Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Septiesme liure cõtenant xxx. Chansons NOVVELLES A QVATRE PARTIES, EN VNG VOLVME & en deux
Weiterer Titel:Septiesme livre contenant 30 chansons nouvelles a quatre parties, en ung volume et en deux
Chansons nouvelles à quatre parties livre 7
Von: [Pierre Attaingnant, Hubert Jullet]
Person: Attaingnant, Pierre
Jullet, Hubert
Berchem, Jachet de
Cadéac, Pierre
Certon, Pierre
Coste, Gabriel
Lupi, Didier
Maillard, Jean
Sermisy, Claudin de
Villiers, P. de
1494-1552
-1545
1505-1580
1500-1556
1515-1572
1538-1543
1538-1572
1490-1562
Le Hugier
Maille
Mittantier
Morpain
Patinge
Sandrin
1490-1561
Hauptverfassende: Berchem, Jachet de 1505-1580 (KomponistIn), Cadéac, Pierre 1500-1556 (KomponistIn), Certon, Pierre 1515-1572 (KomponistIn), Coste, Gabriel 1538-1543 (KomponistIn), Le Hugier (KomponistIn), Lupi, Didier (KomponistIn), Maillard, Jean 1538-1572 (KomponistIn), Maille (KomponistIn), Mittantier (KomponistIn), Morpain (KomponistIn), Patinge (KomponistIn), Sandrin 1490-1561 (KomponistIn), Sermisy, Claudin de 1490-1562 (KomponistIn), Villiers, P. de (KomponistIn)
Weitere Personen: Attaingnant, Pierre 1494-1552 (HerausgeberIn), Jullet, Hubert -1545 (HerausgeberIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Französisch
Veröffentlicht: Paris Pierre Attaingnant & Hubert Jullet 1540
Ausgabe:[Stimmen]
Online-Zugang:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00086200-4
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00159684-2
Zusammenfassung:Der Pariser Verleger und Musikdrucker Attaingnant (um 1494-1551/52) stellte seit 1528 qualitätvolle Notenausgaben im einfachen Typendruck mit der Kombination von Liniensystem und Noten in einem einzigen Druckvorgang her. Innerhalb seines umfangreichen Programms mit geistlichen und weltlichen Werken veröffentlichte er u.a. eine 36 Bücher umfassende Chanson-Sammlung, eine der reichsten Quellen an Chansons von Komponisten wie Clement Janequin, Pierre Certon und Clemens non Papa. Der Druck erfolgte in 2 Büchern, die jeweils die Stimmen Superius und Tenor bzw. Contratenor und Bassus enthalten. Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt in ihrem Exemplar aus der Hofbibliothek der bayerischen Herzöge die weltweit größte erhaltene Sammlung: 909 Chansons in 35 Büchern. // Autor: Bayerische Staatsbibliothek, Musikabteilung // Datum: 2016
Beschreibung:Imprimees par Pierre Attaingnant & Hubert Iullet, ... Paris ... 1540.
Bibliogr. Nachweis: RISM B I, 1540/13
Beschreibung:2 Stb.: Sup T, Ct & B (je 16 Bl.)