Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Das Friedewünschende Teütschland
In einem Schauspiele öffentlich vorgestellet und beschrieben
Von: Durch einen Mitgenossen der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschafft [Johann Rist]. Nun zum letsten mahl auffgeleget und mit etlichen neüen schönen Liederen, benebenst ammühtigen auff dieselben, auch neügesetzten Melodeien [Komp.: Johann Michael Jacobi] vermehret und gebessert
Person: Rist, Johann
1607-1667
Verfasser
aut
Jacobi, Michael
1618-1663
Hauptverfassende: Rist, Johann 1607-1667 (VerfasserIn), Jacobi, Michael 1618-1663 (KomponistIn, VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Hamburg Heinrich Waerner (Witwe) 1649
Online-Zugang:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092548-8
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10117236-2
Beschreibung:Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, Gedruckt und Verlegt bey Heinrich Wärners Seel. Witwe. Im Jahr 1649.
Kupfert.: Friedewünschendes Teütschland
Bibliogr. Nachweis: Irmgard Scheitler, Schauspielmusik. Funktion und Ästhetik im deutschsprachigen Drama der Frühen Neuzeit, Bd. 1, Tutzing 2013, Nr. 856. - RISM A I, J 204 und RISM DKL 1649,19
Enth. 5 Lieder (2stg.) von Johann Michael Jacobi [D & B]: "Bist du den Blind O Teutsches Reich" (Bl. [53f.]), "Teütschland hat zu seinem Schaden" (Bl. [69f.]), "Sichers Teütschland schläffst du noch" (Bl. [73f.]), "Himmel weine bitterlich" (Bl. [79f.]), "So ligt denn nun das arme Weib" (Bl. [108f.])
Beschreibung:[131] Bl. Ill. (Kupfert.), Noten