Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Wettbewerbswirkungen unterschi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme
ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland
Von: Günther Strunk
Person: Strunk, Günther
1962-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Strunk, Günther 1962- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1994
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg 23
Schlagworte:
Europäische Union
Auditing > Comparative method
Tax auditing > Comparative method
Betriebsprüfung
Mitgliedsstaaten
Internationale Wettbewerbsfähigkeit
Internationaler Vergleich
Wettbewerb
Japan
USA
Hochschulschrift
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:305 S.
ISBN:3789033243
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV009296881
003 DE-604
005 19940720
007 t|
008 940321s1994 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 940540673  |2 DE-101 
020 |a 3789033243  |9 3-7890-3324-3 
035 |a (OCoLC)37937535 
035 |a (DE-599)BVBBV009296881 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-355  |a DE-19  |a DE-473  |a DE-739  |a DE-824  |a DE-703  |a DE-12  |a DE-M124  |a DE-521  |a DE-83  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a HF5667 
084 |a PP 8040  |0 (DE-625)138865:  |2 rvk 
084 |a PP 8080  |0 (DE-625)138869:  |2 rvk 
084 |a QL 510  |0 (DE-625)141732:  |2 rvk 
100 1 |a Strunk, Günther  |d 1962-  |e Verfasser  |0 (DE-588)12044822X  |4 aut 
245 1 0 |a Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme  |b ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland  |c Günther Strunk 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos-Verl.-Ges.  |c 1994 
300 |a 305 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg  |v 23 
502 |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1992 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Auditing  |x Comparative method 
650 4 |a Tax auditing  |x Comparative method 
650 0 7 |a Betriebsprüfung  |0 (DE-588)4006201-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Mitgliedsstaaten  |0 (DE-588)4170174-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit  |0 (DE-588)4027386-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Internationaler Vergleich  |0 (DE-588)4120509-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wettbewerb  |0 (DE-588)4065835-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Japan  |0 (DE-588)4028495-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Betriebsprüfung  |0 (DE-588)4006201-6  |D s 
689 0 1 |a Wettbewerb  |0 (DE-588)4065835-1  |D s 
689 0 2 |a Internationaler Vergleich  |0 (DE-588)4120509-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |D g 
689 1 1 |a Betriebsprüfung  |0 (DE-588)4006201-6  |D s 
689 1 2 |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit  |0 (DE-588)4027386-6  |D s 
689 1 3 |a Japan  |0 (DE-588)4028495-5  |D g 
689 1 4 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 1 5 |a Mitgliedsstaaten  |0 (DE-588)4170174-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg  |v 23  |w (DE-604)BV000001649  |9 23 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186745 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 01/23.Q2124
DE-BY-UBR_katkey 2062168
DE-BY-UBR_location UB Magazin
DE-BY-UBR_media_number 069002041480
_version_ 1835111227739602944
adam_text Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Erster Teil: Problemstellung und Vorgehensweise A.Zum Einfluß unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit 19 B. Präzisierung der Problemstellung der Untersuchung 1. Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung 21 2. Auswahl der zu betrachtenden Länder 22 Zweiter Teil: Definitorische und konzeptionelle Grundlagen A.Begriff und Abgrenzung der Betriebsprüfung 1. Begriff der Betriebsprüfung 24 2. Aufgaben der Betriebsprüfung 26 3. Abgrenzung der Betriebsprüfung zur handelsrechtlichen Jahresabschlußprüfung 29 4. Abgrenzung der Betriebsprüfung zu sonstigen steuerlichen Prüfungsmaßnahmen 4.1 Abgrenzung zu anderen Außenprüfungen 30 4.2 Abgrenzung zu anderen Ermittlungsmaßnahmen 31 4.3 Abgrenzung zur Prüfung im Rahmen der Steuerfahndung 33 B. Entwicklung und Stellung der Betriebsprüfung im Besteuerungsverfahren 34 C.Grundlagen zu Wettbewerbswirkungen 1. Definition von Wettbewerbswirkungen 36 2. Das Postulat der Wettbewerbsneutralität 37 3. Abgrenzung zur volkswirtschaftlichen Sichtweise 39 6 Dritter Teil: Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Messung der Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Befriebsprüfungssysteme A. Theoretische Anforderungen an ein Betriebsprüfungssystem im Hinblick auf die Wettbewerbsneutralität 40 B. Probleme bei der Ermittlung von Kriterien zur Messung von Wettbewerbswirkungen 1. Quantitative Probleme 43 2. Qualitative Probleme 44 3. Zurechnungsprobleme 45 4. Zusammenfassung und Beurteilung der Probleme 45 C.Kriterien zur Beurteilung der Wettbewerbswirkungen 1. Rechtsschutz und -Sicherheit 1.1 Rechtliche Grundlage der Betriebsprüfung 47 1.2 Rechte und Pflichten der Beteiligten 47 1.3 Zusammenwirken von Betriebsprüfung und Steuerfahndung 49 1.4 Zusammenarbeit mit ausländischen Finanzverwaltungen 50 2. Gleichbehandlung der Steuerpflichtigen und Gleichmäßigkeit der Besteuerung 51 3. Aufwandsbelastungen der Steuerpflichtigen durch die Betriebsprüfung 3.1 Bestimmungsfaktoren der Belastungen 3.1.1 Rechtliche Möglichkeiten der Finanzverwaltung 53 3.1.2 Intensität der Betriebsprüfung 3.1.2.1 Zeitlicher Aspekt 54 3.1.2.2 Personeller Aspekt 3.1.2.2.1 Quantität der Betriebsprüfer 55 3.1.2.2.2 Qualität der Betriebsprüfer 56 3.1.2.3 Materieller Aspekt 58 3.2 Finanzielle Auswirkungen in Abhängigkeit vom Ergebnis der Betriebsprüfung 3.2.1 Steuerliches Mehrergebnis als Datengrundlage 60 3.2.2 Eignung des steuerlichen Mehrergebnisses zur Messung von Wettbewerbswirkungen und zur Beurteilung der Effizienz von Betriebsprüfungssystemen 3.2.2.1 Steuerverlagerungen 62 7 3.2.2.2 Methodische Schwächen 63 3.2.3 Unterschiedliche Auswirkungen auf die Finanzsituation des Steuerpflichtigen 65 3.3 Weitere Aufwandsbelastungen für die Steuerpflichtigen 3.3.1 Direkt durch die Betriebsprüfung verursachter Aufwand 3.3.1.1 Personalkosten 67 3.3.1.2 Bereitstellung von Hilfsmitteln für die Betriebsprüfer 69 3.3.1.3 Raumkosten 70 3.3.2 Indirekt durch die Betriebsprüfung verursachter Aufwand 3.3.2.1 Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen 71 3.3.2.2 Dokumentation von Geschäfts vorfallen 72 3.4 Auswirkungen auf unternehmerische Entscheidungen und Bereiche 73 4. Zusammenfassung 76 Vierter Teil: Analyse der Betriebsprüfungssysteme anhand der Kriterien zur Messung der Wettbewerbswirkungen A. Vorbemerkungen 1. Allgemeine Ausführungen 77 2. Länderspezifische Besonderheiten 2.1 Bundesrepublik Deutschland 2.1.1 Einordnung der Betriebsprüfung in das Besteuerungssystem 78 2.1.2 Aufbau der Finanzverwaltung unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsprüfungsdienstes 79 2.1.3 Zuständigkeitsstruktur 82 2.1.4 Teilnahmerecht der Gemeinden 83 2.2 Frankreich 2.2.1 Einordnung der Betriebsprüfung in das Besteuerungsverfahren 84 2.2.2 Aufbau der Finanzverwaltung 85 2.2.3 Zuständigkeitsstruktur 87 2.3 Großbritannien 2.3.1 Prüfungsmaßnahmen im Besteuerungsverfahren 88 2.3.2 Aufbau des Inland Revenue 89 2.3.3 Zuständigkeiten 91 2.3.4 Bedeutung des Accountant für das Verfahren 92 2.4 Vereinigte Staaten von Amerika 2.4.1 Einordnung der Betriebsprüfung in das Besteuerungsverfahren 93 8 2.4.2 Der Internal Revenue Service und die Verteilung der Zuständigkeiten 95 2.5 Japan 2.5.1 Einordnung der Betriebsprüfung in das Besteuerungsverfahren 98 2.5.2 Aufbau der Finanzverwaltung unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsprüfungsdienstes 102 2.5.3 Zuständigkeitsstruktur 105 3. Einheitliche Anwendung von Prüfungstechniken 3.1 Stichprobenverfahren 108 3.2 Verprobungsverfahren 108 3.3 Systemprüfungen 111 B. Rechtsschutz und -Sicherheit 1. Länder mit überwiegend belastender Ausprägung 1.1 Japan 1.1.1 Rechtliche Grundlagen der Betriebsprüfung 113 1.1.2 Formale Voraussetzungen und Folgen des Prüfungsbeginns 114 1.1.3 Rechtliche Möglichkeiten zur Erleichterung der Prüfungstätigkeit aus der Sicht der Finanzverwaltung 115 1.1.4 Rechte der Steuerpflichtigen 116 1.1.5 Rechtsschutz und Rechtssicherheit für die Steuerpflichtigen 119 1.2 Großbritannien 1.2.1 Rechtliche Grundlage von steuerlichen Prüfungen 121 1.2.2 Rechtliche Möglichkeiten des Inland Revenue 1.2.2.1 Informationsrechte 124 1.2.2.2 Schätzungen 125 1.2.2.3 Besichtigungs- und Begehungsrechte 126 1.2.3 Rechtsstellung der Steuerpflichtigen 1.2.3.1 Pflichten zur Unterstützung des Verfahrens 126 1.2.3.2 Maßnahmen zur Sicherung des Rechtsschutzes 128 1.2.4 Individuelle Freiheit und Rechtsschutz 131 2. Länder mit überwiegend entlastender Ausprägung 2.1 Vereinigte Staaten von Amerika 2.1.1 Rechtliche Grundlagen der Betriebsprüfung 131 2.1.2 Zulässigkeit und formale Voraussetzungen einer Betriebsprüfung 134 9 2.1.3 Rechtliche Möglichkeiten des Internal Revenue Service 2.1.3.1 Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen oder seiner Beauftragten 136 2.1.3.2 Rechte der Betriebsprüfer 2.1.3.2.1 Ausdehnung des Prüfungszeitraums auf mehrere Jahre 138 2.1.3.2.2 Möglichkeiten der Verlängerung der Festsetzungsfrist 138 2.1.3.2.3 Weitere Rechte 139 2.1.4Rechtsschutz des Steuerpflichtigen 2.1.4.1 Recht auf Einsicht in den Prüfbericht 142 2.1.4.2 Einspruchsrechte 142 2.1.5 Effizienz der Prüfung und Rechtsschutz 144 2.2 Bundesrepublik Deutschland 2.2.1 Rechtliche Grundlagen der Betriebsprüfung 146 2.2.2 Zulässigkeit einer Betriebsprüfung 149 2.2.3 Formale Voraussetzungen und Folgen des Prüfungsbeginns 150 2.2.4 Rechtliche Möglichkeiten der Finanzverwaltung 152 2.2.5 Sicherung des Rechtsschutzes für die Steuerpflichtigen 2.2.5.1 Rechte der Steuerpflichtigen 155 2.2.5.2 Erhöhte Bestandskraft der Steuerfestsetzung 156 2.2.6 Beurteilung hinsichtlich des Rechtsschutzes und der Rechtssicherheit 156 3. Länder ohne signifikante Ausprägung 3.1 Frankreich 3.1.1 Rechtliche Grundlagen der Betriebsprüfung 158 3.1.2 Zulässigkeit einer Betriebsprüfung 160 3.1.3 Formale Voraussetzungen und Folgen des Prüfungsbeginns 161 3.1.4 Rechtliche Möglichkeiten der Finanzverwaltung während der Betriebsprüfung 3.1.4.1 Informationsrechte 162 3.1.4.2 Prüfungsrechte 164 3.1.4.3 Sanktionsrechte 165 3.1.5 Sicherung der Rechtsposition des Steuerpflichtigen 3.1.5.1 Während der Betriebsprüfung 166 3.1.5.2 Im unmittelbaren Anschluß an die Betriebsprüfung 167 3.1.6 Effizienz der Betriebsprüfung und Rechtsschutz 170 10 4. Zwischenfazit 171 C. Gleichbehandlung der Steuerpflichtigen und Gleichmäßigkeit der Besteuerung 1. Länder mit überwiegend belastender Ausprägung 1.1 Bundesrepublik Deutschland 1.1.1 Auswahlverfahren und Prüfungswahrscheinlichkeit 1.1.1.1 Auswahl-verfahren 173 1.1.1.2 Prüfungswahrscheinlichkeit 175 1.1.2 Folgen für die Steuerpflichtigen 175 1.2 Japan 1.2.1 Auswahlverfahren und Prüfungswahrscheinlichkeit 178 1.2.2 Folgen für die Steuerpflichtigen 180 2. Länder mit überwiegend entlastender Ausprägung 2.1 Vereinigte Staaten von Amerika 2.1.1 Auswahlverfahren und Prüfungswahrscheinlichkeit 2.1.1.1 DiscrimiMte Function System 183 2.1.1.2 Taxpayer Compliance Measurement Program Prüfungen 185 2.1.1.3 Coordinated Examination Program ("CEP") 186 2.1.1.4 Weitere Verfahren 186 2.1.2 Gleichbehandlung aller Steuerpflichtigen als Folge der Auswahlverfahren 187 2.2 Frankreich 2.2.1 Auswahlverfahren und Prüfungswahrscheinlichkeit 188 2.2.2 Folgen für die Gleichbehandlung aller Steuerpflichtigen 189 2.3 Großbritannien 2.3.1 Prüfungsauswahl 190 2.3.2 Prophylaxe und Gleichbehandlung der Steuerpflichtigen 192 3. Zwischenfazit 193 D. Aufwandsbelastungen der Steuerpflichtigen durch die Betriebsprüfung 1. Vorbemerkungen zu den Belastungsarten und der unterschiedlichen Intensität 194 11 2. Länder mit überwiegend belastender Ausprägung 2.1 Bundesrepublik Deutschland 2.1.1 Bestimmungsfaktoren der Belastungen 2.1.1.1 Zeitliche Faktoren einer Betriebsprüfung 195 2.1.1.2 Personalsituation des Betriebprüfungsdienstes 196 2.1.1.3 Materielle Unterstützung der Prüfungstätigkeit 2.1.1.3.1 Archive und Verzeichnisse 201 2.1.1.3.2 Kontrollmitteilungen 203 2.1.1.3.3 Technische Hilfsmittel 204 2.1.1.4 Beurteilung des Istzustandes 205 2.1.2 Finanzielle Auswirkungen in Abhängigkeit vom Ergebnis der Betriebsprüfung 2.1.2.1 Wirtschaftliches Ergebnis der durchgeführten Prüfungen 206 2.1.2.2 Beurteilung des Datenmaterials hinsichtlich Effizienz und Belastung 208 2.1.3 Weitere Aufwandsbelastungen und Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen 210 2.2 Vereinigte Staaten von Amerika 2.2.1 Bestimmungsfaktoren der Belastungen 2.2.1.1 Artenvon Prüfungen 2.2.1.1.1 Prüfungen bei den Service Centern 212 2.2.1.1.2 Büroprüfungen 213 2.2.1.1.3 Betriebsprüfungen 214 2.2.1.2 Personalsituation des Betriebsprüfungsdienstes 2.2.1.2.1 Quantität und Qualität der Prüfer 215 2.2.1.2.2 Einsatz von Fachprüfern bei speziellen Sachverhalten 217 2.2.1.3 Materielle und technische Prüfungsunterstützung 2.2.1.3.1 Handbücher 222 2.2.1.3.2 Technische Hilfsmittel 223 2.2.1.4 Beurteilung des Istzustandes 226 2.2.2 Finanzielle Auswirkungen in Abhängigkeit vom Ergebnis der Betriebsprüfung 226 2.2.3 Weitere Aufwandsbelastungen und Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen 228 2.3 Frankreich 2.3.1 Bestimmungsfaktoren der Belastungen 2.3.1.1 Zeitliche Faktoren 231 2.3.1.2 Personalsituation des Betriebsprüfungsdienstes 231 12 2.3.1.3 Materielle Unterstützung der Prüfungsarbeiten 234 2.3.1.4 Beurteilung des Istzustandes 235 2.3.2 Finanzielle Auswirkungen in Abhängigkeit vom Ergebnis der Betriebsprüfung 236 2.3.3 Weitere Aufwandsbelastungen und Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen 238 3. Länder mit überwiegend entlastender Ausprägung 3.1 Großbritannien 3.1.1 Bestimmungsfaktoren der Belastungen 3.1.1.1 Allgemeine Faktoren der Verwaltung 3.1.1.1.1 Personalausstattung 239 3.1.1.1.2 Materielle Unterstützung 242 3.1.1.2 Belastungen in Abhängigkeit von der Prüfungsart 3.1.1.2.1 Finanzämter 243 3.1.1.2.2 Enquiry Branch 245 3.1.1.2.3 Accountant Groups 247 3.1.1.2.4 Special Offices 247 3.1.1.2.5 Weitere Abteilungen 248 3.1.2 Finanzielle Auswirkungen in Abhängigkeit vom Ergebnis der Prüfungstätigkeiten 249 3.1.3 Weitere Aufwandsbelastungen und Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen 250 3.2 Japan 3.2.1 Bestimmungsfaktoren der Belastungen 3.2.1.1 Zeitliche Faktoren 251 3.2.1.2 Personalsituation der National Tax Administration Agency 252 3.2.1.3 Materielle Unterstützung des Betriebsprüfungsdienstes 256 3.2.1.4 Beurteilung des Istzustandes 257 3.2.2 Finanzielle Auswirkungen in Abhängigkeit vom Ergebnis der Betriebsprüfung 258 3.2.3 Weitere Aufwandsbelastungen und Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen 259 4. Zwischenfazit 260 13 Fünfter Teil: Zusammenfassung der festgestellten Ergebnisse A.Grundsätzliche Auswirkungen von Betriebsprüfungen 262 B. Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse 264 Sechster Teil: Handlungsempfehlungen und Ausblick für die deutsche Betriebsprüfung A. Handlungsempfehlungen 1. Gesetzgebung 267 2. Verwaltungspraxis 269 B.Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der bundesdeutschen Betriebsprüfung 272 Anhang 274 Literaturverzeichnis 284 14
any_adam_object 1
author Strunk, Günther 1962-
author_GND (DE-588)12044822X
author_facet Strunk, Günther 1962-
author_role aut
author_sort Strunk, Günther 1962-
author_variant g s gs
building Verbundindex
bvnumber BV009296881
callnumber-first H - Social Science
callnumber-label HF5667
callnumber-raw HF5667
callnumber-search HF5667
callnumber-sort HF 45667
callnumber-subject HF - Commerce
classification_rvk PP 8040
PP 8080
QL 510
ctrlnum (OCoLC)37937535
(DE-599)BVBBV009296881
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009296881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940720</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940321s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940540673</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789033243</subfield><subfield code="9">3-7890-3324-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37937535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009296881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5667</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)138865:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)138869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strunk, Günther</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12044822X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme</subfield><subfield code="b">ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland</subfield><subfield code="c">Günther Strunk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen &lt;Hamburg&gt;: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auditing</subfield><subfield code="x">Comparative method</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tax auditing</subfield><subfield code="x">Comparative method</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen &lt;Hamburg&gt;: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001649</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=006186745&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186745</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Japan (DE-588)4028495-5 gnd
USA (DE-588)4078704-7 gnd
geographic_facet Japan
USA
id DE-604.BV009296881
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-11T16:08:41Z
institution BVB
isbn 3789033243
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006186745
oclc_num 37937535
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-824
DE-703
DE-12
DE-M124
DE-521
DE-83
DE-11
DE-188
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-824
DE-703
DE-12
DE-M124
DE-521
DE-83
DE-11
DE-188
physical 305 S.
publishDate 1994
publishDateSearch 1994
publishDateSort 1994
publisher Nomos-Verl.-Ges.
record_format marc
series Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg
series2 Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg
spellingShingle Strunk, Günther 1962-
Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland
Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen <Hamburg>: Schriften des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Auditing Comparative method
Tax auditing Comparative method
Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd
Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd
Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd
Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd
Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)4006201-6
(DE-588)4170174-4
(DE-588)4027386-6
(DE-588)4120509-1
(DE-588)4065835-1
(DE-588)4028495-5
(DE-588)4078704-7
(DE-588)4113937-9
title Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland
title_auth Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland
title_exact_search Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland
title_full Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland Günther Strunk
title_fullStr Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland Günther Strunk
title_full_unstemmed Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland Günther Strunk
title_short Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Betriebsprüfungssysteme
title_sort wettbewerbswirkungen unterschiedlicher betriebsprufungssysteme ein internationaler vergleich usa japan grossbritannien frankreich und deutschland
title_sub ein internationaler Vergleich - USA, Japan, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Auditing Comparative method
Tax auditing Comparative method
Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd
Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd
Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd
Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd
Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd
topic_facet Europäische Union
Auditing Comparative method
Tax auditing Comparative method
Betriebsprüfung
Mitgliedsstaaten
Internationale Wettbewerbsfähigkeit
Internationaler Vergleich
Wettbewerb
Japan
USA
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006186745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000001649
work_keys_str_mv AT strunkgunther wettbewerbswirkungenunterschiedlicherbetriebsprufungssystemeeininternationalervergleichusajapangrossbritannienfrankreichunddeutschland
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt