Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Enthospitalisierung forensisch...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten
Von: Hartmut Bargfrede
Person: Bargfrede, Hartmut
1955-2020
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Bargfrede, Hartmut 1955-2020 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bonn Psychiatrie-Verl. 1999
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Forschung für die Praxis - Hochschulschriften
Schlagworte:
Westfälisches Zentrum für Forensische Psychiatrie
Deinstitutionalization > Germany
Forensic Psychiatry > Germany
Patients > Germany
Patient
Gerichtliche Psychiatrie
Freigang
Langzeittherapie
Maßregelvollzug
Täter
Resozialisierung
Psychisch Kranker
Deutschland
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008646100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:416 S. graph. Darst.
ISBN:3884142399
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV012718525
003 DE-604
005 19991013
007 t|
008 990816s1999 gw d||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 956618979  |2 DE-101 
020 |a 3884142399  |9 3-88414-239-9 
035 |a (OCoLC)42668943 
035 |a (DE-599)BVBBV012718525 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-355  |a DE-20  |a DE-860  |a DE-19  |a DE-B1533  |a DE-634  |a DE-525  |a DE-M483 
084 |a YH 8404  |0 (DE-625)153588:12910  |2 rvk 
100 1 |a Bargfrede, Hartmut  |d 1955-2020  |e Verfasser  |0 (DE-588)121146189  |4 aut 
245 1 0 |a Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten  |c Hartmut Bargfrede 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Bonn  |b Psychiatrie-Verl.  |c 1999 
300 |a 416 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Forschung für die Praxis - Hochschulschriften 
610 2 7 |a Westfälisches Zentrum für Forensische Psychiatrie  |0 (DE-588)4139035-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Deinstitutionalization  |z Germany 
650 4 |a Forensic Psychiatry  |z Germany 
650 4 |a Patients  |z Germany 
650 0 7 |a Patient  |0 (DE-588)4044903-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gerichtliche Psychiatrie  |0 (DE-588)4020335-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Freigang  |0 (DE-588)4310595-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Langzeittherapie  |0 (DE-588)4166722-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Maßregelvollzug  |0 (DE-588)4132077-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Täter  |0 (DE-588)4058881-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Resozialisierung  |0 (DE-588)4128233-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Psychisch Kranker  |0 (DE-588)4047682-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
689 0 0 |a Gerichtliche Psychiatrie  |0 (DE-588)4020335-9  |D s 
689 0 1 |a Patient  |0 (DE-588)4044903-8  |D s 
689 0 2 |a Maßregelvollzug  |0 (DE-588)4132077-3  |D s 
689 0 3 |a Freigang  |0 (DE-588)4310595-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Westfälisches Zentrum für Forensische Psychiatrie  |0 (DE-588)4139035-0  |D b 
689 1 1 |a Psychisch Kranker  |0 (DE-588)4047682-0  |D s 
689 1 2 |a Täter  |0 (DE-588)4058881-6  |D s 
689 1 3 |a Langzeittherapie  |0 (DE-588)4166722-0  |D s 
689 1 4 |a Resozialisierung  |0 (DE-588)4128233-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008646100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008646100 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 23/25.0265
DE-BY-UBR_katkey 2417545
DE-BY-UBR_location UB Magazin
DE-BY-UBR_media_number 069022536275
_version_ 1835107989225209856
adam_text Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einführung in den Untersuchungsgegenstand 13 1.1 Vorbemerkungen 13 1.1.2. Zur Einführung in den Untersuchungsgegenstand »Anstalt 16 Sieben Thesen zur Rolle der Anstalt im modernen Wohlfahrtsstaat (CHRISTOPH SACHSSE, 1993) 1.1.3. Historische Perspektive 19 1.1.3.1 Die Entstehung Institutioneller Psychiatrie 19 1.1.3.2 Die Institution .Gefängnis (MICHEL FOUCAULT) 20 1.1.3.3 Gesellschafts , Kriminalität» und Rechtsentwicklungen 22 in zeitgenössischer Diskussion des ausgehenden 19. Jh. die weitere Differenzierung der Ausgrenzung 1.2 Historische Analyse 23 1.2.1. Grundpfeiler des Maßregelrechts (FRANZ VON LISZT, CARL STOSS) 23 1.2.1.1 Erste Entwürfe zu einem Maßregelrecht in der Weimarer Republik 26 1.2.1.2 Gesetzliche Verankerung unter den Nationalsozialisten 27 1.2.2. Paradigmenwechsel in der Medizin: „lebens(un)wertes Leben, 32 .Euthanasie 1.2.3 Die .Euthanasie der psychisch Kranken 34 unter besonderer Berücksichtigung der Vernichtung der nach § 42 b RStGB Untergebrachten 1.2.4. Warum? Hintergründe und Zusammenhange, eine 37 theoretische Einbindung 1.2.4.1 Die These der Endlösung der sozialen Frage (KLAUS DORNER) 40 1.2.5 Nach 1945 Kontinuität und punktueller Wandel 42 1.3 Die Unterbringung gem. § 63 StGB in einem psychiatrischen 44 Krankenhaus 1.3.1 Das Maßregelvollzugsgesetz Nordrhein Westfalen (MRVG/NW) 46 1.4 Der Untersuchungsraum: Das Westfälische Zentrum 47 für Forensische Psychiatrie in Lippstadt Eickelbom 1.41 Das Modellprojekt .Ambulante Nachsorge für 49 forensisch psychiatrische Patienten im Rahmen der Beurlaubung oder Entlassung auf Bewahrung (in Herr» und Bochum) in den Jahren 1989 93 im Modellverbund .Psychiatrie des Bundesminsteriums für Gesundheit 1.4.2 Der Bereich .Rehabilitation und Nachsorge* im 52 Westfälischen Zentrum für Forensische Psychiatrie 1.5 Die Folgen des Vergewaltigung« und Tötungsdeliktes eines 53 Patienten des Westfälischen Zentrums in der Gemeinde Eickelbom im September 1994 1.6 Einführend abschließende Zwischenbemerkung im Obergang 55 zum ersten Ergebnisteil der Studie 2. I. Hauptteil: 56 2.1 Identifikation des .harten Kerns der forensischen Psychiatrie 56 Die Enthospitalisierung langzeituntergebrachter Patienten im Westfälischen Zentrum für Forensische Psychiatrie 2.1.1 Rehabilitation und Enthospitalisierung in der Forensischen Psychiatrie 57 Eine theoretische Verortung und Begriffsklärung 2.1.1.2 Einschub: Der labeling Ansatz als leitende theoretische Verortung 58 2.1.1.3 Weitere (Begriffs ) Klarungen 59 2.1.1.4 Der Terminus .harter Kern 60 2.2 Langzeituntergebrachte Patienten im Westfälischen Zentrum 64 für Forensische Psychiatrie Lippstadt 2.2.1 Identifizierung der langzeituntergebrachten Patienten 69 im Westfälischen Zentrum für Forensische Psychiatrie 2.2.2 Karrieren langzeituntergebrachter Patienten 72 2.2.3 Annäherung an das Thema .Verhältnismäßigkeit der 81 Fortdauer der Unterbringung bei long stay Patienten Zusätzlich zur Anordnung der Maßregel verhängte Haftstrafen 2.2.4 Einschub: Lockerungen im Maßregelvollzug 84 2.2.4.1 Formen der Lockerungen 87 2.2.4.2 Zur Strafbarkeit des Therapeuten 88 2.2.4.3 Sorgfaltspflicht 90 2.2.4.4 Delegation leitender Arzt an Mitarbeiter 91 2.2.5 Die zurückliegende Gewährung von Lockerungen bei 91 long stay Patienten Ergebnisse der Aktenanalyse im Westfälischen Zentrum 2.2.5.1 Befunde: Der Einfluß besonderer Vorkommnisse auf 100 Lockerungsstatus und Unterbringungsdauer 2.2.6 Anzahl der Therapeuten / Therapeutenwechsel 104 Ergebnisse der Aktenanalyse 2.2.7 Der .harte Kern der forensischen Psychiatrie 105 eine erste zusammenfassende und pointierte Betrachtung 2.2.8 Exkurs: .Forensische Pflegefälle , .Fehlbeleger und .therapie 108 resistente Patienten kritische Anmerkungen zur jüngsten Auseinandersetzung mit Gruppen von Patienten im Schnittbereich eines long term definierten harten Kerns 2.2.9 Erste Statuserfassung Retrospektive zu Perspektiventwicklungen / 112 Ergebnisse der Aktenanalyse 2.3 Ergebnisse der Therapeutenbefragung 114 2.3.1 Rehabilitationshemmnisse 114 2.3.2 Perspektivzeichnung der Therapeuten 119 3 II. Hauptteil 123 3.1 Die Auswirkungen der Erkenntnisse zum .harten Kern 123 der Forensischen Psychiatrie in Westfalen auf Theorie und Praxis Evaluation der Enthospitalisierung der long stay Population im Westfälischen Zentrum für Forensische Psychiatrie von 1994 bis 1997 Die erreichte, erreichbare Lebensqualität im extramuralen Raum 3.2 Lebensqualität langzeitbeuriaubter long stay Patienten 126 in ihrem Erprobungs und Enttassfeld 3.3 Ergebnisse der Betreuer Befragung zu den Lebensbedingungen 138 und zu objektiven Indikatoren einer Lebensqualität 3.3.1 Zu den materiellen Indikatoren von Lebensqualität: 138 Finanzielle Ausstattung 3.3.1.1 Persönlicher Besitz 139 3.3.2 Zu den Indikatoren in einem wechselwirksamen Bereich zwischen 140 materiellen und immateriellen Werten. Der Lebensraum in der Beurlaubung: Privates Wohnen institutionelles Wohnen 3.3.2.1 Selbstversorgung 140 3.3.2.2 Wohnumfeldcharakterisierung 141 3.3.3 Zu immateriellen Indikatoren von Lebensqualität 142 Begrenzungen der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Ausgangsbeschränkungen 3.3.3.1 Gesetzliche Betreuungen gem. § 1896 BGB 142 3.3.4 Indikatoren im Überschneidungsbereich zwischen immateriellen 143 und materiellen Werten Partizipation am gesellschaftlichen . Produktionsprozeß: Selbst und fremdbestimmte Tagesstruktur; Arbeit und Beschäftigung als Bereich sozialer Integration 3.3.5 Zu immateriellen Indikatoren von Lebensqualität 144 Partnerschaft (als Bestandteil persönlicher Netzwerke) 3.3.6 Soziale Beziehungen / Interaktionspartner 145 als ein weiterer Bereich /Aspekt sozialer Integration 3.3.7 Gesundheit 147 3.3.8 psychosoziale Betreuung 149 3.3.9 Straftat( verdacht) 149 3.4 Erste Bilanz der Befunde zur Lebensqualität / Diskussion 150 3.5 subjektiv wahrgenommene Lebensqualität Patientenbefragung 153 3.5.1 Fragekomplexe 155 3.5.2 Transkription 156 3.6 Datenanalyse / Themenanalyse 157 3.6.1 Codeworte / Kategorienbildung 159 3.6.2 Befragte 161 3.7 Datenanalyse Themenanalyse 162 3.7.1 Ergebnisse zu Arbeit, Beschäftigung, Tagesstruktur 162 3.7.1.1 (Unterbringungs )Karriere als Hemmnis eines Zuganges zur Arbeitswelt 170 3.7.1.2 Erleben von Nichtbeschäftigung und fehlender äußerer 173 Struktursetzung im Alltag 3.7.1.3 .Wenn sich Eickelborn unter veränderten Vorzeichen 175 in der Beurlaubung fortschreibt 3.7.2 Persönliches Finanzbudget, Konsum ( verzieht), Schulden 180 3.7.3 Partnerschaft 185 3.7.4 Soziale Netze 190 3.7.4.1 Professionelle Helfer als Netzwerkpartizipanden zwischen 201 den Polen von Unterstützung und sozialer Kontrolle 3.7.4.2 Agenten sozialer Kontrolle 206 3.7.5 Wohnen 209 3.7.6 Interessen, Hobby 213 3.7.7 Orales 215 3.7.8 Gesundheit 216 3.8 Exkurs: Selbstkonzepte 218 3.8.1 Die Befragte Nr. 71 220 3.8.2 Der Befragte Nr. 14 223 3.8.3 Der Befragte Nr. 16 230 3.8.4 Der Befragte Nr. 91 231 3.8.5 Der Befragte Nr. 8 234 3.8.6 Der Befragte Nr. 15 238 3.9 Subjektive Lebensqualität Zusammenfassung und Diskussion 240 4. III. Hauptteil 245 4.1 Die Auswirkungen der Befunde zur „quality of life auf Theorie und 245 Praxis Das Forschungsinteresse an Krisen und Krisenverläufen in der Langzeitbeurlaubung 4.1.1 Krisen langzeitbeurlaubter Patienten der long stay Population im 247 Maßregelvollzug Verbreiterung des Forschungsinteresses / Datengewinnung 4.1.2 Analyseverfahren das Subsumtions Modell eines fallanalytischen 249 Vorgehens / strukturierte Inhaltsanalyse (Mayring) 4.1.3 Grundlegende Definitionen / Systematisierung 251 4.1.4 Formen der Anpassung an die totale Institution .Maßregelvollzugs 255 klinik , als mit ursächliche Faktoren im Bedingungsgefüge von Krisenverläufen 4.1.5 Das Ablaufmodell strukturierender Inhaltsanalyse (Mayring) 262 4.1.6 Das Kategoriensystem 263 4.1.7 Weiteres Verfahren der Kodierung, inhaltlichen Strukturierung 265 und Ergebnisaufbereitung 4.2 Ergebnisse 268 4.2.1 .Underiife Krisen vor dem Hintergrund einer Unterlebensstrategie 268 (explizierter) institutioneller Erwartungen 4.2.1.1 Der 1. Krisenverlauf 269 4.2.1.2 Der 2. Krisenverlauf 279 4.2.1.3 Der 3. Krisenverlauf 285 4.2.1.4 Der 4. Krisenverlauf 287 4.2.1.5 Fallübergreifende Ergebnisse zu den Krisen vor dem Hintergrund 300 einer Unterlebensstrategie (explizierter) institutioneller Erwartungen 4.2.2 Krisen bei antizipierbaren Lebensveränderungen 303 4.2.2.1 Der 5. Krisenverlauf 303 4.2.2.2 Der 6. Krisenverlauf 308 4.2.2.3 Der 7. Krisenverlauf 310 4.2.2.4 Der 8. Krisenverlauf 312 4.2.2.5 Der 9. Krisenverlauf 317 4.2.2.6 Der 10. Krisenverlauf 321 4.2.2.7 FallObergreifende Ergebnisse zu Krisen bei 324 antizipierbaren Lebensverandeningen 4.2.3 Reifungs und Entwicklungskrisen 325 4.2.3.1 Der 11. Krisenverlauf 325 4.2.3.2 Der 12. Krisenverlauf 328 4.2.3.3 Der 13. Krisenverlauf 333 4.2.3.4 Der 14. Krisenverlauf 338 4.2.3.5 Der 15. Krisenverlauf 344 4.2.3.6 Der 16. Krisenverlauf 346 4.2.3.7 Fallübergreifende Ergebnisse zu Reifungs und Entwicklungskrisen 346 4.2.4 Dispositionelle Krisen der Person 349 4.2.4.1 Der 17. Krisenverlauf 349 4.2.4.2 Der 18. Krisen verlauf 353 4.2.4.3 Der 19. Krisenverlauf 354 4.2.4.4 Der 20. Krisenverlauf 355 4.2.4.5 Der 21. Krisenverlauf 359 4.2.4.6 Fallübergreifende Ergebnisse zu dispositioneilen Krisen der Person 361 4.2.5 Krisen im Zusammenhang mit psychischen Störungen 362 4.2.5.1 Der 22. Krisenverlauf 362 4.2.5.2 Der 23. Krisenverlauf 364 4.2.5.3 Der 24. Krisenverlauf 365 4.2.5.4 Der 25. Krisenverlauf 368 4.2.5.5 Der 26. Krisenverlauf 368 4.2.5.6 Der 27. Krisenverlauf 370 4.2.5.7 Der 28. Krisenverlauf 372 4.2.6 Krisen infolge der Einstellung institutioneller Toleranzgrenzen 373 4.2.6.1 Erweiterung des Kategoriensystem Eine Einführung zur Krisenform 373 4.2.6.2 Der 29. Krisenverlauf 374 4.2.6.3 Der 30. Krisenverlauf 377 4.2.6.4 Fallübergreifende Ergebnisse zu den Krisen infolge der Einstellung 379 institutioneller Toleranzgrenzen 4.2.7 Krisen Zusammenfassung und Diskussion 380 5. Schlußteil 383 5.1 Entwicklung des Enthospitalisierungsprozesses der 383 long stay Population des Westfälischen Zentrums in den Jahren 1994 1997 Statusveranderungen 5.1.1 Diskussion der Gesamtergebnisse der Studie 387 theoretische und praktische Auswirkungen Schlußbetrachtungen zu Ergebnissen und Erkenntnissen Quellenverzeichnis 394 Anmerkungen 403
any_adam_object 1
author Bargfrede, Hartmut 1955-2020
author_GND (DE-588)121146189
author_facet Bargfrede, Hartmut 1955-2020
author_role aut
author_sort Bargfrede, Hartmut 1955-2020
author_variant h b hb
building Verbundindex
bvnumber BV012718525
classification_rvk YH 8404
ctrlnum (OCoLC)42668943
(DE-599)BVBBV012718525
discipline Medizin
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02598nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012718525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991013 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990816s1999 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">956618979</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884142399</subfield><subfield code="9">3-88414-239-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42668943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012718525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 8404</subfield><subfield code="0">(DE-625)153588:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bargfrede, Hartmut</subfield><subfield code="d">1955-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121146189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten</subfield><subfield code="c">Hartmut Bargfrede</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Psychiatrie-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung für die Praxis - Hochschulschriften</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Westfälisches Zentrum für Forensische Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139035-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deinstitutionalization</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forensic Psychiatry</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Patients</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtliche Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020335-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freigang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4310595-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Langzeittherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166722-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maßregelvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132077-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058881-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gerichtliche Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020335-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Maßregelvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132077-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Freigang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4310595-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Westfälisches Zentrum für Forensische Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139035-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058881-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Langzeittherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166722-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=008646100&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008646100</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV012718525
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-20T10:35:06Z
institution BVB
isbn 3884142399
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008646100
oclc_num 42668943
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-860
DE-19
DE-BY-UBM
DE-B1533
DE-634
DE-525
DE-M483
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-860
DE-19
DE-BY-UBM
DE-B1533
DE-634
DE-525
DE-M483
physical 416 S. graph. Darst.
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
publisher Psychiatrie-Verl.
record_format marc
series2 Forschung für die Praxis - Hochschulschriften
spellingShingle Bargfrede, Hartmut 1955-2020
Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten
Westfälisches Zentrum für Forensische Psychiatrie (DE-588)4139035-0 gnd
Deinstitutionalization Germany
Forensic Psychiatry Germany
Patients Germany
Patient (DE-588)4044903-8 gnd
Gerichtliche Psychiatrie (DE-588)4020335-9 gnd
Freigang (DE-588)4310595-6 gnd
Langzeittherapie (DE-588)4166722-0 gnd
Maßregelvollzug (DE-588)4132077-3 gnd
Täter (DE-588)4058881-6 gnd
Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd
Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd
subject_GND (DE-588)4139035-0
(DE-588)4044903-8
(DE-588)4020335-9
(DE-588)4310595-6
(DE-588)4166722-0
(DE-588)4132077-3
(DE-588)4058881-6
(DE-588)4128233-4
(DE-588)4047682-0
title Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten
title_auth Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten
title_exact_search Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten
title_full Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten Hartmut Bargfrede
title_fullStr Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten Hartmut Bargfrede
title_full_unstemmed Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten Hartmut Bargfrede
title_short Enthospitalisierung forensisch-psychiatrischer Langzeitpatienten
title_sort enthospitalisierung forensisch psychiatrischer langzeitpatienten
topic Westfälisches Zentrum für Forensische Psychiatrie (DE-588)4139035-0 gnd
Deinstitutionalization Germany
Forensic Psychiatry Germany
Patients Germany
Patient (DE-588)4044903-8 gnd
Gerichtliche Psychiatrie (DE-588)4020335-9 gnd
Freigang (DE-588)4310595-6 gnd
Langzeittherapie (DE-588)4166722-0 gnd
Maßregelvollzug (DE-588)4132077-3 gnd
Täter (DE-588)4058881-6 gnd
Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd
Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd
topic_facet Westfälisches Zentrum für Forensische Psychiatrie
Deinstitutionalization Germany
Forensic Psychiatry Germany
Patients Germany
Patient
Gerichtliche Psychiatrie
Freigang
Langzeittherapie
Maßregelvollzug
Täter
Resozialisierung
Psychisch Kranker
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008646100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT bargfredehartmut enthospitalisierungforensischpsychiatrischerlangzeitpatienten
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt