Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Wirtschaftswachstum
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Wirtschaftswachstum
Von: von Robert J. Barro und Xavier Sala-i-Martin
Person: Barro, Robert J.
1944-
Verfasser
aut
Sala-i-Martin, Xavier
1963-
Hauptverfassende: Barro, Robert J. 1944- (VerfasserIn), Sala-i-Martin, Xavier 1963- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München [u.a.] Oldenbourg 1998
Schriftenreihe:Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schlagworte:
Wirtschaftswachstum
Wachstumstheorie
Wachstumsmodell
Lehrbuch
Online-Zugang:http://tocs.ub.uni-mainz.de/pdfs/055649742.pdf
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:XVIII, 626 S. graph. Darst.
ISBN:3486235354
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV011753306
003 DE-604
005 20230308
007 t|
008 980127s1998 gw d||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 952185679  |2 DE-101 
020 |a 3486235354  |c Pp.  |9 3-486-23535-4 
035 |a (OCoLC)243880140 
035 |a (DE-599)BVBBV011753306 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19  |a DE-739  |a DE-355  |a DE-N2  |a DE-12  |a DE-20  |a DE-1102  |a DE-703  |a DE-945  |a DE-573  |a DE-1050  |a DE-M347  |a DE-473  |a DE-1047  |a DE-Di1  |a DE-384  |a DE-706  |a DE-521  |a DE-522  |a DE-523  |a DE-634  |a DE-188 
084 |a QC 340  |0 (DE-625)141271:  |2 rvk 
084 |a 17  |2 sdnb 
084 |a WIR 490f  |2 stub 
084 |a WIR 100f  |2 stub 
100 1 |a Barro, Robert J.  |d 1944-  |e Verfasser  |0 (DE-588)124548105  |4 aut 
240 1 0 |a Economic growth 
245 1 0 |a Wirtschaftswachstum  |c von Robert J. Barro und Xavier Sala-i-Martin 
264 1 |a München [u.a.]  |b Oldenbourg  |c 1998 
300 |a XVIII, 626 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 
650 0 7 |a Wirtschaftswachstum  |0 (DE-588)4066527-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wachstumstheorie  |0 (DE-588)4128160-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wachstumsmodell  |0 (DE-588)4127141-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Wirtschaftswachstum  |0 (DE-588)4066527-6  |D s 
689 0 1 |a Wachstumsmodell  |0 (DE-588)4127141-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Wachstumstheorie  |0 (DE-588)4128160-3  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Sala-i-Martin, Xavier  |d 1963-  |e Verfasser  |0 (DE-588)128635347  |4 aut 
856 4 |u http://tocs.ub.uni-mainz.de/pdfs/055649742.pdf  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931177 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/QC 340 B277 S1
40/QC 340 B277 S1
DE-BY-UBR_katkey 2328342
DE-BY-UBR_location UB Magazin
UB Lesesaal Wirtschaft
DE-BY-UBR_media_number 069032257530
069022571052
_version_ 1835113423122202624
adam_text WIRTSCHAFTS WACHSTUM VON ROBERT J. BARRO HARVARD UNIVERSITY UN D XAVIER SALA-I-MARTIN YALE UNIVERSITY R. OLDENBOURG VERLAG MUENCHEN WIEN INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT XII VORWORT XIV EINFUEHRUNG 1 1.1 DIE BEDEUTUNG DES WACHSTUMS 1 1.2 EMPIRISCHE MERKMALE DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS 5 1.3 EIN UEBERBLICK UEBER DIE MODERNE WACHSTUMSTHEORIE 11 1 WACHSTUNISMODELLE MIT EXOGENER SPARQUOTE (DAS SOLOW-SWAN-MODELL) 17 1.1 DIE GRUNDLAGEN DER MODELLE 17 1.2 DAS NEOKLASSISCHE MODELL VON SOLOW UND SWAN 19 1.2.1 DIE NEOKLASSISCHE PRODUKTIONSFUNKTION 19 1.2.2 DIE GRUNDLEGENDE BEWEGUNGSGLEICHUNG FUER DEN KAPITALSTOCK 21 1.2.3 DAS LANGFRISTIGE GLEICHGEWICHT 22 1.2.4 DIE GOLDENE REGEL DER KAPITALAKKUMULATION UND DYNAMI SCHE INEFFIZIENZ 23 1.2.5 DYNAMIK IN DER UEBERGANGSZEIT 26 1.2.6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE EXPERIMENTE 29 1.2.7 EIN BEISPIEL MIT COBB-DOUGLAS-TECHNIK 30 1.2.8 ABSOLUTE UND BEDINGTE KONVERGENZ 30 1.2.9 KONVERGENZ UND DISPERSION DES PRO-KOPF-EINKOMMENS . . 36 1.2.10 TECHNISCHER FORTSCHRITT 38 1.2.11 EIN QUANTITATIVES MASS FUER DIE GESCHWINDIGKEIT DER KON VERGENZ 43 1.3 MODELLE DES ENDOGENEN WACHSTUMS 45 1.3.1 DAS A-MODEL L 45 1.3.2 ENDOGENES WACHSTUM IM UEBERGANG 48 1.3.3 PRODUKTIONSFUNKTIONEN MIT KONSTANTER SUBSTITUTIONSELASTI ZITAET 51 1.3.4 DIE LEONTIEF-PRODUKTIONSFUNKTION UND DIE HARROD-DOMAR KONTROVERSE 54 1.3.5 ARMUTSFALLEN IN WACHSTUMSMODELLEN 57 ANHANG: BEWEISE DER VERSCHIEDENEN AUSSAGEN 61 ZUM BEWEIS WESENTLICHER PRODUKTIONSFAKTOREN IN EINER NEOKLASSI SCHEN PRODUKTIONSFUNKTION 61 EIGENSCHAFTEN DES KONVERGENZKOEFFIZIENTEN IM SOLOW-SWAN MODELL 62 ZUM BEWEIS DER ARBEITSVERMEHRENDEN ART DES TECHNISCHEN FORT SCHRITTS 63 I VIII INHALTSVERZEICHNIS EIGENSCHAFTEN DER CES-PRODUKTIONSFUNKTION 64 AUFGABEN 65 WACHSTUMSMODELLE DES OPTIMALEN KONSUMS (DAS RAMSEY-MODELL) 68 2.1 HAUSHALTE 69 2.1.1 AUFBAU DES MODELLS 69 2.1.2 BEDINGUNGEN ERSTER ORDNUNG 72 2.2 UNTERNEHMEN 77 2.3 GLEICHGEWICHT 80 2.4 ALTERNATIVE INTERPRETATIONEN DES MODELLS 82 2.5 DAS LANGFRISTIGE GLEICHGEWICHT 82 2.6 DIE DYNAMIK DES MODELLS IM UEBERGANG 86 2.6.1 DAS PHASENDIAGRAMM 86 2.6.2 DER VERLAUF DES STABILEN ARMS 87 2.6.3 DAS VERHALTEN DER SPARQUOTE 88 2.6.4 DIE ZEITPFADE DES KAPITALSTOCKS UND DES OUTPUTS 92 2.6.5 GESCHWINDIGKEITEN DER KONVERGENZ 92 ANHANG 2A: LOGARITHMISCHE LINEARISIERUNG DES RAMSEY-MODELLS . . 101 ANHANG 2B: DAS VERHALTEN DER SPARQUOTE 103 ANHANG 2C: BEWEIS DER MONOTON FALLENDEN WACHSTUMSRATE Y~ K FUER DEN STARTWERT K(0) K* 104 AUFGABEN 107 DIE OFFENE VOLKSWIRTSCHAFT, ENDLICHE PLANUNGSHORIZONTE UND ANPAS SUNGSKOSTEN 111 3.1 DAS RAMSEY-MODELL FUER EINE OFFENE VOLKSWIRTSCHAFT 111 3.1.1 AUFBAU DES MODELLS 111 3.1.2 DAS VERHALTEN DES KAPITALSTOCKS UND DES OUTPUTS EINER KLEINEN VOLKSWIRTSCHAFT 113 3.1.3 DAS VERHALTEN DES KONSUMS UND DES VERMOEGENS EINER KLEINEN VOLKSWIRTSCHAFT 114 3.1.4 DAS GLEICHGEWICHT DER WELT 115 3.2 DIE WELTWIRTSCHAFT MIT EINER BESCHRAENKUNG DES INTERNATIONALEN KREDITS 116 3.2.1 AUFBAU EINES MODELLS MIT PHYSISCHEM KAPITAL UND HU MANKAPITAL 117 3.2.2 DIE GESCHLOSSENE VOLKSWIRTSCHAFT 118 3.2.3 DIE OFFENE VOLKSWIRTSCHAFT 119 3.3 VARIATIONEN DER PARAMETER DER PRAEFERENZEN 125 3.4 OEKONOMISCHES WACHSTUM IN EINEM MODELL MIT ENDLICHEM PLA NUNGSHORIZONT 127 3.4.1 WAHLMOEGLICHKEITEN IN EINEM MODELL MIT ENDLICHEM HORIZONT 127 3.4.2 DAS MODELL EINER GESCHLOSSENEN VOELKSWIRTSCHAFT MIT END LICHEM HORIZONT 132 INHALTSVERZEICHNIS IX 3.4.3 DAS MODELL EINER OFFENEN VOLKSWIRTSCHAFT MIT ENDLICHEM HORIZONT 135 3.5 ANPASSUNGSKOSTEN DER INVESTITIONEN 138 3.5.1 DAS VERHALTEN DER UNTERNEHMEN 138 3.5.2 GLEICHGEWICHT FUER EINEN GEGEBENEN ZINSSATZ 142 3.5.3 GLEICHGEWICHT EINER GESCHLOSSENEN VOLKSWIRTSCHAFT MIT GE GEBENER SPARQUOTE 146 3.6 EINIGE SCHLUSSFOLGERUNGEN 147 ANHANG: MODELLE DER UEBERLAPPENDEN GENERATIONEN 148 HAUSHALTE 149 UNTERNEHMEN 151 GLEICHGEWICHT 151 DAS LANGFRISTIGE GLEICHGEWICHT 153 DIE GOLDENE REGEL UND DYNAMISCHE EFFIZIENZ 154 DYNAMIK 156 ALTRUISMUS, NACHLAESSE UND UNENDLICHE PLANUNGSHORIZONTE 157 AUFGABEN 160 EIN-SEKTOR-MODELLE DES ENDOGENEN WACHSTUMS 163 4.1 DAS ATF-MODELL 164 4.1.1 DAS VERHALTEN DER HAUSHALTE 164 4.1.2 DAS VERHALTEN DER UNTERNEHMEN 164 4.1.3 DAS GLEICHGEWICHT 165 4.1.4 DYNAMIK DES UEBERGANGS 166 4.1.5 DETERMINANTEN DER WACHSTUMSRATE 167 4.2 EIN EIN-SEKTOR-MODELL MIT PHYSISCHEM KAPITAL UND HUMANKAPITAL 168 4.3 MODELLE MIT LEARNING-BY-DOING UND DIFFUSION DES WISSENS . . 170 4.3.1 TECHNIK 170 4.3.2 GLEICHGEWICHT 173 4.3.3 PARETO-INEFFIZIENZ UND IMPLIKATIONEN FUER DIE WIRTSCHAFTS POLITIK 174 4.3.4 EIN BEISPIEL MIT COBB-DOUGLAS-TECHNIK 175 4.3.5 SKALENEFFEKTE 176 4.4 STAAT UND WACHSTUM 177 4.4.1 DAS MODELL OEFFENTLICHER PRODUKTIONSLEISTUNGEN 178 4.4.2 DAS MODELL DER UEBERLASTUNG IN DER PRODUKTION STAATLICHER DIENSTLEISTUNGEN 184 4.5 DIE DYNAMIK DES UEBERGANGS IN EINEM MODELL DES ENDOGENEN WACHSTUMS 187 4.5.1 EIN BEISPIEL MIT COBB-DOUGLAS-TECHNIK 188 4.5.2 EIN BEISPIEL MIT CES-TECHNIK 192 4.6 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 194 ANHANG: BEDINGUNGEN FUER ENDOGENES WACHSTUM IN DEM EIN-SEKTOR MODELL 194 AUFGABEN 197 INHALTSVERZEICHNIS ZWEI-SEKTOREN-MODELLE DES ENDOGENEN WACHSTUMS (UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER ROLLE DES HUMANKAPITALS) 200 5.1 EIN EIN-SEKTOR-MODELL MIT PHYSISCHEM KAPITAL UND HUMANKAPITAL 201 5.1.1 DAS GRUNDMODELL 201 5.1.2 DIE BESCHRAENKUNG DER NICHTNEGATIVEN BRUTTOINVESTITIONEN . 204 5.2 UNTERSCHIEDLICHE TECHNIKEN FUER PRODUKTION UND BILDUNG 209 5.2.1 DAS MODELL MIT ZWEI PRODUKTIONSSEKTOREN 209 5.2.2 DAS UZAWA-LUCAS-MODELL 213 5.2.3 DAS VERALLGEMEINERTE UZAWA-LUCAS-MODELL 228 5.2.4 DAS MODELL MIT UMGEKEHRTEN FAKTORINTENSITAETEN 229 5.3 DIE BEDINGUNGEN FUER ENDOGENES WACHSTUM 230 5.4 ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNGEN 233 ANHANG 5A: DIE UEBERGANGSDYNAMIK IM EIN-SEKTOR-MODELL MIT UNGLEI CHUNGSBESCHRAENKUNGEN DER BRUTTOINVESTITIONEN 234 ANHANG 5B: LOESUNG DES UZAWA-LUCAS-MODELLS 237 ANHANG 5C: DAS MODELL MIT UMGEKEHRTEN FAKTORINTENSITAETEN 242 AUFGABEN 244 AENDERUNG DER TECHNIK: MODELLE MIT ZUNEHMENDER PRODUKTVIELFALT 247 6.1 MODELLE MIT EINER VIELFALT AN ZWISCHENPRODUKTEN 248 6.1.1 PRODUKTION MIT EINER GEGEBENEN ANZAHL VON ZWISCHENPRO DUKTEN 248 6.1.2 ZUNEHMENDE PRODUKTVIELFALT 250 6.1.3 HAUSHALTE UND MARKTGLEICHGEWICHT 254 6.1.4 DETERMINANTEN DER WACHSTUMSRATE 255 6.1.5 PARETO-OPTIMALITAET 256 6.1.6 VERFALL DER MONOPOLMACHT 260 6.1.7 ROMERS MODELL DES TECHNISCHEN WANDELS 264 6.2 MODELLE MIT VIELFAELTIGEN KONSUMGUETERN 268 6.2.1 VARIANTEN AN KONSUMGUETERN 269 6.2.2 EIN VERGLEICH DER AUSWAHL AN KONSUMGUETERN MIT DER AUSWAHL AN ZWISCHENPRODUKTEN 275 6.3 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 276 AUFGABEN 277 AENDERUNG DER TECHNIK: MODELLE MIT VERBESSERUNGEN DER PRODUKT QUALITAET 280 7.1 SKIZZE DES MODELLS 281 7.2 DAS VERHALTEN DER UNTERNEHMEN 282 7.2.1 DIE QUALITAETSNIVEAUS IN DER PRODUKTIONSTECHNIK 282 7.2.2 DER ANREIZ ZUR INNOVATION 288 7.2.3 DAS VERHALTEN DES AGGREGIERTEN QUALITAETSINDEXES 293 7.2.4 DER MARKTWERT DER UNTERNEHMEN 294 7.3 HAUSHALTE UND MARKTGLEICHGEWICHT 295 7.4 INNOVATION DURCH DEN MARKTFUEHRER 297 INHALTSVERZEICHNIS XI 7.4.1 DER MARKTFUEHRER ALS MONOPOLISTISCHE R FORSCHER 298 7.4.2 FORSCHUN G DURC H AUSSENSEITE R 301 7.5 PARETO-OPTIMALITAE T 302 7.6 ZUSAMMENFASSEND E BEMERKUNGE N ZUM WACHSTUM 307 AUFGABE N 307 8 DI E DIFFUSION DE R TECHNIK 310 8.1 EIN INITIATOR-IMITATOR-MODELL 311 8.1.1 DAS VERHALTEN DER INNOVATOREN IM FUEHRENDEN LAN D 312 8.1.2 DAS VERHALTEN DER IMITATOREN IM NACHFOLGENDEN LAN D . . . 313 8.1.3 VARIIERENDE KOSTEN DER IMITATION 317 8.1.4 EMPIRISCH E IMPLIKATIONEN FUER DIE KONVERGENZ 320 8.2 WECHSELSEITIGE ERFINDUNGEN UND IMITATIONE N 322 8.3 DIREKTINVESTITIONEN 323 8.4 ROLLENWECHSE L 326 8.5 ZUSAMMENFASSEND E BEMERKUNGE N ZUR DIFFUSION UND ZUM WACHSTUM32 8 AUFGABE N 329 9 ARBEITSANGEBO T UN D BEVOELKERUN G 33 3 9.1 WANDERUNGEN IN MODELLE N DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS 333 9.1.1 WANDERUNGEN IM SOLOW-SWAN-MODEL L 334 9.1.2 WANDERUNGEN IM RAMSEY-MODEL L 344 9.1.3 DAS BRAUN-MODEL L DER WANDERUNGEN UND DES WACHSTUMS . 350 9.2 DI E WAHL DER GEBURTENRAT E 360 9.2.1 EIN ANSAT Z DER UEBERLAPPENDE N GENERATIONEN 361 9.2.2 DAS MODEL L IN STETIGER ZEIT 364 9.3 DIE WAHL ZWISCHEN ARBEITSZEIT UND FREIZEIT 376 ANHANG : DIE FORM DER NUTZENFUNKTION MIT KONSUM UND ARBEITSLEISTUNG 381 AUFGABEN 383 1 0 DATE N ZU M WIRTSCHAFTSWACHSTUM , WACHSTUMSRECHNUN G 386 10.1 PANELDATEN FUER DIE LAENDE R 386 10.2 LANGFRISTIGE DATEN UEBER DA S BRUTTOINLANDSPRODUK T 388 10.3 REGIONAL E DATENSAETZ E 397 10.3.1 DATEN FUER STAATEN DER US A 397 10.3.2 DATEN FUER EUROPAEISCH E REGIONE N 399 10.3.3 DATEN FUER KANADISCH E PROVINZEN 40 1 10.3.4 DATEN FUER JAPANISCH E PRAEFEKTUREN 40 2 10.4 WACHSTUMSRECHNUN G 40 2 10.4.1 ALLGEMEINE R AUFBAU 402 10.4.2 DISKRET E ZEIT UN D VARIABLE FAKTORERTRAGSQUOTE N 405 10.4.3 DIE MESSUN G DER ERTRAGSQUOTE N UND DER WACHSTUMSRATEN DER INPUTS 405 10.4.4 ERGEBNISS E DER WACHSTUMSRECHNUN G 408 XII INHALTSVERZEICHNIS 10.4.5 ERWEITERUNGEN ZUR EINBEZIEHUNG DER FORSCHUNG UND ENT WICKLUNG 409 10.4.6 GRENZEN DER WACHSTUMSRECHNUNG 411 11 EMPIRISCHE ANALYSE REGIONALER DATEN 443 11.1 ZWEI KONZEPTE DER KONVERGENZ 444 11.2 KONVERGENZ DER US-STAATEN 448 11.2.1 Y8-KONVERGENZ 448 11.2.2 MESSFEHLER 454 11.2.3 CT- KONVERGENZ 455 11.3 KONVERGENZ DER JAPANISCHEN PRAEFEKTUREN 456 11.3.1 ^-KONVERGENZ 456 11.3.2 CR-KONVERGENZ DER PRAEFEKTUREN 460 11.4 KONVERGENZ DER EUROPAEISCHEN REGIONEN 461 11.4.1 ^-KONVERGENZ 461 11.4.2 CT- KONVERGENZ 465 11.5 WANDERUNGEN ZWISCHEN DEN US-STAATEN 466 11.6 WANDERUNGEN ZWISCHEN DEN JAPANISCHEN PRAEFEKTUREN 469 11.7 WANDERUNGEN ZWISCHEN DEN EUROPAEISCHEN REGIONEN 474 11.8 WANDERUNGEN UND KONVERGENZ 476 11.9 SCHLUSSFOLGERUNGEN 479 12 EMPIRISCHE ANALYSE EINES QUERSCHNITTS VON LAENDERN 481 12.1 DIE VERLIERER UND GEWINNER DER JAHRE 1965 BIS 1985 482 12.2 DIE EMPIRISCHE ANALYSE DER WACHSTUMSRATEN 488 12.2.1 WIRKUNGEN DER ZUSTANDSVARIABLEN 490 12.2.2 KONTROLL- UND RAHMENVARIABLEN 491 12.3 REGRESSIONSERGEBNISSE FUER DIE WACHSTUMSRATEN 493 12.3.1 EINE GRUNDLEGENDE REGRESSION 493 12.3.2 TEST DER STABILITAET DER KOEFFIZIENTEN 507 12.3.3 ZUSAETZLICHE ERKLAERENDE VARIABLEN 507 12.3.4 DATEN DER WELTBANK ZUM BRUTTOINLANDSPRODUKT 517 12.3.5 ERGEBNISSE EINER EINZELNEN QUERSCHNITTSANALYSE 519 12.4 URSACHEN DES WACHSTUMS LANGSAM UND SCHNELL WACHSENDER LAENDER 520 12.5 EMPIRISCHE ANALYSE DER INVESTITIONSQUOTE 526 12.6 EMPIRISCHE ANALYSE DER FRUCHTBARKEIT UND DER GESUNDHEIT 528 12.6.1 ERGEBNISSE FUER DIE GEBURTENRATE 528 12.6.2 ERGEBNISSE FUER DIE GESUNDHEIT 530 12.7 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUM WACHSTUM 531 ANHANG ZU DEN MATHEMATISCHEN METHODEN 538 1 DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 539 1.1 EINFUEHRUNG 539 1.2 GEWOEHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN ERSTER ORDNUNG . . . 541 1.3 SYSTEME LINEARER GEWOEHNLICHER DIFFERENTIALGLEICHUNGEN . . 548 INHALTSVERZEICHNIS XIII 2 STATISCHE OPTIMIERUNG 572 2.1 UNBESCHRAENKTE MAXIMA 572 2.2 KLASSISCHE NICHTLINEARE PROGRAMMIERUNG: NEBENBEDINGUN GEN ALS GLEICHUNGEN 573 2.3 NEBENBEDINGUNGEN ALS UNGLEICHUNGEN: DIE KUHN-TUCKER BEDINGUNGEN 575 3 DYNAMISCHE OPTIMIERUNG IN DER KONTINUIERLICH ERFASSTEN ZEIT . . . 580 3.1 EINFUEHRUNG 580 3.2 DAS TYPISCHE PROBLEM 581 3.3 HEURISTISCHE ABLEITUNG DER BEDINGUNGEN ERSTER ORDNUNG . 582 3.4 TRANS VERSALITAETSBEDINGUNGEN 585 3.5 DAS VERHALTEN DER HAMILTON-FUNKTION UEBER DIE ZEIT . . 586 3.6 HINREICHENDE BEDINGUNGEN 586 3.7 UNENDLICHER ZEITHORIZONT 586 3.8 BEISPIEL: DAS NEOKLASSISCHE WACHSTUMSMODELL 588 3.9 TRANSVERSALITAETSBEDINGUNGEN IN PROBLEMEN MIT UNENDLI CHEM ZEITHORIZONT 590 3.10 ZUSAMMENFASSUNG DES VERFAHRENS ZUR BESTIMMUNG DER BEDINGUNGEN ERSTER ORDNUNG 591 3.11 HAMILTON-FUNKTIONEN IN BEZUG AUF DEN BARWERT UND AUF DEN ZEITWERT 593 3.12 MEHRERE VARIABLEN 594 4 NUETZLICHE ERGEBNISSE DES MATRIZENKALKUELS: EIGENWERTE, EIGENVEK TOREN UND DIAGONALISIERUNG DER MATRIZEN 594 5 HILFREICHE ERGEBNISSE AUS DER ANALYSIS 597 5.1 DER SATZ UEBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 597 5.2 DER SATZ VON TAYLOR 598 5.3 DIE REGEL VON L'HOEPITAL 599 5.4 PARTIELLE INTEGRATION 600 5.5 DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG . . . 600 5.6 REGELN ZUR DIFFERENTIATION VON INTEGRALEN 601 LITERATURVERZEICHNIS 603 VERZEICHNIS DER AUTOREN 615 SACHVERZEICHNIS 619
any_adam_object 1
author Barro, Robert J. 1944-
Sala-i-Martin, Xavier 1963-
author_GND (DE-588)124548105
(DE-588)128635347
author_facet Barro, Robert J. 1944-
Sala-i-Martin, Xavier 1963-
author_role aut
aut
author_sort Barro, Robert J. 1944-
author_variant r j b rj rjb
x s i xsi
building Verbundindex
bvnumber BV011753306
classification_rvk QC 340
classification_tum WIR 490f
WIR 100f
ctrlnum (OCoLC)243880140
(DE-599)BVBBV011753306
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011753306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230308</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980127s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952185679</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486235354</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-486-23535-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243880140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011753306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141271:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 490f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 100f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barro, Robert J.</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124548105</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Economic growth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="c">von Robert J. Barro und Xavier Sala-i-Martin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 626 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wachstumstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128160-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wachstumsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127141-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wachstumsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127141-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wachstumstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sala-i-Martin, Xavier</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128635347</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://tocs.ub.uni-mainz.de/pdfs/055649742.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007931177&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931177</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV011753306
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-11T13:43:48Z
institution BVB
isbn 3486235354
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007931177
oclc_num 243880140
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-N2
DE-12
DE-20
DE-1102
DE-703
DE-945
DE-573
DE-1050
DE-M347
DE-473
DE-BY-UBG
DE-1047
DE-Di1
DE-384
DE-706
DE-521
DE-522
DE-523
DE-634
DE-188
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-N2
DE-12
DE-20
DE-1102
DE-703
DE-945
DE-573
DE-1050
DE-M347
DE-473
DE-BY-UBG
DE-1047
DE-Di1
DE-384
DE-706
DE-521
DE-522
DE-523
DE-634
DE-188
physical XVIII, 626 S. graph. Darst.
publishDate 1998
publishDateSearch 1998
publishDateSort 1998
publisher Oldenbourg
record_format marc
series2 Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
spellingShingle Barro, Robert J. 1944-
Sala-i-Martin, Xavier 1963-
Wirtschaftswachstum
Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd
Wachstumstheorie (DE-588)4128160-3 gnd
Wachstumsmodell (DE-588)4127141-5 gnd
subject_GND (DE-588)4066527-6
(DE-588)4128160-3
(DE-588)4127141-5
(DE-588)4123623-3
title Wirtschaftswachstum
title_alt Economic growth
title_auth Wirtschaftswachstum
title_exact_search Wirtschaftswachstum
title_full Wirtschaftswachstum von Robert J. Barro und Xavier Sala-i-Martin
title_fullStr Wirtschaftswachstum von Robert J. Barro und Xavier Sala-i-Martin
title_full_unstemmed Wirtschaftswachstum von Robert J. Barro und Xavier Sala-i-Martin
title_short Wirtschaftswachstum
title_sort wirtschaftswachstum
topic Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd
Wachstumstheorie (DE-588)4128160-3 gnd
Wachstumsmodell (DE-588)4127141-5 gnd
topic_facet Wirtschaftswachstum
Wachstumstheorie
Wachstumsmodell
Lehrbuch
url http://tocs.ub.uni-mainz.de/pdfs/055649742.pdf
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007931177&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT barrorobertj economicgrowth
AT salaimartinxavier economicgrowth
AT barrorobertj wirtschaftswachstum
AT salaimartinxavier wirtschaftswachstum
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt