Skip to content
Library Catalogue
  • Temporarily Saved: 0 saved temporarily (Limit of temporary saves is reached)
  • Need Help?
    • Contact
    • Search Tips
    • Tutorials
  • Additional Services
    • Acquisition Request
    • Course Reserves
    • Search History
    • Interlibrary Loan
  • Deutsch
  • Your account

    Your account

    • Checked out
    • Requested
    • Fines
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Media
  • Articles
Advanced
  • Menschen, Müll und Moral
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to Citavi
  • add to favourites
  • save temporarily Remove from Temporarily Saved
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
Title:Menschen, Müll und Moral
Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft
From: Johanna Bödege-Wolf
Person: Bödege-Wolf, Johanna
1962-
Verfasser
aut
Main Author: Bödege-Wolf, Johanna 1962- (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Münster u.a. Lit 1994
Series:Institut für Christliche Sozialwissenschaften <Münster, Westfalen>: Schriften des Instituts für christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 29
Subjects:
Ethik
Refuse and refuse disposal > Moral and ethical aspects > Germany
Abfallbeseitigung
Umweltethik
Risikogesellschaft
Abfallbeseitigungsanlage
Sozialer Konflikt
Deutschland
Hochschulschrift
Online Access:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:VII, 305 S.
ISBN:3825822001
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV009839174
003 DE-604
005 20100202
007 t|
008 940919s1994 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 942166698  |2 DE-101 
020 |a 3825822001  |9 3-8258-2200-1 
035 |a (OCoLC)36805168 
035 |a (DE-599)BVBBV009839174 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-703  |a DE-19  |a DE-473  |a DE-12  |a DE-384  |a DE-824  |a DE-945  |a DE-739  |a DE-521  |a DE-634  |a DE-B1550 
050 0 |a HD4485.G3 
084 |a AR 14300  |0 (DE-625)8326:  |2 rvk 
084 |a BK 3350  |0 (DE-625)11893:  |2 rvk 
084 |a MF 9300  |0 (DE-625)122809:  |2 rvk 
084 |a MS 1280  |0 (DE-625)123588:  |2 rvk 
084 |a MS 1700  |0 (DE-625)123609:  |2 rvk 
084 |a QT 200  |0 (DE-625)142106:  |2 rvk 
084 |a 14  |2 sdnb 
084 |a 38  |2 sdnb 
084 |a 10  |2 sdnb 
084 |a 16  |2 sdnb 
084 |a 44  |2 sdnb 
100 1 |a Bödege-Wolf, Johanna  |d 1962-  |e Verfasser  |0 (DE-588)114399239  |4 aut 
245 1 0 |a Menschen, Müll und Moral  |b Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft  |c Johanna Bödege-Wolf 
264 1 |a Münster u.a.  |b Lit  |c 1994 
300 |a VII, 305 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Institut für Christliche Sozialwissenschaften <Münster, Westfalen>: Schriften des Instituts für christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster  |v 29 
502 |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Bödege-Wolf, Johanna: Konflikte bei der Ansiedlung von Abfallentsorgungsanlagen 
650 4 |a Ethik 
650 4 |a Refuse and refuse disposal  |x Moral and ethical aspects  |z Germany 
650 0 7 |a Abfallbeseitigung  |0 (DE-588)4000100-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Umweltethik  |0 (DE-588)4078520-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Risikogesellschaft  |0 (DE-588)4268517-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Abfallbeseitigungsanlage  |0 (DE-588)4112440-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sozialer Konflikt  |0 (DE-588)4055747-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Abfallbeseitigung  |0 (DE-588)4000100-3  |D s 
689 0 1 |a Sozialer Konflikt  |0 (DE-588)4055747-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Abfallbeseitigungsanlage  |0 (DE-588)4112440-6  |D s 
689 1 2 |a Sozialer Konflikt  |0 (DE-588)4055747-9  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Risikogesellschaft  |0 (DE-588)4268517-5  |D s 
689 2 1 |a Umweltethik  |0 (DE-588)4078520-8  |D s 
689 2 |5 DE-604 
830 0 |a Institut für Christliche Sozialwissenschaften <Münster, Westfalen>: Schriften des Instituts für christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster  |v 29  |w (DE-604)BV001901241  |9 29 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515639 

Record in the Search Index

_version_ 1819269169959403520
adam_text INHALTSVERZEICHNIS Vorwort I 0. Einleitung 1 Teil A. Analyse der Konflikte um die Ansiedlung von 6 abfallentsorgungsanlagen 1. Beispiele von Konflikten um Abfallentsorgungsanlagen 6 1.1. Der Konflikt in Osnabriick 7 1.1.1. Phasen des Konflikts 7 1.1.2. Beteiligte 9 1.1.3. Argumente fur und gegen die Anlage 10 1.1.4. Der Konflikt um das Demokratieverstandnis 13 1.2. Der Konflikt in Papenburg und Dorpen 13 1.2.1. Ablauf des Konflikts 14 1.2.2. Beteiligte 16 1.2.3. Inhaltliche Argumente zu der Anlage 19 2. Die gegenwartige Situation der Abfallentsorgung in der 19 Bundesrepublik 2.1. Abfallaufkommen und Entsorgung in den alten Bundeslandern 21 2.2. Abfallaufkommen und Entsorgung in den neuen Bundeslandern 23 2.3. Die zukunftige Doppelaufgabe der Abfallwirtschaft 25 2.3.1. Der Einstieg in abfallorientiertes Wirtschaften 25 2.3.2. Neue Anlagen gegen absehbare Entsorgungsengpasse 27 3. Sozialwissenschaftliche Analyse der Konflikte 29 3.1. Akteure und Themenfelder 30 3.2. Die Kollektivgutproblematik als Erklarungsmodell 35 3.2.1. Vorstellung des Modells 35 3.2.2. Anwendung auf die Standortkonflikte 38 3.2.3. Leistung und Grenzen des Erklarungsansatzes 40 3.3. Handlungsleitende Vorstellungen der Bevolkerung 42 3.3.1. UmweltbewuBtsein, AbfallbewuBtsein und Handlungsbereitschaft 42 III 3.3.2. Risikokommunikation 46 3.3.2.1. Die Beschreibung des Risikos durch Experten 46 3.3.2.2. Die Wahrnehmung und Bewertung von Risiken durch Laien 50 3.3.2.3. Der Konstruktcharakter von Risiken 54 3.4. Der Beitrag der Gesellschaftstheorie 56 3.4.1. Die Risikogesellschaft nach Ulrich Beck 56 3.4.1.1. Der Risikobegriff 57 3.4.1.2. Die Schattenseiten des Fortschritts 60 3.4.2. Die Soziologie des Risikos nach Luhmann 62 3.4.2.1 Risiko als Gegenbegriff zu Sicherheit und Gefahr 62 3.4.2.2. Die soziale Diskrepanz zwischen Entscheidern und Betroffenen 65 3.4.2.3. Die zeitliche Diskrepanz zwischen Gegenwart und Zukunft 68 TeilB. Ethische Grundlagen für ein verantwortetes Verfahren 71 der Konfliktlösung 4. Risikoerfahrung als Kantrasterfahrung 73 4.1. Kontrasterfahrung als ein Element der Genese sittlicher Einsichten 76 4.2. Grenzen der Kontrasterfahrung aus normativer Sicht 78 4.3. Der Unterschied zwischen Kontrasterfahrung und unmoralischem 80 Verhalten 5. Analyse der Argumentationsformen 82 5.1. Risiko als Norm für Handlungen mit negativen und positiven 83 Folgen 5.1.1. Mögliche Handlungsanweisungen 83 5.1.2. Die Lehre von der Handlung mit Doppelwirkung 86 5.1.3. Psychische Voraussetzungen 99 5.1.4. Risiko als normale Handlungskonstellation 93 5.2. Risiko als Norm für Handlungen unter Unwissenheit 94 5.2.1. Die grundsätzliche Bedeutung des Wissensdefizits für die ethische 95 Argumentation 5.2.2. Die Bedeutung des Wissensdefizits für die Beurteilung von 97 Handlungen 5.2.3. Der Vorrang der schlechten vor der guten Prognose bei Hans Jonas 102 5.2.4. Die Abgrenzung gegenüber einem falschem Verständnis: ad 105 infinitum IV 6. Handlungsnonnen einer Umweltethik 108 6.1. Pluralität der Begründungsformen für den Umweltschutz 109 6.2. Umweltethisches Leitbild 114 6.2.1. Achtung von Abläufen in der Natur 114 6.2.2. Das Menschenbild: Der Mensch in der Natur 117 6.2.3. Theologische Vergewisserung 126 6.2.4. Normen für das umweltethische Handeln im Abfallbereich 132 6.2.4.1. Handeln in der Umwelt 133 6.2.4.2. Handeln unter Unwissenheit 136 6.2.4.3. Quantitativer Vergleich von Risiken als Argumentationsmuster? 141 6.2.5. Ermessensurteile 145 6.2.6. Die Bedeutung von Ethik in den Risikokonflikten 147 7. Umweltethik angesichts des Pluralismus 150 7.1 Pluralismus in der Gesellschaft 152 7.1.1. Das pluralistische Ethos: Die Legitimität der Vielfalt 152 7.1.2. Die neopluralistische Weiterführung 154 7.2. Das Dilemma pluralistischer Demokratien angesichts von 157 Umweltbelangen 7.2.1 Das Unterliegen der Umweltbelange 157 7.2.2 Die Dauer der Entscheidung 160 7.3. Die Alternative einer autoritativen Durchsetzung 161 8. Achtung und Mißachtung von Verfahrensergebnissen auf 164 Grund von ethischen-Anforderungen 8.1. Defizite in der Umwelt- und Risikoethik 168 8.2. Materiale Gerechtigkeit und Verfahrensgerechtigkeit als 169 konkurrierende Bestimmungen 8.3. Das komplementäre Verhältnis 171 8.3.1. Verfahren als gesellschaftlicher Schutz der Gewissensfreiheit 172 8.3.2. Prüfung der Universalisierbarkeit in Verfahren 175 8.3.3. Menschenrechtlicher Status der umweltethischen Forderungen 178 8.3.4. Vorteile der Demokratie im Hinblick auf den Umweltschutz 182 8.3.5. Kommunikative Leistungen öffentlicher Enscheidungsprozesse 184 8.4. Verfahren und advokatorische Ethik 187 V 8.5. Berechtigter Widerstand? - Begründung des zivilen Ungehorsams 189 8.6. Begründete Loyalität 195 Teil C. Gegenwärtiges Vorgehen und Perspektiven zur 209 Verbesserung 9. Gegenwärtig praktizierte und diskutierte Verfahren 204 9.1. Gegenwärtig praktizierte Verfahren 204 9.1.1. Planfeststellungsverfahren und vereinfachtes 204 Genehmigungsverfahren 9.1.2. Kritik 210 9.2. Diskutierte alternative Verfahren 216 9.2.1. Straffere Durchsetzung 217 9.2.2. Aktive Politik 219 9.2.3. Informationspolitik 222 9.2.4. Planungszelle 225 9.2.5. Mediation 228 9.3. Vergleichender Überblick 231 10. Leitbild Akzeptanz? 237 10.1 Aspekte eines Schlüsselbegriffs - eine Bestandsaufnahme 237 10.1.1. Akzeptanz als Leistung der Anwohner 238 10.1.2. Akzeptanz als gegenseitiges Verstehen 240 10.1.3. Akzeptanz als Konsens 242 10.1.4. Von der Deskription zur Normativität - auf dem Weg zur 245 Akzeptabilität 10.2. Normative Dimensionen 248 10.2.1. Toleranz 250 10.2.2. Konflikte 253 10.2.3. Kompromisse 256 10.2.4. Option für das Leitbild Toleranz 257 VI 11. Ansätze für ein sozialethisch verantwortetes Verfahren 258 11.1. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Ansiedlungskonflikte 259 11.1.1. Konkurrenz zwischen Interessengruppen um 259 Abfallentsorgungsanlagen, Abfallentsorgung und Abfallwirtschaft 11.1.2. Inhaltliche Übereinstimmungen 263 11.2. Aspekte eines sozialethisch verantworteten Verfahrens 267 11.2.1. Elemente: Vorverlagerung, Partizipation und Einbeziehung eines 267 Gesprächsführers 11.2.2. Voraussetzungen und Grenzen 271 11.3. Die bleibende Notwendigkeit einer advokatorischen Ethik 274 Literaturverzeichnis 278 VII
any_adam_object 1
author Bödege-Wolf, Johanna 1962-
author_GND (DE-588)114399239
author_facet Bödege-Wolf, Johanna 1962-
author_role aut
author_sort Bödege-Wolf, Johanna 1962-
author_variant j b w jbw
building Verbundindex
bvnumber BV009839174
callnumber-first H - Social Science
callnumber-label HD4485
callnumber-raw HD4485.G3
callnumber-search HD4485.G3
callnumber-sort HD 44485 G3
callnumber-subject HD - Industries, Land Use, Labor
classification_rvk AR 14300
BK 3350
MF 9300
MS 1280
MS 1700
QT 200
ctrlnum (OCoLC)36805168
(DE-599)BVBBV009839174
discipline Allgemeines
Politologie
Soziologie
Wirtschaftswissenschaften
Theologie / Religionswissenschaften
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03284nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009839174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100202 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940919s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942166698</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825822001</subfield><subfield code="9">3-8258-2200-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36805168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009839174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD4485.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8326:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 3350</subfield><subfield code="0">(DE-625)11893:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9300</subfield><subfield code="0">(DE-625)122809:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1280</subfield><subfield code="0">(DE-625)123588:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123609:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bödege-Wolf, Johanna</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114399239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschen, Müll und Moral</subfield><subfield code="b">Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft</subfield><subfield code="c">Johanna Bödege-Wolf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster u.a.</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 305 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Christliche Sozialwissenschaften &lt;Münster, Westfalen&gt;: Schriften des Instituts für christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Bödege-Wolf, Johanna: Konflikte bei der Ansiedlung von Abfallentsorgungsanlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Refuse and refuse disposal</subfield><subfield code="x">Moral and ethical aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000100-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078520-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikogesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268517-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallbeseitigungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112440-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055747-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abfallbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000100-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialer Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055747-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abfallbeseitigungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112440-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialer Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055747-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Risikogesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268517-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078520-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Christliche Sozialwissenschaften &lt;Münster, Westfalen&gt;: Schriften des Instituts für christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001901241</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=006515639&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515639</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV009839174
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T09:43:07Z
institution BVB
isbn 3825822001
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515639
oclc_num 36805168
open_access_boolean
owner DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-12
DE-384
DE-824
DE-945
DE-739
DE-521
DE-634
DE-B1550
owner_facet DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-12
DE-384
DE-824
DE-945
DE-739
DE-521
DE-634
DE-B1550
physical VII, 305 S.
publishDate 1994
publishDateSearch 1994
publishDateSort 1994
publisher Lit
record_format marc
series Institut für Christliche Sozialwissenschaften <Münster, Westfalen>: Schriften des Instituts für christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
series2 Institut für Christliche Sozialwissenschaften <Münster, Westfalen>: Schriften des Instituts für christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
spellingShingle Bödege-Wolf, Johanna 1962-
Menschen, Müll und Moral Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft
Institut für Christliche Sozialwissenschaften <Münster, Westfalen>: Schriften des Instituts für christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Ethik
Refuse and refuse disposal Moral and ethical aspects Germany
Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd
Umweltethik (DE-588)4078520-8 gnd
Risikogesellschaft (DE-588)4268517-5 gnd
Abfallbeseitigungsanlage (DE-588)4112440-6 gnd
Sozialer Konflikt (DE-588)4055747-9 gnd
subject_GND (DE-588)4000100-3
(DE-588)4078520-8
(DE-588)4268517-5
(DE-588)4112440-6
(DE-588)4055747-9
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Menschen, Müll und Moral Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft
title_auth Menschen, Müll und Moral Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft
title_exact_search Menschen, Müll und Moral Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft
title_full Menschen, Müll und Moral Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft Johanna Bödege-Wolf
title_fullStr Menschen, Müll und Moral Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft Johanna Bödege-Wolf
title_full_unstemmed Menschen, Müll und Moral Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft Johanna Bödege-Wolf
title_short Menschen, Müll und Moral
title_sort menschen mull und moral konflikte bei der ansiedlung von deponien und verbrennungsanlagen ein beitrag zur politischen ethik der risikogesellschaft
title_sub Konflikte bei der Ansiedlung von Deponien und Verbrennungsanlagen - ein Beitrag zur politischen Ethik der Risikogesellschaft
topic Ethik
Refuse and refuse disposal Moral and ethical aspects Germany
Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd
Umweltethik (DE-588)4078520-8 gnd
Risikogesellschaft (DE-588)4268517-5 gnd
Abfallbeseitigungsanlage (DE-588)4112440-6 gnd
Sozialer Konflikt (DE-588)4055747-9 gnd
topic_facet Ethik
Refuse and refuse disposal Moral and ethical aspects Germany
Abfallbeseitigung
Umweltethik
Risikogesellschaft
Abfallbeseitigungsanlage
Sozialer Konflikt
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV001901241
work_keys_str_mv AT bodegewolfjohanna menschenmullundmoralkonfliktebeideransiedlungvondeponienundverbrennungsanlageneinbeitragzurpolitischenethikderrisikogesellschaft
  • Availability

System Under Maintenance

Request via interlibrary loan Request via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility
  • Contact