderverhaltnisimrundfunkwesenrechtsgutachten |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.