Weiter zum Inhalt
Bibliothekskatalog
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Erklärvideos
  • Weitere Angebote
    • Anschaffungswunsch
    • Semesterapparat
    • Suchhistorie
    • Fernleihe
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Persönliche Angaben
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Medien
  • Aufsätze
Erweitert
  • Georg Jellinek und die klassis...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Citavi
  • dauerhaft merken
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Georg Jellinek und die klassische Staatslehre
Von: Jens Kersten
Person: Kersten, Jens
1967-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Kersten, Jens 1967- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2000
Schriftenreihe:Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 28
Schlagworte:
Jellinek, Georg <1851-1911> - Et l'Etat
Jellinek, Georg, (1851-1911) > Et l'Etat
Jellinek, Georg > 1851-1911
Droit et Etat
Droit public - Histoire
Staatsrecht
Geschichte
Verfassungsrecht
Constitutional law > Germany
State, The
Constitutional law > Study and teaching > Germany > History
Staatslehre
Deutschland
Hochschulschrift
Online-Zugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:XX, 535 S.
ISBN:3161473485
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV013279945
003 DE-604
005 20011113
007 t|
008 000725s2000 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 959412573  |2 DE-101 
020 |a 3161473485  |9 3-16-147348-5 
035 |a (OCoLC)45797259 
035 |a (DE-599)BVBBV013279945 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-739  |a DE-355  |a DE-703  |a DE-384  |a DE-20  |a DE-12  |a DE-824  |a DE-29  |a DE-19  |a DE-521  |a DE-706  |a DE-11  |a DE-M100  |a DE-188 
050 0 |a KK4525.K47 2000 
084 |a PI 2770  |0 (DE-625)136580:  |2 rvk 
084 |a PK 227  |0 (DE-625)136904:  |2 rvk 
084 |a PL 221  |0 (DE-625)136929:  |2 rvk 
084 |a 14  |2 sdnb 
084 |a 16  |2 sdnb 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 10  |2 sdnb 
100 1 |a Kersten, Jens  |d 1967-  |e Verfasser  |0 (DE-588)122577582  |4 aut 
245 1 0 |a Georg Jellinek und die klassische Staatslehre  |c Jens Kersten 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2000 
300 |a XX, 535 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts  |v 28 
502 |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999 
600 1 7 |a Jellinek, Georg <1851-1911> - Et l'Etat  |2 ram 
600 1 4 |a Jellinek, Georg, (1851-1911) -- Et l'Etat 
600 1 7 |a Jellinek, Georg  |d 1851-1911  |0 (DE-588)118711989  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 7 |a Droit et Etat  |2 ram 
650 7 |a Droit public - Histoire  |2 ram 
650 7 |a Staatsrecht  |2 gtt 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Verfassungsrecht 
650 4 |a Constitutional law -- Germany 
650 4 |a State, The 
650 4 |a Constitutional law -- Study and teaching -- Germany -- History 
650 0 7 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Staatslehre  |0 (DE-588)4077784-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Jellinek, Georg  |d 1851-1911  |0 (DE-588)118711989  |D p 
689 0 1 |a Staatslehre  |0 (DE-588)4077784-4  |D s 
689 0 2 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts  |v 28  |w (DE-604)BV000770532  |9 28 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009054338 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 31/PK 227 K41 G3
DE-BY-UBR_katkey 3048454
DE-BY-UBR_location UB Lesesaal Recht 1
DE-BY-UBR_media_number 069030263545
_version_ 1835105222099206144
adam_text IMAGE 1 JENS KERSTEN GEORG JELLINEK UND DIE KLASSISCHE STAATSLEHRE MOHR SIEBECK IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII § 1 EINLEITUNG 1 A. GEORG JELLINEK ALS KLASSIKER DER STAATSLEHRE 1 I. VERMITTLUNG VON FAKTIZITAET UND NORMATIVITAET ALS KONTINUITIVE HERAUSFORDERUNG DER STAATSLEHRE 5 II. ARGUMENTATIVE OFFENHEIT UND BLEIBENDER WERT DER »ERKLAERTEN GATTUNGSTYPEN 8 III. ETATISMUS ALS TRADITION DER DEUTSCHEN STAATSRECHTSLEHRE ... 9 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 12 1. TEIL HISTORISCHE BEDINGUNGEN DES NEUANSATZES GEORG JELLINEKS IN DER METHODEN- UND STAATSLEHRE § 2 GEORG JELLINEKS SOZIALE UND POLITISCHE GRUNDERFAHRUNG 17 A. LIBERALE FAMILIENTRADITION 17 B. ANTISEMITISCHE UND AKADEMISCHE DISKRIMINIERUNG 19 C. MYTHOS VON HEIDELBERG 23 § 3 METHODENANGEBOT UND STAATSBEGRIFF DES STAATSRECHTLICHEN POSITIVISMUS 31 A. REZEPTIONSBRUECHE UND REZEPTIONSLINIEN: WILHELM EDUARD ALBRECHT 34 I. METHODENANGEBOT UND STAATSBEGRIFF IN ALBRECHTS »REZENSION 35 II. REZEPTIONSBRUECHE ZWISCHEN ALBRECHT UND JELLINEK 38 III. REZEPTIONSLINIEN ZWISCHEN ALBRECHT UND JELLINEK 39 1. JELLINEKS POLEMIK GEGEN HERMANN REHM IM LIPPISCHEN THRONSTREIT 39 IMAGE 3 VIII INHALTSVERZEICHNIS 2. JELLINEKS AUSEINANDERSETZUNG MIT DER »OBJEKTSTAATSLEHRE I: NEOPATRIMONIALISMUS (MAX VON SEYDEL, CONRAD BORNHAK) . . .. 42 3. JELLINEKS AUSEINANDERSETZUNG MIT DER »OBJEKTSTAATSLEHRE II: ANSTALTSSTAAT (OTTO MAYER) 45 B. »UNSER ALLER MEISTER: CARL FRIEDRICH VON GERBER 50 I. »UEBER OEFFENTLICHE RECHTE (1852) 50 II. »GRUNDZUEGE EINES SYSTEMS DES DEUTSCHEN STAATSRECHTS 01865, 2 1869) 53 C. GESCHAETZTER ANTIPODE: PAUL LABAND 57 I. STAATSRECHT UND POLITIK: DIE METHODISCHE VERORTUNG DES ZWECKBEGRIFFS 58 II. WISSENSCHAFTSSTRATEGISCHER EINSATZ DER ZWEI-SEITEN-LEHRE 63 III. POLITISCHE FUNKTION DES VERHAELTNISSES DER STAATSRECHTLICHEN METAEBENE ZUR VERFASSUNGSINTERPRETATION AM BEISPIEL DES STAATSBEGRIFFS 66 § 4 ALLGEMEINE STAATSLEHRE UM DIE JAHRHUNDERTWENDE 69 A. »ZEITEN DER DUERRE UND EINE »VERSIEGENDE QUELLE: JOHANN CASPAR BLUNTSCHLI 69 B. ALLGEMEINE STAATSLEHREN UM 1900 74 I. UNSICHERHEITEN EINES GENREBEGRIFFS 74 II. ALLGEMEINE STAATSLEHREN DER JAHRHUNDERTWENDE 76 1. CONRAD BORNHAK 76 2. BRUNO SCHMIDT 77 3. HERMANN REHM 78 4. GEORG JELLINEK 80 5. RICHARD SCHMIDT 82 III. DIE STELLUNG GEORG JELLINEKS IN DER STAATSLEHRE ZWISCHEN 19. UND 20. JAHRHUNDERT 85 2. TEIL KRITIK DER JURISTISCHEN URTEILSKRAFT §5 WISSENSCHAFTSBEGRIFF 93 A. DREISTUFIGKEIT DES WISSENSCHAFTSBEGRIFFS 93 B. POLITISCHE KONNOTATIONEN DES WISSENSCHAFTSBEGRIFFS 95 C. LEITFUNKTION DER NATURWISSENSCHAFT 99 §6 TYPENLEHRE 102 A. TYPOLOGIE DER TYPEN 103 IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS IX I. IDEALTYPUS 104 II. EMPIRISCHER TYPUS 104 B. EMPIRISCHE TYPENBILDUNG 105 I. ERKENNTNISERWARTUNGEN 105 II. METHODISCHE GRUNDSAETZE UND WIDERSPRUECHE 108 1. PSYCHOLOGISCHE FUNDIERUNG DER EMPIRISCHEN TYPENBILDUNG 108 2. KONTROLLE DER VERGLEICHSGRUNDLAGE ALS ZENTRALES PROBLEM 109 3. VERSUCH DER TYPENSTABILISIERUNG UEBER DEN BEGRIFF DES »WESENS 111 4. HANDLING DER EMPIRISCHEN TYPENBILDUNG 114 C ZEITGENOESSISCHE KRITIK UND REZEPTION DER TYPENLEHRE GEORG JELLINEKS 118 I. FRIEDRICH TEZNER 118 1. SCHLAGABTAUSCH ZWISCHEN FRIEDRICH TEZNER UND GEORG JELLINEK . 118 2. DETAILFORSCHUNG VS. TYPENDENKEN 120 II. MAX WEBER 123 1. GEORG JELLINEK UND MAX WEBER 123 2. TYPENLEHRE 127 A. BESTIMMUNG DER VERGLEICHSTEXTE 127 B. MAX WEBERS UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN LOGISCHEM UND PRAKTISCHEM IDEALTYPUS IM OBJEKTIVITAETSAUFSATZ 128 C. MAX WEBERS UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN IDEALTYPUS UND GATTUNGSBEGRIFF IM OBJEKTIVITAETSAUFSATZ 131 D. GEORG JELLINEKS REAKTION IN DER ZWEITEN AUFLAGE DER ALLGEMEINEN STAATSLEHRE (1905) AUF MAX WEBERS OBJEKTIVITAETSAUFSATZ (1904) 135 E. IDEALTYPUS UND ERKLAERTER GATTUNGSTYPUS 136 D. ANSCHLUSSFAEHIGKEIT FUER DIE HEUTIGE STAATS- UND VERFASSUNGSLEHRE? - KATEGORISIERUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 138 I. HEURISTISCHES SPIELPOTENTIAL VON GEORG JELLINEKS TYPENLEHRE 139 II. OEFFNUNG DER UEBERKOMMENEN GATTUNGSBEGRIFFE ZUR TYPISIERUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 140 § 7 ZWEI-SEITEN-LEHRE 145 A. ERKENNTNISTHEORETISCHE UND WISSENSCHAFTSSTRATEGISCHE GRUNDLAGEN 147 B. SOZIALE STAATSLEHRE 151 I. »SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE 151 1. GEORG JELLINEKS VERHAELTNIS ZUR »SOZIOLOGIE 151 2. NOTWENDIGKEIT UND FREIHEIT 154 A. SOZIALES INDIVIDUUM 154 B. VERBANDSLEHRE 157 3. ZWISCHEN ZWECKRATIONALITAET UND WELTGEIST 159 IMAGE 5 X INHALTSVERZEICHNIS A. IRRATIONALER UND RATIONALER ZWECKWANDEL 159 B. VON KANT ZU HEGEL? 161 II. SOZIALE BESCHREIBUNG VON FAKTISCHER RECHTSGELTUNG 165 C. STAATSRECHTSLEHRE 167 D. HANS KELSENS KRITIK 169 I. HANS KELSEN UND GEORG JELLINEK 169 II. HANS KELSENS WISSENSCHAFTLICHE FUNDAMENTALOPPOSITION .. 171 1. STAATSBEGRIFF 173 2. SELBSTBINDUNGSLEHRE 174 3. ANKNUEPFUNGSPOSTULAT 176 E. ANSCHLUSSFAEHIGKEIT FUER DIE HEUTIGE STAATS- UND VERFASSUNGSLEHRE? - JURISTISCH PERSPEKTIVIERTE INTERDISZIPLINARITAET 178 I. ZWEI-SEITEN-LEHRE UND DER WANDEL DES VERHAELTNISSES VON ALLGEMEINER STAATSLEHRE UND VERFASSUNGSRECHT 178 II. ZWEI-SEITEN-LEHRE UND INTERDISZIPLINAERE STAATSLEHRE 181 §8 STAATSRECHTSLEHRE UND POLITIK 188 A. HEINRICH TRIEPEL »STAATSRECHT UND POLITIK» (1926) 189 B. GEORG JELLINEKS VERSTAENDNIS DES POLITISCHEN BERUFS DER STAATSRECHTSLEHRE 192 I. BEGRIFF DES »POLITISCHEN 192 1. POLITIK ALS WISSENSCHAFT 192 2. POLITIK ALS KUNSTLEHRE 194 II. ZWEI POLITISCHE MAXIMEN FUER DIE JURISTISCHE KONSTRUKTION . 196 1. ERSTE MAXMIE: KEINE JURISTISCHE KONSTRUKTION DES POLITISCH UNMOEGLICHEN 197 2. ZWEITE MAXIME: VERMUTUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER HANDLUNGEN DER OBERSTEN STAATSORGANE 199 A. GRUNDSATZ 199 B. FRIEDRICH TEZNERS OPPORTUNISMUSVORWURF 201 3. POLITISCH-KRITISCHE URTEILSKRAFT DES STAATSRECHTSLEHRERS 203 III. STAATSRECHTSLEHRE UND REICHSSTAATSORDNUNG 206 1. VERFASSUNGSWANDEL ALS METHODENPROBLEM 206 A. »VERFASSUNGSAENDERUNG UND VERFASSUNGSWANDLUNG (1906) .. 206 B. HILFLOSIGKEIT DES STAATSRECHTLICHEN POSITIVISMUS 209 2. POLITISIERUNG DER STAATSRECHTSLEHRE 212 A. POLITISCHE EINSTELLUNG DES STAATSRECHTSLEHRERS ZUR REICHSSTAATSORDNUNG 212 B. »WISSENSCHAFTLICHKEIT ALS RESIDUALKATEGORIE ZUR ABSICHERUNG DES POLITISCHEN URTEILS 215 C. ANSCHLUSSFAEHIGKEIT FUER DIE HEUTIGE STAATS- UND VERFASSUNGSLEHRE? - DAS POLITISCHE SELBSTVERSTAENDNIS DER STAATSRECHTSLEHRE 217 I. MICHAEL STOLLEIS »STAATSRECHTSLEHRE UND POLITIK (1996) . . .. 217 IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS XI II. ZWEI BEISPIELE FUER DIE NOTWENDIGKEIT DER POLITISCHEN SELBSTPOSITIONIERUNG DES STAATSRECHTSLEHRERS 219 1. KATEGORISIERUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 219 2. OBJEKTIVE DIMENSION DER GRUNDRECHTE UND DIE ABWAEGUNG IM VERFASSUNGSRECHT 220 3. TEIL STAATSLEHRE § 9 STAATSBEGRIFFE 229 A. »DIE RECHTLICHE NATUR DER STAATENVERTRAEGE (1880) 230 B. »DIE LEHRE VON DEN STAATENVERBINDUNGEN (1882) 233 I. ERWEITERUNG DES PERSPEKTIVIERTEN STAATSBEGRIFFS 234 1. ERWEITERUNG UM DEN GEBIETSBEGRIFF 234 2. ERWEITERUNG UM DIE VOELKERRECHTLICHE ANERKENNUNG 235 II. STAATSPERSOENLICHKEIT UND JURISTISCHE PERSON DES OEFFENTLICHEN RECHTS 237 1. ANKNUEPFUNG ODER IDENTIFIKATION VON STAATSPERSOENLICHKEIT UND RECHTSSUBJEKTIVITAET? 240 2. NORMATIVE TEIL- ODER TOTALBESCHREIBUNG DES STAATS? 241 III. WERKCHRONOLOGISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 243 C. »GESETZ UND VERORDNUNG (1887) 243 I. AUFGABE DER ERKENNTNISTHEORETISCHEN FREIZEICHNUNGSKLAUSEL 244 II. »UNBEDINGTE HERRSCHAFT ALS »SPEZIFISCHES WILLENSVERHAELTNIS 245 III. NEUANSATZ: STAATSPERSOENLICHKEIT UND JURISTISCHE PERSON 247 1. ABSTRAKTION, NICHT FIKTION 248 2. VERORTUNG DER ZWECKKATEGORIE IN DER SOZIALLEHRE DES STAATS .. 250 3. VERMITTLUNG ZWISCHEN SOZIALEM UND JURISTISCHEM STAATSBEGRIFF . 251 IV. WERKCHRONOLOGISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 252 D. »SYSTEM DER SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTE ( 1892 / 2 1905) .... 253 I. »DER STAAT IST EINE PERSONENEINHEIT AUF TERRITORIALER GRUNDLAGE 255 II. »DER STAAT BESITZT PERSOENLICHKEIT 257 1. RECHTLICHE RELATIVIERUNG DES PERSOENLICHKEITSBEGRIFFS 257 2. JURISTISCHE PERSON DES STAATS UND RECHTSORDNUNG 259 III. WERKCHRONOLOGISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 261 E. »UEBER STAATSFRAGMENTE (1896) 261 I. STAATSELEMENTE 262 IMAGE 7 XII INHALTSVERZEICHNIS II. WEITERE STAATSKRITERIEN? - SOUVERAENITAET UND VERFASSUNG? .. 263 III. TYPISIERUNG UND POLITIKWISSENSCHAFTLICHE BEWERTUNG 264 IV. WERKCHRONOLOGISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 265 F. »ALLGEMEINE STAATSLEHRE ( 1900/ 2 1905/ 3 1914) 266 I. STAAT IN/NEBEN/GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT IM WEITEN/ENGEN/ENGSTEN SINN 267 II. SOZIALER STAATSBEGRIFF 269 1. VON DEN WILLENSVERHAELTNISSEN ZU DEN HERRSCHAFTSVERHAELTNISSEN 269 2. VON DEN HERRSCHAFTSVERHAELTNISSEN ZUR TELEOLOGISCHEN EINHEIT.. 271 3. VON DER TELEOLOGISCHEN EINHEIT ZUR VERBANDSEINHEIT 273 4. VON DER VERBANDSEINHEIT ZUM STAAT 276 III. JURISTISCHER STAATSBEGRIFF 278 1. STAAT ALS JURISTISCHE PERSON - DEKONSTRUKTION DER PERSONALITAET . 279 2. RECHTLICHES SYSTEM DER STAATSELEMENTE: SUBJEKT-OBJEKT 280 3. STAATSGEBIET 282 A. SUBJEKTQUALITAET DES STAATSGEBIETS 282 B. OBJEKTQUALITAET DES STAATSGEBIETS 284 4. STAATSVOLK 286 A. SUBJEKTQUALITAET DES STAATSVOLKS 287 B. OBJEKTQUALITAET DES STAATSVOLKS 292 5. STAATSGEWALT 294 A. SOUVERAENITAET ALS EIGENSCHAFT DER STAATSGEWALT 294 B. STAATSGEWALT ALS SELBSTORGANISATION UND SELBSTHERRSCHAFT - DIE LEHRE VOM NICHTSOUVERAENEN STAAT 297 IV. POLITISCHER STAATSBEGRIFF 302 V. WERKCHRONOLOGISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 302 G. ANSCHLUSSFAEHIGKEIT FUER DIE HEUTIGE STAATS- UND VERFASSUNGSLEHRE? - HISTORISCHE RELATIVITAET DER EINHEIT DES STAATSBEGRIFFS 303 I. EINHEIT UND ZERFALL DES STAATSBEGRIFFS IN DER WISSENSCHAFTSGESCHICHTLICH RELATIVEN BETRACHTUNG 303 II. NAEHE UND DISTANZ DES JELLINEKSCHEN STAATSBEGRIFFS 306 § 10 RECHTFERTIGUNG UND ZWECK DES STAATS 309 A. GRUNDLAGEN DER RECHTFERTIGUNGS- UND ZWECKLEHRE DES STAATS 310 I. ZUSAMMENHANG VON RECHTFERTIGUNG UND ZWECK DES STAATS 311 II. EINORDNUNG DER RECHTFERTIGUNGS- UND ZWECKLEHRE IN DEN WISSENSCHAFTSBEGRIFF 311 III. NOTWENDIGKEIT UND FREIHEIT 314 1. DOPPELMOTIVATION DER FRAGE NACH DER RECHTFERTIGUNG UND DEM ZWECK DES STAATS 314 2. NOTWENDIGKEIT UND FREIHEIT DER RECHTFERTIGUNG UND DES ZWECKS DES STAATS 316 IMAGE 8 INHALTSVERZEICHNIS XIII B. RECHTFERTIGUNG DES STAATS 318 EXKURS: »DIE SOZIALETHISCHE BEDEUTUNG VON RECHT, UNRECHT UND STRAFE (1878) 321 1. EMPIRISCHE SOZIALETHIK UND SITTLICHE INDIVIDUALETHIK 322 2. HYPOTHETISCHE UND KATEGORISCHE IMPERATIVE: GESELLSCHAFT ODER FREITOD 325 3. EGOISMUS UND ALTRUISMUS: SOLIDARITAET ALS FORTSCHRITT 327 4. RECHT ALS (SOZIAL)ETHISCHES MINIMUM 328 5. UNRECHT, SCHULD, STRAFE 330 6. SOZIALETHIK UND GERECHTIGKEIT 332 C. LEHRE VOM ZWECK DES STAATS 335 I. NATIONALSTAAT-KULTURSTAAT-SOZIALSTAAT 337 II. »MENSCHHEITLICHE SOLIDARINTERESSEN: VOELKERRECHTSORDNUNG UND WELTBUERGERLICHE GESELLSCHAFT . .. 339 D. ANSCHLUSSFAEHIGKEIT FUER DIE HEUTIGE STAATS- UND VERFASSUNGSLEHRE? - STAATSZWECKE IM VERFASSUNGSSTAAT 341 I. GEORG JELLINEK UND DIE ARGUMENTATIONSEBENEN DER STAATSZWECKLEHRE 345 1. ALLGEMEINE STAATSLEHRE 345 2. POLITISCHE LEGITIMATIONSLEHRE 345 3. VERFASSUNGS- UND STAATSRECHTSLEHRE 346 A. KONSTITUTIONELLE STAATSRECHTSLEHRE 348 B. ETATISTISCHE STAATSRECHTSLEHRE 349 II. GEORG JELLINEK UND DIE KRISE DER ZWECKKATEGORIE 349 § 11 STAAT UND R E C H T . . . .: 352 A. RECHTSLEHRE 352 I. RECHTSSATZLEHRE 353 1. NORMATIVE GELTUNG 355 A. PSYCHOLOGISCHES GRUNDAXIOM 355 B. SOZIALE GENERALISIERUNG (INQUISITIONSFUSSNOTE) 358 2. FAKTISCHE GELTUNG 362 II. PSYCHOLOGISCHE QUELLEN DES RECHTS 364 1. NORMATIVE KRAFT DES FAKTISCHEN 367 2. FAKTISCHE KRAFT DES NORMATIVEN 372 B. MACHT UND RECHT 375 I. MACHT UND RECHT I: »STAATSUMWAELZUNG 376 1. JELLINEKS ANSATZ 377 A. MACHTBESITZ 379 B. ANERKENNUNG 381 2. ANTEZIPIERTER ANWENDUNGSFALL: »STAATSUMWAELZUNG VON 1918/1919 382 A. GERHARD ANSCHUETZ THESE IN DER KRITIK 382 B. ZEITGENOESSISCHE LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 386 IMAGE 9 XIV INHALTSVERZEICHNIS C. GERHARD ANSCHUETZ MOTIVATION 388 D. ABKUENDIGUNG 1933 390 II. MACHT UND RECHT II: »LUECKEN IM RECHT 391 1. JELLINEKS ANSATZ 391 2. REZIPIERTER ANWENDUNGSFALL: PREUSSISCHER BUDGETKONFLIKT (1862-1866) , 395 A. PREUSSISCHER BUDGETSTREIT 395 B. LABANDS LOESUNG 396 C. JELLINEK UND DIE EROSION DES DOPPELTEN GESETZESBEGRIFFS . .. 398 D. JELLINEKS PROBLEMBESCHREIBUNG: VERFASSUNGSRECHTLICHES PATT 400 E. JELLINEKS LOESUNG 402 F. LABAND CONTRA JELLINEK 407 C. SELBSTBINDUNG DES STAATS AN SEIN RECHT 409 I. PRIMAT DES STAATS VOR SEINEM RECHT 411 II. ENTWICKLUNG DER SELBSTVERPFLICHTUNGSLEHRE 414 1. WILLENSFREIHEIT UND NOTWENDIGKEIT 414 A. INDUKTION 415 B. DEDUKTION 416 C. FORMELLE UND MATERIELLE BINDUNG: FREIHEIT UND NOTWENDIGKEIT 417 D. LABANDS GRUNDSATZKRITIK 420 2. WILLENSFREIHEIT UND GEMEININTERESSE 423 A. KRISE UND STABILISIERUNG DES WILLENSDOGMAS 424 B. SUBJEKTIVES OEFFENTLICHES RECHT ZWISCHEN RECHTLICHER STAATSALL- UND UNTERTANENOHNMACHT 425 C. SELBSTBINDUNG IM GEMEININTERESSE ALS SITTENGESETZ DES FORMALEN STAATSWILLENS IN ANALOGIE ZUM KATEGORISCHEN IMPERATIV? 429 D. INTROVERTIERTE STAATSSITTLICHKEIT 434 3. WILLENSFREIHEIT ALS HILFSVORSTELLUNG 437 A. SOZIAL- UND RECHTSPSYCHOLOGISCHE BEGRUENDUNG 438 B. SOUVERAENITAET ALS JURISTISCHE HILFSVORSTELLUNG 440 D. ANSCHLUSSFAEHIGKEIT FUER DIE HEUTIGE STAATS- UND VERFASSUNGSLEHRE? - SELBSTBINDUNGSLEHRE HEUTE 444 I. STRUKTURELLE KONTINUITAETSLINIE: NORMATIVE SELBSTBINDUNG AUTONOMER SYSTEME 445 II. FUNKTIONALE KONTINUITAETSLINIE: VERFASSUNGSRECHTLICHE SELBSTBINDUNG DES RECHTSSTAATS 446 1. WISSENSCHAFTSGESCHICHTLICHE PERSPEKTIVE 447 2. REZEPTION DER SELBSTBINDUNGSLEHRE IN DER HEUTIGEN STAATSRECHTSLEHRE 448 A. ETATISTISCHE SELBSTBINDUNGSLEHRE 448 B. KONSTITUTIONELLE SELBSTBINDUNGSLEHRE 449 IMAGE 10 INHALTSVERZEICHNIS XV 4. TEIL ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE § 12 GEORG JELLINEKS KLASSISCHER RANG IN DER STAATSLEHRE 455 NACHLASSNACHWEISE 471 LITERATURVERZEICHNIS 473 PERSONENREGISTER 527 SACHREGISTER 531
any_adam_object 1
author Kersten, Jens 1967-
author_GND (DE-588)122577582
author_facet Kersten, Jens 1967-
author_role aut
author_sort Kersten, Jens 1967-
author_variant j k jk
building Verbundindex
bvnumber BV013279945
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK4525
callnumber-raw KK4525.K47 2000
callnumber-search KK4525.K47 2000
callnumber-sort KK 44525 K47 42000
classification_rvk PI 2770
PK 227
PL 221
ctrlnum (OCoLC)45797259
(DE-599)BVBBV013279945
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02545nam a22006498cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013279945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011113 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000725s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959412573</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161473485</subfield><subfield code="9">3-16-147348-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45797259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013279945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4525.K47 2000</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2770</subfield><subfield code="0">(DE-625)136580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PK 227</subfield><subfield code="0">(DE-625)136904:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)136929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kersten, Jens</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122577582</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Georg Jellinek und die klassische Staatslehre</subfield><subfield code="c">Jens Kersten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 535 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Jellinek, Georg &lt;1851-1911&gt; - Et l'Etat</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Jellinek, Georg, (1851-1911) -- Et l'Etat</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Jellinek, Georg</subfield><subfield code="d">1851-1911</subfield><subfield code="0">(DE-588)118711989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit et Etat</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit public - Histoire</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">State, The</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law -- Study and teaching -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jellinek, Georg</subfield><subfield code="d">1851-1911</subfield><subfield code="0">(DE-588)118711989</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077784-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000770532</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=009054338&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009054338</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV013279945
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T10:44:28Z
institution BVB
isbn 3161473485
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009054338
oclc_num 45797259
open_access_boolean
owner DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-703
DE-384
DE-20
DE-12
DE-824
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-521
DE-706
DE-11
DE-M100
DE-188
owner_facet DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-703
DE-384
DE-20
DE-12
DE-824
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-521
DE-706
DE-11
DE-M100
DE-188
physical XX, 535 S.
publishDate 2000
publishDateSearch 2000
publishDateSort 2000
publisher Mohr Siebeck
record_format marc
series Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
series2 Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
spellingShingle Kersten, Jens 1967-
Georg Jellinek und die klassische Staatslehre
Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Jellinek, Georg <1851-1911> - Et l'Etat ram
Jellinek, Georg, (1851-1911) -- Et l'Etat
Jellinek, Georg 1851-1911 (DE-588)118711989 gnd
Droit et Etat ram
Droit public - Histoire ram
Staatsrecht gtt
Geschichte
Verfassungsrecht
Constitutional law -- Germany
State, The
Constitutional law -- Study and teaching -- Germany -- History
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd
Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd
subject_GND (DE-588)118711989
(DE-588)4020517-4
(DE-588)4077784-4
(DE-588)4113937-9
title Georg Jellinek und die klassische Staatslehre
title_auth Georg Jellinek und die klassische Staatslehre
title_exact_search Georg Jellinek und die klassische Staatslehre
title_full Georg Jellinek und die klassische Staatslehre Jens Kersten
title_fullStr Georg Jellinek und die klassische Staatslehre Jens Kersten
title_full_unstemmed Georg Jellinek und die klassische Staatslehre Jens Kersten
title_short Georg Jellinek und die klassische Staatslehre
title_sort georg jellinek und die klassische staatslehre
topic Jellinek, Georg <1851-1911> - Et l'Etat ram
Jellinek, Georg, (1851-1911) -- Et l'Etat
Jellinek, Georg 1851-1911 (DE-588)118711989 gnd
Droit et Etat ram
Droit public - Histoire ram
Staatsrecht gtt
Geschichte
Verfassungsrecht
Constitutional law -- Germany
State, The
Constitutional law -- Study and teaching -- Germany -- History
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd
Staatslehre (DE-588)4077784-4 gnd
topic_facet Jellinek, Georg <1851-1911> - Et l'Etat
Jellinek, Georg, (1851-1911) -- Et l'Etat
Jellinek, Georg 1851-1911
Droit et Etat
Droit public - Histoire
Staatsrecht
Geschichte
Verfassungsrecht
Constitutional law -- Germany
State, The
Constitutional law -- Study and teaching -- Germany -- History
Staatslehre
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009054338&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000770532
work_keys_str_mv AT kerstenjens georgjellinekunddieklassischestaatslehre
  • Verfügbarkeit

‌

Per Ortsleihe bestellen Per Ortsleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt