Gespeichert in:
Titel: | Grundlagen des Finanzverfassungsrechts Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) |
---|---|
Von: |
von Klaus Vogel und Christian Waldhoff
|
Person: |
Vogel, Klaus
1930-2007 Verfasser aut Waldhoff, Christian 1965- |
Hauptverfassende: | , |
Körperschaft: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
1999
|
Schriftenreihe: | Motive - Texte - Materialien
84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Verfassung <1949.05.23> |
Beschreibung: | XXII, 617 S. |
ISBN: | 3811416928 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012395329 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150102 | ||
007 | t| | ||
008 | 990202s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955640016 |2 DE-101 | |
020 | |a 3811416928 |c Gb. : DM 178.00, sfr 158.00, S 1299.00 |9 3-8114-1692-8 | ||
035 | |a (OCoLC)237378809 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012395329 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-29 | ||
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a QL 221 |0 (DE-625)141703: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vogel, Klaus |d 1930-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)122676939 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen des Finanzverfassungsrechts |b Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) |c von Klaus Vogel und Christian Waldhoff |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1999 | |
300 | |a XXII, 617 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Motive - Texte - Materialien |v 84 | |
500 | |a Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Verfassung <1949.05.23> | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Waldhoff, Christian |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)11520427X |4 aut | |
710 | 1 | 2 | |a Deutschland (Bundesrepublik) |0 (DE-588)4011889-7 |4 aut |t Verfassung |l 1949.05.23 |
830 | 0 | |a Motive - Texte - Materialien |v 84 |w (DE-604)BV000002751 |9 84 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408443 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826484038085378048 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
RDNR.
SEITE
I.
FINANZVERFASSUNG
.
1
1
A.
BEGRIFFSBEDEUTUNG
IN
DER
RECHTSWISSENSCHAFT
.
1
1
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
1
1
2.
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
.
5
3
3.
VERSELBSTAENDIGUNG
DURCH
EIGENEN
ABSCHNITT
IM
GRUNDGESETZ
.
8
5
4.
DIE
FINANZVERFASSUNG
ALS
TEIL
ODER
SONDERVERFASSUNG:
DAS
KORRELAT
STRUKTURELLER
HOMOGENITAET
MIT
DER
GESAMTVERFASSUNG
.
12
7
B.
BEGRIFFSBEDEUTUNG
IN
DER
FINANZWISSENSCHAFT
.
19
11
1.
BEZIEHUNGEN
DES
FINANZVERFASSUNGSRECHTS
ZU
OEKONO
MISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
UND
VERHAELTNIS
ZUR
FINANZ
WISSENSCHAFT
.
19
11
2.
KONSTITUTIONELLE
FINANZWISSENSCHAFTLICHE
ANSAETZE-
CONSTITUTIONAL
ECONOMICS
.
21
13
3.
FISCAL
FEDERALISM
UND
FINANZVERFASSUNG
.
24
15
C.
RECHTSVERGLEICHENDE
HINWEISE
ZUR
BEGRIFFLICHKEIT
.
29
17
II.
DIE
FINANZVERFASSUNG
DES
GRUNDGESETZES
IM
UEBERBLICK
-
STRUKTURPRINZIPIEN
DER
FINANZVERFASSUNG
.
31
19
A.
BUNDESSTAATLICH-ORGANISATIONSRECHTLICHE
UND
YYMATERIELLE
"
(UNGESCHRIEBENE)
FINANZVERFASSUNG
.
32
19
B.
DIE
EINNAHMEN
UND
DIE
AUSGABENSEITE
STAATLICHER
FINANZWIRTSCHAFT
.
37
21
C.
DIE
TRAEGER
DER
FINANZHOHEIT
IN
DER
FINANZVERFASSUNG
DES
GRUNDGESETZES
-
ZWEISTUFIGE
FINANZVERFASSUNG
ALS
KORRELAT
ZUM
ZWEISTUFIGEN
STAATSAUFBAU
.
42
24
1.
FINANZHOHEIT
.
42
24
2.
TRAEGER/BEZUGSSUBJEKTE
DER
FINANZHOHEIT
.
46
28
A)
BUND
UND
LAENDER
IN
DER
FINANZVERFASSUNG
.
47
28
B)
DIE
GEMEINDEN
IN
DER
FINANZVERFASSUNG
.
48
28
C)
DIE
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
.
52
31
D)
KIRCHEN
.
53
32
E)
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
.
54
32
D.
STRUKTUR
DES
ZEHNTEN
GRUNDGESETZABSCHNITTS
IM
UEBERBLICK
55
33
RDNR.
SEITE
E.
FINANZAUTONOMIE
UND
YYHUENDISCHES
PRINZIP
"
ALS
PRINZIPIEN
DER
BUNDESSTAATLICHEN
FINANZVERFASSUNG
.
60
35
1.
DIE
FINANZVERFASSUNG
IM
BUNDESSTAAT
DES
GRUND
GESETZES
.
60
35
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZU
DEN
PRINZIPIEN
DER
BUNDESSTAATLICHEN
FINANZ
VERFASSUNG
.
62
37
3.
ZUM
FINANZ
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GLEICHGEWICHT
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
.
66 42
A)
DIE
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
ALS
KON
KRETISIERUNG
DES
BUNDESSTAATSPRINZIPS
DES
GRUND
GESETZES
.
66 42
B)
DER
WANDEL
DES
VERSTAENDNISSES
DES
FOEDERALISMUS
IN
SEINEN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
.
70
45
C)
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
ALS
YYFOLGEVER
FASSUNG
"
?
.
71
46
D)
LAENDEMEUGLIEDERUNG
UND
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
.
73
47
E)
BEDEUTUNG
DER
FINANZAUTONOMIE
DER
LAENDER
.
76
51
F)
NIVELLIERUNGSVERBOTE
ALS
GRENZE
DER
HUENDISCHEN
SOLIDARITAET
.
78
52
G)
BEDEUTUNG
DER
YYEINHEITLICHKEIT
"
ODER
YYGLEICHWER
TIGKEIT
DER
LEBENSVERHAELTNISSE
IM
BUNDESGEBIET
"
FUER
DIE
VERTEILUNG
DER
FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHEN
KOMPETENZEN
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
.
81
57
F.
DIE
TATSAECHLICHE
BEDEUTUNG
STAATLICHER
FINANZWIRTSCHAFT
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
-
EIN
STATISTISCHER
UEBERBLICK
.
89
64
M.
GESCHICHTE
DER
FINANZVERFASSUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
104
88
A.
VOR
1867/1871
.
104
88
1.
DAS
FINANZWESEN
IM
ALTEN
REICH
.
104
88
A)
REICHSABGABEN
.
106
89
B)
DIE
TERRITORIEN
.
108
90
C)
ZUSAMMENHANG
FINANZEN
-
STAATSBILDUNG
.
114
92
2.
DIE
BETEILIGUNG
VON
STAENDEN
UND
VOLK
AN
FINANZWIRT
SCHAFTLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN
-
FRUEHE
BUDGETGESCHICHTE
115
92
3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
ABGABENERHE
BUNG
IM
KONSTITUTIONALISMUS
.
121
96
B.
FINANZVERFASSUNG
DES
NORDDEUTSCHEN
BUNDES
UND
DES
KAISERREICHS
.
132
99
1.
DIE
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
.
132
99
A)
FINANZVERFASSUNG
DES
NORDDEUTSCHEN
BUNDES
.
132
99
B)
FINANZVERFASSUNG
DES
BISMARCK-REICHS
.
134
100
2.
DAS
BUDGETRECHT
UND
DIE
FINANZKONTROLLE
.
139
103
RDNR.
SEITE
C.
FINANZVERFASSUNG
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
143
105
1.
DIE
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
.
143
105
2.
DAS
HAUSHALTS
WESEN
UND
DIE
RECHNUNGSKONTROLLE
.
154
110
3.
STEUERVERFASSUNGSRECHT
.
156
111
D.
FINANZVERFASSUNG
UNTER
DEM
NATIONALSOZIALISMUS
.
163
114
1.
VERAENDERUNGEN
DER
BUNDESSTAATLICHEN
FINANZVERFAS
SUNG
.
164
115
A)
DENATURIERUNG
DES
FOEDERALISMUS
IN
IHREN
AUSWIR
KUNGEN
AUF
DIE
VERTEILUNG
DER
FINANZHOHEIT
.
164
115
B)
EINBEZIEHUNG
DER
ANGESCHLOSSENEN
UND
EROBERTEN
GEBIETE
IN
DIE
FINANZWIRTSCHAFT
DES
REICHS
.
167
118
C)
REFORMPLAENE
.
168
118
2.
HAUSHALTSWESEN
UND
RECHNUNGSKONTROLLE
.
169
119
3.
VERAENDERUNGEN
DES
SONSTIGEN
VERFASSUNGSRECHTS
IN
SEINEN
AUSWIRKUNGEN
AUF
STAATLICHES
FINANZHANDELN
.
172
121
A)
RECHTSSTAATLICHKEIT
.
173
121
B)
GRUNDRECHTE
.
174
123
E.
DIE
ENTWICKLUNG
SEIT
1945:
GESCHICHTE
DES
ZEHNTEN
ABSCHNITTS
DES
GRUNDGESETZES
.
175
124
1.
FINANZVERFASSUNG
IN
DER
BESATZUNGSZEIT
.
175
124
A)
DIE
FINANZVERFASSUNG
IN
ZUSAMMENBRUCH,
BESATZUNGSREGIME
UND
STAATSNEUBILDUNG
.
175
124
B)
MATERIELLES
STEUERVERFASSUNGSRECHT
IN
DEN
NEU
GESCHAFFENEN
LANDESVERFASSUNGEN
.
182
129
2.
DIE
FINANZVERFASSUNG
IN
DEN
BERATUNGEN
DES
PARLAMENTARISCHEN
RATES
.
184
130
A)
DER
HERRENCHIEMSEER
VERFASSUNGSKONVENT
.
184
130
AA)
VORENTWUERFE
.
185
131
BB)
BERATUNGEN
DES
KONVENTS
UEBER
FRAGEN
DER
FINANZVERFASSUNG
.
186
131
CC)
VORSCHLAEGE
DES
KONVENTS
ZUR
BUNDESSTAATLICHEN
FINANZ
VERFASSUNG
.
187
132
B)
DIE
VERHANDLUNGEN
IM
PARLAMENTARISCHEN
RAT
.
192
134
C)
INTERVENTION
DER
ALLIIERTEN
SIEGERMAECHTE
UND
KOMPROMISS
.
193
135
3.
ENTWICKLUNG
DES
ZEHNTEN
ABSCHNITTS
DES
GRUNDGESET
ZES
VON
1949
BIS
1990
.
199
138
A)
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
FINANZVERFASSUNGSGESETZ
1955
.
199
138
B)
DAS
FINANZVERFASSUNGSGESETZ
1955
.
203
140
C)
VERAENDERUNG
DER
FINANZORDNUNG
AUSSERHALB
DES
GRUNDGESETZES
1955
BIS
1969
.
207
142
D)
DAS
GUTACHTEN
DER
YYTROEGER-KOMMISSION
"
UND
DIE
GROSSE
FINANZREFORM
1968/69
.
211
143
E)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
1990
.
216
147
RDNR.
SEITE
F.
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
UND
DEUTSCHE
WIEDER
VEREINIGUNG
.
222
150
1.
DER
STAATSVERTRAG
ZUR
WAEHRUNGS-,
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALUNION
.
224
150
2.
DER
EINIGUNGSVERTRAG
.
227
152
A)
UEBERGANGSREGELUNGEN
.
227
152
B)
DER
FONDS
YYDEUTSCHE
EINHEIT
"
UND
DER
KREDITAB
WICKLUNGSFONDS
.
232
154
C)
KORREKTUREN
FINANZWIRTSCHAFTLICHER
FEHLEINSCHAET
ZUNGEN
.
235
157
D)
DIE
TREUHANDANSTALT
IM
GEFUEGE
DER
FINANZVER
FASSUNG
.
236
158
AA)
ERSTRECKUNG
DES
HAUSHALTS(VERFASSUNGS-)
RECHTS
AUF
DIE
TREUHANDANSTALT
.
238
159
BB)
ERSTRECKUNG
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
RESTRIKTIONEN
ZUR
KREDITAUFNAHME
AUF
DIE
TREUHANDANSTALT
.
240
161
3.
DAS
FOEDERALE
KONSOLIDIERUNGSPROGRAMM
.
242
162
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
251
169
A)
DIE
VERTEILUNG
DER
FINANZIELLEN
LASTEN
DER
WIEDERVEREINIGUNG
.
252
169
B)
ZUR
NORMATIVEN
AUSGESTALTUNG
DER
FINANZVERFAS
SUNG
DER
WIEDERVEREINIGUNG
.
258
172
5.
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
DATEN
DER
WIEDERVEREINIGUNG
IM
UEBERBLICK
.
259
173
6.
NICHT
WIEDERVEREINIGUNGSBEDINGTE
AENDERUNGEN
DER
FINANZVERFASSUNG
NACH
1990
.
260
179
G.
DIE
NEUERE
REFORMDISKUSSION
.
263
180
1.
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
.
263
180
2.
VERANKERUNG
MATERIELLER
MASSSTAEBE
DER
BESTEUERUNG
.
266
183
IV.
DIE
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
ALS
FINANZ
UND
STEUERSTAAT
.
267
184
A.
DIE
FINANZSTAATLICHKEIT
.
267
184
1.
STAAT
UND
FINANZEN
.
268
184
2.
STAAT
UND
GELD
.
270
185
A)
BEGRIFF
DES
GELDES
.
270
185
AA)
GELD
ALS
GUT
UND
ALS
WERT
.
270
185
BB)
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
GELDES
.
271
186
CC)
GELDBEGRIFF
DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
.
274
188
DD)
GELDBEGRIFF
DER
RECHTSWISSENSCHAFT
.
276
188
(1)
JURISTISCHER
GELDBEGRIFF
.
276
188
(2)
VERFASSUNGSRECHTLICHER
GELDBEGRIFF
.
277
189
(3)
INTERNATIONALER
UND
GEMEINSCHAFTSRECHT
LICHER
GELDBEGRIFF
.
278
190
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
FUNKTIONEN
DES
GELDES
.
280
192
RDNR.
SEITE
C)
GELD
ALS
VERFASSUNGSVORAUSSETZUNG
.
284
193
AA)
VERFASSUNGSVORAUSSETZUNG
.
284
193
BB)
DIE
WAEHRUNGSUNION
MIT
DER
DEUTSCHEN
DEMO
KRATISCHEN
REPUBLIK
ALS
BASIS
DER
WIEDERVEREI
NIGUNG
DEUTSCHLANDS
.
287
197
CC)
DIE
ENTWICKLUNG
ZUR
EUROPAEISCHEN
WAEHRUNGS-
UNION
ALS
MODIFIKATION
DER
VERFASSUNGSVORAUS
SETZUNG
YYGELD
"
.
290
199
(1)
ENTWICKLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
WAEHRUNGS
WESENS
.
291
200
(2)
EUROPAEISCHES
WAEHRUNGS
UND
DEUTSCHES
VERFASSUNGSRECHT
.
293
202
(3)
ZUM
ZUSAMMENHANG
WAEHRUNGSENTWICK
LUNG
-
STAATLICHKEIT
.
295
204
D)
VERFASSUNG
UND
GELDWERT
.
297
204
3.
AUSUEBUNG
VON
STAATSGEWALT
DURCH
GELD
.
309
213
A)
DER
GELDBEDARF
DES
STAATES
.
309
213
B)
GELD
ALS
INSTRUMENT
DES
STAATES
ZUR
LENKUNG
DES
STAATSAPPARATS
.
313
214
C)
GELD
ALS
INSTRUMENT
DES
STAATES
ZUR
EINWIRKUNG
AUF
WIRTSCHAFT
UND
GESELLSCHAFT
-
LENKUNG
DURCH
FINANZIERUNG,
INSBESONDERE
SUBVENTIONEN
.
320
219
B.
DIE
STEUERSTAATLICHKEIT
.
327
223
1.
DER
BEGRIFF
DES
STEUERSTAATES
.
327
223
2.
ELEMENTE
DES
STEUERSTAATES
.
329
225
3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
FESTLEGUNG
DER
STEUERSTAATLICH
KEIT
.
332
227
A)
STAATSFINANZIERUNG
DURCH
STEUERN
.
333
227
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
PRIVATWIRTSCHAFT
.
335
228
4.
STEUERSTAAT
ALS
STAATSFORM?
.
336
229
A)
(VERFASSUNGS-)RECHTSFOLGEN
AUS
DER
STEUERSTAAT
LICHKEIT?
.
336
229
B)
EINORDNUNG
DER
STEUERSTAATLICHKEIT
IN
DIE
KATEGO
RIEN
DER
STAATSRECHTSDOGMATIK
.
337
229
V.
STEUERBEGRIFF
UND
ABGABENSYSTEM
DES
GRUNDGESETZES
.
340
232
A.
DAS
FEHLEN
EINES
GESCHLOSSENEN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
SYSTEMS
DER
ABGABEN
.
340
232
1.
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
BEGRIFFLICHKEIT
.
342
232
2.
NICHTSTEUERLICHE
ABGABEN
DES
GRUNDGESETZES
IM
UEBERBLICK
.
345
234
B.
STEUERN
.
349
236
1.
DER
STAATSTHEORETISCHE
STEUERBEGRIFF
.
350
236
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
STEUERBEGRIFF
.
352
237
RDNR.
SEITE
A)
DIE
ZUSTAENDIGKEITSBEZOGENEN
STEUERBEGRIFFE
DER
BUNDESSTAATLICHEN
FINANZVERFASSUNG
.
352
237
B)
DER
MATERIELLE
STEUERBEGRIFF
DES
GRUNDGESETZES
.
360
240
AA)
DER
STEUERBEGRIFF
ALS
AEUSSERE
SCHRANKE
DER
BESTEUERUNGSHOHEIT
.
360
240
BB)
DER
STEUERBEGRIFF
DES
VERFASSUNGGEBERS
.
361
240
CC)
DIE
ALLGEMEIN
ANERKANNTE
FORMULIERUNG
DES
STEUER-GRUNDBEGRIFFS
IN
§
1
REICHSABGABENORD
NUNG
BZW.
§
3
ABS.
1
ABGABENORDNUNG
1977.
362
241
DD)
DAS
VERHAELTNIS
DES
GESETZLICHEN
ZUM
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
STEUERBEGRIFF
.
364
241
(1)
DIE
GLEICHSETZUNG
DES
GESETZLICHEN
MIT
DEM
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
STEUERBEGRIFF
DURCH
DIE
HERRSCHENDE
MEINUNG
.
365
242
(2)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
IRRELEVANZ
EINER
AENDERUNG
DES
§
3
ABS.
1
AO
.
367
243
(3)
§
3
ABS.
1
AO:
EINE
AUSLEGUNGSHILFE
.
371
245
(4)
NEUERE
TENDENZEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUM
STEUERBEGRIFF
.
372
245
EE)
DIE
ABLEITUNG
DES
STEUERBEGRIFFS
AUS
DEM
GRUNDGESETZ
.
373
247
(1)
GELDLEISTUNGEN
.
374
247
(2)
HOHEITLICH
AUFERLEGTE
ZWANGSLEISTUNG
.
376
247
(3)
ERTRAEGE
DES
BUNDES,
DER
LAENDER,
DER
GEMEINDEN
(GEMEINDEVERBAENDE)
ODER
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
RELIGIONSGESELL
SCHAFTEN
.
377
248
(4)
GELDLEISTUNGEN
OHNE
BESONDERE
GEGEN
LEISTUNG
.
379
249
(5)
DECKUNG
DES
FINANZBEDARFS
FUER
DIE
OEFFENTLICHEN
AUFGABEN
.
384
253
FF)
DIE
FORMULIERUNG
DES
AUS
DEM
GRUNDGESETZ
ABGELEITETEN
STEUERBEGRIFFS
.
393
258
(1)
DEFINITION
DER
STEUER
IM
SINNE
DES
GRUNDGESETZES
.
393
258
(2)
ERLAEUTERUNG
DER
FORMULIERUNG
.
394
258
2.
DIE
EINZELSTEUERBEGRIFFE
DER
ART.
105
UND
106
.
395
259
3.
DIE
RECHTFERTIGUNG
DER
STEUER
.
398
260
A)
STAATSTHEORETISCHE
RECHTFERTIGUNG:
DAS
REPRODUKTIVITAETSPRINZIP
.
399
260
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
403
262
C.
FINANZIERUNGSABGABEN
.
405
263
1.
GEBUEHREN
.
408
265
A)
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEBUEHRENBEGRIFF
.
411
267
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
DER
GEBUEHR
.
418 270
RDNR.
SEITE
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ARTEN
DER
GEBUEHR
.
423
273
D)
FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHE
KOMPETENZFRAGEN
DER
GEBUEHR
.
425
275
2.
VERBANDSLASTEN
UND
BEITRAEGE
.
427
276
A)
VERBANDSLAST
(KORPORATIVER
BEITRAG)
.
428
277
B)
BEITRAG
.
429
278
3.
AUSGLEICHSABGABEN
UND
LENKUNGSABGABEN
.
430
280
4.
SONDERABGABEN
.
436
282
A)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTS
.
437
283
B)
DIE
DISKUSSION
IN
DER
LITERATUR
.
446
289
5.
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
453
292
6.
RUNDFUNKGEBUEHREN
.
462
297
D.
DIE
DISKUSSION
UM
EINE
OEKOLOGISIERUNG
DES
ABGABEN
SYSTEMS
.
467
301
VI.
VERFASSUNGSRECHT
STAATLICHEN
FINANZVERHALTENS,
INSBESONDERE
STEUERVERFASSUNGSRECHT
.
471
305
A.
STAATLICHE
EINNAHMEN
.
472
305
1.
DAS
GESETZ
ALS
GRUNDLAGE:
DER
STEUERGESETZESVOR
BEHALT
.
472
305
A)
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
472
305
B)
DER
STEUERGESETZESVORBEHALT
UNTER
DEM
GRUND
GESETZ
.
476
307
C)
DIE
DELEGATION
VON
ABGABENRECHTSETZUNGSBEFUG
NISSEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFAS
SUNGSGERICHTS
.
478
309
D)
BEGRUENDUNG
DER
BESONDEREN
GESETZESGEBUNDENHEIT
DES
STEUERRECHTS
.
479
309
E)
GESETZESVORBEHALT
BEI
ANDEREN
ABGABENARTEN
.
485
315
F)
NORMENKLARHEIT
UND
VERSTAENDLICHKEIT
DER
STEUER
GESETZE
ALS
VERFASSUNGSGEBOT
.
486
316
2.
RUECKWIRKUNG
VON
STEUERGESETZEN
UND
UEBERGANGS
GERECHTIGKEIT
.
490
318
A)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTS
.
490
318
B)
RUECKWIRKUNG
BEI
LENKENDEN
STEUERGESETZEN
.
492
320
C)
RUECKWIRKUNG
BEI
PERIODISCHEN
STEUERN
.
493
322
D)
PROBLEME
DER
UEBERGANGSGERECHTIGKEIT
.
494
323
3.
ABGABENERHEBUNG
UND
MATERIELLES
VERFASSUNGS
RECHT
.
495
324
A)
GRUNDRECHTE
.
495
324
AA)
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
.
500
326
(1)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFAS-
SUNSGERICHTS
.
500
326
RDNR.
SEITE
(2)
DIE
DISKUSSION
IN
DER
LITERATUR:
INSBESON
DERE
DAS
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
ALS
VERFASSUNGSRECHTLICHES
FUNDAMENTALPRIN
ZIP
DER
BESTEUERUNG
.
516 340
(3)
SPEZIELLE
GLEICHHEITSSAETZE
UND
ABGABEN
ERHEBUNG
.
531
353
BB)
DIE
EIGENTUMSGARANTIE
.
532
353
(1)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFAS
SUNGSGERICHTS
.
532
353
(2)
DIE
ENTWICKLUNG
DER
DISKUSSION
IN
DER
LITERATUR
.
540
359
(3)
VERFASSUNGSRECHTLICHER
SCHUTZ
DES
ERBRECHTS
UND
BESTEUERUNG
.
548
367
CC)
DIE
BERUFSFREIHEIT
.
556
371
(1)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFAS
SUNGSGERICHTS
.
556
371
(2)
KRITIK
.
561
374
DD)
SONSTIGE
GRUNDRECHTE
.
565
377
(1)
DIE
GARANTIE
DER
MENSCHENWUERDE
.
565
377
(2)
DAS
GRUNDRECHT
DER
ALLGEMEINEN
HANDLUNGSFREIHEIT
.
566
378
(3)
DER
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
.
572
381
(4)
DAS
GRUNDRECHT
DER
GEWISSENSFREIHEIT
.
573
382
(5)
DAS
GRUNDRECHT
DER
KUNSTFREIHEIT
.
576
385
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
STEUERERHE
BUNG
AUS
DEN
BESTIMMUNGEN
DER
BUNDESSTAATLICHEN
FINANZVERFASSUNG
.
577
385
AA)
MATERIELLE
GEHALTE
DER
KOMPETENZBESTIM
MUNGEN
.
577
385
BB)
ART.
106
ABS.
3
SATZ
4
NR.
2
ALTERNATIVE
2
.
582
388
C)
SONSTIGE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BELASTUNGSGRENZEN
584
389
D)
STAATLICHE
FINANZGEWALT
UND
VERFASSUNGSGERICHTS
BARKEIT
.
587
391
AA)
BESONDERHEITEN
DES
ENTSCHEIDUNGSAUSSPRUCHS
DES
GERICHTS
BEI
DER
VERWERFUNG
VON
STEUER
GESETZEN
.
587
391
BB)
DIE
FUNKTIONELL-RECHTLICHE
PROBLEMATIK
DER
NEUEREN
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFAS
SUNGSGERICHTS
IN
STEUERSACHEN
.
592
395
4.
STAATLICHE
EINNAHMEERZIELUNG
UND
INTERNATIONALES
RECHT
.
596
398
A)
VOELKERRECHT
UND
STAATLICHES
FINANZVERHALTEN
.
597
399
B)
BESTEUERUNG
UND
INTERNATIONALE
MENSCHENRECHTE
.
601
401
B.
VERWALTUNG
DER
STAATLICHEN
FINANZMITTEL
.
605
403
C.
STAATLICHE
AUSGABEN
.
606 404
1.
ARTEN
.
606
404
RDNR.
SEITE
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BINDUNGEN
STAATLICHEN
AUSGABEVERHALTENS
.
611
405
A)
HAUSHALTSERMAECHTIGUNG
UND
BEWILLIGUNG
.
611
405
B)
GESETZESVORBEHALTE
IM
HAUSHALTSRECHT
.
612
405
C)
GRUNDRECHTSBINDUNG
DES
HAUSHALTSGESETZGEBERS
.
620
409
VH.
JUSTIZIABILITAET
DER
FINANZVERFASSUNG
.
622
411
A.
DAS
PROBLEM
.
622
411
B.
DIE
THESE
VON
DER
EINGESCHRAENKTEN
JUSTIZIABILITAET
DER
FINANZVERFASSUNG
.
626 412
C.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
627
413
1.
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
.
627
413
2.
KONTROLLDICHTE
IN
DER
JUDIKATUR
ZUM
STEUERVERFAS
SUNGSRECHT
.
632
415
D.
DIE
VOLLE
JUSTIZIABILITAET
DER
FINANZVERFASSUNG
DES
GRUND
GESETZES
.
633
415
1.
DAS
FEHLEN
HINREICHENDER
STRUKTURELLER
BESONDERHEITEN
DES
FINANZVERFASSUNGSRECHTS
.
633
415
2.
DIE
VOLLE
JUSTIZIABILITAET
DER
FINANZVERFASSUNG
ALS
BE
DINGUNG
IHRER
RECHTSSTAATLICHEN
ERGAENZUNGSFUNKTION
UND
IHRER
BUNDESSTAATLICHEN
STABILISIERUNGSFUNKTION
.
638
419
VHL
DEUTSCHE
FINANZVERFASSUNG
UND
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
.
642
421
A.
DAS
FINANZSYSTEM
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
IM
UEBERBLICK
.
643
421
1.
KEINE
FINANZYYVERFASSUNG
"
.
643
421
2.
DIE
FINANZIERUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN:
ABGRENZUNG
ZUR
NATIONALEN
FINANZHOHEIT
.
646
423
A)
ABGRENZUNG
DER
ABGABENGESETZGEBUNGSZUSTAENDIG
KEITEN
.
647
424
AA)
EIGENE
ABGABEN
DER
GEMEINSCHAFTEN
.
647
424
BB)
PARTIZIPATION
AN
ABGABEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
648
425
B)
ERTRAGSHOHEITEN
DER
GEMEINSCHAFTEN
.
649
426
AA)
VON
DER
BEITRAGSFINANZIERUNG
ZUR
EIGENMITTEL
FINANZIERUNG
.
650
426
BB)
DIE
EIGENMITTEL
.
651
427
CC)
SONSTIGE
EINNAHMEN
.
652
427
DD)
KREDITFINANZIERUNG
.
653
428
C)
AUSGABENHOHEIT
.
654
428
D)
VERWALTUNGSHOHEIT
.
655
429
3.
DAS
HAUSHALTSRECHT
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
IM
UEBERBLICK
.
656
430
4.
ZUR
REFORM
DER
FINANZORDNUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
.
657
431
RDNR.
SEITE
B.
ANSATZPUNKTE
DES
EINWIRKENS
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
AUF
DIE
DEUTSCHE
FINANZVERFASSUNG
.
658
433
1.
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
.
658
433
2.
MATERIELLES
STEUERVERFASSUNGSRECHT
.
659
435
3.
HAUSHALTSRECHT,
KONJUNKTURSTEUERUNG
UND
STAATSVERSCHULDUNG
.
660
435
C.
EINWIRKUNGEN
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
AUF
DAS
NATIONALE
STEUERRECHT
.
662
442
1.
PRIMAERES
UND
SEKUNDAERES
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
662
442
2.
STEUERLICHE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
663
443
3.
STEUERHARMONISIERUNG
.
664 444
A)
STEUERHARMONISIERUNG
UND
BINNENMARKT
.
664 444
B)
RECHTSGRUNDLAGEN
.
665
445
AA)
INDIREKTE
STEUERN
.
665
445
(1)
UMSATZSTEUER
.
665
445
(2)
VERBRAUCHSTEUEM
.
666
447
BB)
DIREKTE
STEUERN
.
667
447
C)
GRENZEN
DER
STEUERHARMONISIERUNG
.
669
449
D.
DIE
TATSAECHLICHE
BEDEUTUNG
DER
FINANZWIRTSCHAFT
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
IM
UEBERBLICK
.
671
452
IX.
RECHTSVERGLEICHENDE
HINWEISE
.
672
462
A.
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHE
SYSTEME
.
673
463
1.
OESTERREICH
.
673
463
2.
SCHWEIZ
.
686
477
3.
BELGIEN
.
695
490
4.
VEREINIGTE
STAATEN
VON
AMERIKA
.
698
496
5.
KANADA
.
712
510
6.
AUSTRALIEN
.
718
514
7.
BRASILIEN
.
720
517
8.
WEITERE
BUNDESSTAATEN
.
724
521
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
ABGABENER
HEBUNG
.
725
521
C.
DIE
DEUTSCHE
FINANZVERFASSUNG
IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH
.
733
527
1.
BUNDESSTAATLICHE
FINANZVERFASSUNG
.
733
527
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
ABGABEN
ERHEBUNG
.
737
531
X.
NACHTRAG
.
533
XI.
SCHRIFTTUM
.
738
535
A.
GESAMTDARSTELLUNGEN
ZUM
DEUTSCHEN
FINANZVERFASSUNGS
RECHT
.
738
535
B.
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
.
739
535
XH.
STICHWORTVERZEICHNIS
.
740
592 |
any_adam_object | 1 |
author | Vogel, Klaus 1930-2007 Waldhoff, Christian 1965- |
author_GND | (DE-588)122676939 (DE-588)11520427X |
author_corporate | Deutschland (Bundesrepublik) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Vogel, Klaus 1930-2007 Waldhoff, Christian 1965- Deutschland (Bundesrepublik) |
author_role | aut aut |
author_sort | Vogel, Klaus 1930-2007 |
author_variant | k v kv c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012395329 |
classification_rvk | PL 394 QL 221 |
ctrlnum | (OCoLC)237378809 (DE-599)BVBBV012395329 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012395329</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150102</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990202s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955640016</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811416928</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 178.00, sfr 158.00, S 1299.00</subfield><subfield code="9">3-8114-1692-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237378809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012395329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)141703:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Klaus</subfield><subfield code="d">1930-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122676939</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen des Finanzverfassungsrechts</subfield><subfield code="b">Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG)</subfield><subfield code="c">von Klaus Vogel und Christian Waldhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 617 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Motive - Texte - Materialien</subfield><subfield code="v">84</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Verfassung <1949.05.23></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waldhoff, Christian</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11520427X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland (Bundesrepublik)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Verfassung</subfield><subfield code="l">1949.05.23</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Motive - Texte - Materialien</subfield><subfield code="v">84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002751</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408443</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012395329 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-13T13:01:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4011889-7 |
isbn | 3811416928 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008408443 |
oclc_num | 237378809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-521 DE-M382 DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-521 DE-M382 DE-11 DE-29 |
physical | XXII, 617 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series | Motive - Texte - Materialien |
series2 | Motive - Texte - Materialien |
spelling | Vogel, Klaus 1930-2007 Verfasser (DE-588)122676939 aut Grundlagen des Finanzverfassungsrechts Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) von Klaus Vogel und Christian Waldhoff Heidelberg Müller 1999 XXII, 617 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Motive - Texte - Materialien 84 Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Verfassung <1949.05.23> Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd rswk-swf Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 s DE-604 Kommentar (DE-588)4136710-8 s Waldhoff, Christian 1965- Verfasser (DE-588)11520427X aut Deutschland (Bundesrepublik) (DE-588)4011889-7 aut Verfassung 1949.05.23 Motive - Texte - Materialien 84 (DE-604)BV000002751 84 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vogel, Klaus 1930-2007 Waldhoff, Christian 1965- Grundlagen des Finanzverfassungsrechts Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) Motive - Texte - Materialien Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017211-9 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Grundlagen des Finanzverfassungsrechts Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) |
title_alt | Verfassung |
title_auth | Grundlagen des Finanzverfassungsrechts Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) |
title_exact_search | Grundlagen des Finanzverfassungsrechts Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) |
title_full | Grundlagen des Finanzverfassungsrechts Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) von Klaus Vogel und Christian Waldhoff |
title_fullStr | Grundlagen des Finanzverfassungsrechts Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) von Klaus Vogel und Christian Waldhoff |
title_full_unstemmed | Grundlagen des Finanzverfassungsrechts Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) von Klaus Vogel und Christian Waldhoff |
title_short | Grundlagen des Finanzverfassungsrechts |
title_sort | grundlagen des finanzverfassungsrechts sonderausgabe des bonner kommentars zum grundgesetz vorbemerkungen zu art 104a bis 115 gg |
title_sub | Sonderausgabe des Bonner Kommentars zum Grundgesetz (Vorbemerkungen zu Art. 104a bis 115 GG) |
topic | Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
topic_facet | Finanzverfassung Kommentar Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008408443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002751 |
work_keys_str_mv | AT vogelklaus grundlagendesfinanzverfassungsrechtssonderausgabedesbonnerkommentarszumgrundgesetzvorbemerkungenzuart104abis115gg AT waldhoffchristian grundlagendesfinanzverfassungsrechtssonderausgabedesbonnerkommentarszumgrundgesetzvorbemerkungenzuart104abis115gg AT deutschlandbundesrepublik grundlagendesfinanzverfassungsrechtssonderausgabedesbonnerkommentarszumgrundgesetzvorbemerkungenzuart104abis115gg |