Saved in:
Title: | Familie als Erziehungsinstanz |
---|---|
Subdivision: | Eltern helfen sich selbst Teil IV |
From: |
Karl-J. Kluge ; Sibylle Hemmert-Halswick ; Karl-J. Kluge, Sibylle Hemmert-Halswick
|
Person: |
Kluge, Karl-Josef
1933- Verfasser aut Hemmert-Halswick, Sibylle |
Main Authors: | , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
Minerva Publikation
[1984]
|
Series: | Berichte zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe
21 |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004366642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | X, 417 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3597103812 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006903385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230508 | ||
007 | t| | ||
008 | 930405s1984 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3597103812 |9 3-597-10381-2 | ||
035 | |a (OCoLC)165478647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006903385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Kluge, Karl-Josef |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)119131080 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familie als Erziehungsinstanz |n Teil IV |p Eltern helfen sich selbst |c Karl-J. Kluge ; Sibylle Hemmert-Halswick ; Karl-J. Kluge, Sibylle Hemmert-Halswick |
264 | 1 | |a München |b Minerva Publikation |c [1984] | |
300 | |a X, 417 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe |v 21 | |
490 | 0 | |a Berichte zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe |v ... | |
700 | 1 | |a Kluge, Karl-Josef |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)119131080 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hemmert-Halswick, Sibylle |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Hemmert-Halswick, Sibylle |e Verfasser |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006903381 |g 4 |
830 | 0 | |a Berichte zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe |v 21 |w (DE-604)BV000000156 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004366642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004366642 |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_call_number | F 00/04 A 2474 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 1274732 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067001414987 |
DE-BY-UBR_call_number | 00/DG 7000 K66 F1-4 |
DE-BY-UBR_katkey | 1274732 |
DE-BY-UBR_location | UB Magazin |
DE-BY-UBR_media_number | 069012423927 |
_version_ | 1835104443469660160 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Erziehung zur Konfliktbewältigung in 2
Familien
1.1 Aktuelle Konfliktbewältigung in Familien- 3
Situationen
1.1.1 Aufgeben von eingefahrenen Strukturen 3
1.1.2 Lernmodelle zur Konfliktbewältigung in 4
Familieninteraktionen
1.1.3 Führen offener Gespräche als Voraussetzung 5
zur Konfliktbewältigung in Familien¬
interaktionen
1.2 Systematischer Verhaltensvoraufbau 5
1.2.1 Beeinflussung von allgemeinen Persönlich- 7
keitsfaktoren zur Ausbildung von Konflikt¬
lösungsverhalten
1.2.2 Ausbildung sozialer Fähigkeiten zur Konflikt- 11
bewältigung
1.2.3 Fördern spezieller Qualifikationen für Konflikt- 15
lbsungsverhalten
2. "Kommunikation zur Verständigung" - Übungen für 21
Familien aus der konrounikationstheoretischen
Praxis
2.1 "Metakomnunikation" - Lernziel familientherapeu- 24
tischer Interventionen
Seite
2.2 Verständigungsübungen 27
2.2.1 Kommunikationsübungen 30
2.2.2 Familien-System-Übungen 41
3. Unser Kind ist behindert - wie werden wir 49
damit fertig?
Zwei Programme zur Bewältigung einer um¬
fassenden Problematik von Eltern behinder¬
ter Kinder
3.1 Der Schock, ein behindertes Kind zu haben 49
3.1.1 Wie erleben Eltern den Schock, ein behinder- 50
tes Kind zu haben?
3.2 Konfliktbereich: Ich selbst, die eigene Person 60
3.2.1 Ein Weg zur Akzeptierung Ihres behinderten 64
Kindes
3.2.1.1 Schwierigkeiten, die Eltern hindern können, ihr 75
behindertes Kind zu akzeptieren
3.2.1.1.1 Schuldgefühle 75
3.2.1.1.2 Zuwendung, die Eltern aufgrund von Schuldgefüh- 83
len geben
3.2.1.2 Verarbeitungsprozesse von Eltern behinderter 88
Kinder
3.2.1.2.1 Phasen des Verarbeitunsprozesses 90
3.2.1.2.2 Der eigene Verarbeitungsprozeß 100
Seite
3.2.1.2.3 Schwierigkeiten und Hindernisse im Verarbei- 103
tungsprozeß
3-3 Konfliktbereich: Partnerschaft 130
-Wie du mir - so ich dir-
3.3.1 Horst und Karin 131
3.3.2 Unser Programm 143
3.3.2.1 Die in unserem Programm angewendeten Ansätze 143
3.3.2.2 Anregungen und Tips zur Gesprächsführung 145
3.3.3 Übungsteil 153
3.3.3.1 Ich will mich und meinen Partner beobachten, 162
um uns noch besser kennenzulernen
3.3.3.1.1 Ich will mich beobachten, um mich noch besser 162
kennenzulernen
3.3.3.1.2 ich will meinen Partner beobachten, um ihn 194
noch' besser kennenzulernen
3.3.3.2 Ich will lernen, meine Gefühle zu äußern und die 207
Gefühle anderer zu verstehen
3.3.3.3 Ich will lernen, meinen Partner zu kritisieren 245
und auch selber Kritik anzunehmen
3.3.3.4 Ich will lernen, mich und meinen Partner für 260
unser neuerlerntes Verhalten zu belohnen
3.3.4 Und nun? 275
3.3.5 Zusammenfassung 279
Seite
4. Du bist ja nur ein Mädchen. 281
Darstellung und Auswirkungen geschlechts¬
spezifischer Erziehung
4.1 Was mit kleinen Mädchen in der Erziehung bis 287
zum Schuleintritt passiert.
4.1.1 Neugeborenenphase (ca. 1. - 2. Lebensmonat) 290
4.1.2 Säuglingsphase 295
4.1.3 Kleinkindphase 299
4.1.4 Vorschulzeit - die Bedeutung des Spielens und 304
seine Auswirkungen auf geschlechtsspezifisches
Verhalten
4.1.4.1 Funktionsspiele 304
4.1.4.2 Rollenspiele 305.
4.1.4.3 Konstruktionsspiele 306
4.1.4.4 Regelspiele 307
4.1.4.5 Geschlechtsspezifische Spielmittel 308
4.1.5 Zusammenfassende Bemerkungen 314
4.2 Wie es in der Schule weitergeht. 315
4.2.1 Zur Funktion der Institution Schult 315
4.2.2 Institutionell festgelegte Aspekte 316
4.2.2.1 Personalstruktur 316
4.2.2.2 Auswertung von Lehrplänen 317
Seite
4.2.2.3 Zur Analyse von Schulbüchern 319
4.2.2.3-1 Mathematik - eine wert- und ideologiefreie 319
Wissenschaft?
- Zur Analyse von Mathematikbüchern -
4.2.2.3.2 Zur Analyse von Englischbüchern 320
4.2.2.3.3 Zur Analyse von Grundschulbüchern 322
4.2.2.3.4 Gleichberechtigung von Frauen und Männern 324
in Politik- und Gerneinschaftskundebüchern
4.2.3 Einstellungen und Selbsteinschätzungen 328
4.2.3.1 "Wärst du lieber ein Junge?" 328
Selbsteinschätzung und Selbstbewertung von
Mädchen
4.2.3.2 Zukunftspläne von Mädchen und Jungen 332
4.2.3.3 "Pauker sind auch bloß Menschen" - Einstellun- 334
gen von Lehrer(inne)n
4.2.4 Interaktionen zwischen Lehrer(inne)n und 337
Schüler(inne)n
4.2.4.1 Geschlechtsspezifisches Lehrerverhalten 337
4.2.4.2 Störendes Verhalten und Verweigerungstechniken 339
von Schüler(inne)n
4.2.5 Leistungen und Berufschancen von Mädchen 342
4.3 Freizeit-Freund-Frauenrolle 344
4.3.1 Das Verhältnis von Jungen und Madchen in der 345
Zeit zwischen Schuleintritt und Pubertät
Seite
4.3.2 Die Pubertätspbase 347
4.3.2.1 Heterosexuelle Beziehungen 347
4.3.2.2 Gleichgeschlechtliche Freundschaften von 351
Mädchen
4.3.2.3 Sexualität in heterosexuellen Freundschaf- 352
ten
4.3.3 Botschaft der Medien 355
4.3.3.1 Sesamstraße 356
4.3.3.2 Werbung 358
4.3.3.3 Kinderbücher 360
4.3.3.4 Mädchenbücher 362
4.3.3.5 Die Zeitschrift "Bravo" 366
4.4 Wie war es früher, vie ist es heute? 370
Historische Entwicklung der Frauenrolle und
Funktion geschlechtsspezifischer Erziehung
4.4.1 Frauenrolle aus historischer Sicht 37O
4.4.2 Erziehung und Frauenrolle - Situation der 375
Frau heute
4.4.3 Zusammenfassung 383
4-5 Abschließende Bemerkungen 384
K.-J. KLUGE/S. HEMMEKT-HALSWIK
Bd. 4:
Kap. 5 - Eltern helfen sich selbst -
Für Eltern praktizierbare Möglichkeiten der Prävention und Bewäl¬
tigung von Problemen in Eltern-Kind-Beziehungen |
any_adam_object | 1 |
author | Kluge, Karl-Josef 1933- Kluge, Karl-Josef 1933- Hemmert-Halswick, Sibylle Hemmert-Halswick, Sibylle |
author_GND | (DE-588)119131080 |
author_facet | Kluge, Karl-Josef 1933- Kluge, Karl-Josef 1933- Hemmert-Halswick, Sibylle Hemmert-Halswick, Sibylle |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Kluge, Karl-Josef 1933- |
author_variant | k j k kjk k j k kjk s h h shh s h h shh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006903385 |
ctrlnum | (OCoLC)165478647 (DE-599)BVBBV006903385 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV006903385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230508</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930405s1984 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3597103812</subfield><subfield code="9">3-597-10381-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165478647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006903385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kluge, Karl-Josef</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119131080</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familie als Erziehungsinstanz</subfield><subfield code="n">Teil IV</subfield><subfield code="p">Eltern helfen sich selbst</subfield><subfield code="c">Karl-J. Kluge ; Sibylle Hemmert-Halswick ; Karl-J. Kluge, Sibylle Hemmert-Halswick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Minerva Publikation</subfield><subfield code="c">[1984]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 417 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kluge, Karl-Josef</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119131080</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemmert-Halswick, Sibylle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemmert-Halswick, Sibylle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006903381</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000156</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004366642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004366642</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006903385 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-05T15:02:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3597103812 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004366642 |
oclc_num | 165478647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-29 DE-N32 DE-706 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-29 DE-N32 DE-706 DE-83 DE-188 |
physical | X, 417 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Minerva Publikation |
record_format | marc |
series | Berichte zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe |
series2 | Berichte zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe |
spellingShingle | Kluge, Karl-Josef 1933- Kluge, Karl-Josef 1933- Hemmert-Halswick, Sibylle Hemmert-Halswick, Sibylle Familie als Erziehungsinstanz Berichte zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe |
title | Familie als Erziehungsinstanz |
title_auth | Familie als Erziehungsinstanz |
title_exact_search | Familie als Erziehungsinstanz |
title_full | Familie als Erziehungsinstanz Teil IV Eltern helfen sich selbst Karl-J. Kluge ; Sibylle Hemmert-Halswick ; Karl-J. Kluge, Sibylle Hemmert-Halswick |
title_fullStr | Familie als Erziehungsinstanz Teil IV Eltern helfen sich selbst Karl-J. Kluge ; Sibylle Hemmert-Halswick ; Karl-J. Kluge, Sibylle Hemmert-Halswick |
title_full_unstemmed | Familie als Erziehungsinstanz Teil IV Eltern helfen sich selbst Karl-J. Kluge ; Sibylle Hemmert-Halswick ; Karl-J. Kluge, Sibylle Hemmert-Halswick |
title_short | Familie als Erziehungsinstanz |
title_sort | familie als erziehungsinstanz eltern helfen sich selbst |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004366642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006903381 (DE-604)BV000000156 |
work_keys_str_mv | AT klugekarljosef familiealserziehungsinstanzteiliv AT hemmerthalswicksibylle familiealserziehungsinstanzteiliv |
Request for local pickup
Table of Contents
frei zugänglicher Magazinbestand Seybothstrasse
Call Number: | F 00 04 A 2474 Floor Plan |
---|---|
Copy 1 | uneingeschränkt entleihbar Available |
Available at UBR
Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.