Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Rechte und Ziele
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Rechte und Ziele
zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes
Von: von Stefan Huster
Person: Huster, Stefan
1964-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Huster, Stefan 1964- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 1993
Schriftenreihe:Schriften zum Öffentlichen Recht 642
Schlagworte:
Gelijkheidsbeginsel
Rechtsdogmatiek
Recht
Equality before the law > Germany
Discrimination > Law and legislation > Germany
Equality before the law
Discrimination
Rechtsdogmatik
Gleichheitssatz
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
Deutschland
Hochschulschrift
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:513 S.
ISBN:3428078675
9783428078677
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV008214731
003 DE-604
005 20150508
007 t|
008 930906s1993 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 931427665  |2 DE-101 
020 |a 3428078675  |9 3-428-07867-5 
020 |a 9783428078677  |9 978-3-428-07867-7 
035 |a (OCoLC)30342794 
035 |a (DE-599)BVBBV008214731 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-12  |a DE-703  |a DE-739  |a DE-20  |a DE-19  |a DE-473  |a DE-29  |a DE-355  |a DE-128  |a DE-M124  |a DE-706  |a DE-384  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-M382  |a DE-188 
050 0 |a KK5142.H87 1993 
082 0 |a 323.42  |2 20 
082 0 |a 323.42 20 
084 |a PL 406  |0 (DE-625)137007:  |2 rvk 
084 |a 16  |2 sdnb 
084 |a 19  |2 sdnb 
100 1 |a Huster, Stefan  |d 1964-  |e Verfasser  |0 (DE-588)113539231  |4 aut 
245 1 0 |a Rechte und Ziele  |b zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes  |c von Stefan Huster 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 1993 
300 |a 513 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Öffentlichen Recht  |v 642 
502 |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1993 
650 7 |a Gelijkheidsbeginsel  |2 gtt 
650 7 |a Rechtsdogmatiek  |2 gtt 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Equality before the law -- Germany 
650 4 |a Discrimination -- Law and legislation -- Germany 
650 4 |a Equality before the law 
650 4 |a Discrimination 
650 0 7 |a Rechtsdogmatik  |0 (DE-588)4128412-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gleichheitssatz  |0 (DE-588)4071878-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz  |0 (DE-588)4191765-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Gleichheitssatz  |0 (DE-588)4071878-5  |D s 
689 0 1 |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz  |0 (DE-588)4191765-0  |D s 
689 0 2 |a Rechtsdogmatik  |0 (DE-588)4128412-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Öffentlichen Recht  |v 642  |w (DE-604)BV000000081  |9 642 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005422695 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 31/PL 406 H972
DE-BY-UBR_katkey 1998354
DE-BY-UBR_location UB Lesesaal Recht 1
DE-BY-UBR_media_number 069038832868
_version_ 1835113101445300225
adam_text RECHTE UND ZIELE ZU R DOGMATIK DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES VON STEFAN HUSTE R DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 13 1. KAPITEL DIE STRUKTUR DES GLEICHHEITSPROBLEMS 15 I. VON DER RECHTSANWENDUNGS- ZUR RECHTSETZUNGSGLEICHHEIT 15 II . DIE GLEICHBEHANDLUNG 18 1. DER BEGRIFF DER GLEICHBEHANDLUNG 18 2 . DIE GLEICHBEHANDLUNG UND DER GLEICHHEITSSATZ 21 3 . GLEICHHEITSSATZ UND FAKTISCHE GLEICHHEIT 23 4 . TERMINOLOGISEHE KLARUNGEN 24 III. DER GLEICHHEITSSATZ UND DIE ALLGEMEINHEIT DES RECHTS 25 1. DIE HISTORISCHE FUNKTION DES GLEICHHEITSSATZES 25 2 . VON DER PERSONLICHEN ZUR SACHLICHEN RECHTSGLEICHHEIT 27 IV. GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT 29 1. DIE WESENTLICHE GLEICHHEIT 29 2 . AUSTEILENDE UND AUSGLEICHENDE GERECHTIGKEIT 36 3 . DER NORMATIVE BEGRIFF DER GLEICHHEIT 41 2. KAPITEL DIE DOGMATIK DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES IN IHRER ENTWKKLUNG 45 I. DIE WILLKURRECHTSPRECHUNG 45 1. UMSCHREIBUNGEN DER PROBLEMSTRUKTUR 45 8 INLIALTSVERZEICHNIS 2 . DER WILLKURBEGRIFF ALS MABSTAB 47 3 . VOM WILLKIIRVERBOT ZUM BEGRIINDUNGSGEBOT 50 II. DIE DOGNUTISCHE STRUKTUR DES GLEICHHEITSSATZES 53 1. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DEM ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZ UND DEN FREIHEITSRECHTEN IN DER BISHERIGEN DOGMATIK 53 2 . DIE BEGRIINDUNG DES DOGMATISCHEN UNTERSCHIEDS 55 3 . DER ZUSAMMENHANG VON DOGMATISCHER STRUKTUR UND INHALT DES ALLGEMEINEN GLEICH HEITSSATZES 57 HI. DIE KRITIK AN DER WILLKIIRTHEORIE 58 1. DIE LABILITA! DER WILLKIIRTHEORIE 58 2 . DER DOGMATISCHE NEUANSATZ: EINBAU DES VERHALTNISMALIIGKEITSPRINZIPS 61 3 . DAS PROBLEM: VERHALTNISMADIGKEIT OHNE EINGRIFF? 65 3. KAPITEL DAS VERHALTAISMAFIIGKEITSPRINZIP 67 I. DIE LIBERALEN ABWEHRRECHTE: FREIHEIT UND FREIHEITSBESCHRA NKUNG 67 1; DIE FREIHEITSRECHTE ALS LIBERALE ABWEHRRECHTE 67 2 . DIE MOGLICHKEIT DES KONFLIKTS 70 3 . DIE FORMULIERUNG DES KONFLIKTS 72 4 . DIE EINGRIFLSDOGMATIK 78 5. ABSOLUTE RECHTE? 8 0 6. INNEN- UND AUBENTHEORIE 85 II. DER STANDORT DES VERHALTNISMARIGKEITSPRINZIPS 90 1. DIE STAATSGERICHTETHEIT DER GRUNDRECHTE UND DIE GEGENSEITIGKEIT DER BIIRGER 90 2 . DIE FUNKTION VON RECHTEN * 3 . DIE ABLEITUNG DES VERHAUNISMAOIGKEITSPRINZIPS 96 4. VERHALTNISMALIIGKEIT UND FREIHEIT 10 III. DAS VERHALTNISMAFLIGKEITSPRINZIP UND DIE PRSPONDERANZ DER RECHTE 1^)7 1. DERLOGISCHE ANWENDUNGSBEREICH DES VERHALTNISMABIGKEITSPRINZIPS W 2 . DER VERFASSUNGSRECHTLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES VERHA LTNISMAOIGKEITSPRINZIPS 109 3 . DIFTERENZIERUNGEN DER VERHALTNISMABIGKEITSKONTROLLE? 1 INHALTSVERZEICHNIS 9 4 . DIE PRAPONDERANZ DER RECHTE 119 5 . DIE VERTEIDIGUNG DES VERHALTNISMABIGKEITSPRINZIPS 127 IV. ZWECKE UND MITTEL 129 1. DIE TERMINOLOGIE DES VERHALTNISMABIGKEITSPRINZIPS 129 2 . GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT 131 3 . VERHALTNISMABIGKEIT IM ENGEREN SINNE 139 4 . DIE VERWECHSLUNG VON VERHALTNISMABIGKEITS- UND ENTSPRECHUNGSPRUFUNG 142 5 . DIE AMBIGUITA! DER ZWECK-MITTEL-TERMINOLOGIE 147 6 . DIE AMBIGUITA! DES ABWAGUNGSBEGRIFFS 155 4. KAPITEL RECHT E UND ZIELE 164 I. INTERNE UND EXTEME ZWECKE VON UNGLEICHBEHANDLUNGEN 165 1. DIE ZWEI FALLGRUPPEN DES GLEICHHEITSSATZES 165 2 . DER HANDLUNGSTHEORETISCHE UNTERSCHIED 173 3 . DAS VERHALTNIS VON GLEICHHEITS- UND VERHALTNISMABIGKEITSPRUFUNG IN DER BISHERIGEN DOGMATIK 175 A) DER AUSGANGSPUNKT: ABWAGUNG VS . VERGLEICH 176 B) DIE UNSTIMMIGKEITEN DER GENERELLEN VERHALTNISMA QIGKEITSPRUNING 181 E) DER ANSATZ IIBER DEN ZWECKBEGRIFF 183 D) DIE RECHTFERTIGUNG AUS DEM BEREICH DER MITTEL , 187 E) GERECHTIGKEIT UND SONSTIGE POLITISCHE ZIELE 191 F) DIE NEUE FORMEL YY: 193 II . GERECHTIGKEIT UND RECHTE 195 1. ZWEI BEGRIFLE VON GERECHTIGKEIT 195 2 . GERECHTIGKEIT UND GESAMTNUTZEN 202 3 . DIE PRAPONDERANZ DER RECHTE VOR DEN ZIELEN 213 4 . SPEZIFISCHE GERECHTIGKEIT UND ABWAGUNG 220 III. DAS EINGRIFLSMODELL DES GLEICHHEITSSATZES 225 1. DER SCHUTZBEREICH DES GLEICHHEITSSATZES 225 2 . DER EINGRIFF IN DAS GLEIEHHEIURECHT 232 3 . DIE SCHRANKEN DES GLEICHHEITORECHTS 233 4 . DIE SCHRANKEN-SCHRANKEN, INSBESONDERE DAS VCRHALTNISMAFLIGKEITSPRINZIP 239 1 0 INHALTSVERZEICHNIS 5 . KAPITEL GLEKHLIEITSSATZ UND TYPISIERUN G 245 I . DER BEGRIFF DER TYPISIERUNG 245 1. DER VERZICHT AUF DIE VOLLSLANDIGE REALISIERUNG DES REGELUNGSZWECKS 245 2 . DIE GRIINDE FUR TYPISIERUNGEN 248 3 . ABGRENZUNGEN 255 LI . DER KONFLIKT VON TYPISIERUNGEN MIT DEM GLEICHHEITSSATZ 260 1. DIE NORMATIVE PROBLEMATIK VON TYPISIERUNGEN 260 2 . TYPISIERUNGEN ALS EINGRIFFE IN DAS GRUNDRECHT AUF GLEICHBEHANDTUNG 261 3 . EINZELFALL-VS. TYPENGERECHTIGKEIT? 266 III. VERFASSUNGSRECHTTICHE ANFORDERUNGEN AN TYPISIERUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND IM SCHRIFUUM 273 1. DIE NACHTEILE VON TYPISIERUNGEN 273 2 . DIE ABWAGUNG DER VOR- UND NACHTEILE 279 A) DAS RECHTE VERHALTNIS VON VOR- UND NACHTEILEN 279 B) TYPISIERUNGS-OFIENE UND -FEINDLICHE GRUNDRECHTE 281 E) HARTEKLAUSELN 289 D) BENACHTEILIGENDE UND BEVORZUGENDE TYPISIERUNGEN 291 E) DIE KOMPLEXITA T DES SACHVERHALTS 294 0 DAS ARGUMENT DER NEBENFOLGE 294 G)ERGEBNI S 299 3 . DIE KRITIK AN DER UNENTSCHIEDENHEIT DER TYPISIERUNGSRECHTSPRECHUNG 299 IV. RECHTSSICHERHEIT UND GERECHTIGKEIT 304 1. DER KONFLIKT VON RECHTSSICHERHEIT UND GERECHTIGKEIT 305 2 . DIE ZURIICKHALTUNG DER RECHTSPRECHUNG 307 3 . DIE KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG - 309 6. KAPITEL DIE DISKRIMINIERUNGSTERHOTE (ZUGLEICH ZUR QUOTENFRAGE) 31 3 I. DER GEHALT DER DISLCRIMINIERUNGSVCRBOTE UND SEINE DOGMATISCHE UMSETZUNG 313 LNHALTSVERZEICLINIS 1 1 1. DIE DISKRIMINIERUNGS- ALS BEGRIINDUNGSVERBOTE 313 2 . DIE DISKRIMINIERUNGS- AIS ANKNIIPFUNGSVERBOLE 315 3 . DIE PRAGMATISCHE RECHTFERTIGUNG DER INTERPRETATION ALS ANKNTIPFUNGSVERBOTE 321 II . DAS BEISPIEL DER FRAUENFORDERUNG: DER INDIVIDUALISTISCHE ANSATZ 323 1. QUOTENREGELUNGEN ALS GLEICHHEITSPROBLEM 323 2 . QUOTENREGELUNGEN ALS MAFLNAHMEN ZUR KOMPENSATION INDIVIDUELLER NACHTEILE 326 3 . QUOTENREGELUNGEN ALS MITTEL ZUR HERSTELLUNG VON INDIVIDUELLER CHANCENGLEICHHEIT ... . 333 III. EIN GRUPPENRECHT AUF GLEICHSTELLUNG? 340 1. DIE SCHWA CHEN DES INDIVIDUALISTISCHEN ANSAT7.ES 340 2 . GIBT ES KOLLEKTIVE RECHTE? 342 3 . GRUPPENPARITAT STATT INDIVIDUALGERECHTIGKEIT? 346 7. KAPITEL DIE KOUSEQUENZEN DES EINGRILTSNINDEUS FUR DIE GLEKHHEITSPRUFUNG 351 I. DIE FONDAMENTALE GLEICHHEIT UND DIE KONKRETEN GLEICHHEITEN 351 1. DIE POLITISENE GLEICHHEIT 352 2 . DIE STEUERGLEICHHEIT 357 3 . DIE RELATIVITAT DER GLEICHHEIT 361 II. DIE DURCHBRECHUNGEN DER KONKRETEN GLEICHHEITSNORRNEN 365 1. DIE DURCHBRECHUNGEN DER POLITISCHEN GLEICHHEIT 366 2 . DIE DURCHBRECHUNGEN DES LEISTUNGSFAHIGKEITSPRINZIPS 369 3 . DER STANDORT DER VERHA LLNISMA BIGKEITSPRUNING 382 III . DIE FUNKTION DER SYSTEMGERECHTIGKEIT IN DER GLEICHHEITSDOGMATIK 386 1. ENTWICKLUNG UND KRITIK DES BEGRIFFS DER SYSTEMGERECHTIGKEIT 386 2 . SYSTEMGERECHTIGKEIT ALS GERECHTIGKEIT 390 3 . DIE DOGMATISCHEN KONSEQUENZEN 394 4 . DER GLEICHHEITSSATZ IN SYSTEMLOSEN BEREICHEN 398 IV. GLEICHHEITSSATZ UND SOZIALE GERECHTIGKEIT 408 1. RECHTSGLEICHHEIT VS . SOZIALE GLEICHHEIT? 409 2 . ORIGINARE TEILHABERECHTE? 419 3 . SOZIALSTAATLICHE ZIELE ALS EXTERNE ZWECKE VON UNGLEICHBEHANDLUNGEN 426 1 2 INHALTSVERZEICHIIIS 8. KAPITEL DIE INNALTLICHE STRUKTUR DER ABWAGUNG 430 I. DIE ABSOLUTE PRIORITAT DES GESAMTNUTZENS 430 1. DIE UTILILARISTISCHE GRUNDLAGE 430 2 . VOM PARETE - ZU M KOMPENSATIONSKRITERIUM 432 3 . DIE SCHWACHE DES KOMPENSATIONSKRITERIUMS 433 II. DIE ABSOLUTE PRIORITAT DER GERECHTIGKEIT 437 1. DAS DIFFERENZPRINZIP VON RAWLS 437 2 . DAS DIFFERENZPRINZIP UND DIE UNTERSCHEIDUNG VON GERECHTIGKEIT UND GESAMTNUTZEN .. 440 3 . DIE PROBLEME DES DIFFERENZPRINZIPS 445 4 . DIE UNVERMEIDBARKEIT DER ABWAGUNG UND DIE EIGENSCHAFLEN NORMATIVER THEORIEN .. . 450 III. DIE INHALTLICHEN ASPEKTE DER ABWAGUNG 456 1. DIE INHALTLICHE STRUKTUR DES KONFLIKTS 456 2 . DIE INHALTLICHEN ASPEKTE DER ABWAGUNG IM EINZELNEN 459 3 . RUCKBLICK: DIE FUNKTION DES EINGRIFFSMODELLS 462 ZUSAMMENFASSENDE TBESEN 466 LITERATURVERZEKHNIS 474
any_adam_object 1
author Huster, Stefan 1964-
author_GND (DE-588)113539231
author_facet Huster, Stefan 1964-
author_role aut
author_sort Huster, Stefan 1964-
author_variant s h sh
building Verbundindex
bvnumber BV008214731
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK5142
callnumber-raw KK5142.H87 1993
callnumber-search KK5142.H87 1993
callnumber-sort KK 45142 H87 41993
classification_rvk PL 406
ctrlnum (OCoLC)30342794
(DE-599)BVBBV008214731
dewey-full 323.42
323.4220
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 323 - Civil and political rights
dewey-raw 323.42
323.42 20
dewey-search 323.42
323.42 20
dewey-sort 3323.42
dewey-tens 320 - Political science (Politics and government)
discipline Rechtswissenschaft
Politologie
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02379nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008214731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150508 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930906s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931427665</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428078675</subfield><subfield code="9">3-428-07867-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428078677</subfield><subfield code="9">978-3-428-07867-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30342794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008214731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5142.H87 1993</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">323.42</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">323.42 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 406</subfield><subfield code="0">(DE-625)137007:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huster, Stefan</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113539231</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechte und Ziele</subfield><subfield code="b">zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes</subfield><subfield code="c">von Stefan Huster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">513 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">642</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelijkheidsbeginsel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdogmatiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Equality before the law -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Discrimination -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Equality before the law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Discrimination</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichheitssatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071878-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gleichheitssatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071878-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">642</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">642</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=005422695&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005422695</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV008214731
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T09:18:31Z
institution BVB
isbn 3428078675
9783428078677
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005422695
oclc_num 30342794
open_access_boolean
owner DE-12
DE-703
DE-739
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-128
DE-M124
DE-706
DE-384
DE-521
DE-11
DE-M382
DE-188
owner_facet DE-12
DE-703
DE-739
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-128
DE-M124
DE-706
DE-384
DE-521
DE-11
DE-M382
DE-188
physical 513 S.
publishDate 1993
publishDateSearch 1993
publishDateSort 1993
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Schriften zum Öffentlichen Recht
series2 Schriften zum Öffentlichen Recht
spellingShingle Huster, Stefan 1964-
Rechte und Ziele zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes
Schriften zum Öffentlichen Recht
Gelijkheidsbeginsel gtt
Rechtsdogmatiek gtt
Recht
Equality before the law -- Germany
Discrimination -- Law and legislation -- Germany
Equality before the law
Discrimination
Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd
Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd
subject_GND (DE-588)4128412-4
(DE-588)4071878-5
(DE-588)4191765-0
(DE-588)4113937-9
title Rechte und Ziele zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes
title_auth Rechte und Ziele zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes
title_exact_search Rechte und Ziele zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes
title_full Rechte und Ziele zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes von Stefan Huster
title_fullStr Rechte und Ziele zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes von Stefan Huster
title_full_unstemmed Rechte und Ziele zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes von Stefan Huster
title_short Rechte und Ziele
title_sort rechte und ziele zur dogmatik des allgemeinen gleichheitssatzes
title_sub zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes
topic Gelijkheidsbeginsel gtt
Rechtsdogmatiek gtt
Recht
Equality before the law -- Germany
Discrimination -- Law and legislation -- Germany
Equality before the law
Discrimination
Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd
Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd
topic_facet Gelijkheidsbeginsel
Rechtsdogmatiek
Recht
Equality before the law -- Germany
Discrimination -- Law and legislation -- Germany
Equality before the law
Discrimination
Rechtsdogmatik
Gleichheitssatz
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000081
work_keys_str_mv AT husterstefan rechteundzielezurdogmatikdesallgemeinengleichheitssatzes
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt