Saved in:
Title: | Regelungen Analyse und technischer Entwurf |
---|---|
Subdivision: | Multivariable, digitale und nichtlineare Regelungen, optimale und robuste Systeme 2. |
From: |
A. Weinmann
|
Person: |
Weinmann, Alexander
1937- Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wien u.a.
Springer
1995
|
Edition: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006709949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 323 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3211826327 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010106170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950321 | ||
007 | t| | ||
008 | 950321s1995 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3211826327 |9 3-211-82632-7 | ||
035 | |a (OCoLC)634091540 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010106170 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-91 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-898 |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Weinmann, Alexander |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)141907312 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regelungen |b Analyse und technischer Entwurf |n 2. |p Multivariable, digitale und nichtlineare Regelungen, optimale und robuste Systeme |c A. Weinmann |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien u.a. |b Springer |c 1995 | |
300 | |a 323 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002349598 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006709949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006709949 |
Record in the Search Index
DE-BY-OTHR_call_number | F 00/12 A 1462 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 2144999 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067001719098 |
DE-BY-TUM_call_number | 0001 83 B 700-2(3) |
DE-BY-TUM_katkey | 649843 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040001059598 |
_version_ | 1831257990529810432 |
adam_text | ALEXANDER WEINMANN REGELUNGEN ANALYSE UND TECHNISCHER ENTWURF BAND 2:
MULTIVARIABLE, DIGITALE UND NICHTLINEARE REGELUNGEN; OPTIMALE UND
ROBUSTE SYSTEME DRITTE, UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE
SPRINGER-VERLAG WIEN NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS ZUSTANDSREGELUNGEN 11
1.1 REGELSTRECKE. TRANSITIONSMATRIX 11 1.2 DIAGRAMM DER
ZUSTANDSVARIABLEN (ZUSTANDSGROESSEN) 13 1.3 EINGROESSENSTRECKEN IN
REGELUNGSNORMALFORM 13 1.4 ANDERE NORMALFORMEN 16 1.5 MODALE FORM DER
ZUSTANDSRAUM-DARSTELLUNG 17 1.6 VARIANTEN DER MODALMATRIX 21 1.7
STEUERBARKEIT 22 1.8 BEOBACHTBARKEIT 22 1.9 STOERBARKEIT 23 1.10
REGELBARKEIT. STABILISIERBARKEIT. ERREICHBARKEIT 23 1.11 ENTWURF VON
MEHRGROESSENREGELUNGEN DURCH POLVORGABE 26 1.12 AUSGANGSRUECKFUEHRUNG.
DYADISCHER ZUSTANDSREGLER 26 1.13 ZUSTANDSREGELUNG MIT INTEGRATOREN 26
1.14 ANWENDUNGEN DER ZUSTANDSRAUMVERFAHREN 27 1.15 PROBLEMATIK DES
NUMERISCHEN RECHNENS 28 MODALE REGELUNGEN KONZENTRIERTER SYSTEME 29 2.1
MODALE STEUERBARKEIT UND BEOBACHTBARKEIT 29 2.2 MODALE
EINZELMODUS-REGLER FUER EINGROESSENSTRECKEN 30 2.3 MEHRMODEN-REGELUNG FUER
EINGROESSENSTRECKEN 31 2.4 MODALER MEHRMODEN-REGLER FUER MEHRFACHSTRECKEN
33 2.5 ALTERNATIVE ENTWURFSMOEGLICHKEITEN 34 2.6 POLEMPFINDLICHKEIT BEI
AUSGANGSRUECKFUEHRUNG 34 2.7 ZUSTANDSVEKTOREN UND VEKTORRAEUME 37
REGELUNGEN MIT ZUSTANDSBEOBACHTERN 39 3.1 BEOBACHTER-ANSATZ 39 3.2
ANALYSE DER REGELUNG MIT ZUSTANDSBEOBACHTER 42 3.3 SEPARABILITAET VON
BEOBACHTER- UND REGLERENTWURF 42 3.4 BEOBACHTERENTWURF 43 3.5
KONTROLLBEOBACHTER FUER EINGROESSENSYSTEME 44 3.6 KONTROLLBEOBACHTER FUER
MEHRGROESSENSTRECKEN 46 3.6.1 DEFINITION EINER PARTIALVARIABLEN 47 3.6.2
KONTROLLBEOBACHTERANSATZ IM FREQUENZBEREICH 49 3.6.3 ERSATZ DER
PARTIALVARIABLEN UEBER BEOBACHTERMATRIZEN 49 3.6.4 ELIMINIERUNG DES
PFADES MIT A~ 1 (S)Z U (S) 50 3.6.5 DIMENSIONIERUNGSFRAGEN ZUM
KONTROLLBEOBACHTER 50 3.7 ROBUSTHEIT UND REGELQUALITAET 51
INHALTSVERZEICHNIS 3.8 REDUZIERTER (VERALLGEMEINERTER) BEOBACHTER 52 3.9
RUECKGEWINNUNG VON UEBERTRAGUNGSVERHALTEN 52 3.9.1 OPEN-LOOP TRANSFER
RECOVERY 52 3.9.2 EMPFINDLICHKEITS-RECOVERY 53 3.9.3
EINGANGS-AUSGANGS-RECOVERY 53 3.9.4 BEDINGUNGEN FUER EXAKTE RECOVERY 54
ABTASTREGELUNGEN 55 4.1 GETASTETE SIGNALE. ^-TRANSFORMATION 55 4.2
SPEZIELLE ABGETASTETE SIGNALE 57 4.3 UEBERTRAGUNG EINES GETASTETEN
SIGNALS DURCH EIN KONTINUIERLICHES SYSTEM . . 62 4.4 MODIFIZIERTE
Z-TRANSFORMATION 63 4.5 Z-RUECKTRANSFORMATION 66 4.6 RECHENREGELN UND
ZUSAMMENHAENGE DER Z-TRANSFORMATION 67 4.7 EINFACHE ABTASTREGELUNGEN 68
4.8 STABILITAET 70 4.8.1 STABILITAETSKRITERIUM NACH SCHUR-COHN 72 4.8.2
STABILITAETSKRITERIUM NACH NYQUIST 73 4.8.3 STABILITAETSKRITERIUM IM
BODE-DIAGRAMM UND NACH ROUTH 73 4.9 ZUSTANDSRAUM-DARSTELLUNG ALLGEMEIN
75 4.10 TRANSITIONSMATRIX UND ZUSTANDSGIEICHUNGEN DES ABTASTSYSTEMS 77
4.11 DARSTELLUNG IM MATRIZENVERBUND 81 4.12 ABTAST-ZUSTANDSREGLER 81
4.13 ENTWURF VON ABTASTREGELUNGEN 82 4.13.1 BODE-DIAGRAMM IN DER W-EBENE
82 4.13.2 WURZELORTE 83 4.13.3 POLVORGABE 83 4.13.4 VORFILTERBEMESSUNG
84 4.13.5 APERIODIZITAET 84 4.13.6 KUERZESTE (ENDLICHE) AUSREGELZEIT UND
NACHSCHWINGFREIHEIT 84 MEHRGROESSENREGELUNGEN 87 5.1 MEHRGROESSENSTRECKEN 87
5.1.1 KANONISCHE FORMEN 88 5.1.2 VERALLGEMEINERTES BLOCKSCHALTBILD 90
5.2 ANALYSE VON MEHRGROESSENREGELUNGEN 90 5.3 STABILITAET ALLGEMEIN 91 5.4
AUTONOMISIERUNG 92 5.5 ZWEIGROESSENREGELUNG 93 5.6 ENTWURF VON
ZWEIGROESSENREGELUNGEN 97 5.7 POLE UND POLPOLYNOME VON
UEBERTRAGUNGSMATRIZEN 99 5.8 NULLSTELLEN UND NULLSTELLENPOLYNOME VON
UEBERTRAGUNGSMATRIZEN 103 5.9 VERALLGEMEINERTES NYQUIST-KRITERIUM FUER
MEHRGROESSENSYSTEME 104 5.9.1 EINGROESSENFALL ALS VORSTUFE 104 5.9.2
MEHRGROESSENSYSTEME 105 5.10 CHARAKTERISTISCHE UBERTRAGUNGSFUNKTION 106
5.11 DIAGONAL DEZENTRALISIERTE STABILITAET 107 5.12 VERALLGEMEINERTES
NYQUIST-KRITERIUM FUER SCHWACHE VERKOPPLUNG 108 5.13 VERALLGEMEINERTES
NYQUIST-KRITERIUM IN INVERSER FORM 112 INHALTSVERZEICHNIS 5.14
ANALYTISCHE STABILITAETSPRUEFUNG MIT POLYNOMMATRIZEN 113 5.15 EINSEITIGE
KOPPLUNGEN 114 5.16 YOULA-PARAMETRIERUNG 115 5.17 PAUSCHALANFORDERUNGEN
AN EINEN MEHRGROESSENREGELKREIS 116 5.18 ENTKOPPLUNG IN
ZUSTANDSRAUMDARSTELLUNG 117 5.19 ROSENBROCK-MATRIX 118 5.20 INVARIANZ
DER NULLSTELLEN VON SCHLEIFE UND REGELKREIS 118 5.21 DYNAMISCHER
MEHRGROESSEN-ZUSTANDSREGLER 119 5.22 INTEGRITAET 122 5.23 AUSBLICK 122
REGELUNGEN OERTLICH VERTEILTER SYSTEME 123 6.1 VERTEILTE REGELSTRECKEN IN
MODALER DARSTELLUNG 123 6.2 VERTEILTER REGLER IN MODALER DARSTELLUNG 127
6.3 MODALE ALGEBRAISIERUNG VERTEILTER SYSTEME 128 6.4 RAEUMLICH DISKRETE
STELLGROESSEN UND REGELGROESSEN 128 6.5 PUNKTWEISE REGELUNG AN VERTEILTEN
REGELSTRECKEN 129 ORDNUNGSREDUZIERUNG 133 7.1 DOMINANZMASSE 134 7.2
WESENTLICHE ZUSTANDSGROESSEN 135 7.3 WESENTLICHKEITSMASSZAHLEN 135 7.4
UMGRUPPIERUNG. REDUKTION IM MODALBEREICH 135 7.5 ORDNUNGSREDUZIERTES
MODELL 136 7.6 VARIANTEN DER ORDNUNGSREDUZIERUNG 137 7.6.1 AGGREGATION
137 7.6.2 ERHALTUNG GLEICHER AUSGANGSGROESSEN 137 7.6.3 STATIONAERE
GENAUIGKEIT 137 7.6.4 VERSCHWINDENDER GLEICHUNGSFEHLER 138 7.6.5
ORDNUNGSREDUKTION MIT VEKTORIELLEM GUETEKRITERIUM 138 7.6.6 BEWERTUNG DES
REDUKTIONSFEHLERS MIT NORMEN 138 OPTIMIERUNG TECHNISCHER PROZESSE 139
8.1 STATISCHE OPTIMIERUNGSKRITERIEN 139 8.2 DYNAMISCHE
OPTIMIERUNGSKRITERIEN IM ZEITBEREICH 139 8.3 DYNAMISCHE GUETEKRITERIEN IM
FREQUENZBEREICH 142 8.4 ALLGEMEINE OPTIMIERUNG EINER MEHRGROESSENREGELUNG
143 8.5 BERECHNUNG DER GUETEKRITERIEN MIT DEM PARSEVAL-THEOREM 143 8.6
GESCHLOSSENE EXTREMISIERUNG DES GUETEKRITERIUMS 144 8.7 EXTREMISIERUNG
UNTER NEBENBEDINGUNGEN 145 8.7.1 GLEICHUNGSNEBENBEDINGUNGEN 145 8.7.2
UNGLEICHUNGSNEBENBEDINGUNGEN 145 8.8 ITERATIVE METHODEN 147 8.8.1
JACOBI-MATRIX-VERFAHREN 147 8.8.2 GRADIENTEN-VERFAHREN 147 8.8.3
RECHENTECHNISCHE BESONDERHEITEN 148 8.9 BEGRENZUNGEN MIT FUNKTIONSNORMEN
148 INHALTSVERZEICHNIS 9 OPTIMALE REGLER FESTER STRUKTUR 149 9.1
OPTIMALER ZUSTANDSREGLER IN ZEITBEREICHSDARSTELLUNG 149 9.2 OPTIMALER
REGLER IN FREQUENZBEREICHDARSTELLUNG 151 9.3 OPTIMALER DISKRETER
ZUSTANDSREGLER 155 10 OPTIMALE STEUERUNGEN UND REGELUNGEN BEI FREIER
STRUKTUR 157 10.1 GRADIENTENVERFAHREN. PRINZIPIELLES 157 10.2
ADJUNGIERTE VARIABLE 158 10.3 EINFIUSSFUNKTION 158 10.4
GRADIENTENVERFAHREN 159 10.5 BEGRENZUNGEN 160 10.6 MAXIMUM-PRINZIP NACH
HAMILTON UND PONTRJAGIN 161 10.7 MINIMIERUNG VON / UND MAXIMIERUNG VON H
163 10.8 RANDBEDINGUNGEN 164 10.9 ANWENDUNGSFAELLE 164 10.9.1 SONDERFALL
FESTER ZIELBEDINGUNG 164 10.9.2 SONDERFALL VOLLKOMMENER AUSREGELUNG 165
10.9.3 ZEITOPTIMALE STEUERUNG AN EINER ^-REGELSTRECKE 165 10.9.4
OPTIMALITAET IN DER AUSREGELZEIT UND |U|-FLAECHE 166 10.9.5 ZEIT- UND/ODER
ENERGIEOPTIMALE REGELUNG 166 10.10 DYNAMISCHES PROGRAMMIEREN NACH
BELLMAN 172 10.11 OPTIMALE REGLER NACH DEM DYNAMISCHEN PROGRAMMIEREN 175
10.12 OPTIMALREGELUNG FUER DISKRETE LINEARE REGELSTRECKEN 176 11
REGELUNGEN UNTER STATIONAER ZUFAELLIGEN BEWEGUNGEN 177 11.1
KORRELATIONSFUNKTION 178 11.2 SPEKTRALE LEISTUNGSDICHTE 179 11.3 LINEARE
REGELUNGEN UNTER STATIONAEREN RAUSCHSIGNALEN 181 11.4 IDENTIFIKATION
EINES EINFACHEN LINEAREN SYSTEMS 183 12 REGELUNGEN MIT STOCHASTISCH
OPTIMALER VORHERSAGE. KAIMAN-FILTER 185 12.1 ZEITDISKRETE PROZESSE 186
12.1.1 OPTIMALE FILTERUNG 186 12.1.2 GRUNDLAGEN DER STOCHASTIK 186
12.1.3 OPTIMALER SCHAETZALGORITHMUS 187 12.1.4 OPTIMALE VORHERSAGE 188
12.2 KONTINUIERLICHE PROZESSE 189 12.2.1 OPTIMALE FILTERUNG 189 12.2.2
OPTIMALE VORHERSAGE 189 12.3 DISKRETE STOCHASTISCHE OPTIMAL-REGELUNG 190
12.4 KONTINUIERLICHE STOCHASTISCHE OPTIMAL-REGELUNG 190 12.5
FOLGERUNGEN. SPEZIALISIERUNG AUF DEN BEOBACHTER 192 12.6 AUSBLICK 192 13
NICHTLINEARE REGELUNGEN ALLGEMEINER ART. FUZZY REGELUNG 193 13.1
KENNLINIEN-KOMPENSATION 194 13.2 RUECKFUEHRUNGEN ZUM NICHTLINEAREN ELEMENT
194 13.3 ANPASSUNG DER ZUSTANDSRAUM-VERFAHREN 194 13.4 ANALYSEVERFAHREN
DER NUMERISCHEN ANALYSIS 195 INHALTSVERZEICHNIS 13.5 STOERUNGSMETHODE MIT
REIHENENTWICKLUNG DER NICHTLINEARITAET 195 13.6 LINEARISIERUNG MIT
KOMPENSIERENDEN ZUSTANDSTRANSFORMATIONEN 196 13.6.1 LINEARISIERUNG MIT
TRANSFORMATIONEN DER STELLGROESSE 196 13.6.2 LINEARISIERUNG MIT
ZUSTANDSGROESSEN- UND STELLGROESSENTRANSFORMATION . 196 13.6.3
DIFFERENTIALGEOMETRISCHE DARSTELLUNG 197 13.7 NICHTLINEARE REGELUNG AUF
DER BASIS UNSCHARFER MENGEN (FUZZY CONTROL) . . 197 13.7.1
FUZZIFIZIERUNG 198 13.7.2 MASSNAHMEN IM UNSCHARFEN BESCHREIBUNGSBEREICH
(INFERENZ) 199 13.7.3 DEFUZZIFIZIERUNG 199 13.7.4 ZUSAMMENFASSUNG.
AUSBLICK 204 14 NICHTLINEARE REGELUNGEN IN DER ZUSTANDSEBENE 205 14.1
UNSTETIGE ANSTEUERUNG DER REGELSTRECKE 205 14.2 ZUSTANDSKURVEN FUER
LINEARE STRECKEN ZWEITER ORDNUNG 208 14.3 STUECKWEISE LINEARE REGELUNGEN
210 14.4 NAHTLINIE 211 14.5 RESULTIERENDE TRAJEKTORIE DER REGELUNG 211
14.6 BEZIFFERUNG DER ZUSTANDSKURVEN NACH DER ZEIT 214 14.7
ZUSTANDSKURVEN BEI ALLGEMEINER NICHTLINEARITAET 214 14.8 GRENZZYKLEN 215
15 GRENZZYKLENNAEHERUNG DURCH BESCHREIBUNGSFUNKTION 221 15.1
BESCHREIBUNGSFUNKTION 221 15.2 REGELKREISANALYSE MITTELS
BESCHREIBUNGSFUNKTION 225 15.3 STABILITAET. STABILER ODER INSTABILER
GRENZZYKLUS 225 16 FREQUENZKENNLINIEN FUER UNSTETIGE REGELUNGEN 227 16.1
EIGENSCHWINGUNGEN 227 16.2 ERZWUNGENE SCHWINGUNGEN 232 16.3 QUALITATIVE
STABILITAETSUNTERSUCHUNG 233 16.4 SYNTHESEBEZIEHUNGEN 235 17 STABILITAET
NICHTLINEARER REGELUNGEN 237 17.1 VERSCHIEDENE STABILITAETSFORMULIERUNGEN
237 17.2 NOTWENDIGE UND HINREICHENDE STABILITAETSBEDINGUNGEN 238 17.3
STABILITAETSKRITERIUM NACH LYAPUNOV 240 17.4 KRASOVSKI-THEOREM 240 17.5
HYPERSTABILITAET. ANSATZ UND DEFINITION 241 17.6 ABSOLUTE STABILITAET 241
17.7 KREISKRITERIUM 242 17.8 PRAKTISCHE STABILITAET 242 18 ADAPTIVE UND
NEURONALE REGELUNGEN 243 18.1 ADAPTION DURCH PARAMETER-VORSTEUERUNG 243
18.2 ADAPTION MITTELS SIMULTANER STRECKENIDENTIFIKATION 244 18.3
ADAPTION MIT IDENTIFIKATION DES REGELKREISES. MODELLADAPTIVE SYSTEME . .
. 247 18.4 MODELLBILDUNG ZUR PARAMETERSCHAETZUNG 248 18.5
PARAMETERSCHAETZUNG FUER SEIF-TUNING-REGLER 248 18.6
MINIMUM-VARIANZ-REGLER 249 INHALTSVERZEICHNIS 18.7 BESONDERHEITEN
ADAPTIVER REGELUNGEN 251 18.8 KUENSTLICHE NEURONALE NETZE UND NEURONALE
REGLER 252 18.8.1 MEHRSCHICHTEN-PERCEPTRON. BACKPROPAGATION-ALGORITHMUS
252 18.8.2 LERNEN VON FUNKTIONEN NACH DEM FUNCTIONAL LINK NETWORK 254
18.8.3 LERNVERFAHREN IM KOHONEN-MODELL 255 18.8.4 KUENSTLICHER NEURONALER
REGLER 255 18.8.5 ANWENDUNGEN DER NEURONALEN NETZE UND REGLER * * * *
256 18.8.6 NEURONALER REGLER GEGENUEBER FUZZY REGLER 256 19 ROBUSTE
REGELUNGEN 257 19.1 METHODEN IM FREQUENZBEREICH 258 19.2 VEKTOR- UND
MATRIXNORMEN 258 19.3 NICHTLINEARE ZEITVARIANTE SYSTEMUNSICHERHEIT 259
19.4 ROBUSTHEIT MITTELS BEILMAN-GRONWALL-LEMMA 260 19.4.1 UNSICHERHEIT
AN ZEITDISKRETEN SYSTEMEN 260 19.4.2 BELLMAN-GRONWALL-LEMMA. DISKRETE
FORM 261 19.4.3 OBERE GRENZE FUER DIAGONALISIERBARE TRANSITIONSMATRIX 261
19.5 ROBUSTHEIT BEI MULTIPLIKATIVER UNSICHERHEIT 262 19.5.1 ROBUSTE
STABILITAET (STABILITAETSROBUSTHEIT) 262 19.5.2 NOMINELLE GUETE 263 19.5.3
ROBUSTE GUETE (GUETEROBUSTHEIT) 263 19.6 STABILITAETSROBUSTHEIT MITTELS
SINGULAERWERTANALYSE 264 19.7 HOO-PROBLEM 266 19.8 STABILITAETSROBUSTHEIT
UND REGELKREISGUETE 267 19.9 SHAPING 268 19.10 POLYTOPE VON POLYNOMEN.
INTERVALL-POLYNOME 268 19.11 KHARITONOV-THEOREM 269 19.12 KANTENSATZ 270
19.13 METHODE DES PARAMETER-DURCHSCHNITTS 272 19.14 PARAMETEROPTIMIERUNG
MIT VEKTORIELLEM GUETEKRITERIUM 274 19.15 ERWEITERUNG DES
GRADIENTENVERFAHRENS AUF LOKALE UNEMPFINDLICHKEIT .... 275 19.16
UNEMPFINDLICHER OPTIMALER ZUSTANDSREGLER 276 20 OPTIMALE REGELUNGEN FUER
ZEITVARIANTE PROZESSE 277 20.1 ZEITVARIANTE KONTINUIERLICHE SYSTEME 277
20.2 OPTIMALER ZEITVARIANTER KONTINUIERLICHER REGLER 277 20.3
REGLERDISKUSSION 279 20.4 AUSREGELUNG MIT GUETEKRITERIUM NACH DER
AUSGANGSGROESSE 279 20.5 OPTIMALE SOLLWERTFUEHRUNG 280 20.6 OPTIMALE
AUSREGELUNG UNTER MINDESTSTABILITAET 281 20.7 ZEITINVARIANTE SYSTEME UND
LYAPUNOV-GLEICHUNG 281 20.7.1 STRECKENDIFFERENTIALGLEICHUNG UND
LYAPUNOV-GLEICHUNG 281 20.7.2 INTEGRAL UEBER DAS DYADISCHE PRODUKT XX T
282 20.7.3 REGELKREIS MIT ZUSTANDSREGLER UND LYAPUNOV-GLEICHUNG 282
20.7.4 OPTIMIERUNG VON / UEBER K 282 20.7.5 OPTIMALES BILINEARES NETZ 283
20.8 ZEITVARIANTE DISKRETE PROZESSE 283 20.8.1 VERRAUSCHTER DISKRETER
PROZESS 284 20.8.2 SONDERFALL DES ZEITINVARIANTEN PROZESSES 284
INHALTSVERZEICHNIS 21 DEZENTRALE REGELUNGEN 285 21.1 GRUNDBEGRIFFE UND
PROBLEMSTELLUNG 285 21.2 SYSTEM MIT ZWEI EINFACHEN TEILSYSTEMEN 286 21.3
ZWEI TEILSYSTEME NIEDRIGER ORDNUNG 288 A VERZEICHNIS HAEUFIG VERWENDETER
FORMELZEICHEN 291 A.L ALLGEMEINE HINWEISE 291 A.2 VERKNUEPFUNGSSYMBOLE
291 A.3 HOCHGESTELLTE SYMBOLE U. DGL 292 A.4 INDIZES 292 A.5
OPERATIONSZEICHEN 292 A.6 SYMBOLE SPEZIELLER ART 293 B
LITERATURVERZEICHNIS 297 C SACHVERZEICHNIS 309
|
any_adam_object | 1 |
author | Weinmann, Alexander 1937- |
author_GND | (DE-588)141907312 |
author_facet | Weinmann, Alexander 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Weinmann, Alexander 1937- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010106170 |
ctrlnum | (OCoLC)634091540 (DE-599)BVBBV010106170 |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01219nam a2200289 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV010106170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950321 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">950321s1995 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211826327</subfield><subfield code="9">3-211-82632-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634091540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010106170</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinmann, Alexander</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141907312</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regelungen</subfield><subfield code="b">Analyse und technischer Entwurf</subfield><subfield code="n">2.</subfield><subfield code="p">Multivariable, digitale und nichtlineare Regelungen, optimale und robuste Systeme</subfield><subfield code="c">A. Weinmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002349598</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006709949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006709949</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010106170 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:48:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3211826327 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006709949 |
oclc_num | 634091540 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-1046 DE-1047 DE-703 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 |
owner_facet | DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-1046 DE-1047 DE-703 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 |
physical | 323 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spellingShingle | Weinmann, Alexander 1937- Regelungen Analyse und technischer Entwurf |
title | Regelungen Analyse und technischer Entwurf |
title_auth | Regelungen Analyse und technischer Entwurf |
title_exact_search | Regelungen Analyse und technischer Entwurf |
title_full | Regelungen Analyse und technischer Entwurf 2. Multivariable, digitale und nichtlineare Regelungen, optimale und robuste Systeme A. Weinmann |
title_fullStr | Regelungen Analyse und technischer Entwurf 2. Multivariable, digitale und nichtlineare Regelungen, optimale und robuste Systeme A. Weinmann |
title_full_unstemmed | Regelungen Analyse und technischer Entwurf 2. Multivariable, digitale und nichtlineare Regelungen, optimale und robuste Systeme A. Weinmann |
title_short | Regelungen |
title_sort | regelungen analyse und technischer entwurf multivariable digitale und nichtlineare regelungen optimale und robuste systeme |
title_sub | Analyse und technischer Entwurf |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006709949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002349598 |
work_keys_str_mv | AT weinmannalexander regelungenanalyseundtechnischerentwurf2 |
Table of Contents
frei zugänglicher Magazinbestand Seybothstrasse
Call Number: | F 00 12 A 1462 Floor Plan |
---|---|
Copy 1 | uneingeschränkt entleihbar Available |