Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Die Konkurrentenklage im Fusio...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union
Von: Torsten Körber
Person: Körber, Torsten
1965-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Körber, Torsten 1965- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1996
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 142
Schlagworte:
Europäische Union
Europäische Gemeinschaften > Fusionskontrollverordnung
Concurrence - Droit - Etats-Unis - Etudes comparatives
Concurrence - Droit - Europe - Etudes comparatives
Fusies
Fusion d'entreprises - Etudes comparatives
Klachten
Mededingingsrecht
Antitrust law > Germany
Consolidation and merger of corporations > Germany
Actions and defenses > Germany
Antitrust law > European Union countries
Consolidation and merger of corporations > European Union countries
Actions and defenses > European Union countries
Antitrust law > United States
Consolidation and merger of corporations > United States
Actions and defenses > United States
Rechtsvergleich
Konkurrentenklage
Kartellrecht
Fusionskontrolle
Deutschland
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
USA
Hochschulschrift
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:342 S.
ISBN:3789043915
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV010840013
003 DE-604
005 19961202
007 t|
008 960701s1996 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 947774262  |2 DE-101 
020 |a 3789043915  |c brosch.  |9 3-7890-4391-5 
035 |a (OCoLC)37890305 
035 |a (DE-599)BVBBV010840013 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-N2  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-473  |a DE-19  |a DE-355  |a DE-20  |a DE-703  |a DE-521  |a DE-523  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a K3854.K67 1996 
084 |a PE 760  |0 (DE-625)135556:  |2 rvk 
084 |a PS 3380  |0 (DE-625)139767:  |2 rvk 
084 |a PU 1548  |0 (DE-625)139928:  |2 rvk 
084 |a PU 5450  |0 (DE-625)140643:  |2 rvk 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 17  |2 sdnb 
100 1 |a Körber, Torsten  |d 1965-  |e Verfasser  |0 (DE-588)12957676X  |4 aut 
245 1 0 |a Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union  |c Torsten Körber 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos-Verl.-Ges.  |c 1996 
300 |a 342 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik  |v 142 
502 |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
610 2 7 |a Europäische Gemeinschaften  |t Fusionskontrollverordnung  |0 (DE-588)4261228-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 7 |a Concurrence - Droit - Etats-Unis - Etudes comparatives  |2 ram 
650 7 |a Concurrence - Droit - Europe - Etudes comparatives  |2 ram 
650 7 |a Fusies  |2 gtt 
650 7 |a Fusion d'entreprises - Etudes comparatives  |2 ram 
650 7 |a Klachten  |2 gtt 
650 7 |a Mededingingsrecht  |2 gtt 
650 4 |a Antitrust law -- Germany 
650 4 |a Consolidation and merger of corporations -- Germany 
650 4 |a Actions and defenses -- Germany 
650 4 |a Antitrust law -- European Union countries 
650 4 |a Consolidation and merger of corporations -- European Union countries 
650 4 |a Actions and defenses -- European Union countries 
650 4 |a Antitrust law -- United States 
650 4 |a Consolidation and merger of corporations -- United States 
650 4 |a Actions and defenses -- United States 
650 0 7 |a Rechtsvergleich  |0 (DE-588)4115712-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Konkurrentenklage  |0 (DE-588)4032144-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kartellrecht  |0 (DE-588)4029788-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Fusionskontrolle  |0 (DE-588)4071521-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 4 |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten 
651 4 |a USA 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Konkurrentenklage  |0 (DE-588)4032144-7  |D s 
689 0 1 |a Fusionskontrolle  |0 (DE-588)4071521-8  |D s 
689 0 2 |a Rechtsvergleich  |0 (DE-588)4115712-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Europäische Gemeinschaften  |t Fusionskontrollverordnung  |0 (DE-588)4261228-7  |D u 
689 1 1 |a Konkurrentenklage  |0 (DE-588)4032144-7  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |D g 
689 2 1 |a Konkurrentenklage  |0 (DE-588)4032144-7  |D s 
689 2 2 |a Fusionskontrolle  |0 (DE-588)4071521-8  |D s 
689 2 3 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 2 4 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Kartellrecht  |0 (DE-588)4029788-3  |D s 
689 3 |8 1\p  |5 DE-604 
830 0 |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik  |v 142  |w (DE-604)BV000004277  |9 142 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246330 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/PU 1548 K78
DE-BY-UBR_katkey 2240115
DE-BY-UBR_location UB Magazin
DE-BY-UBR_media_number 069020963983
_version_ 1835108963446685696
adam_text INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 20 § 1 EINLEITUNG 25 A. AUSGANGSLAGE 25 I. VERFAHRENSRECHTLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER KONKURRENTENKLAGEN 26 II. INDIVIDUALSCHUTZ UND INSTITUTIONENSCHUTZ IM WETTBEWERBSRECHT 27 III. ZIELKONFLIKTE ZWISCHEN DEN INTERESSEN DER WETTBEWERBER UND DER ALLGEMEINHEIT 29 B. AUFBAU DER ARBEIT 31 I. BEHOERDLICHE RECHTSDURCHSETZUNG UND KONKURRENTENBETEILIGUNG (§2) 31 II. FUNKTIONEN UND GEFAHREN DER KONKURRENTENKLAGE (§3) 31 III. MOEGLICHKEITEN DER RECHTLICHEN AUSGESTALTUNG VON KONKURRENTENKLAGEN (§ 4) 32 § 2 BEHOERDLICHE RECHTSDURCHSETZUNG UND KONKURRENTENBETEILIGUNG 33 A. BEHOERDLICHE FUSIONSKONTROLLE IN DEN VEREINIGTEN STAATEN 33 I. MATERIELL-RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER US-FUSIONSKONTROLLE 33 1. PERSOENLICHER UND SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER SEE. 7 CLAYTON ACT 34 2. ANWENDUNG DER "RULE OF REASON" 35 II. FUSIONSKONTROLLE DURCH DIE ANTITRUSTBEHOERDEN 37 1. ORGANISATION DER ANTITRUSTBEHOERDEN 37 A) ANTITRUST DIVISION DES DEPARTMENT OF JUSTICE 37 B) FEDERAL TRADE COMMISSION 38 C) KOORDINATION ZWISCHEN DEN ANTITRUSTBEHOERDEN 39 2. MECHANISMEN DER RECHTSDURCHSETZUNG 39 A) VORFELDMASSNAHMEN 39 AA) ANMELDEPFLICHT UND VOLLZUGSVERBOT NACH SEE. 7A CLAYTON ACT 39 (1) VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN DER ANMELDUNG 40 (2) ZWECK UND WIRKUNG DER WARTEFRISTEN DER SEE. 7A CLAYTON ACT 41 BB) RICHTLINIEN UND BEHOERDENAUSKUENFTE 42 (1) RICHTLINIEN (MERGER GUIDELINES) 42 (2) BEHOERDENAUSKUENFTE 42 (3) RECHTLICHE UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG 43 B) HAUPTSACHEVERFAHREN 43 AA) GEMEINSAMKEITEN 43 BB) KLAGEERHEBUNG DURCH DAS DOJ 44 CC) VERFAHREN DER FTC 45 C) BESONDERHEITEN DES VERGLEICHSVERFAHRENS 46 AA) VERGLEICHSVERFAHREN DES DOJ 47 BB) VERGLEICHSVERFAHREN DER FTC 49 III. ROLLE DER WETTBEWERBER IM BEHOERDENVERFAHREN 50 1. BETEILIGUNG AM STREITIGEN VERFAHREN 50 2. VERFAHRENSBETEILIGUNG DURCH INTERVENTION 50 B. DAS UNTERSAGUNGSVERFAHREN DES DEUTSCHEN GWB 53 I. KARTELLBEHOERDEN 53 1. ORGANISATION UND TAETIGKEIT DES BUNDESKARTELLAMTS 53 2. ROLLE DES BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTER IM ZWEISTUFIGEN VERFAHREN 54 II. GRUNDZUEGE DES UNTERSAGUNGSVERFAHRENS 54 1. AUFGREIFEN EINES ZUSAMMENSCHLUSSES 54 A) AUFGREIFKRITERIEN 54 B) ANZEIGEPFLICHT, ANMELDEPFLICHT UND VOLLZUGSVERBOT 55 2. PRUEFUNG DES ZUSAMMENSCHLUSSES DURCH DAS BUNDESKARTELLAMT 55 A) EINGREIFKRITERIEN 55 B) DAUER UND BEDEUTUNG DER FRISTEN IM UNTERSAGUNGSVERFAHREN 56 C) VERFAHRENSABSCHLUSS 58 AA) FREIGABEERKLAERUNG 58 BB) EINSTELLUNG ODER UNTERSAGUNG 58 CC) ZUSAGENPRAXIS 59 3 . PUBLIZITAET DES VERFAHRENS 60 III. ROLLE DER WETTBEWERBER IM BEHOERDENVERFAHREN 61 1. BEHANDLUNG VON ANTRAEGEN UND ANHOERUNG DER WETTBEWERBER 61 2. VERFAHRENSBETEILIGUNG VON WETTBEWERBERN 61 A) FOERMLICHE BEILADUNG GEMAESS § 51 ABS. 2 NR. 4 GWB 62 AA) BEILADUNGSFAEHIGKEIT - BERUEHRUNG ERHEBLICHER INTERESSEN 62 BB) ERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES 64 B) ANSPRUCH DER BEIGELADENEN AUF RECHTLICHES GEHOER UND AKTENEINSICHT 65 C. EUROPAEISCHE FUSIONSKONTROLLE NACH DER FKVO 67 I. ZUSTAENDIGE BEHOERDE 67 N. UEBERBLICK UEBER DAS FUSIONSKONTROLLVERFAHREN NACH DER FKVO 68 1. ANWENDUNGSBEREICH DER FKVO 68 2. GANG DES FUSIONSKONTROLLVERFAHRENS 69 A) INFORMELLE VORGESPRAECHE 69 B) ANMELDUNG UND VOLLZUGSVERBOT 70 C) VORVERFAHREN NACH ART. 6 FKVO 71 D) HAUPTVERFAHREN NACH ART. 8 FKVO 72 E) ZUSAGENPRAXIS 74 AA) ENTGEGENNAHME VON ZUSAGEN IM HAUPTVERFAHREN 74 BB) ENTGEGENNAHME VON ZUSAGEN IM VORVERFAHREN 74 CC) STELLUNGNAHME 75 (1) ZUR ZUSAGENPRAXIS IM VORVERFAHREN 75 (2) ZUR TRANSPARENZ DER ZUSAGENPRAXIS 76 3 . FOLGEN DES FRISTABLAUFS 77 A) GRUNDSATZ 77 B) VERWEISUNG NACH ART. 9 FKVO 77 C) GERICHTLICHE NACHPRUEFBARKEIT 78 III. ROLLE DER WETTBEWERBER IM BEHOERDENVERFAHREN 79 1. ERZWINGUNG DER VERFAHRENSEINLEITUNG DURCH KONKURRENTEN 79 2. ANSPRUCH AUF ANHOERUNG UND AKTENEINSICHT NACH ART. 18 FKVO 81 A) BETROFFENENBEGRIFFDES ART. 18 FKVO 81 B) DRITTANHOERUNG NACH ART. 18 ABS. 4 FKVO 82 AA) DARLEGUNG EINES HINREICHENDEN INTERESSES 82 (1) VERGLEICH MIT DEM US-RECHT 83 (2) VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN RECHT 84 (3) VERGLEICH MIT ANDEREN NORMEN DES EUROPAEISCHEN RECHTS 84 (4) ERGEBNIS 85 BB) AUSWAHLERMESSEN DER KOMMISSION 86 CC) ANHOERUNG IN HAUPT UND VORVERFAHREN 89 (1) BESCHRAENKUNG DER DRITTANHOERUNG AUF DAS HAUPTVERFAHREN 90 (2) ANHOERUNG AUCH IM VORVERFAHREN 90 (3) ERGEBNIS 93 DD) INFORMATION UND AKTENEINSICHTSRECHT 93 (1) KOMMISSIONSPRAXIS 93 (2) RECHTSVERGLEICHENDE KRITIK 94 (3) VORRANG DES GEHEIMNISSCHUTZES 96 (4) ERGEBNIS 97 D. ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH UND AUSWERTUNG 99 I. KARTELLBEHOERDLICHE RECHTSDURCHSETZUNG 99 II. ROLLE DER WETTBEWERBER IM BEHOERDENVERFAHREN 101 § 3 FUNKTIONEN UND GEFAHREN DER KONKURRENTENKLAGE 105 A. RECHTLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER KONKURRENTENKLAGEN 105 I. PRIVATKLAGENORMEN IM FUSIONSKONTROLLRECHT DER USA 105 1. KLAGE AUF DREIFACHEN SCHADENSERSATZ GEMAESS SECTION 4 CLAYTON ACT 105 2. KLAGE AUF RICHTERLICHE VERFUEGUNG GEMAESS SECTION 16 CLAYTON ACT 107 3. VERHAELTNIS VON BEHOERDEN UND PRIVATKLAGEVERFAHREN 109 N. ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER EINE KONKURRENTENKLAGE IN DER DEUTSCHEN FUSIONS KONTROLLE 110 1. SCHADENSERSATZKLAGE GEMAESS § 35 GWB 110 2. KARTELLBESCHWERDE GEMAESS §§ 62FF GWB 111 M. ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER EINE KONKURRENTENKLAGE IN DER EUROPAEISCHEN FUSIONS KONTROLLE 112 1. NICHTIGKEITSKLAGE GEMAESS ART. 173 ABS. 4 EGV 112 2. UNTAETIGKEITSKLAGE GEMAESS ART. 175 ABS. 3 EGV 113 B. FUNKTIONEN DER KONKURRENTENKLAGE 115 I. INTENSIVIERUNG DER RECHTSDURCHSETZUNG 115 1. QUANTITATIVE BEDEUTUNG DER PRIVATKLAGEVERFAHREN 115 2. KLAEGER, GEGENSTAENDE UND ERFOLGE PRIVATER KLAGEN 116 A) GEORGETOWN PRIVATE ANTITRUST LITIGATION PROJECT 116 B) BEWERTUNG 118 N. NUTZBARMACHUNG DES SACHVERSTANDES DER KONKURRENTEN 119 1. US-AMERIKANISCHE PRAXIS 119 2. NUTZUNG ERGAENZENDEN SACHVERSTANDES IM DEUTSCHEN UND EUROPAEISCHEN RECHT 120 3. DRITTMOTIVATION DURCH SCHADENSERSATZ 120 III. ARBEITSTEILUNG ZWISCHEN BEHOERDEN UND PRIVATKLAEGEM 121 1. AUSSTATTUNG UND ARBEITSBELASTUNG DER KARTELLBEHOERDEN 121 2. ARBEITSTEILUNG IM US-AMERIKANISCHEN ANTITRUSTRECHT 122 3. UEBERTRAGBARKEIT AUF DAS DEUTSCHE UND EUROPAEISCHE RECHT 123 IV. BESCHLEUNIGUNGSWIRKUNG 124 V. KONTROLLE DER BEHOERDENTAETIGKEIT 125 1. POLITISIERUNGSGEFAHREN IN DER EUROPAEISCHEN FUSIONSKONTROLLE 125 2. POLITISCHE EINFLUSSNAHME AUF DIE BEHOERDLICHE RECHTSDURCHSETZUNG IN DEN USA 126 A) ENTWICKLUNG DER ZUSAMMENSCHLUSSAKTIVITAET 127 B) ENTWICKLUNG DER TAETIGKEIT VON ANTITRUST DIVISION UND FTC 127 C) INTERPRETATION DER STATISTIKEN 130 D) URSACHENANALYSE 131 AA) WANDEL IN DER EINSTELLUNG DER ANTITRUSTBEHOERDEN 131 BB) FINANZIELLE UND PERSONELLE AUSSTATTUNG DER ANTITRUSTBEHOERDEN 133 CC) SCHLUSSFOLGERUNGEN 134 3. SCHUTZ VOR POLITISIERUNG DURCH ZWEISTUFIGKEIT DES DEUTSCHEN VERFAHRENS 136 4. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS EUROPAEISCHE RECHT 137 VI. RECHTSFORTBILDUNGSFUNKTION 138 VII. ABSCHRECKUNGSWIRKUNG (PRAEVENTIONSFUNKTION) 139 VIII. AUSGLEICH VON WETTBEWERBSVERZERRUNGEN 140 IX. INDIVIDUALSCHUTZ DURCH KONKURRENTENKLAGEN 140 C. NACHTEILE, PROBLEME UND GEFAHREN DER ZULASSUNG VON KONKURRENTENKLAGEN 141 I. ZIELKONFLIKTE ZWISCHEN WETTBEWERBER-UND ALLGEMEININTERESSEN 141 1. ANSAETZE IN DER LITERATUR 141 A) GENERELLE UNBEDENKLICHKEIT VON KONKURRENTENKLAGEN 141 B) VERNACHLAESSIGUNG OEFFENTLICHER INTERESSEN IN PRIVATKLAGEVERFAHREN 142 C) AUSSCHLUSS VON KONKURRENTENKLAGEN IN DER FUSIONSKONTROLLE 142 AA) DER BRUNSWICK-FALL 143 BB) DER CHRYSLER-FALL 144 CC) SCHLUSSFOLGERUNGEN 144 2. STELLUNGNAHME 145 A) BERUECKSICHTIGUNG OEFFENTLICHER INTERESSEN IM PRIVATKLAGEVERFAHREN 145 B) REPRAESENTATION OEFFENTLICHER INTERESSEN DURCH PRIVATE KLAEGER 146 C) DIFFERENZIERENDER ANSATZ 146 II. MISSBRAUCH DER KONKURRENTENKLAGEMOEGLICHKEIT 149 1. MISSBRAUCH ZUR ERPRESSUNG DER ZUSAMMENSCHLUSSBETEILIGTEN 149 2. DIE KONKURRENTENKLAGE ALS WETTBEWERBSSUBSTITUT 150 3. STELLUNGNAHME 151 A) RISIKO- UND KOSTENVERTEILUNG IM US-PRIVATKLAGEVERFAHREN 151 B) UEBERTRAGBARKEIT AUF DAS DEUTSCHE UND EUROPAEISCHE RECHT 153 IN. ARBEITSUEBERLASTUNG DER GERICHTE 154 IV. STOERUNG DER BEHOERDENTAETIGKEIT DURCH VERWALTUNGSKONTROLLKLAGEN 155 1. GERICHTLICHE ERZWINGUNG BEHOERDLICHER RECHTSDURCHSETZUNG 155 2. BELASTUNG DER BEHOERDENTAETIGKEIT DURCH DIE GERICHTSVERFAHREN 156 3. DEMOTIVIERUNG DER DRITTBETEILIGUNG AM VERWALTUNGSVERFAHREN 157 V. ZUSTAENDIGKEITSSTREUUNG UND DISHARMONISCHE RECHTSENTWICKLUNG 157 VI. SONDERPROBLEME DER SCHADENSERSATZKLAGE 158 1. "PERVERSE INCENTIVES EFFECT" 158 2. UEBERMAESSIGE BELASTUNG DER BEKLAGTEN DURCH DIE ERSATZFORDERUNGEN 159 3. PRAKTISCHE PROBLEME DER SCHADENSBESTIMMUNG 161 D. ZUSAMMENFASSUNG 163 I. FUNKTIONEN DER KONKURRENTENKLAGE 163 II. NACHTEILE, PROBLEME UND GEFAHREN DER ZULASSUNG VON KONKURRENTENKLAGEN 165 § 4 MOEGLICHKEITEN DER RECHTLICHEN AUSGESTALTUNG VON KONKURRENTENKLAGEN 167 A. KLAGEBEFUGNIS DER KONKURRENTEN IN DER US-AMERIKANISCHEN FUSIONSKONTROLLE 167 I. EINFUEHRUNG IN DIE "STANDING"-DOKTRIN 167 1. INHALT 167 2. DARLEGUNGS UND BEWEISANFORDERUNGEN 168 II. BEFUGNIS ZUR ERHEBUNG VON SCHADENSERSATZKLAGEN NACH SECTION 4 CLAYTON ACT 170 1. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 170 2. VERSTOSS GEGEN EIN ANTITRUSTGESETZ 171 3. GESCHAEFT ODER EIGENTUM 172 A) GRUNDSAETZLICH WEITE AUSLEGUNG 172 B) STRENGERE ANFORDERUNGEN AN DIE KLAGEBEFUEGNIS POTENTIELLER WETTBE WERBER 173 4. TATSAECHLICHER SCHADEN 174 5. KAUSALITAET 175 A) MITURSAECHLICHKEIT 175 B) UNMITTELBARKEIT 178 AA) KLAGEBEFUGNISREGELUNG BEI SCHADENSWEITERGABE (PASS ON) 179 (1) POSITION DES SUPREME COURT 179 (2) ANWENDUNG DER PASS ON-DOKTRIN AUF KONKURRENTENKLAGEN 180 (A) AUSSCHLUSS DER PASS ON-EINREDE GEGENUEBER KONKURREN TENKLAGEN 180 (B) KONKURRENTENKLAGEBEFUGNIS TROTZ (SCHEINBAR) MITTELBARER BETROFFENHEIT 181 (3) FAZIT 181 BB) ASSOCIATED GENERAL CONTRACTORS - DER MULTIFAKTOR-TEST DES SUPREME COURT 182 (1) KRITERIEN DES MULTIFAKTOR-TESTS 183 (2) ANWENDUNG AUF KONKURRENTENKLAGEN 184 C) DAS ANTITRUSTSCHADENSKONZEPT DES SUPREME COURT 185 AA) BRUNSWICK CORP V. PUEBLO BOWL-O-MAT, INC. 186 (1) INHALT DER ENTSCHEIDUNG 186 (2) AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNG 187 (A) VERENGUNG DES ZURECHNUNGSZUSAMMENHANGS 187 (B) BEDEUTUNG DES ANTITRUSTSCHADENSKONZEPTS FUER DIE KLAGE BEFUGNISPRUEFUNG 188 (C) ANWENDUNG DES ANTITRUSTSCHADENSKONZEPTS AUF KONKUR RENTENKLAGEN 190 (AA) ABSCHRECKUNGSWIRKUNG 190 (BB) AUSNUTZUNG RECHTSWIDRIG ERLANGTER EFFIZIENZVORTEILE 191 (CC) MARKET FORECLOSURE EFFECT 191 (DD) WETTBEWERBSWIDRIGES HANDELN DER ZUSAMMENGE SCHLOSSENEN UNTERNEHMEN 192 BB) WEITERENTWICKLUNG DES ANTITRUSTSCHADENSKONZEPTS NACH BRUNSWICK 192 (1) CARGILL, INC. V. MONTFORT OF COLORADO, INC. 192 (A) SACHVERHALT UND PROZESSGESCHICHTE 193 (B) ENTSCHEIDUNG DES SUPREME COURT 194 (2) ATLANTIC RICHFIELD CO. V. USA PETROLEUM CO. 195 (A) SACHVERHALT UND PROZESSGESCHICHTE 196 (B) ENTSCHEIDUNG DES SUPREME COURT 196 (3) AUSWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 197 CC) ERGEBNIS 199 III. BEFUGNIS ZUR ERHEBUNG VON VERFIIGUNGSKLAGEN NACH SECTION 16 CLAYTON ACT 200 1. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 201 2. VERSTOSS GEGEN EIN ANTITRUSTGESETZ 201 3. DROHEN EINES KAUSALEN SCHADENS 201 4. KEIN ERFORDERNIS DER VERLETZUNG AN GESCHAEFT ODER EIGENTUM 202 5. KEINE BESCHRAENKUNG DER KLAGEBEFUGNIS AUF UNMITTELBAR BETROFFENE KLAEGER 203 6. ANWENDBARKEIT DES ANTITRUSTSCHADENSKONZEPTS 204 A) BRUNSWICK CORP. V. PUEBLO BOWL-O-MAT, INC. 204 B) CARGILL, INC. V. MONTFORT OF COLORADO, INC. 205 AA) POSITION DER SUPREME COURT-MEHRHEIT 205 BB) DISSENS DER RICHTER STEVENS UND WHITE 207 C) WEITERENTWICKLUNG DER KLAGEBEFUGNISANFORDERUNGEN NACH CARGILL 209 AA) GESETZGEBUNGSINITIATIVE ZUR KORREKTUR DER CARGILL-ENTSCHEIDUNG 209 BB) STRENGE ANWENDUNG DER CARGILL-KRITERIEN - PHOTOTRON CORP. V. EASTMAN KODAK CO. 210 CC) BEWEISERLEICHTERUNG BEI HOCHWAHRSCHEINLICHEN ANTITRUSTRECHTS VERSTOESSEN 210 (1) R.C. BIGELOW, INC. V. UNILEVER, N.V. 211 (2) ATLANTIC RICHFIELD CO. V. USA PETROLEUM CO. 212 (3) REMINGTON PRODUCTS, INC. V. NORTH AMERICAN PHILIPS CORP. 212 D) STELLUNGNAHME 213 AA) INTENTION DES GESETZGEBERS 213 BB) CALIFORNIA V. AMERICAN STORES CO. 213 CC) PROZESSOEKONOMIE UND BELASTUNG DER BEKLAGTEN 215 DD) ERGEBNIS 217 (1) LOESUNGSALTEMATIVEN 217 (2) KRITERIEN FUER DIE ANNAHME EINER PRIMA FACIE-VERMUTUNG 219 IV. SCHLUSSBEMERKUNG 220 B. KONKURRENTENKLAGEN NACH DEM DEUTSCHEN GESETZ GEGEN WETTBEWERBS BESCHRAENKUNGEN 223 I. ZIVILKLAGE NACH § 35 GWB223 1. §§ 24, 24A GWB ALS SCHUTZGESETZE 225 A) DIE WEICHSCHAUM-BESCHLUESSE 225 AA) SACHVERHALT 225 BB) ENTSCHEIDUNGEN VON KANUNERGERICHT UND BGH 226 B) KRITIK IN DER LITERATUR 227 AA) OFFENER WORTLAUT DER §§ 24, 24A GWB 228 BB) "AUSGLEICHSFUNKTION ' ' DES GWB 228 C) STELLUNGNAHME 229 AA) ZUR POSITION KREMERS 229 BB) PRAGMATISCHE BETRACHTUNG 230 2. § 22 ABS. 4 UND 5 GWB ALS SCHUTZGESETZ 232 A) VERGLEICH MIT US-RECHT UND EUROPAEISCHEM RECHT 232 B) ANWENDBARKEIT AUF ZUSAMMENSCHLUSSBEZOGENE VERHALTENSWEISEN 233 C) ANWENDBARKEIT AUF ZUSAMMENSCHLUESSE ALS SOLCHE 233 3. ERGEBNIS 235 H. ANFECHTUNGSBESCHWERDE GEMAESS § 62 ABS. I UND 2 GWB 235 1. STATTHAFTIGKEIT 236 A) VERFAHRENSEINSTELLUNG 236 B) FREIGABEERKLAERUNG 237 C) ABLEHNUNG VON VERFAHRENSANTRAEGEN 237 D) MITTEILUNG DES NICHTEINSCHREITENS GEGEN EINEN ZUSAMMENSCHLUSS 238 2. BESCHWERDEBEFUGNIS 238 A) GESETZLICHE REGELUNG - ANKNUEPFUNG AN DIE VERFAHRENSBETEILIGUNG 238 B) BESCHWER DES BESCHWERDEFUEHRERS 239 C) ERWEITERUNG DER BESCHWERDEBEFUGNIS ANALOG § 62 ABS. 3 GWB 240 3. BESCHWERDEFRIST 241 4. BEGRUENDETHEIT 241 A) ANFECHTUNG DER FREIGABEERKLAERUNG 241 B) ANFECHTUNG DER ABLEHNUNG VON VERFAHRENSANTRAEGEN 242 5. ERGEBNIS 243 III. VERPFLICHTUNGSBESCHWERDE GEMAESS § 62 ABS. 3 GWB 243 1. STATTHAFTIGKEIT 243 2. BESCHWERDEBEFUEGNIS 244 A) GESETZLICHE REGELUNG - ANKNUEPFUNG AN DIE VERLETZUNG SUBJEKTIVER RECHTE 244 B) ERWEITERUNG DER BESCHWERDEBEFUGNIS ANALOG § 62 ABS. 2 GWB 245 3. ERGEBNIS 246 IV. SCHLUSSBEMERKUNG 247 C. KONKURRENTENKLAGEN IN DER EUROPAEISCHEN FUSIONSKONTROLLE 249 I. NICHTIGKEITSKLAGE GEMAESS ART. 173 ABS. 4 EGV 249 1. POTENTIELLER KLAEGERKREIS 250 2. STATTHAFTIGKEIT GEGENUEBER ERKLAERUNGEN UND FIKTIONEN NACH DER FKVO 250 A) BEDEUTUNG DER AEUSSEREN FORM DER KOMMISSIONSERKLAERUNGEN 251 AA) UNZUREICHENDE FORM DER ERKLAERUNGEN NACH ART. 6 ABS. 1 FKVO 251 BB) STELLUNGNAHME 252 CC) ANGREIFBARKEIT VON KOMMISSIONSERKLAERUNGEN AUSSERHALB DES FOERMLICHEN VERFAHRENS 253 B) RECHTSVERBINDLICHKEIT DER KOMMISSIONSERKLAERUNGEN 254 AA) DEKLARATORISCHER CHARAKTER DER ERKLAERUNGEN NACH DER FKVO 255 BB) STELLUNGNAHME 256 CC) RECHTSVERBINDLICHKEIT VON KOMMISSIONSERKLAERUNGEN AUSSERHALB DES FOERMLICHEN VERFAHRENS 257 (1) RECHTSANSICHTEN DER PARTEIEN UND STREITHELFER IN AIR FRANCE I 257 (2) ENTSCHEIDUNG DES EUG 258 (3) STELLUNGNAHME 259 C) EINZELBETRACHTUNG 259 AA) ERKLAERUNGEN NACH ART. 6 ABS. 1 UND 8 ABS. 2 FKVO 259 BB) ERKLAERUNGSFIKTIONEN NACH ART. 10 ABS. 6 FKVO 260 CC) ABLEHNUNG EINES ANTRAGS AUF WIEDEREROEFFNUNG DES VERFAHRENS 262 DD) ABLEHNUNG EINES ANTRAGS AUF ERZWINGUNG DER ANMELDUNG NACH ART. 4 FKVO 263 EE) ABLEHNUNG EINES ANTRAGS AUF ANHOERUNG NACH ART. 18 ABS. 4 S. 2 FKVO 264 D) EXKURS: ZUR FRAGE DER RICHTIGEN KLAGEART 265 E) ERGEBNIS 266 3. UNMITTELBARE UND INDIVIDUELLE BETROFFENHEIT DES KLAEGERS 266 A) BETROFFENHEIT 267 AA) BEGRIFFSBESTIMMUNG DURCH LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 267 BB) BETROFFENHEIT VON KONKURRENTEN DURCH KOMMISSIONSENTSCHEIDUNGEN NACH DER FKVO 270 B) UNMITTELBARKEIT DER BETROFFENHEIT 272 AA) BEGRIFFSBESTIMMUNG DURCH DIE LITERATUR 272 (1) DAS UNMITTELBARKEITSKRITERIUM ALS AUSDRUCK DER FOEDERALEN STRUKTUR DER EU 272 (2) RELEVANZ MITTELNDEN AUSFOEHRUNGSHANDELS PRIVATER 273 (3) INDIVIDUALSCHUTZ DURCH DIE FKVO ALS VORAUSSETZUNG UNMITTEL BARER BETROFFENHEIT 274 (4) UNMITTELBARKEIT UND RECHTSSCHUTZINTERESSE 275 (5) AKTUELLE BETROFFENHEIT 277 BB) BEGRIFFSBESTIMMUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 279 (1) RECHTSPRECHUNG ZU AN MITGLIEDSTAATEN GERICHTETEN ENTSCHEI DUNGEN 279 (2) RECHTSPRECHUNG ZU AN EINZELNE GERICHTETEN ENTSCHEIDUNGEN 279 (3) RECHTSPRECHUNG ZU KONKURRENTENKLAGEN IN DER FUSIONSKONTROLLE 280 CC) ERGEBNIS 282 C) INDIVIDUALISIERUNG DES KLAEGERS 283 AA) BEGRIFFSBESTIMMUNG DURCH DEN EUGH 283 (1) ALLGEMEINE BETROFFENHEIT IN DER WETTBEWERBSBEZIEHUNG 283 (2) AUFGRUND DER ENTSCHEIDUNG FESTSTEHENDER PERSONENKREIS 284 (3) VERFAHRENSBETEILIGUNG DRITTER 285 (A) INDIVIDUALISIERUNG DURCH ANTRAGSTELLUNG 285 (AA) METRO I 285 (BB) FEDIOL 286 (CC) DEMO-STUDIO SCHMIDT 287 (DD)CICCE 288 (B) INDIVIDUALISIERUNG DURCH SONSTIGE VERFAHRENSBETEILIGUNG 288 (AA) TIMEX 288 (BB) COFAZ 289 (CC) METRO II 290 (DD) VAN DER KOOY 291 (C) RECHTSVERGLEICHENDE AUSWERTUNG 292 (4) INDIVIDUALISIERUNG DURCH BESONDERS INTENSIVE MATERIELLE BE TROFFENHEIT 293 (A) BAT UND REYNOLDS 294 (B) EXTRAMET INDUSTRIE 294 (C) FAZIT 296 BB) UEBERTRAGBARKEIT DER EUGH-RECHTSPRECHUNG AUF KONKURRENTEN KLAGEN IN DER FUSIONSKONTROLLE 297 (1) AUSSCHLUSS INDIVIDUELLER BETROFFENHEIT VON KONKURRENTEN 297 (2) STELLUNGNAHME 298 CC) RECHTSPRECHUNG DES EUG 299 (1) AIR FRANCE II 299 (2) AIR FRANCE I 301 DD) EINZELBETRACHTUNG UNTER AUSWERTUNG DER RECHTSPRECHUNG 302 (1) INDIVIDUALISIERUNG DURCH ANTRAGSGEMAESSE ANHOERUNG 302 (2) INDIVIDUALISIERUNG DURCH SONSTIGE VERFAHRENSBETEILIGUNG 303 (A) BEDEUTUNG DER ANTRAGSTELLUNG 304 (AA) POSITION DER RECHTSPRECHUNG 304 (BB) STELLUNGNAHME 305 (B) ERFORDERNIS UND MASSSTAB ZUSAETZLICHER MATERIELLER BETROFFENHEIT 306 (AA) ERFORDERNIS EINER SPUERBAREN BEEINTRAECHTIGUNG IN DER MARKTSTELLUNG 306 (BB) BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE KLAGEBEFUGNIS POTENTIELLER WETTBEWERBER 306 (CC) ERFORDERNIS EINES FUSIONSKONTROLLRECHTLICH QUALIFIZIERTEN BETROFFENSEINS 307 (3) INDIVIDUALISIERUNG ALLEIN AUFGRUND MATERIELLER BETROFFENHEIT 308 (A) BEDARF NACH EINER KLAGEMOEGLICHKEIT VERFAHRENSUNBETEILIGTER KONKURRENTEN 308 (B) ARGUMENTE GEGEN EINE INDIVIDUALISIERUNG ALLEIN DURCH MATERIELLE BETROFFENHEIT 310 (C) RECHTSVERGLEICHENDE STELLUNGNAHME 310 (AA) BELASTUNG DES EUG DURCH EINFUEHRUNG MATERIELLER FRAGEN IN DIE ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG 311 (A) VERGLEICH MIT DER SITUATION IN DEN USA 311 (SS) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN EINE INDIVIDUA LISIERUNG DURCH MATERIELLE BETROFFENHEIT 312 (AA) EUGH - EXTRAMET INDUSTRIE 312 (SSSS) EUG - AIR FRANCE I 315 (XX) FAZIT 316 (BB) VERSCHLEPPUNG DES VERFAHRENS UND DEMOTIVIERUNG DER DRITTBETEILIGUNG AM VERWALTUNGSVERFAHREN 317 (A) PRAEKLUSION VERSPAETETEN SACHVORTRAGS 318 (SS) KURZE KLAGEFRIST 319 (X) GRUNDSAETZLICHER AUSSCHLUSS AUFSCHIEBENDER WIRKUNG VON KONKURRENTENKLAGEN 319 (CC) WEITERE BEDENKEN GEGEN DIE ZULASSUNG VON KONKURRENTENKLAGEN 320 D) ERGEBNIS 321 4. BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG 322 5. RECHTSMITTEL 323 II. KLAGEBEFUGNIS DER KONKURRENTEN NACH ART. 175 ABS. 3 EGV 324 1. ANWENDUNGSBEREICH 324 2. KLAGEBEFUGNISVORAUSSETZUNGEN 325 A) WORTLAUT DES ART. 175 EGV 325 B) AUSSCHLUSS DER UNTAETIGKEITSKLAGE DURCH NICHTADRESSATEN 325 AA) POSITION DES EUGH - LORD BETHELL 325 BB) POSITION DES EUG - AIR FRANCE I 326 CC) STELLUNGNAHME 326 3. ERGEBNIS 327 III. SCHLUSSBEMERKUNG 327 LITERATURVERZEICHNIS 331
any_adam_object 1
author Körber, Torsten 1965-
author_GND (DE-588)12957676X
author_facet Körber, Torsten 1965-
author_role aut
author_sort Körber, Torsten 1965-
author_variant t k tk
building Verbundindex
bvnumber BV010840013
callnumber-first K - Law
callnumber-label K3854
callnumber-raw K3854.K67 1996
callnumber-search K3854.K67 1996
callnumber-sort K 43854 K67 41996
callnumber-subject K - General Law
classification_rvk PE 760
PS 3380
PU 1548
PU 5450
ctrlnum (OCoLC)37890305
(DE-599)BVBBV010840013
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010840013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961202</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960701s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947774262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789043915</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-4391-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37890305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010840013</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3854.K67 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1548</subfield><subfield code="0">(DE-625)139928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140643:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Körber, Torsten</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12957676X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Torsten Körber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">142</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fusionskontrollverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261228-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Concurrence - Droit - Etats-Unis - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Concurrence - Droit - Europe - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fusies</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fusion d'entreprises - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Klachten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mededingingsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Actions and defenses -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Actions and defenses -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Actions and defenses -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konkurrentenklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032144-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konkurrentenklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032144-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="t">Fusionskontrollverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261228-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konkurrentenklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032144-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Konkurrentenklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032144-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">142</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004277</subfield><subfield code="9">142</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007246330&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246330</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
USA
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
USA (DE-588)4078704-7 gnd
geographic_facet Deutschland
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
USA
id DE-604.BV010840013
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-11T16:11:37Z
institution BVB
isbn 3789043915
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007246330
oclc_num 37890305
open_access_boolean
owner DE-N2
DE-29
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-703
DE-521
DE-523
DE-11
DE-188
owner_facet DE-N2
DE-29
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-703
DE-521
DE-523
DE-11
DE-188
physical 342 S.
publishDate 1996
publishDateSearch 1996
publishDateSort 1996
publisher Nomos-Verl.-Ges.
record_format marc
series Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
series2 Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
spellingShingle Körber, Torsten 1965-
Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Europäische Gemeinschaften Fusionskontrollverordnung (DE-588)4261228-7 gnd
Concurrence - Droit - Etats-Unis - Etudes comparatives ram
Concurrence - Droit - Europe - Etudes comparatives ram
Fusies gtt
Fusion d'entreprises - Etudes comparatives ram
Klachten gtt
Mededingingsrecht gtt
Antitrust law -- Germany
Consolidation and merger of corporations -- Germany
Actions and defenses -- Germany
Antitrust law -- European Union countries
Consolidation and merger of corporations -- European Union countries
Actions and defenses -- European Union countries
Antitrust law -- United States
Consolidation and merger of corporations -- United States
Actions and defenses -- United States
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd
Konkurrentenklage (DE-588)4032144-7 gnd
Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd
Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)4261228-7
(DE-588)4115712-6
(DE-588)4032144-7
(DE-588)4029788-3
(DE-588)4071521-8
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4078704-7
(DE-588)4113937-9
title Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union
title_auth Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union
title_exact_search Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union
title_full Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union Torsten Körber
title_fullStr Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union Torsten Körber
title_full_unstemmed Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union Torsten Körber
title_short Die Konkurrentenklage im Fusionskontrollrecht der USA, Deutschlands und der Europäischen Union
title_sort die konkurrentenklage im fusionskontrollrecht der usa deutschlands und der europaischen union
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Europäische Gemeinschaften Fusionskontrollverordnung (DE-588)4261228-7 gnd
Concurrence - Droit - Etats-Unis - Etudes comparatives ram
Concurrence - Droit - Europe - Etudes comparatives ram
Fusies gtt
Fusion d'entreprises - Etudes comparatives ram
Klachten gtt
Mededingingsrecht gtt
Antitrust law -- Germany
Consolidation and merger of corporations -- Germany
Actions and defenses -- Germany
Antitrust law -- European Union countries
Consolidation and merger of corporations -- European Union countries
Actions and defenses -- European Union countries
Antitrust law -- United States
Consolidation and merger of corporations -- United States
Actions and defenses -- United States
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd
Konkurrentenklage (DE-588)4032144-7 gnd
Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd
Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd
topic_facet Europäische Union
Europäische Gemeinschaften Fusionskontrollverordnung
Concurrence - Droit - Etats-Unis - Etudes comparatives
Concurrence - Droit - Europe - Etudes comparatives
Fusies
Fusion d'entreprises - Etudes comparatives
Klachten
Mededingingsrecht
Antitrust law -- Germany
Consolidation and merger of corporations -- Germany
Actions and defenses -- Germany
Antitrust law -- European Union countries
Consolidation and merger of corporations -- European Union countries
Actions and defenses -- European Union countries
Antitrust law -- United States
Consolidation and merger of corporations -- United States
Actions and defenses -- United States
Rechtsvergleich
Konkurrentenklage
Kartellrecht
Fusionskontrolle
Deutschland
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
USA
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007246330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000004277
work_keys_str_mv AT korbertorsten diekonkurrentenklageimfusionskontrollrechtderusadeutschlandsunddereuropaischenunion
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt