Saved in:
Title: | Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht |
---|---|
From: |
von Ralf Wuttke ; Werner Weidner
|
Person: |
Wuttke, Ralf
Verfasser aut Weidner, Werner |
Main Authors: | , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
1997
|
Edition: | 10. Aufl. |
Series: | Grundkurs des Steuerrechts
3 |
Subjects: | |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007637712&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XIII, 173 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3820211659 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011363795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230320 | ||
007 | t| | ||
008 | 970527s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3820211659 |c kart. : DM 38.00 (freier Pr.), sfr 35.00 (freier Pr.), S 278.00 (freier Pr.) |9 3-8202-1165-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75737988 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011363795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-523 | ||
084 | |a PP 5634 |0 (DE-625)138637:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 9000 |0 (DE-625)139207:278 |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wuttke, Ralf |e Verfasser |0 (DE-588)115503358 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht |c von Ralf Wuttke ; Werner Weidner |
250 | |a 10. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 1997 | |
300 | |a XIII, 173 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundkurs des Steuerrechts |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weidner, Werner |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Grundkurs des Steuerrechts |v 3 |w (DE-604)BV001902363 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007637712&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007637712 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819355878041583616 |
---|---|
adam_text | VII
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XIII
A. Einführung 1
1. Buchführung - wozu? 1
2. Der Gewinnbegriff des § 4 Absatz 1 EStG 1
2.1 Der Betriebsvermögensvergleich 1
2.2 Was ist „Betriebsvermögen ? 1
2.3 Private Einflüsse 1
2.4 Wirtschaftsjahr 2
2.5 Beispiele und Aufgaben zum Betriebsvermögensvergleich 2
2.6 Beispiele und Aufgaben zur Entwicklung des Betriebsvermögens 2
3. Inventur - Inventar - Bilanz 2
3.1 Inventur 3
3.2 Inventar 3
3.21 Gliederung des Inventars 3
3.22 Beispiel 3
3.23 Ordnungsmäßigkeit des Inventars 4
3.3 Bilanz 4
3.31 Form und Inhalt der Bilanz 4
3.32 Gliederung der Bilanz 4
3.33 Bilanzenzusammenhang 5
4. Änderung von Bilanzposten durch Geschäftsvorfälle 5
4.1 Betriebsvermögensumschichtungen 5
4.11 Der Aktiv-Tausch 5
4.12 Der Passiv-Tausch 6
4.13 Der Aktiv-Passiv-Tausch 6
4.2 Betriebsvermögensveränderungen 6
4.21 Betriebs Vermögens Veränderungen aus betrieblichem Anlaß 6
4.211 Betriebsvermögenserhöhungen durch Ertrag 6
4.212 Betriebsvermögensminderungen durch Aufwand 6
4.22 Betriebsvermögensveränderungen aus privatem Anlaß 6
4.221 Betriebsvermögenserhöhungen durch Einlagen 6
4.222 Betriebsvermögensminderungen durch Entnahmen 7
4.3 Ausnahmefälle 7
4.4 Zusammenfassung 7
B. Die Funktion der doppelten Buchführung 9
1. Was ist ein Konto? 9
1.1 Die Bilanz wird „zerlegt 9
1.2 Kontenarten 10
1.21 Sachkonten 10
1.22 Personenkonten 10
1.3 Die Seiten des Kontos (Soll und Haben) 10
1.4 Buchungsregeln 11
2. Der Buchungssatz 12
2.1 Der einfache Buchungssatz 13
2.2 Der zusammengesetzte Buchungssatz 13
2.3 Deuten von Buchungssätzen 14
3. Das Kapitalkonto und seine Unterkonten 15
3.1 Erfolgskonten 15
3.2 Das Gewinn- und Verlustkonto 17
3.3 Privatkonten 17
3.31 Einheitliches Privatkonto 17
3.32 Getrennte Privatkonten 18
VIII Inhaltsverzeichnis
Seite
4. Kontenabschluß 18
4.1 Abschluß der Bestandskonten 19
4.2 Abschluß der Erfolgskonten 19
4.3 Abschluß des Gewinn- und Verlustkontos 19
4.4 Abschluß des Privatkontos 20
4.5 Beispiel für ein abgeschlossenes Konto 20
5. Bilanzkonten 22
5.1 Schlußbilanzkonto 22
5.2 Eröffnungsbilanzkonto 22
6. Gemischte Konten 23
6.1 Was sind gemischte Konten? 23
6.2 Besonderheiten bei Konten des abnutzbaren Anlagevermögens 24
6.3 Gemischtes Warenkonto 24
6.31 Inhalt des Warenkontos 24
6.32 Kontenmäßige Darstellung 25
6.33 Abschluß des Warenkontos 25
7. Kennzahlen für das Warengeschäft 26
7.1 Wareneinsatz 26
7.2 Sollumsatz 26
7.3 Rohgewinn 26
7.4 Rohgewinnsatz 26
7.5 Rohgewinnaufschlagsatz 26
7.6 Reingewinn und Reingewinnsatz 26
7.7 Beispiel 27
8. Die getrennten Warenkonten 27
8.1 Wareneinkaufskonto 27
8.2 Warenverkaufskonto 28
8.3 Abschluß der getrennten Warenkonten 28
8.31 Nettoabschluß 28
8.32 Bruttoabschluß 28
8.4 Warenbestandskonto 30
9. Kontenrahmen, Kontenplan 31
9.1 Buchführung - planmäßig 31
9.2 Kontenklassen 31
9.3 Kontennummer 32
10. Journal 32
C. Weiterführende Buchungen 34
1. Buchung der Umsatzsteuer 34
1.1 Das Umsatzsteuerkonto 34
1.11 Nettobuchung der Umsatzsteuer 34
1.12 Bruttobuchung der Umsatzsteuer 34
1.2 Das Vorsteuerkonto 35
1.3 Abschluß der Umsatzsteuerkonten 36
1.4 Besonderheiten beim Abschluß der USt-Konten 36
2. Buchung von Lohnaufwand 37
3. Verkauf von Anlagegütern 38
4. Buchung von Erwerbsnebenkosten und Preisnachlässen 39
4.1 Erwerbsnebenkosten 39
4.2 Rabatte und Skonti 40
4.21 Funktionsrabatte 40
4.22 Mengenrabatte (Boni) 40
4.23 Skonti 41
4.231 Schematische Darstellung der Buchung von Liefererskonti 42
4.232 Schematische Darstellung der Buchung von Kundenskonti 42
4.233 Bruttobuchung 43
i Inhaltsverzeichnis IX
Seite
4.24 Abschluß der Boni- und Skontikonten 44
4.25 Boni und Skonti bei den Kennzahlen 44
4.3 Andere Preisnachlässe 44
i 4.31 Warenrücksendungen an Lieferer 44
i 4.32 Gutschriften durch Lieferer 45
| 4.33 Warenrücksendungen durch Kunden 45
4.34 Gutschriften an Kunden 45
4.35 Naturalrabatte 47
5. Warenentnahmen 47
5.1 Gewinnauswirkung von Warenentnahmen 47
5.2 Bewertung der Warenentnahmen 47
5.3 Buchung von Warenentnahmen 48
5.31 Buchung über das Wareneinkaufskonto 48
5.32 Buchung über das Warenverkaufskonto 48
5.33 Buchung über Konto „Eigenverbrauch 48
5.34 Vergleich der Buchungsmethoden 48
5.4 Umsatzsteuer bei Warenentnahmen (Eigenverbrauch) 49
6. Storno- und Berichtigungsbuchungen 53
6.1 Stornobuchung 53
6.2 Berichtigungsbuchungen 53
D. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze 55
1. Die Steuerbilanz als Grundlage der Gewinnermittlung 55
1.1 Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 und § 5 EStG 55
1.2 Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG 55
2. Das Betriebsvermögen 56
2.1 Notwendiges Betriebsvermögen (BV) 56
2.11 Buchmäßige Behandlung 57
2.2 Notwendiges Privatvermögen (PV) 57
2.21 Buchmäßige Behandlung 57
2.3 Gewillkürtes Betriebsvermögen 57
2.31 Buchmäßige Behandlung 57
2.4 Verbindlichkeiten als Betriebs- oder Privatschulden 58
2.5 Gemischt genutzte Wirtschaftsgüter 58
2.6 Grundstücke und Grundstücksteile 58
2.61 Notwendiges Betriebsvermögen 59
2.62 Gewillkürtes Betriebsvermögen 60
2.63 Notwendiges Privatvermögen 60
3. Die Bewertung des Betriebsvermögens 61
3.1 Bewertungsmaßstäbe 61
3.11 Die Anschaffungskosten 61
3.111 Anschaffungsnebenkosten 62
3.112 Umsatzsteuer - Vorsteuer 63
3.113 Nachträgliche Änderung der Anschaffungskosten 64
3.12 Die Herstellungskosten 65
3.13 Der Teilwert 66
3.131 Grenzwerte 66
3.132 Teilwertvermutungen 66
3.2 Bewertungsgrundsätze des § 6 EStG 67
3.3 Die einzelnen Bewertungsregeln des § 6 EStG 67
3.31 Abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 67
3.311 Buchmäßige Behandlung der Teilwertabschreibung 68
3.32 Nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens und
Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens 68
3.321 Buchmäßige Behandlung der Teilwertabschreibung 68
3.33 Verbindlichkeiten 68
3.34 Grundsatz des eingeschränkten Wertzusammenhangs 69
3.4 Maßgeblichkeit handelsrechtlicher Bewertungsvorschriften 69
X Inhaltsverzeichnis
Seite
3.41 Steuerbilanz und Handelsbilanz 69
3.42 Handelsrechtliche Bewertungsvorschriften 70
3.5 Absetzung für Abnutzung nach § 7 EStG 71
3.51 Allgemeines 71
3.52 Die lineare AfA 71
3.53 Die Leistungs-AfA 71
3.54 Die degressive AfA 72
3.55 AfA bei Gebäuden 73
3.551 Das Gebäude als selbständiges abnutzbares Wirtschaftsgut 73
3.552 AfA für Wirtschaftsgebäude 73
3.553 AfA für sonstige Gebäude 73
3.554 AfA bei selbständigen Gebäudeteilen 74
3.56 Beginn und Ende der AfA 75
3.57 Buchung der AfA 75
3.58 Erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen 75
3.581 Allgemeines 75
3.582 Sonderabschreibungen nach § 7g EStG 76
3.583 Die Ansparabschreibung nach § 7g EStG 77
3.6 Bewertungsfreiheit für geringwertige Wirtschaftsgüter 78
3.61 Buchmäßige Behandlung 78
E. Einzelne Bilanzierungs- und Buchungsfragen 81
1. Forderungen 81
1.1 Begriff 81
1.2 Zeitpunkt der Buchung bzw. Bilanzierung von Kundenforderungen 81
1.3 Bewertung von Kundenforderungen 81
1.31 Anschaffungs- oder Herstellungskosten 81
1.32 Teilwert 81
1.321 Vollwertige Kundenforderungen 82
1.322 Zweifelhafte Kundenforderungen 82
1.323 Uneinbringliche Kundenforderungen 82
1.33 Stichtagsprinzip 82
1.34 Bewertungsverfahren 83
1.35 Buchtechnische Durchführung der Bewertung 83
1.351 Einzelbewertung uneinbringlicher Forderungen 83
1.352 Pauschalbewertung von Forderungen unter ihrem Nennwert 84
1.353 Einzelbewertung von zweifelhaften Forderungen 84
1.354 Buchtechnische Fortführung des im Vorjahr gebildeten Delkredere 85
2. Rechnungsabgrenzung 86
2.1 Begriff und Zweck der Rechnungsabgrenzung 86
2.2 Abgrenzung transitorischer Vorgänge 86
2.21 Buchtechnische Durchführung der Abgrenzung 87
2.211 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 87
2.212 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 87
2.213 Bildung der Rechnungsabgrenzungsposten beim Jahresabschluß 88
2.3 Abgrenzung antizipativer Vorgänge 88
2.31 Buchtechnische Durchführung der Abgrenzung 88
3. Rückstellungen 89
3.1 Allgemeines 89
3.2 Voraussetzung der Rückstellungsbildung 89
3.3 Bewertung von Rückstellungen 89
3.4 Buchmäßige Behandlung von Rückstellungen 90
3.5 Rückstellungsarten 90
F. Entnahmen und Einlagen 92
1. Bedeutung 92
2. Entnahmen 92
2.1 Aufwandsentnahme 92
2.2 Entnahmehandlung 93
Inhaltsverzeichnis XI
Seite
2.3 Entnahme und Eigenverbrauch 93
2.4 Bewertung der Entnahmen 93
2.5 Buchmäßige Behandlung von Entnahmen 94
2.6 Private Nutzung betrieblicher Pkw s 94
2.61 Ertragsteuerrechtliche Beurteilung 94
2.62 Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung 95
2.63 Vereinfachungsregelung 95
3. Einlagen 96
3.1 Bewertung und Buchung von Einlagen 96
G. Hauptabschlußübersicht 99
1. Vorbemerkungen 99
2. Die Hauptabschlußübersicht im einzelnen 99
2.1 Summenbilanz 99
2.2 Saldenbilanz 99
2.3 Umbuchungen 99
2.4 Saldenbilanz II 100
2.5 Vermögensbilanz und Erfolgsbilanz 100
3. Besonderheiten 100
4. Beispiel zur Hauptabschlußübersicht 101
5. Übungen 102
H. Bilanzberichtigung 104
1. Voraussetzungen der Bilanzberichtigung 104
2. Technik der Bilanzberichtigung 104
2.1 Gewinnauswirkung nach Betriebsvermögensvergleich 104
2.2 Gewinnauswirkung nach Gewinn- und Verlustrechnung 106
Anlage 1: Kontenplan 108
Anlage 2: Kurzübersicht über die wichtigsten AfA-Arten 109
I. EDV-Buchführung 110
1. Einführung 110
2. Der Buchungssatz 110
2.1 Allgemeines 110
2.2 Die Kontonummer 110
2.3 Buchungskreise 110
2.4 Forderungen und Verbindlichkeiten 111
2.5 Zusammengesetzte Buchungssätze 111
2.6 Verrechnungskonten 111
2.7 Umsatzsteuer- und Vorsteuerkonten 111
2.8 Skonti 112
3. Datenerfassung und Datenverarbeitung 112
3.1 Datenerfassung 112
3.2 Datenverarbeitung 112
4. Beispiele 112
4.1 Sachverhalte 112
4.2 Auszug aus dem Kontenplan 113
4.3 Primanota 114
4.4 Journal 114
4.5 Sach- und Personenkonten 115
4.6 Summen- und Saldenliste 116
XII Inhaltsverzeichnis
5. Stornobuchungen 117
6. Aufheben der Automatik 118
J. Lösungshinweise 119
K. Musterklausur 159
Stichwortverzeichnis 171
|
any_adam_object | 1 |
author | Wuttke, Ralf Weidner, Werner |
author_GND | (DE-588)115503358 |
author_facet | Wuttke, Ralf Weidner, Werner |
author_role | aut aut |
author_sort | Wuttke, Ralf |
author_variant | r w rw w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011363795 |
classification_rvk | PP 5634 PP 9000 QP 820 QP 822 QP 829 |
ctrlnum | (OCoLC)75737988 (DE-599)BVBBV011363795 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 10. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03088nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011363795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230320 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970527s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3820211659</subfield><subfield code="c">kart. : DM 38.00 (freier Pr.), sfr 35.00 (freier Pr.), S 278.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-8202-1165-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75737988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011363795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5634</subfield><subfield code="0">(DE-625)138637:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)139207:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wuttke, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115503358</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="c">von Ralf Wuttke ; Werner Weidner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 173 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundkurs des Steuerrechts</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weidner, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs des Steuerrechts</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001902363</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007637712&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007637712</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV011363795 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:11:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3820211659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007637712 |
oclc_num | 75737988 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-29 DE-706 DE-523 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-29 DE-706 DE-523 |
physical | XIII, 173 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
series | Grundkurs des Steuerrechts |
series2 | Grundkurs des Steuerrechts |
spellingShingle | Wuttke, Ralf Weidner, Werner Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht Grundkurs des Steuerrechts Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112756-0 (DE-588)4057424-6 (DE-588)4113337-7 (DE-588)4008619-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht |
title_auth | Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht |
title_exact_search | Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht |
title_full | Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht von Ralf Wuttke ; Werner Weidner |
title_fullStr | Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht von Ralf Wuttke ; Werner Weidner |
title_full_unstemmed | Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht von Ralf Wuttke ; Werner Weidner |
title_short | Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht |
title_sort | buchfuhrungstechnik und bilanzsteuerrecht |
topic | Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Bilanzsteuerrecht Steuerbilanz Doppelte Buchführung Buchführung Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007637712&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001902363 |
work_keys_str_mv | AT wuttkeralf buchfuhrungstechnikundbilanzsteuerrecht AT weidnerwerner buchfuhrungstechnikundbilanzsteuerrecht |