Gespeichert in:
Titel: | Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995 |
---|---|
Von: |
von Hartmut Kühn
|
Person: |
Kühn, Hartmut
Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007867542&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 308 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011670918 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980224 | ||
007 | t| | ||
008 | 971205s1997 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952600005 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64629085 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011670918 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
100 | 1 | |a Kühn, Hartmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen |b die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995 |c von Hartmut Kühn |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a 308 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Paderborn, Univ.-GH, Diss., 1997 | ||
610 | 1 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Landesverband Nordrhein-Westfalen |2 gnd |
610 | 2 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1995 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Landtagswahl |2 fes | |
650 | 7 | |a Politische Kommunikation |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei, Wahlkampf |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landtagswahl |0 (DE-588)4034386-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |2 fes | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Landtagswahl |0 (DE-588)4034386-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1995 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Landtagswahl |0 (DE-588)4034386-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |D b |
689 | 1 | 4 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007867542&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_125 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007867542 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819373352724201472 |
---|---|
adam_text | Titel: Politikformulierung und politische Kommunikation im Vorfeld von Wahlen
Autor: Kühn, Hartmut
Jahr: 1997
Inhaltsverzeichnis
I. Inhaltsverzeichnis S.3
II. Abkürzungsverzeichnis S.9
1. Zur Zielsetzung dieser Arbeit S.12
2. Zur Entwicklung der Fragestellungen S.14
3. Zur Funktion von Wahlen im parlamentarischen System S.21
4. Alle Zeichen standen auf Sieg:
Prognosen vor der Landtagswahl am 14. Mai 1995 S.26
5. Über die politische Kommunikation im Wahlkampf S.28
5.1. Regierung und Opposition - Unterschiedliche Rollen
in der politischen Kommunikation S.34
5.1.1. Politische Kommunikation auf der Seite der
Regierungsparteien S.35
5.1.2. Politische Kommunikation auf der Seite der
Oppositionsparteien S.36
5.2. Zur Rolle von Persönlichkeiten in Wahlkämpfen S.38
5.3. Entwicklung einer Wahlkampagne S.48
5.3.1. Kampagnen in den Massenmedien S.48
5.3.2. Die Werbekampagne S.56
5.3.3. Die Partei- und Mobilisierungskampagne S.59
6. Das Projekt .NRW 2000plus S.59
6.1. Projektbeschreibung „NRW 2000plus S.62
6.1.1. Deskriptoren der Landesszenarien S.63
6.1.1.1. Deskriptor .Entwicklung des
Wirtschaftswachstums S.64
6.1.1.2. Deskriptor „Fluchtwanderung* S.64
6.1.1.3. Bewertung der ausgewählten Deskriptoren S.65
6.1.1.3.1. Bewertung des Deskriptors
„Wirtschaftswachstum S.65
6.1.1.3.2. Bewertung des Deskriptors „Fluchtwanderung S.66
6.1.2. Landesszenarien mit hohem Wirtschaftswachstum S.68
6.1.3. Landesszenarien mit schwachem
Wirtschaftswachstum S.68
6.1.4. Bewertung der Landesszenarien hohes bzw. schwaches
Wachstum S.69
6.1.5. Die Politikszenarien „Status Quo Politik und
„Innovative Politik im Projekt „NRW 2000plus S.70
6.1.6. Auswirkungen von Verteilungskonflikten auf die
Politikszenarien S.71
6.1.7. Auswahl der Politikfelder für das
Projekt „NRW 2000plus S.72
6.2. Erste Veranstaltung des Projekts
„NRW 2000plus - der Zukunftsdialog für
Nordrhein-Westfalen 23.10.93, Düsseldorf S.73
6.2.1. Nordrhein-Westfalen im „Sonnenscheinszenario S.75
6.2.2. Nordrhein-Westfalen im Szenario „Weiter so S.76
6.2.3. Nordrhein-Westfalen im Szenario „Mühlstein S.76
6.2.4. Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen S.76
6.2.5. Entwicklung des Arbeitsmarktes in Nordrhein-Westfalen S.76
6.2.6. Prognosen zur Wirtschaftsstruktur S.77
6.2.7. Prognosen zur Entwicklung des Anteils
ausländischer Mitbürger S.77
6.2.8. Aus den Szenarien abgeleitete Anforderungen
an die Landespolitik in Nordrhein-Westfalen S.77
6.2.9. Bedeutung von Qualifizierungspolitik in den Szenarien S.78
6.2.10. Modernisierung der Volkswirtschaft in den Szenarien S.79
6.2.11. Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit in
den Szenarien S.79
6.2.12. Ausländerintegration und -politik in den Szenarien S.80
6.3. „Trotz knapper Kassen: Bauen - Wohnungen und Städtebau
für Nordrhein-Westfalen 20.11.93, Mönchengladbach S.83
6.4. „Welcher Verkehr, welche Stadtentwicklung für gesunde
Umwelt in Nordrhein-WestfalenT 11.12.93, Kamen S.87
6.5. „Die Zukunft der solidarischen Gesellschaft in
Nordrhein-Westfalen 22.1.94, Kamen S.91
6.6. .Innere Sicherheit für Nordrhein-Westfalen:
mehr Polizei - oder mehr? 19.2.94, Bielefeld S.95
6.7. „Wie effektiv kann Bildung sein? 12.3.94, Aachen S.99
6.7.1. Aussagen zur schulischen Bildung S.99
6.7.2. Aussagen zur Beruflichen Bildung S.101
6.7.3. Aussagen zur Hochschulpolitik S.102
6.7.4. Aussagen für alle Bildungsbereiche S. 102
6.8. „Wieviel Staat braucht der Mensch in Nordrhein-Westfalen?
16.4.94, Düsseldorf S.107
6.9. Bewertung des Projektes .NRW 2000plus S. 112
7. „Nordrhein-Westfalen auf gutem Weg:
Erneuerung aus eigener Kraft -
Das „Regierungsprogramm 1995-2000 S.114
7.1. Das erste Programmkapitel: „Wir in Nordrhein-Westfalen -
Gemeinsam nach vom S. 117
7.2. Das zweite Programmkapitel: „Arbeit und Wirtschaft - den
Strukturwandel fördern S. 119
7.3. Das dritte Programmkapitel: „Lernen und Forschen für eine
lebenswerte Zukunft S. 124
7.4. Das vierte Programmkapitel: „Nordrhein-Westfalen - Ein Land
mit neuen Energien S.136
7.5. Das fünfte Programmkapitel: „Wohnen in lebenswerten
Städten und Dörfern mit moderner Infrastruktur S.141
7.6. Das sechste Programmkapitel: .Umweltpolitik - Vorsorge
für eine gesunde Umwelt S.146
7.7. Das siebte Programmkapitel: „Für eine solidarische
Gesellschar S.152
7.8. Das achte Programmkapitel: „Gesundheitspolitik -
gesund bleiben und gesund werden* S.163
7.9. Das neunte Programmkapitel: .Gleiche Chancen für
Frauen und Männer S.165
7.10. Das zehnte Programmkapitel: „Friedliches
Zusammenleben S.169
7.11. Das elfte Programmkapitel: .Für eine aktive Kulturpolitik
des Landes S.175
7.12. Das zwölfte Programmkapitel: „Sportland Nordrhein-
Westfalen S.177
7.13. Das dreizehnte Programmkapitel: „Solide Finanzen -
moderner, leistungsfähiger Staat, handlungsfähige
Kommunen S.180
7.14. Das vierzehnte Programmkapitel: „Nordrhein-Westfalen -
starker Partner in Deutschland und in Europa S.182
8. Der Wahlkampf der SPD in Nordrhein-Westfalen zu den
Landtagswahlen am 14. Mai 1995 S.184
8.1. Die Mobilisierungsphase im Landtagswahlkampf 1995 S.185
8.1.1. Die Funktionärskonferenz am 19.1.95 S.185
8.1.2. Innerparteiliche Medien S.188
8.1.3. Der Landesparteitag und die
Landesdelegiertenkonferenz am 11.3.95 S.191
8.2. Die Vorphase des Wahlkampfes S. 196
8.2.1. Das „SPD-Fußballturnier S.197
8.2.2. Das „SPD-Skatturnier S.198
8.2.3. Das „SPD-Schachturnier S.200
8.2.4. Der „SPD-Kinderzirkus S.201
8.2.5. Thesen zum freizeitorientierten Wahlkampf der
nordrhein-westfälischen SPD S.201
8.2.6. Zentrale Veranstaltungen des Landesverbandes in der
Vorphase des Wahlkampfes S.203
8.2.6.1. „Familientag beim Circus Roncalli S.203
8.2.6.2. „Wahlkampfauftakt in Essen S.204
8.3. Die Werbemittel der nordrhein-westfälischen SPD
im Landtagswahlkampf S.207
8.3.1. Plakate im Wahlkampf S.209
8.3.2. Streumittel und Wahlwerbegeschenke - Die „Gustave-
Kollektion S.215
8.3.3. Das Computerspiel S.215
8.3.4. Die „Kulturbörse S.217
8.3.5. Der Kinospot S.217
8.3.6. Materialien zur Darstellung der Kandidatinnen und
Kandidaten S.218
8.3.7. Die „Zeitung am Sonntag S.218
8.3.8. Fernsehwerbung S.220
8.3.9. Direkt-Mailing Aktionen S.222
8.4. Wahlkampfbeiträge der Arbeitsgemeinschaften S.223
8.4.1. Beitrag der Arbeitsgemeinschaft für
Arbeitnehmerfragen S.223
8.4.2. Kampagne der Jusos S.225
8.4.3. Beitrag der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer
Frauen S.229
8.4.4. „Wählerinitiativen für Rau S.229
8.5. Die „heiße Phase des Wahlkampfes S.230
8.5.1. Zentrale Veranstaltungen in der „heißen Phase des
Wahlkampfes S.231
8.5.1.1. Das „Familienfest im „Phantasialand S.231
8.5.1.2. Die zentrale Abschlußkundgebung in Dortmund S.232
8.5.2. Der Wahlkampf des Spitzenkandidaten S.233
8.5.3. Wahlkampfhilfe prominenter SPD Politiker S.238
8.5.4. Wahlkampf der Kabinettsmitglieder S.239
9. Zusammenfassende Kennzeichnungen - Hypothesen S.240
9.1. Zum Beschreibungsgegenstand „NRW 2000plus S.242
9.2. Zum Beschreibungsgegenstand „Regierungsprogramm S.246
9.3. Zum Beschreibungsgegenstand „Wahlkampagne der
nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl am
14. Mai 1995 S.253
9.4. Hypothesen S.260
10. Literaturverzeichnis S.265
Anlagen
Anlage Nr. 1:
Wesentliche Textpassagen aus dem Regierungsprogramm der
nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl am 14.5.96
sowie aus dem Landesentwicklungsbericht der Landesregie¬
rung vom Dezember 1994 S.277
Anlage Nr.2: Gustavo Plakate - Motivübersicht S.309
|
any_adam_object | 1 |
author | Kühn, Hartmut |
author_facet | Kühn, Hartmut |
author_role | aut |
author_sort | Kühn, Hartmut |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011670918 |
ctrlnum | (OCoLC)64629085 (DE-599)BVBBV011670918 |
era | Geschichte 1995 gnd |
era_facet | Geschichte 1995 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02567nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011670918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980224 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971205s1997 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952600005</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64629085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011670918</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühn, Hartmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen</subfield><subfield code="b">die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995</subfield><subfield code="c">von Hartmut Kühn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paderborn, Univ.-GH, Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Landesverband Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1995</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landtagswahl</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei, Wahlkampf</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064292-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landtagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034386-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landtagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034386-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wahlkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064292-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landtagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034386-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wahlkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064292-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007867542&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_125</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007867542</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordrhein-Westfalen fes Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV011670918 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:16:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007867542 |
oclc_num | 64629085 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 308 S. Ill. |
psigel | DHB_FES_BIBLIO_125 DHB_BSB_BVID_0055 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spellingShingle | Kühn, Hartmut Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995 Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Landesverband Nordrhein-Westfalen gnd Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd Landtagswahl fes Politische Kommunikation fes Sozialdemokratische Partei, Wahlkampf fes Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd Wahlkampf (DE-588)4064292-6 gnd Landtagswahl (DE-588)4034386-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2022139-3 (DE-588)4134262-8 (DE-588)4064292-6 (DE-588)4034386-8 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995 |
title_auth | Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995 |
title_exact_search | Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995 |
title_full | Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995 von Hartmut Kühn |
title_fullStr | Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995 von Hartmut Kühn |
title_full_unstemmed | Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995 von Hartmut Kühn |
title_short | Politikformulierung und politische "Kommunikation" im Vorfeld von Wahlen |
title_sort | politikformulierung und politische kommunikation im vorfeld von wahlen die wahlkampagne der nordrhein westfalischen spd zur landtagswahl vom 14 mai 1995 |
title_sub | die Wahlkampagne der nordrhein-westfälischen SPD zur Landtagswahl vom 14. Mai 1995 |
topic | Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Landesverband Nordrhein-Westfalen gnd Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd Landtagswahl fes Politische Kommunikation fes Sozialdemokratische Partei, Wahlkampf fes Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd Wahlkampf (DE-588)4064292-6 gnd Landtagswahl (DE-588)4034386-8 gnd |
topic_facet | Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Landesverband Nordrhein-Westfalen Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landtagswahl Politische Kommunikation Sozialdemokratische Partei, Wahlkampf Wahlkampf Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007867542&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnhartmut politikformulierungundpolitischekommunikationimvorfeldvonwahlendiewahlkampagnedernordrheinwestfalischenspdzurlandtagswahlvom14mai1995 |