Saved in:
Title: | Soziale Dienstleistungen und EG-Recht Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege |
---|---|
From: |
von Knut Ipsen
|
Person: |
Ipsen, Knut
1935-2022 Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
<<Erich>> Schmidt
1997
|
Series: | Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht
24 |
Subjects: | |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645362&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 83 S. |
ISBN: | 3503040889 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011376373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970917 | ||
007 | t| | ||
008 | 970603s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950516783 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503040889 |c kart. : DM 36.00 |9 3-503-04088-9 | ||
035 | |a (OCoLC)42002061 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011376373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-525 | ||
050 | 0 | |a KJE3431 | |
082 | 0 | |a 362.94 |2 21 | |
084 | |a PS 3640 |0 (DE-625)139780: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ipsen, Knut |d 1935-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)121232905 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Dienstleistungen und EG-Recht |b Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege |c von Knut Ipsen |
264 | 1 | |a Berlin |b <<Erich>> Schmidt |c 1997 | |
300 | |a 83 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |v 24 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Droit international privé - Sécurité sociale - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit international privé - Sécurité sociale - Pays de l'Union européenne |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit social - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit social - Pays de l'Union européenne |2 ram | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Public welfare |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freie Wohlfahrtspflege |0 (DE-588)4155290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Dienstleistung |0 (DE-588)4055710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Freie Wohlfahrtspflege |0 (DE-588)4155290-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Dienstleistung |0 (DE-588)4055710-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |v 24 |w (DE-604)BV000001867 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645362&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007645362 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_call_number | 39/PS 3920 I64 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 2292620 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069022867231 |
_version_ | 1835089722616053760 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 9
Vorwort 11
I.Teil
Relevanz des Gemeinschaftsrechts für den Bereich der
sozialen Dienstleistungen in den Mitgliedstaaten? 15
A. Eigenart und Regelungsbereich des Gemeinschaftsrechts und sein
Rangverhältnis zum mitgliedstaatlichen Recht: Die Grundlage für
gemeinschaftsrechtliche Auswirkungen auf den Bereich sozialer
Dienstleistungen 15
I. Die gemeinsame Ausgangsbasis der verfassungsrechtlichen und der
gemeinschaftsrechtlichen Rechtsprechung 16
II. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum
Vorrangproblem 18
1. Zur Zuordnung der Kompetenzen 18
2. Der Vorrang des Gemeinschaftsrechts vor einfachem Gesetzesrecht 20
3. Das Sonderproblem des Grundrechtsschutzes 21
III. Die Position des EuGH zum Vorrang und zur Auslegung des
Gemeinschaftsrechts 23
1. Die Vorrangfrage 23
2. Die Auslegung und Anwendung des Gemeinschaftsrechts durch
den Europäischen Gerichtshof 25
a) Zur Auslegung und Anwendung des primären
Gemeinschaftsrechts 26
aa) Interpretation nach objektivem Auslegungsansatz 27
bb) Der Vorrang der teleologischen Auslegungsmethode 28
cc) Ziel und zweckorientierte Rechtsanwendungsgrundsätze
in der EuGH Rechtsprechung 28
(1) Die Einheitlichkeit der Auslegung und Anwendung des
Gemeinschaftsrechts 28
(2) Die Funktionsfähigkeit der Gemeinschaft 29
(3) Der Grundsatz der Sicherung des Gemeinsamen
Marktes/Binnenmarktes 30
b) Zur Auslegung und Anwendung des sekundären
Gemeinschaftsrechts 30
c) Zusammenfassende Bewertung zur Auslegung und
Anwendung des Gemeinschaftsreehts 31
B. Einschlägiges Gemeinschaftsrecht im Bereich der Sozialpolitik? 33
I. Sozialpolitische Gemeinschaftsrechtsgrundlagen nach dem EGV 33
1. Einschlägige begrenzte Einzelermäehtigungen? 34
a) Sozialpolitische Einzelermächtigung nach Titel VIIIEGV? 35
aa) Die extensive Kompetenzauslegung im
Wanderungspolitikurteil 35
bb) Bestätigung der mitgliedstaatlichen Zuständigkeit
für soziale Fragen 37
cc) Haushaltsrechtliche Gesetzestechniken der Mitgliedstaaten
als eigene Angelegenheit 38
dd) Die Übereinstimmung der Sekundärrechtspraxis
mit dem EuGH 39
b) Rechtsangleichung im Bereich sozialer Vorschriften ? 39
aa) Die Anwendung des Art. 100 EGV auf Sozialvorschriften 40
bb) Die Rechtsangleichung über Art. 100 a EGV 41
cc) Die bisherige Sekundärrechtspraxis 41
2. Auswirkungen des Protokolls und des Abkommens über die
Sozialpolitik vom 7. Februar 1992? 42
a) Vorrang des alle Mitgliedstaaten bindenden Primärrechts 43
b) Die Begrenzung der sondergemeinschaftsrechtlichen
Ermächtigung 43
II. Begrenzung durch das Subsidiaritätsprinzip? 44
1. Die Interpretation durch EG Organe 44
2. Die Prüfimg des Prinzips gemäß der EuGH Methodik 45
III. Zusammenfassung zum gemeinschaftsrechtlichen Bereich der
Sozialpolitik 47
C. Gemeinschaftsrechtliche Erfassung mitgliedstaatlicher sozialer
Dienstleistungen über marktbezogenes Primärrecht? 47
I. Erfassung mitgliedstaatlicher Förderungsmaßnahmen für soziale
Dienstleistungen durch das Beihilfeverbot? 48
II. Erfaßt die Dienstleistungs und Niederlassungsfreiheit des EGV auch
soziale Dienstleistungen? 53
1. Soziale Dienstleistungen als Schutzgut des freien
Dienstleistungsverkehrs? 53
a) Zum räumlichen Anwendungsbereich 53
b) Soziale Dienstleistungen als Dienstleistungen i. S. d.
Art. 60 EGV? 54
c) Die Anwendungsschranke des Art. 58 Absatz 2 EGV 55
2. Der Ausschluß der Niederlassungsfreiheit für erwerbszweckfreie
Institutionen 57
III. Gemeinschaftsrechtlicher Grundrechtsschutz? 59
1. Zum Stand des gemeinschaftsrechtlichen Grundrechtsschutzes 59
2. In Betracht kommende Gemeinschaftsgrundrechte 59
3. Die EuGH Rechtsprechung vor dem Hintergrund des Maastricht
Urteils des BVerfG 60
2. Teil
Entwicklungstendenzen im „vorgemeinschaftsrechtlichen
Raum" mit Relevanz für mitgliedstaatlich geregelte
soziale Dienstleistungen 62
A. Die Vorstellungen der Kommission zur „economie sociale" 62
I. Der Begriff der „öconomie sociale" 64
II. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen der extensiven
Begriffsbestimmung 67
B. Die zur economie sociale komplementären Vorstellungen der Kommission
zur Einbeziehung der erwerbszweckfreien Institutionen in das
Gemeinschaftsrecht 69
I. Die wiederholte ausdrückliche Bezugnahme auf die economie sociale 69
II. Die Ergänzung der Institutionendefinition 71
III. Die Problematik der Stützung des Arbeitsprogramms auf
Art. 235 EGV 73
C. Die Flankierung der Vorstellungen der Kommission durch das
sozialpolitische Aktionsprogramm 1995 1997 74
I. Der „breite" Ansatz der Kommission 75
II. Die intensivere Ausschöpfung des Primärrechts 76
III. Folgerungen 77
D. Die Entwicklungstendenzen auf Gemeinschaftsebene vor dem Hintergrund
des Maastricht Urteils des BVerfG 77
I. Kompetenzwidriges Gemeinschaftsrecht und verfassungsrechtliche
Überprüfbarkeit 78
II. Gemeinschaftstendenzen und mitgliedstaatliche Gesetzgebung 79
3. Teil
Zusammenfassung der Ergebnisse 82 |
any_adam_object | 1 |
author | Ipsen, Knut 1935-2022 |
author_GND | (DE-588)121232905 |
author_facet | Ipsen, Knut 1935-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Ipsen, Knut 1935-2022 |
author_variant | k i ki |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011376373 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE3431 |
callnumber-raw | KJE3431 |
callnumber-search | KJE3431 |
callnumber-sort | KJE 43431 |
classification_rvk | PS 3640 PS 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)42002061 (DE-599)BVBBV011376373 |
dewey-full | 362.94 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.94 |
dewey-search | 362.94 |
dewey-sort | 3362.94 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011376373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970917</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970603s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950516783</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503040889</subfield><subfield code="c">kart. : DM 36.00</subfield><subfield code="9">3-503-04088-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42002061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011376373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE3431</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.94</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3640</subfield><subfield code="0">(DE-625)139780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ipsen, Knut</subfield><subfield code="d">1935-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121232905</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Dienstleistungen und EG-Recht</subfield><subfield code="b">Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="c">von Knut Ipsen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<Erich>> Schmidt</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">83 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit international privé - Sécurité sociale - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit international privé - Sécurité sociale - Pays de l'Union européenne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit social - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit social - Pays de l'Union européenne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public welfare</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freie Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freie Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001867</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645362&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007645362</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland |
id | DE-604.BV011376373 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T16:12:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3503040889 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007645362 |
oclc_num | 42002061 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-521 DE-523 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-521 DE-523 DE-11 DE-525 |
physical | 83 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | <<Erich>> Schmidt |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |
series2 | Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht |
spellingShingle | Ipsen, Knut 1935-2022 Soziale Dienstleistungen und EG-Recht Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Droit international privé - Sécurité sociale - Allemagne ram Droit international privé - Sécurité sociale - Pays de l'Union européenne ram Droit social - Allemagne ram Droit social - Pays de l'Union européenne ram Recht Public welfare Law and legislation European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd Freie Wohlfahrtspflege (DE-588)4155290-8 gnd Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4155290-8 (DE-588)4055710-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Soziale Dienstleistungen und EG-Recht Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege |
title_auth | Soziale Dienstleistungen und EG-Recht Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege |
title_exact_search | Soziale Dienstleistungen und EG-Recht Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege |
title_full | Soziale Dienstleistungen und EG-Recht Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege von Knut Ipsen |
title_fullStr | Soziale Dienstleistungen und EG-Recht Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege von Knut Ipsen |
title_full_unstemmed | Soziale Dienstleistungen und EG-Recht Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege von Knut Ipsen |
title_short | Soziale Dienstleistungen und EG-Recht |
title_sort | soziale dienstleistungen und eg recht auswirkungen des europaischen gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche forderung sozialer dienstleistungen im bereich der freien wohlfahrtspflege |
title_sub | Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der freien Wohlfahrtspflege |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Droit international privé - Sécurité sociale - Allemagne ram Droit international privé - Sécurité sociale - Pays de l'Union européenne ram Droit social - Allemagne ram Droit social - Pays de l'Union européenne ram Recht Public welfare Law and legislation European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd Freie Wohlfahrtspflege (DE-588)4155290-8 gnd Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Droit international privé - Sécurité sociale - Allemagne Droit international privé - Sécurité sociale - Pays de l'Union européenne Droit social - Allemagne Droit social - Pays de l'Union européenne Recht Public welfare Law and legislation European Union countries Freie Wohlfahrtspflege Soziale Dienstleistung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645362&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001867 |
work_keys_str_mv | AT ipsenknut sozialedienstleistungenundegrechtauswirkungendeseuropaischengemeinschaftsrechtsaufdiemitgliedstaatlicheforderungsozialerdienstleistungenimbereichderfreienwohlfahrtspflege |
System Under Maintenance
Available at UBR
Items can be borrowed from the UBR with a personal library card.