Saved in:
Title: | Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung |
---|---|
From: |
von Tade Matthias Spranger
|
Person: |
Spranger, Tade Matthias
1971- Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
1999
|
Series: | Schriften zum Öffentlichen Recht
Band 782 |
Subjects: | |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008533170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 378 Seiten |
ISBN: | 3428093976 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012565594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170127 | ||
007 | t| | ||
008 | 990511s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95633394X |2 DE-101 | |
020 | |a 3428093976 |9 3-428-09397-6 | ||
035 | |a (OCoLC)42376800 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012565594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK6175.S69 1999 | |
082 | 0 | |a 346.4301/3 21 | |
084 | |a MS 6300 |0 (DE-625)123749: |2 rvk | ||
084 | |a PN 429 |0 (DE-625)137497: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Spranger, Tade Matthias |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)121053520 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung |c von Tade Matthias Spranger |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1999 | |
300 | |a 378 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 782 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 1997 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Sepulchral monuments -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Personality (Law) -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Grabgestaltung |0 (DE-588)4125338-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friedhofsordnung |0 (DE-588)4155448-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindesatzung |0 (DE-588)4156515-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friedhofsrecht |0 (DE-588)4155449-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grabgestaltung |0 (DE-588)4125338-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeindesatzung |0 (DE-588)4156515-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grabgestaltung |0 (DE-588)4125338-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Friedhofsordnung |0 (DE-588)4155448-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Grabgestaltung |0 (DE-588)4125338-3 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Friedhofsrecht |0 (DE-588)4155449-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 782 |w (DE-604)BV000000081 |9 782 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008533170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008533170 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819327731127549952 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE BESCHRAENKUNGEN
DES KOMMUNALEN SATZUNGGEBERS BEIM ERLASS VON VORSCHRIFTEN ZUR
GRABGESTALTUNG
VON
TADE MATTHIAS SPRANGER
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 23
T E IL 1
DIE GRUNDLAGEN EINER BEWERTUNG KOMMUNALER GRABGESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 27
I.ABSCHNITT: DIE GRUNDLAGEN DES FRIEDHOFSRECHTS 27
A. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES KOMMUNALEN FRIEDHOFSWESENS 27
B. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEM FRIEDHOFSTRAEGER UND DRITTEN 31
C. DIE SYSTEMATIK DER GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN.: 33
D. DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DER BESTATTUNGSPLAETZE , 35
2.ABSCHNITT: DIE ALLGEMEINEN GRENZEN KOMMUNALER SATZUNGGEBUNG UND IHRE
RELE- VANZ FUER DAS RECHT DER GRABGESTALTUNG 40
A. DER KOMPETENZBEREICH DER SELBSTVERWALTUNG 40
B. DIE BERUECKSICHTIGUNG GESETZLICHER VORGABEN DURCH DEN SATZUNGGEBER 48
C. DER VORRANG DES GESETZES 49
D. DIE ABWAEGUNG ALS KERN DER SATZUNGGEBUNG 50
E. DIE BERUECKSICHTIGUNG STRUKTURELLER UND SACHVERHALTSBEZOGENER
BESONDERHEITEN... 51
F. ERGEBNIS 51
T E IL 2
RECHTLICHE BEWERTUNG
AUSNAHMSLOS GELTENDER GRABGESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 53
I.ABSCHNITT: DIE ALLGEMEINE GESTALTUNGSKLAUSEL 53
A. DIE GRABGESTALTUNG ALS FALL DER FREIEN ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT
GEMAESS ART. 2 1 GG 53
IMAGE 3
10 INHALTSVERZEICHNIS
I. DIE ANSICHT SCHEUNERS: GRABGESTALTUNG ALS UNWESENTLICHE MENSCHLICHE
BETAE- TIGUNG 55
II. DIE ANSICHT LIERMANNS: GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNG DURCH DAS
ANSTALTSVER- HAELTNIS 59
III. DIE ANSICHT FECHNERS: DIE GEMEINSCHAFTSGEBUNDENHEIT DER
GRABGESTALTUNG 61
IV. ERGEBNIS 64
V. GRUNDLAGEN EINER VERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTFERTIGUNG - DIE
FRIEDHOFS- SATZUNG ALS BESTANDTEIL DER VERFASSUNGSMAESSIGEN ORDNUNG 64
1. ZUM GRAD DER ZWECKDIENLICHKEIT KOMMUNALER GRABGESTALTUNGSKLAUSELN....
65
2. DER FRIEDHOFSZWECK 67
A) KRITERIEN ZUR ERMITTLUNG WUERDIGER GRABGESTALTUNG 69
AA) DER GEBILDETE DURCHSCHNITTSMENSCH UND SEINE *VERWANDTEN 69 (1)
KRITIK AM DURCHSCHNITTSMASSSTAB ZUR ERMITTLUNG WUERDEVOLLER GRABGESTALTUNG
71
(2) KRITIK AN DER BETONUNG DES GEMEINSCHAFTSGEDANKENS ALS LEIT- PRINZIP
EINER WUERDEVOLLEN GRABGESTALTUNG 75
BB) DAS SACHVERSTAENDIGEN-URTEIL 79
CC) DIE MASSGEBLICHKEIT KRAFT REPRAESENTATION 80
DD) DAS KRITERIUM DER OFFENKUNDIGEN STOERUNG 80
EE) EIGENER ANSATZ 81
B) ZWISCHENERGEBNIS 85
3. BESCHRAENKUNG DER GRABSTAETTENGESTALTUNG DURCH SUBJEKTIVE RECHTE
DRITTER... 85
A) KEINE VERMITTLUNG SUBJEKTIVER RECHTE DURCH DEN BESTATTUNGSANSPRUCH...
86
B) BUERGERLICHRECHTLICHE BESTIMMUNGEN ALS SUBJEKTIVE RECHTE 86
C) DIE GRUNDRECHTE DRITTER ALS SUBJEKTIVE RECHTE 87
4. DIE WEITEREN ELEMENTE DER SCHRANKENTRIAS 88
VI. ERGEBNIS 88
B. GRABGESTALTUNG UND MENSCHENWUERDE 89
I. GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN ALS EINGRIFF IN DIE MENSCHENWUERDE 89
II. MENSCHENWUERDE UND PERSOENLICHKEITSRECHT DES VERSTORBENEN 92
1. STAND DER RECHTSPRECHUNG 92
2. ANALYSE UND LOESUNGSVORSCHLAG 93
C. DAS ERFORDERNIS DER ANPASSUNG DER GRABGESTALTUNG AN DIE UMGEBUNG UND
DER ALLGEMEINE GLEICHHEITSSATZ NACH ART. 3 I GG 96
I. DIE BINDUNG DES NUTZUNGSBERECHTIGTEN AN DEN STATUS QUO 96
II. DIE MOEGLICHKEITEN EINER RECHTFERTIGUNG 98
D. DIE RELIGIONSAUSUEBUNGSFREIHEIT NACH ART. 4 I, II GG 98
I. GRABGESTALTUNG ALS GLAUBENSBETAETIGUNG 99
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 11
II. GRUNDRECHTSSCHRANKEN DER RELIGIONSFREIHEIT UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF
DIE GRABGESTALTUNG 102
III. ZUR FREIHEIT DES WELTANSCHAULICHEN BEKENNTNISSES 103
IV. DIE GESTALTUNG DER GRAEBER ANGEHOERIGER DES MOSLEMISCHEN GLAUBENS ALS
SONDERFALL KOMMUNALER VORGABEN 103
E. DIE GEWISSENSFREIHEIT NACH ART. 4 I GG 106
F. DIE GRABGESTALTUNG ALS DURCH ART. 511 1 .HS GG GESCHUETZTE
MEINUNGSAEUSSERUNG 107
I. DIE GRABINSCHRIFT ALS MEINUNGSAEUSSERUNG 108
II. FORMGEBUNG UND MATERIALWAHL ALS MEINUNGSAEUSSERUNG 109 III. DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHT FUER GRABMALE UND GRABINSCHRIFTEN ALS EINGRIFF IN DIE
FREIHEITSSPHAERE 110
IV. INSBESONDERE DAS VERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT 112
V. DIE GRUNDRECHTSSCHRANKEN DES ART. 5 II GG 113
1. DAS ALLGEMEINE GESETZ 113
A) DIE WUERDE DES FRIEDHOFS ALS ZU SCHUETZENDES RECHTSGUT 113 B)
INDIVIDUALRECHTE ANDERER GRABNUTZUNGSBERECHTIGTER ALS ZU SCHUETZENDES
RECHTSGUT 114
2. DAS RECHT DER PERSOENLICHEN EHRE 116
A) DIE BELEIDIGENDE GRABGESTALTUNG ALS FALL DER KREDITGEFAEHRDUNG NACH §
824 BGB 117
B) BELEIDIGENDE GRABGESTALTUNGEN UND DER BESEITIGUNGSANSPRUCH NACH § 823
BGB 118
VI. ERGEBNIS 120
G. DIE GRABGESTALTUNG ALS GEGENSTAND DER KUNSTFREIHEIT NACH ART. 5 III
GG 121
I. DER SCHRANKENVORBEHALT DES BESONDEREN GEWALTVERHAELTNISSES 123
II. DIE SCHRANKEN DER BAUKUNST ALS MASSSTAB DER FRIEDHOFSGESTALTUNG 124
III. VERFASSUNGSIMMANENTE SCHRANKEN IM BEREICH SEPULKRALER KUNST 125
IV. ERGEBNIS 126
H. DAS RECHTSSTAATLICHE GEBOT DER NORMKLARHEIT 126
I. DIE NORMKLARHEIT DER ALLGEMEINEN GESTALTUNGSANFORDERUNG 127
II. DIE ZWEIFACHE AUSGESTALTUNG DES ZWEI-FELDER-SYSTEMS 129 J. EXKURS:
DIE AUSWIRKUNGEN DER ALLGEMEINEN GESTALTUNGSVORSCHRIFT AUF DIE GESTAL-
TUNG VON URNENGRAEBERN 129
I. ZUR ZULAESSIGKEIT DER BESCHRAENKUNG DER GRABSTAETTENGROESSE 131
II. DIE BESCHRAENKUNG DER GRABMALSGROESSE 132
III. URNENGEMEINSCHAFTSANLAGEN 133
K. DIE VEREINBARKEIT MIT BUNDESRECHT 134
L. DIE VEREINBARKEIT MIT LANDESRECHT 135
IMAGE 5
12 INHALTSVERZEICHNIS
M. RECHTSSTAATLICHE ANFORDERUNGEN IM BEREICH DER ABWAEGUNG ALS KERN DER
SATZUNGGEBUNG 136
2.ABSCHNITT: WEITERE ALLGEMEINE GESTALTUNGSGE- ODER -VERBOETE 137
A. DIE PFLICHT DES NUTZUNGSBERECHTIGTEN ZUR GAERTNERISCHEN ANLAGE 137 I.
DIE BEPFLANZUNG ALS ELEMENT DER GRABGESTALTUNG 138
II. DER ALLGEMEINE VERMOEGENSSCHUTZ UEBER ART. 2 I GG 140
B. BESCHRAENKUNGEN DER VERFUEGUNGSMOEGLICHKEITEN DES NUTZUNGSBERECHTIGTEN
UND ART. 14 GG 141
I. DIE EIGENTUMSVERHAELTNISSE AN DER GRABSTAETTE SELBST 141
II. DIE EIGENTUMSVERHAELTNISSE AM GRABSTEIN UND DER GRABBEPFLANZUNG 142
1. BEWERTUNG DER RECHTSVERHAELTNISSE AN GRABSTEINEN 144
A) DIE ZWECKBESTIMMUNG DES FRIEDHOFS ALS VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHT-
FERTIGUNG DES EINGRIFFS IN DIE EIGENTUMSFREIHEIT 145
B) DIE ZWECKBESTIMMUNG DES GRABMALS ALS VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHT-
FERTIGUNG 146
C) WEITERE ANFORDERUNGEN EINER INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG 149
2. BEWERTUNG DER RECHTSVERHAELTNISSE AN DEN GRABBEPFLANZUNGEN 149
A) DIE VERPFLICHTUNG ZUR GAERTNERISCHEN ANLAGE DES GRABES 150 B) DIE
SATZUNGSRECHTLICHE STATUIERUNG EINES EIGENTUMSUEBERGANGS HINSICHT- LICH
DER GRABBEPFLANZUNG NACH § 94 BGB 150
T E IL 3
RECHTLICHE BEWERTUNG ZUSAETZLICHER GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 153
I.ABSCHNITT: DIE ALLGEMEINEN GRENZEN DER ZUSAETZLICHEN
GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 154
2.ABSCHNITT: ZUM FRIEDHOFSZWECK ALS GRENZE ZUSAETZLICHER
GESTALTUNGSVORSCHRIF- TEN 158
S.ABSCHNITT: DAS WILLKUERVERBOT 159
A. INSBESONDERE DAS VERBOT AUSLAENDISCHER STEINE, BZW. GEBOT DER
VERWENDUNG
HEIMISCHER NATURSTEINE 164
I. DIE BEWERTUNG DER KLAUSEL NACH NATIONALEM RECHT 164
II. DAS VERBOT MENGENMAESSIGER EINFUHRBESCHRAENKUNGEN NACH ART. 30 EGV 166
III. ERGEBNIS 168
B. INSBESONDERE DAS POLITURVERBOT UND DAS VERBOT SCHWARZER UND WEISSER
STEINE.... 168
C. INSBESONDERE DAS VERBOT VON LICHTBILDERN 174
D. INSBESONDERE DAS VERBOT VON GRABABDECKPLATTEN 175
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 13
E. INSBESONDERE DAS KOMBINATIONSVERBOT 178
F. INSBESONDERE DAS VERBOT SERIENMAESSIGER WARE 179
G. INSBESONDERE GROESSENBESCHRAENKUNGEN 182
I. DIE OEFFENTLICHE SICHERHEIT ALS GRENZE DER GRABMALSGROESSE 185 II. KEINE
NEUBEWERTUNG DES ERGEBNISSES DURCH DIE AUSGESTALTUNG ZUSAETZLICHER
GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN ALS VERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT 186
4.ABSCHNITT: ZUSAETZLICHE GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN UND DAS
VERHAELTNISMAESSIGKEITS- PRINZIP 188
S.ABSCHNITT: ZUSAETZLICHE GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN UND DIE
WESENSGEHALTSGARAN- TIE 192
6.ABSCHNITT: ZUSAETZLICHE GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN UND DAS
RECHTSSTAATLICHE GEBOT DER NORMKLARHEIT 192
7.ABSCHNITT: ZUSAETZLICHE GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN ALS EINGRIFF IN DIE
GRUNDRECHTE DER GEWERBETREIBENDEN 194
A. ZUSAETZLICHE GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN UND DIE BERUFSFREIHEIT 195
I. DIE MITTELBARE GRUNDRECHTSBETROFFENHEIT DER GEWERBETREIBENDEN 196
II. DIE OBJEKTIVE ERKENNBARKEIT DER BERUFSREGELNDEN TENDENZ 198
III. DIE ERLAESSLICHKEIT DER BERUFSREGELNDEN TENDENZ 199
IV. KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS IN DIE
BERUFSFREI- HEIT DER GEWERBETREIBENDEN 201
B. ZUSAETZLICHE GRABGESTALTUNGSVORSCHRIFTEN UND DIE EIGENTUMSFREIHEIT DER
GEWER- BETREIBENDEN 202
I. DIE EINZELNEN ELEMENTE DER SACH- UND RECHTSGESAMTHEIT 203
II. DAS RECHT AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB 204
III. ERGEBNIS 206
T E IL 4
DIE RECHTMAESSIGKEIT DER PRAKTISCHEN AUSGESTALTUNG UND TATSAECHLICHEN
FOLGEN DES ZWEI-FELDER-SYSTEMS 207
I.ABSCHNITT: DAS ZAHLENMAESSIGE VERHAELTNIS DER FRIEDHOFSABTEILUNGEN MIT
ALLGE- MEINEN UND ZUSAETZLICHEN GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 208
2.ABSCHNITT: UNZUMUTBARE ENTFERNUNG ALS RESULTAT DES ZWEI-FELDER-SYSTEMS
209
3.ABSCHNITT: DIE BINDUNG AN DEN ORTSTEIL ALS VOM SATZUNGGEBER ZU
WUERDIGENDER ASPEKT 212
4.ABSCHNITT: DIE ART DER AUSWEICHMOEGLICHKEIT UND DIE GEFAHR DES
FAKTISCHEN ZWANGS 214
IMAGE 7
14 INHALTSVERZEICHNIS
5.ABSCHNITT: DIE DELEGATION DER GRABFELD-EINTEILUNG AUF DIE
FRIEDHOFSVERWAL- TUNG 218
6.ABSCHNITT: DAS WAHLRECHT DES NUTZUNGSBERECHTIGTEN HINSICHTLICH DER
GESTAL- TUNGSART 222
A. DER FEHLENDE HINWEIS DES FRIEDHOFSTRAEGERS AUF DIE WAHLMOEGLICHKEIT 223
B. DIE FOLGE DER NICHT-AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 227
I. DIE VORAUSSETZUNGEN DES VERZICHTS IM VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS 228
II. DIE AUSDRUECKLICHE ODER KONKLUDENTE VERZICHTSERKLAERUNG 229
III. DAS SCHWEIGEN DES GRABSTELLENERWERBERS ALS VERZICHTSERKLAERUNG 230
IV. WIDERRUFLICHKEIT UND ANFECHTBARKEIT DER ERKLAERUNG 232
V. DIE FOLGEN DES WIRKSAMEN VERZICHTS DES GRABSTELLENERWERBERS 233
7.ABSCHNITT: DIE NACHTRAEGLICHE BESCHRAENKUNG DER GESTALTUNGSFREIHEIT 234
A. DIE UNTERWERFUNG UNTER DIE JEWEILS GELTENDEN BESTIMMUNGEN DER
FRIEDHOFS- SATZUNG 235
B. DIE VERSCHAERFUNG ZUSAETZLICHER GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 236
C. DIE VERSCHAERFUNG ALLGEMEINER GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 237
I. DIE WAHRUNG DER ANSTALTSAUTONOMIE ALS RECHTFERTIGUNG EINER
NACHTRAEGLICHEN VERSCHAERFUNG DER ANFORDERUNGEN 239
II. DIE FORDERUNG DURCH DEN ANSTALTSZWECK 242
III. SONSTIGE LEGITIME ZIELSETZUNGEN 243
IV. DAS ANGEBOT DER UMBETTUNG ALS NACHTRAEGLICH EINGERAEUMTE WAHLMOEGLICH-
KEIT 244
TEIL 5
DIE AUSWIRKUNGEN MITTELBARER GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 247
I.ABSCHNITT: DER AUSSCHLUSS DER GRABGESTALTUNG FUER TOT- ODER FEHLGEBURTEN
247
A. DIE WUERDE DES UNGEBORENEN LEBENS ALS LEITGEDANKE FUER DIE BESTATTUNG
VON FEHLGEBURTEN 249
B. DAS RECHT DER ELTERN AUF TOTENEHRUNG 250
C. DIE BESTATTUNG VON FEHLGEBURTEN UND DAS GRUNDGESETZLICHE ELTERN- UND
FAMI- LIENRECHT 251
D.ERGEBNIS 252
2.ABSCHNITT: DAS ALLGEMEINE KUNSTSTOFF-VERBOT 253
A. DIE ABFALLRECHTLICHE KOLLISIONSPROBLEMATIK 253
I. DIE ANSICHT KOENIGS - KEINE BERECHTIGUNG DER KOMMUNE ZUM ERLASS DER AB-
FALLVERMEIDUNGSKLAUSEL 254
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 15
II. DIE AUFFASSUNG MUELLER-HANNEMANNS - KEINE KOLLISION DER
SATZUNGSKLAUSEL MIT BUNDES- ODER LANDESRECHT 255
III. PROBLEMAUFRISS UND EIGENE STELLUNGNAHME 255
B. DIE STAATSAUFGABE UMWELTSCHUTZ 259
C.ERGEBNIS 261
3.ABSCHNITT: SATZUNGSRECHTLICHE VORGABEN HINSICHTLICH PROVISORISCHER
GRABMALE 261
A. QUALIFIZIERUNG ALS GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN EIGENER ART 262
B. RECHTLICHE FOLGEN DIESER QUALIFIZIERUNG 264
I. DIE ZIELSETZUNG DES SATZUNGGEBERS 264
II. RECHTLICHE UEBERPRUEFUNG DER ZIELSETZUNG 266
III. FOLGEN DIESER BEWERTUNG FUER DIE GESTALTUNG PROVISORISCHER
GEDENKZEICHEN... 269
IV. SATZUNGEN OHNE VORGABEN HINSICHTLICH PROVISORISCHER GEDENKZEICHEN
270
TEIL 6
EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 271
I.ABSCHNITT: AUSWIRKUNGEN DER JUENGEREN GRUNDRECHTSDISKUSSION -
SUBJEKTIVE GRUNDRECHTSDIMENSIONEN IM FRIEDHOFSRECHT ? 272
2.ABSCHNITT: DIE SCHAFFUNG EINES DREI-FELDER-SYSTEMS 274
S.ABSCHNITT: DIE ABSCHAFFUNG DES ZWEI-FELDER-SYSTEMS 276
A. DIE OEFFENTLICHE SICHERHEIT ALS GRENZE DER GRABGESTALTUNG 278
B. DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG ALS GRENZE DER GRABGESTALTUNG 280
C. INSBESONDERE: BELEIDIGENDE GRABGESTALTUNGEN ALS GEFAEHRDUNG DER
OEFFENTLICHEN
SICHERHEIT? 281
4.ABSCHNITT: THESENARTIGE ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE
283
TEIL 7
/ ANHANG 289
I.ABSCHNITT: HISTORISCHE FRIEDHOFSSATZUNGEN UND VORGABEN 289
A. DIE MUENCHENER WALDFRIEDHOFSORDNUNG VON 1907 289
IMAGE 9
16 INHALTSVERZEICHNIS
B. DIE RICHTLINIEN FUER DIE GESTALTUNG DES FRIEDHOFS UND
MUSTERFRIEDHOFSORD- NUNGEN DES REICHS- UND PREUSSISCHEN MINISTERS DES
INNERN VOM 18.01.1937 291
C. FRIEDHOFSORDNUNG FUER DIE KOMMUNALEN FRIEDHOEFE DER STADT SCHWERIN VOM
22.05.1968 296
2.ABSCHNITT: AKTUELLE MUSTERSATZUNGEN 296
A. DIE MUSTERFRIEDHOFSSATZUNG DES DEUTSCHEN STAEDTETAGES VOM 13.06.1983
296
B. DIE MUSTERSATZUNG DES DEUTSCHEN STAEDTE- UND GEMEINDEBUNDES UEBER DAS
FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSWESEN VOM 08.02.1989 299
3.ABSCHNITT: KOMMUNALE FRIEDHOFSSATZUNGEN 303
A. BAMBERG 303
B. BONN 306
C.BREMEN 308
D. CHEMNITZ 310
E. COBURG 311
F. COCHEM 313
G. DAUN 315
H.DORTMUND 316
I.DUESSELDORF. 318
J.ERFURT 321
K. FRANKFURT AM MAIN 324
L.GOERLITZ 325
M.KIEL 327
N.KOELN 329
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 17
O.LANDAU/PFALZ 330
P. LEIPZIG 332
Q. LOERRACH 334
R. MAGDEBURG 336
S. MUENCHEN 339
T. NORDEN/OSTFRIESLAND 341
U. PASSAU 343
V. SAARBRUECKEN 344
W. STUTTGART 345
X.TRIER 349
Y. WIESBADEN 350
LITERATURVERZEICHNIS 355
SACHVERZEICHNIS 372
2 SPRANGER
|
any_adam_object | 1 |
author | Spranger, Tade Matthias 1971- |
author_GND | (DE-588)121053520 |
author_facet | Spranger, Tade Matthias 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Spranger, Tade Matthias 1971- |
author_variant | t m s tm tms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012565594 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6175 |
callnumber-raw | KK6175.S69 1999 |
callnumber-search | KK6175.S69 1999 |
callnumber-sort | KK 46175 S69 41999 |
classification_rvk | MS 6300 PN 429 |
ctrlnum | (OCoLC)42376800 (DE-599)BVBBV012565594 |
dewey-full | 346.4301/321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4301/3 21 |
dewey-search | 346.4301/3 21 |
dewey-sort | 3346.4301 13 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02830nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012565594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170127 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990511s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95633394X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428093976</subfield><subfield code="9">3-428-09397-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42376800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012565594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6175.S69 1999</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/3 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123749:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 429</subfield><subfield code="0">(DE-625)137497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spranger, Tade Matthias</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121053520</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung</subfield><subfield code="c">von Tade Matthias Spranger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 782</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sepulchral monuments -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personality (Law) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grabgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125338-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedhofsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155448-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindesatzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156515-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedhofsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155449-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grabgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125338-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeindesatzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156515-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grabgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125338-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Friedhofsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155448-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Grabgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125338-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Friedhofsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155449-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 782</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">782</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008533170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008533170</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012565594 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:32:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3428093976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008533170 |
oclc_num | 42376800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-521 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-521 DE-188 DE-11 |
physical | 378 Seiten |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spellingShingle | Spranger, Tade Matthias 1971- Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung Schriften zum Öffentlichen Recht Recht Sepulchral monuments -- Law and legislation -- Germany Personality (Law) -- Germany Grabgestaltung (DE-588)4125338-3 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd Friedhofsordnung (DE-588)4155448-6 gnd Gemeindesatzung (DE-588)4156515-0 gnd Friedhofsrecht (DE-588)4155449-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125338-3 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4155448-6 (DE-588)4156515-0 (DE-588)4155449-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung |
title_auth | Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung |
title_exact_search | Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung |
title_full | Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung von Tade Matthias Spranger |
title_fullStr | Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung von Tade Matthias Spranger |
title_full_unstemmed | Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung von Tade Matthias Spranger |
title_short | Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung |
title_sort | die beschrankungen des kommunalen satzunggebers beim erlaß von vorschriften zur grabgestaltung |
topic | Recht Sepulchral monuments -- Law and legislation -- Germany Personality (Law) -- Germany Grabgestaltung (DE-588)4125338-3 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd Friedhofsordnung (DE-588)4155448-6 gnd Gemeindesatzung (DE-588)4156515-0 gnd Friedhofsrecht (DE-588)4155449-8 gnd |
topic_facet | Recht Sepulchral monuments -- Law and legislation -- Germany Personality (Law) -- Germany Grabgestaltung Gemeinde Friedhofsordnung Gemeindesatzung Friedhofsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008533170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT sprangertadematthias diebeschrankungendeskommunalensatzunggebersbeimerlaßvonvorschriftenzurgrabgestaltung |