Gespeichert in:
Titel: | Handbuch der Managerverträge |
---|---|
Von: |
von Ulrich Weber ; Axel Hoß ; Antje Burmester
|
Person: |
Weber, Ulrich
Verfasser aut Hoß, Axel Burmester, Antje 1964- |
Hauptverfassende: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
<<O.>> Schmidt
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XLII, 592 S. 23 cm |
ISBN: | 3504426071 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013337993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051103 | ||
007 | t| | ||
008 | 000905s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959682007 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504426071 |c Gb. : DM 168.00, sfr 149.00, S 1226.00 |9 3-504-42607-1 | ||
035 | |a (OCoLC)247800391 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013337993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-859 |a DE-1047 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KK1847.E96 | |
082 | 0 | |a 346.43/06642 |2 21 | |
084 | |a PF 490 |0 (DE-625)135680: |2 rvk | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weber, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Managerverträge |c von Ulrich Weber ; Axel Hoß ; Antje Burmester |
264 | 1 | |a Köln |b <<O.>> Schmidt |c 2000 | |
300 | |a XLII, 592 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Executives |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Labor contract |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leitender Angestellter |0 (DE-588)4035263-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anstellungsvertrag |0 (DE-588)4112538-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Leitender Angestellter |0 (DE-588)4035263-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anstellungsvertrag |0 (DE-588)4112538-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hoß, Axel |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Burmester, Antje |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)114487391 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009095921 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820953050436599808 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXXI
TEIL
1
ABSCHLUSS
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
RZ.
SEITE
I.
BETEILIGTE
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
2
1
II.
AUSKUNFTSPFLICHTEN
VOR
VERTRAGSSCHLUSS
.
80
23
IH.
FORM
VORSCHRIFTEN
.
101
29
IV.
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
NACH
DER
ANSTELLUNG
.
.
127
37
V.
RECHTSFOLGEN
DES
FEHLERHAFTEN
VERTRAGSSCHLUSSES
.
.
151
46
TEIL
2
INHALT
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
I.
AUFGABEN
UND
PFLICHTEN
DES
MANAGERS
.
2
49
II.
VERGUETUNG
.
118
86
III.
DIENSTWAGEN
.
182
107
IV.
PENSIONSANSPRUCH
.
255
130
V.
WETTBEWERBSRECHT
.
256
131
VI.
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
.
296
147
VH.
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN
BZGL.
AUS
UND
FORTBILDUNGS
KOSTEN
.
510
237
TEIL
3
BESONDERHEITEN
IM
KONZERN
I.
ARBEITSRECHTLICHE
AUSGANGSSITUATION
IM
KONZERN
.
.
2
255
N.
GESTALTUNGSFORMEN
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
MIT
KONZERNBEZUG
.
9
257
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
III.
SONDERFALL:
KONZERNINTERNER
AUFSTIEG
DES
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
ZUM
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
KONZERNAN
GEHOERIGEN
GESELLSCHAFT
.
16
261
IV.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
KONZERN
.
18
261
TEIL
4
AUSLANDSARBEITSVERTRAG
I.
VERHAELTNIS
DES
INLANDSANSTELLUNGSVERTRAGES
ZUR
AUS
LANDSBESCHAEFTIGUNG
.
2
267
II.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNG
DES
AUSLANDSEINSATZES
.
16
271
III.
STEUER
UND
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
DES
AUSLANDSEINSATZES
.
29
275
TEIL
5
HAFTUNG
I.
DIE
HAFTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
4
286
II.
DIE
HAFTUNG
DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS
.
31
293
III.
HAFTUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
EINER
AKTIENGE
SELLSCHAFT
.
118
319
IV.
VERRINGERUNG
DES
HAFTUNGSRISIKOS
DURCH
DEN
AB
SCHLUSS
EINER
DIRECTORS
&
OFFICERS-VERSICHERUNG
.
.
.
161
332
TEIL
6
ANSTELLUNGSVERTRAG
BEI
BETRIEBSUEBERGANG
UND
UNTERNEHMENSUMWANDLUNG
I.
BETRIEBSUEBERGANG
.
2
339
II.
UNTERNEHMENSUMWANDLUNG
.
21
348
TEIL
7
DER
MANAGER
IN
DER
INSOLVENZ
I.
FUNKTION
DES
MANAGERS
IN
DER
INSOLVENZ
.
1
363
II.
AMTSNIEDERLEGUNG
.
35
371
VIII
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
III.
KUENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGS
BZW.
DIENSTVERTRAGES
.
38
372
IV.
VERGUETUNG
DES
MANAGERS
IN
DER
INSOLVENZ
.
44
373
V.
ALTERSVERSORGUNG
DES
MANAGERS
IN
DER
INSOLVENZ
.
.
49
375
VI.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
.
60
378
TEIL
8
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
I.
KUENDIGUNG
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
.
2
381
II.
EIGENKUENDIGUNG
DES
MANAGERS
.
103
411
III.
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
113
414
IV.
EINVERNEHMLICHE
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGS
VERHAELTNISSES
.
129
418
V.
SONDERFORMEN
DER
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGS
VERHAELTNISSES
.
169
430
VI.
STEUERLICHE
FOLGEN
DER
BEENDIGUNG
.
183
434
VII.
SOZIALRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
DER
BEENDIGUNG
.
.
210
441
TEIL
9
RUHESTANDSVEREINBARUNG
I.
PENSIONSANSPRUCH
.
3
465
II.
UEBERGANGSGELD
.
108
508
III.
ALTERSTEILZEIT
.
113
510
ANHANG
MUSTERVERTRAEGE
SEITE
I.
ANSTELLUNGSVERTRAG
FUER
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
529
II.
ANSTELLUNGSVERTRAG
FUER
DAS
VORSTANDSMITGLIED
EINER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
539
III.
ANSTELLUNGSVERTRAG
FUER
EINEN
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
.
548
IX
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
IV.
ENTSENDUNGSVERTRAG
FUER
TAETIGKEIT
BEI
AUSLAENDISCHER
TOCH
TERGESELLSCHAFT
.
556
V.
PENSIONSVERTRAG
.
563
VI.
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
566
VII.
VERTRAG
ZUR
ALTERSTEILZEIT
.
569
STICHWORTVERZEICHNIS
.
573
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXXI
TEILL
ABSCHLUSS
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
RZ.
SEITE
I.
BETEILIGTE
UND
IHRE
FUNKTIONEN
.
2
1
1.
MANAGER
.
4
1
A)
ALS
ORGAN
.
4
1
AA)
VORSTANDSMITGLIED
EINER
AG
.
8
2
BB)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
9
3
CC)
VORSTAND
EINES
VEREINS
.
11
3
DD)
VORSTAND
EINER
GENOSSENSCHAFT
.
13
4
EE)
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ORGAN
STELLUNG
.
16
4
B)
ALS
LEITENDER
ANGESTELLTER
.
23
6
AA)
LEITENDER
ANGESTELLTER
IM
SINNE
DES
§
14
ABS.
2
KSCHG
.
24
6
BB)
LEITENDER
ANGESTELLTER
IM
SINNE
DES
§
5
ABS.
3
BETRVG
.
29
8
C)
ALS
ARBEITNEHMER
.
39
11
AA)
ARBEITSRECHTLICHER
ARBEITNEHMERBEGRIFF
.
40
11
BB)
ABGRENZUNG
ZUM
FREIEN
MITARBEITER
.
41
11
CC)
ARBEITSRECHTLICHE
EINORDNUNG
VON
ORGANMIT
GLIEDERN
.
44
12
2.
DAS
UNTERNEHMEN
.
49
14
A)
ALS
VERTRAGSPARTNER
.
49
14
AA)
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
EINER
GMBH
.
49
14
(1)
REGELZUSTAENDIGKEIT
.
50
14
(2)
PARITAETISCH
MITBESTIMMTE
GMBH
.
52
15
(3)
EINMANN-GMBH
.
53
15
BB)
AUFSICHTSRAT/BEIRAT
.
54
15
CC)
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
59
17
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
B)
SONSTIGE
BETEILIGTE
.
61
17
AA)
BETRIEBSRAT
.
61
17
(1)
EINSTELLUNG
IM
SINNE
DES
§
99
BETRVG
.
.
62
18
(2)
INFORMATIONS
UND
ZUSTIMMUNGSRECHT
GEMAESS
§
99
ABS.
1
UND
2
BETRVG
.
66
19
(3)
BESONDERHEITEN
BEI
EINSTELLUNG
EINES
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
.
73
21
BB)
SPRECHERAUSSCHUSS
.
76
22
N.
AUSKUNFTSPFLICHTEN
VOR
VERTRAGSSCHLUSS
.
80
23
1.
OFFENBARUNGSPFLICHTEN
DES
MANAGERS
.
82
23
2.
FRAGERECHT
DES
UNTERNEHMENS
.
83
24
A)
ABGRENZUNG
.
84
24
B)
FALLGRUPPEN
.
85
25
C)
RECHTSFOLGEN
UNRICHTIGER
BEANTWORTUNG
.
97
28
3.
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
DES
UNTERNEHMENS
.
100
29
III.
FORMVORSCHRIFTEN
1.
SCHRIFTFORM
.
101
29
A)
GRUNDSATZ
DER
FORMFREIHEIT
.
101
29
B)
EINFACHE
UND
QUALIFIZIERTE
SCHRIFTFORMKLAUSELN
.
.
104
30
C)
NACHWEISGESETZ
VOM
20.
7.
1995
.
111
32
D)
BESONDERHEITEN
BEI
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERN
.
.
.
118
34
2.
BEFREIUNG
DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS
VOM
SELBST
KONTRAHIERUNGSVERBOT
.
121
35
A)
MEHRPERSONENGESELLSCHAFT
.
121
35
B)
EINPERSONEN-GMBH
.
125
36
IV.
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
NACH
DER
ANSTELLUNG
.
.
127
37
1.
AG-VORSTAND
.
128
37
2.
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
130
38
3.
ARBEITNEHMER
.
137
41
A)
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER
ARBEITNEHMER
BEGRIFF
.
137
41
B)
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
.
138
41
C)
RECHTSFOLGEN
FEHLERHAFTER
ZUORDNUNG
.
147
44
V.
RECHTSFOLGEN
DES
FEHLERHAFTEN
VERTRAGSSCHLUSSES
1.
DER
FAKTISCHE
GESCHAEFTSFUEHRER
.
151
46
2.
DAS
FAKTISCHE
ARBEITSVERHAELTNIS
.
155
47
XII
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
2
INHALT
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
RZ.
SEITE
I.
AUFGABEN
UND
PFLICHTEN
DES
MANAGERS
.
2
49
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
DIE
INHALTSBESTIMMUNG
.
3
49
A)
ORGANMITGLIEDER
.
4
50
AA)
GESETZ
.
4
50
(1)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
4
50
(2)
AG-VORSTAND
.
6
51
BB)
SATZUNG
.
7
51
(1)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
7
51
(2)
AG-VORSTAND
.
9
52
CC)
GESCHAEFTSORDNUNG
.
11
52
(1)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
11
52
(2)
AG-VORSTAND
.
12
53
DD)
WEISUNGEN
.
13
53
(1)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
13
53
(2)
AG-VORSTAND
.
17
55
EE)
ANSTELLUNGSVERTRAG
.
19
55
B)
FUEHRUNGSKRAEFTE
UNTERHALB
DER
ORGANEBENE
.
22
57
AA)
ANSTELLUNGSVERTRAG
.
22
57
BB)
WEISUNGSRECHT
.
23
57
CC)
BETRIEBSORDNUNG
.
26
58
DD)
BEZUGNAHME
AUF
EINEN
TARIFVERTRAG
.
28
59
2.
GESCHAEFTSFUEHRUNGS
BZW.
LEITUNGSAUFGABEN
.
29
59
A)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
29
59
B)
AG-VORSTAND
.
31
60
C)
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
33
61
3.
VERTRETUNG
.
34
61
A)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
34
61
B)
AG-VORSTAND
.
37
62
C)
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
39
63
4.
EXKURS:
BESONDERE
PFLICHTEN
DES
GMBH-GESCHAEFTS
FUEHRERS
.
43
64
A)
EINBERUFUNG
DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
.
43
64
B)
DURCHFUEHRUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
49
65
5.
NEBENTAETIGKEITSVERBOT
.
58
68
A)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
58
68
B)
AG-VORSTAND
.
61
69
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
C)
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
64
70
6.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.
70
72
A)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
70
72
B)
AG-VORSTAND
.
78
75
C)
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
82
75
7.
ARBEITSZEIT
.
89
77
8.
AENDERUNG
DES
AUFGABENBEREICHES
.
95
79
A)
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
.
96
79
AA)
ZUSTAENDIGKEIT
.
96
79
BB)
INHALTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
97
79
B)
AG-VORSTAND
.
104
82
C)
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
108
83
N.
VERGUETUNG
.
118
86
1.
FESTVERGUETUNG
.
119
86
2.
VARIABLE
VERGUETUNG
.
130
89
A)
TANTIEME
.
130
89
B)
BONUS,
PRAEMIE
O.
AE
.
138
92
C)
PROVISION
.
139
92
D)
GRATIFIKATION
.
141
93
3.
BESONDERHEITEN
BEI
ORGANVERTRETERN
.
143
94
A)
VERTRAGSGESTALTUNG
ZUR
VERMEIDUNG
EINER
YYVER
DECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG
"
BEI
GESELLSCHAFTER
GESCHAEFTSFUEHRERN
.
143
94
AA)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
143
94
BB)
ZUSAETZLICHE
ASPEKTE
BEI
BEHERRSCHENDEN
GESELLSCHAFTSGESCHAEFTSFUEHRERN
.
153
98
B)
AG-VORSTAND
.
155
98
AA)
GEBOT
DER
ANGEMESSENEN
VERGUETUNG
.
155
98
BB)
PFLICHT
ZUR
HERABSETZUNG
DER
VERGUETUNG
IN
KRISENSITUATIONEN
.
157
99
4.
GELDWERTE
NEBENLEISTUNGEN
.
160
100
A)
URLAUB
.
160
100
B)
VERGUETUNGSFORTZAHLUNG
IM
KRANKHEITSFALL
.
162
101
C)
STERBEGELD
.
170
103
D)
ERSATZ
VON
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
ANSTEL
LUNGSVERHAELTNIS
ENTSTEHENDEN
AUFWENDUNGEN
.
.
171
103
AA)
DIENSTREISEKOSTEN
.
172
104
BB)
UEBERNAHME
PRIVATER
VERSICHERUNGSKOSTEN
.
.
173
104
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
CC)
TELEKOMMUNIKATION
.
175
105
DD)
DIENSTWOHNUNG
.
176
105
E)
AKTIENOPTIONEN
.
177
105
UI.
DIENSTWAGEN
.
182
107
1.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
DIENSTNUTZUNG
UND
DER
PRIVATNUTZUNG
.
184
108
2.
DER
ENTZUG
DER
PRIVATNUTZUNG
DES
DIENSTWAGENS
.
.
190
109
A)
ZULAESSIGKEIT
EINES
ALLGEMEINEN
WIDERRUFSVORBE
HALTS
(OHNE
FINANZIELLE
ENTSCHAEDIGUNG)
.
191
110
B)
ERSETZUNGSBEFUGNIS
DES
UNTERNEHMENS
.
196
111
C)
ENTZUG
BEI
KRANKHEIT
DES
MANAGERS
.
199
112
D)
NUTZUNGSMOEGLICHKEIT
FUER
DEN
ZEITRAUM
DES
URLAUBS
.
202
113
AA)
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
203
113
BB)
GESCHAEFTSFUEHRER/VORSTANDSMITGLIED
.
205
113
E)
NUTZUNGSMOEGLICHKEIT
IM
FALL
DER
FREISTELLUNG
.
.
206
114
F)
HERAUSGABEPFLICHT
BEI
AENDERUNG
DER
TAETIGKEIT
.
.
209
114
G)
HERAUSGABEPFLICHT
IM
FALL
DER
ABBERUFUNG
VON
ORGANMITGLIEDERN
.
211
115
H)
AUSUEBUNG
EINES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
DURCH
DEN
MANAGER
.
212
116
I)
HERAUSGABEPFLICHT
BEI
RECHTSSTREITIGKEITEN
UEBER
DIE
WIRKSAMKEIT
EINER
KUENDIGUNG
.
214
116
3.
DIE
RECHTSFOLGE
BEI
UNBERECHTIGTEM
ENTZUG
DES
DIENSTWAGENS
DURCH
DAS
UNTERNEHMEN
.
216
117
A)
ANTRAG
AUF
ERLASS
EINER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
217
117
B)
DER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
ANGESTELLTEN
BEI
RECHTSWIDRIGEM
ENTZUG
DES
DIENSTWAGENS
.
222
118
AA)
KONKRETE
SCHADENBERECHNUNG
.
223
118
BB)
ABSTRAKTE
SCHADENBERECHNUNG
.
226
118
(1)
RECHTSPRECHUNG
DER
INSTANZGERICHTE
.
.
.
230
119
(2)
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
233
120
4.
BESCHAEDIGUNG
DES
FAHRZEUGES
DURCH
DEN
MANAGER
.
234
120
A)
HAFTUNG
VON
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
.
235
121
B)
BESONDERHEITEN
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
VOLLKASKO
VERSICHERUNG
.
239
122
AA)
MITTLERE
UND
LEICHTESTE
FAHRLAESSIGKEIT
.
240
122
BB)
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
.
241
122
C)
BESONDERHEITEN
BEI
LEASINGFAHRZEUGEN
.
243
123
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
D)
HAFTUNG
DER
ORGANMITGLIEDER
.
244
123
5.
DIE
BEHANDLUNG
DES
DIENSTWAGENS
IM
LOHNSTEUER
RECHT
.
247
124
A)
ERMITTLUNG
ANHAND
DER
NUTZUNGSPAUSCHALE
(LSTR
31
ABS.
7
NR.
1)
.
248
124
B)
EINZELNACHWEIS
(LSTR
31
ABS.
7
NR.
2)
.
250
125
C)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
GESTELLUNG
EINES
FAHRERS
(LSTR
31
ABS.
7A)
.
253
125
6.
MUSTERVEREINBARUNG
EINER
UEBERLASSUNGSVEREINBARUNG
254
126
IV.
PENSIONSANSPRUCH
.
255
130
V.
WETTBEWERBSRECHT
.
256
131
1.
WETTBEWERBSVERBOT
NACH
§
60
HGB
.
257
131
A)
ZEITLICHER
RAHMEN
DES
WETTBEWERBSVERBOTES
.
.
.
258
131
B)
UMFANG
DES
WETTBEWERBSVERBOTES
.
261
132
C)
EINWILLIGUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
266
135
D)
RECHTSFOLGEN
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
WETTBE
WERBSVERBOT
.
269
136
2.
VORBEREITUNGSHANDLUNGEN
FUER
SPAETEREN
WETTBEWERB
.
273
137
3.
WETTBEWERB
WAEHREND
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZPROZES
SES
.
277
138
4.
WETTBEWERBSVERBOT
FUER
VORSTANDSMITGLIEDER
UND
GESCHAEFTSFUEHRER
.
285
142
A)
VORSTANDSMITGLIEDER
.
286
142
B)
GESCHAEFTSFUEHRER
.
292
145
VI.
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
.
296
147
1.
GELTUNGSBEREICH
DER
§§
74
FF.
HGB
.
298
147
A)
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
299
147
B)
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
DER
§§
74
FF.
HGB
.
.
.
301
148
AA)
VEREINBARUNG
VOR
ABSCHLUSS
DES
ARBEITSVERTRA
GES
.
302
148
BB)
VEREINBARUNG
NACH
BEENDIGUNG
DES
ARBEITS
VERHAELTNISSES
.
303
149
CC)
VEREINBARUNG
IM
AUFHEBUNGSVERTRAG/VERGLEICH
304
149
(1)
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES
ZU
EINEM
SPAETEREN
ZEITPUNKT
.
305
150
(2)
ZEITGLEICHE
BEENDIGUNG
DES
ANSTEL
LUNGSVERHAELTNISSES
.
307
151
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
(3)
RUECKWIRKENDE
BEENDIGUNG
DES
ANSTEL
LUNGSVERHAELTNISSES
.
308
151
C)
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
DER
§§
74
FF.
HGB
.
.
309
152
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
NACHVERTRAGLICHEN
WETTBEWERBS
VERBOTES
.
311
153
A)
ZULAESSIGER
PERSONENKREIS
.
312
153
AA)
GERINGBESOLDETE
.
313
153
BB)
VOLLJAEHRIGKEIT
DES
ARBEITNEHMERS
.
316
154
CC)
ABSCHLUSS
EINES
NACHVERTRAGLICHEN
WETTBEWERBS
VERBOTES
WAEHREND
DES
AUSBILDUNGSVERHAELTNISSES
317
155
B)
BERECHTIGTES
GESCHAEFTLICHES
INTERESSE
DES
ARBEIT
GEBERS
.
318
155
AA)
SCHUETZENSWERTE
INTERESSEN
DES
ARBEITGEBERS
.
319
156
BB)
BEURTEILUNGSZEITPUNKT
.
324
158
CC)
RECHTSFOLGE
DES
FEHLENDEN
BERECHTIGTEN
GE
SCHAEFTLICHEN
INTERESSES
.
326
159
C)
UNBILLIGE
ERSCHWERUNG
DES
BERUFLICHEN
FORTKOM
MENS
DES
MITARBEITERS
.
330
161
D)
DAUER
DES
NACHVERTRAGLICHEN
WETTBEWERBSVERBOTES
335
163
E)
VEREINBARUNG
EINER
KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
339
165
3.
FORMVORSCHRIFTEN
.
340
165
A)
SCHRIFTFORM
.
341
165
B)
AUSHAENDIGUNG
DER
URKUNDE
.
347
168
C)
RECHTSFOLGEN
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
FORMVOR
SCHRIFTEN
.
351
170
4.
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
EINES
NACHVERTRAGLICHEN
WETTBEWERBSVERBOTES
.
352
170
A)
VERBOTENE
TAETIGKEIT
.
353
170
B)
DEFINITION
DES
KONKURRENZUNTERNEHMENS
.
356
172
C)
ERWERB
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
.
361
174
D)
MITTELBARE
TAETIGKEIT
FUER
EIN
KONKURRENZUNTER
NEHMEN
.
362
174
E)
SCHUTZ
VON
KONZERNANGEHOERIGEN
GESELLSCHAFTEN
.
363
175
F)
AUSDEHNUNG
DES
YYKONKURRENZUNTERNEHMENS
"
AUF
KONZERNZUGEHOERIGE
GESELLSCHAFTEN
.
365
176
G)
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
368
177
H)
UNZUREICHENDE
INHALTSBESTIMMUNGEN
.
370
178
5.
KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
371
178
A)
BERECHNUNG
DER
KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
372
179
B)
ANRECHNUNG
ANDERWEITIGEN
ERWERBS
.
380
182
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
AA)
ANRECHENBARE
EINKUENFTE
.
384
184
BB)
BOESWILLIGES
UNTERLASSEN
ANDERWEITIGEN
ERWERBS
389
185
CC)
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
392
187
DD)
DURCHFUEHRUNG
DER
ANRECHNUNG
.
396
188
C)
FOLGEN
EINER
UNZUREICHENDEN
KARENZENTSCHAEDI
GUNGSZUSAGE
.
397
189
D)
AUSZAHLUNG
DER
KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
399
190
6.
BEDINGTE
WETTBEWERBSVERBOTE
.
400
190
A)
BEFRISTUNG
.
401
191
B)
BEDINGUNG
.
402
191
C)
VORVERTRAG
AUF
ABSCHLUSS
EINES
NACHVERTRAGLICHEN
WETTBEWERBSVERBOTES
.
405
193
7.
BESEITIGUNG
EINES
NACHVERTRAGLICHEN
WETTBEWERBS
VERBOTES
.
408
195
A)
VERZICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
409
195
B)
EINVERNEHMLICHE
AUFHEBUNG
DES
NACHVERTRAGLI
CHEN
WETTBEWERBSVERBOTES
.
416
197
C)
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
.
418
199
D)
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
423
201
E)
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
426
202
F)
KUENDIGUNG
WAEHREND
DER
PROBEZEIT
.
433
205
G)
UNMITTELBARER
EINTRITT
IN
DEN
RUHESTAND
.
435
206
H)
KONKLUDENTE
AUFHEBUNG
DURCH
ALLGEMEINE
ERLEDI
GUNGSKLAUSEL/VERGLEICH
.
437
207
8.
VERLETZUNG
DES
NACHVERTRAGLICHEN
WETTBEWERBS
VERBOTES
.
448
211
A)
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
449
211
B)
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
453
213
C)
RUECKTRITTSRECHT
.
457
215
D)
WEGFALL
DER
KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
461
216
E)
SCHADENSERSATZ
.
463
217
F)
VERTRAGSSTRAFE
.
464
217
9.
WETTBEWERBSVERBOTE
MIT
VORSTANDSMITGLIEDERN
UND
GESCHAEFTSFUEHRERN
.
471
219
A)
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
472
220
B)
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
EINES
NACHVERTRAGLICHEN
WETTBEWERBSVERBOTES
.
475
221
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
AA)
AUSDRUECKLICHE
BEZUGNAHME
AUF
DIE
§§
74
FF.
HGB
.
476
221
BB)
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
74
FF.
HGB
.
.
.
477
221
C)
RECHTSFOLGEN
DES
FEHLENDEN
BERECHTIGTEN
INTERES
SES
.
482
223
D)
KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
485
224
E)
VERZICHT
AUF
DAS
NACHVERTRAGLICHE
WETTBEWERBS
VERBOT
.
487
226
F)
YYINDIREKTE
WETTBEWERBSVERBOTE
"
.
489
226
10.
STEUER
UND
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.
490
227
A)
STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
KARENZENTSCHAE
DIGUNG
.
491
227
B)
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
DER
KARENZENTSCHAEDIGUNG
.
493
228
11.
SONSTIGE
NACHVERTRAGLICHE
WETTBEWERBSBESCHRAEN
KUNGEN
.
497
230
A)
MANDANTENSCHUTZKLAUSEL
.
498
230
B)
GEHEIMHALTUNGSKLAUSEL
.
500
231
C)
UNLAUTERER
WETTBEWERB
NACH
§
1
UWG
.
504
233
D)
WETTBEWERB
WAEHREND
DES
BEZUGES
EINER
BETRIEBS
RENTE
.
507
235
12.
MUSTER
.
509
236
VII.
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN
BZGL.
AUS
UND
FORTBILDUNGS
KOSTEN
.
510
237
1.
DER
AUS
BZW.
FORTBILDUNGSVERTRAG
.
512
238
2.
RUECKZAHLUNGSKLAUSEL
BEI
BEENDIGUNG
VON
ARBEITS
VERHAELTNISSEN
.
518
240
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WEITERBILDUNGSMASSNAHME
523
242
B)
BINDUNGSDAUER
.
528
244
C)
MODALITAETEN
DER
RUECKZAHLUNG
.
531
246
D)
RECHTSFOLGEN
EINER
ZU
LANGEN
BINDUNGSDAUER
.
.
536
248
3.
RUECKZAHLUNGSKLAUSEL
BEI
ABBRUCH
DER
FORTBILDUNG
537
248
4.
RUECKZAHLUNGSKLAUSEL
BEI
NICHTBESTEHEN
DER
FORTBIL
DUNGSPRUEFUNG
.
545
251
5.
MUSTERFORMULIERUNG
.
548
253
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
3
BESONDERHEITEN
IM
KONZERN
RZ.
SEITE
I.
ARBEITSRECHTLICHE
AUSGANGSSITUATION
IM
KONZERN
1.
KONZERNBEGRIFF
.
2
255
2.
ARBEITGEBERSTELLUNG
IM
KONZERN
.
3
256
3.
ARBEITNEHMERSTELLUNG
IM
KONZERN
.
5
256
N.
GESTALTUNGSFORMEN
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGS
MIT
KONZERNBEZUG
1.
ANSTELLUNGSVERTRAG
MIT
HOLDING/PERSONALFUEHRUNGS
GESELLSCHAFT
.
9
257
2.
ANSTELLUNGSVERTRAG
MIT
VERSCHIEDENEN
KONZERNANGE
HOERIGEN
UNTERNEHMEN
.
11
258
3.
ANSTELLUNGSVERTRAG
MIT
ABORDNUNGS
UND
VERSET
ZUNGSKLAUSELN
.
12
259
A)
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
.
12
259
B)
AUSUEBUNG
DES
KONZERNVORBEHALTES
.
14
260
C)
KONZERNINTERNE
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
15
260
III.
SONDERFALL:
KONZERNINTERNER
AUFSTIEG
DES
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
ZUM
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
KONZERN
ANGEHOERIGEN
GESELLSCHAFT
.
16
261
IV.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
KONZERN
.
18
261
TEIL
4
AUSLANDSARBEITSVERTRAG
I.
VERHAELTNIS
DES
INLANDSANSTELLUNGSVERTRAGES
ZUR
AUSLANDSBESCHAEFTIGUNG
1.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNGSFORMEN
.
2
267
2.
RUHENDES
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
IM
INLAND
.
7
268
3.
RUECKKEHRKLAUSELN
UND
WEITERBESCHAEFTIGUNG
IM
INLAND
9
269
N.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNG
DES
AUSLANDSEINSATZES
.
16
271
1.
VERGUETUNG
.
17
271
XX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
2.
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
18
272
3.
UNTERBRINGUNG
IM
AUSLAND
.
21
272
4.
UMZUGSKOSTEN
.
22
273
5.
HEIMFLUEGE
.
24
273
6.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
.
25
274
7.
RECHTSWAHL
.
26
274
8.
SCHRIFTFORMKLAUSEL
.
28
275
HL
STEUER
UND
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
DES
AUSLANDSEINSATZES
1.
STEUERRECHTLICHE
SITUATION
DES
ENTSANDTEN
MANAGERS
29
275
A)
BEIBEHALTUNG
DES
WOHNSITZES
IM
INLAND
.
30
275
AA)
RECHTSLAGE
BEI
BESTEHENDEM
DOPPELBESTEUE
RUNGSABKOMMEN
.
34
247
BB)
RECHTSLAGE
OHNE
DOPPELBESTEUERUNGSABKOM
MEN
.
38
278
B)
AUFGABE
DES
INLAENDISCHEN
WOHNSITZES
.
40
279
C)
VERTRAGLICHE
GESTALTUNG
.
43
279
2.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
SITUATION
DES
ENTSAND
TEN
MANAGERS
.
44
280
TEIL
5
HAFTUNG
I.
DIE
HAFTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
4
286
1.
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEM
UNTERNEHMEN
(SOG.
INNEN
HAFTUNG)
.
5
286
A)
PFLICHTVERLETZUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
6
286
B)
VERSCHULDEN
.
11
287
C)
EINTRITT
EINES
SCHADENS/KAUSALITAET
.
13
288
D)
MITVERSCHULDEN
DES
ARBEITGEBERS
(§
254
BGB)
.
.
14
288
E)
HAFTUNGSMILDERUNG
.
17
289
F)
HAFTUNGSPRIVILEG
FUER
LEITENDE
ANGESTELLTE?
.
22
291
2.
AUSSENHAFTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
23
291
A)
DELIKTISCHE
HAFTUNG
.
24
291
B)
FREISTELLUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
.
26
292
3.
BESONDERHEITEN
BEI
PERSONENSCHAEDEN
.
28
292
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
H.
DIE
HAFTUNG
DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS
.
31
293
1.
INNENHAFTUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
.
32
293
A)
UEBERSICHT
UEBER
DIE
INNENHAFTUNG
.
32
293
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
HAFTUNG
NACH
§
43
ABS.
2
GMBHG
.
37
294
AA)
PFLICHTVERLETZUNG
UND
VERSCHULDEN
.
38
294
(1)
PFLICHTVERLETZUNG
.
39
295
(2)
DER
OBJEKTIVE
SORGFALTSMASSSTAB
DES
§
43
ABS.
1
GMBHG
UND
DER
EINWAND
DES
MITVERSCHULDENS
(§
254
BGB)
.
51
298
(3)
ANWENDUNG
DES
ARBEITNEHMERHAFTUNGS
PRIVILEGS
AUF
DEN
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER?
55
299
BB)
EINTRITT
EINES
SCHADENS
.
58
300
CC)
BEWEISLAST
.
62
301
DD)
VORLAGE
EINES
GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES
.
63
302
EE)
VERJAEHRUNG
DES
ANSPRUCHS/AUSSCHLUSSFRISTEN
.
64
302
FF)
ENTLASTUNG,
VERZICHT
UND
VERGLEICH
.
69
303
(1)
ENTLASTUNG
(§
46
NR.
5
GMBHG)
UND
GENERALBEREINIGUNG
.
69
303
(2)
VERGLEICH
UND
VERZICHT
.
71
304
C)
GELTENDMACHUNG
DES
ANSPRUCHS
.
72
304
D)
DIE
HAFTUNG
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
DIE
KAPITAL
ERHALTUNGSPFLICHT
.
76
305
E)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
GMBH
&
CO.
KG
.
T7
305
2.
DIE
AUSSENHAFTUNG
DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS
.
78
306
A)
DIE
HAFTUNG
AUS
DER
INANSPRUCHNAHME
BESONDEREN
VERTRAUENS
(CULPA
IN
CONTRAHENDO)
.
78
306
AA)
INANSPRUCHNAHME
EINES
PERSOENLICHEN
VERTRAUENS
.
79
307
BB)
HAFTUNG
WEGEN
WIRTSCHAFTLICHEN
EIGEN
INTERESSES
.
80
307
B)
DIE
ALLGEMEINE
DELIKTISCHE
HAFTUNG
.
82
308
AA)
§
823
ABS.
1
BGB
(INSBESONDERE
ORGANISATIONS
VERSCHULDEN)
.
83
308
BB)
§
823
ABS.
2
BGB
(VERLETZUNG
EINES
SCHUTZ
GESETZES)
.
86
309
CC)
§
826
BGB
(VORSAETZLICHE
RECHTSWIDRIGE
SCHAEDIGUNG)
.
87
309
C)
HAFTUNG
WEGEN
INSOLVENZVERSCHLEPPUNG
.
88
310
AA)
DIE
REGELUNG
DES
§
64
ABS.
1
GMBHG
.
89
310
BB)
PFLICHTVERLETZUNG
.
91
311
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
CC)
VERSCHULDEN
.
94
312
DD)
SCHUTZBEREICH
DES
§
823
ABS.
2
BGB
.
95
312
(1)
SCHADEN
DER
ALTGLAEUBIGER
.
97
313
(2)
SCHADEN
DER
NEUGLAEUBIGER
.
99
313
EE)
NACHWEIS
DER
KAUSALITAET
.
101
314
FF)
RECHTSPROBLEME
DER
GELTENDMACHUNG
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
102
314
D)
HAFTUNG
FUER
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
106
315
E)
HAFTUNG
FUER
LOHNSTEUERSCHULDEN
.
111
317
F)
UEBERBLICK
UEBER
WEITERE
HAFTUNGSRISIKEN
.
114
317
AA)
PROSPEKTHAFTUNG
.
115
318
BB)
PRODUKTHAFTUNG
.
116
318
CC)
WETTBEWERBS
UND
KARTELLVERSTOESSE
.
117
318
IN.
HAFTUNG
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
EINER
AKTIENGE
SELLSCHAFT
.
118
319
1.
INNENHAFTUNG
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.
119
319
A)
§
93
ABS.
2
AKTG
ALS
GENERALKLAUSEL
DER
INNEN
HAFTUNG
.
119
319
B)
PFLICHTVERLETZUNG
.
121
319
AA)
KAPITALERHALTUNGSPFLICHT
.
122
319
BB)
PFLICHT
ZUR
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMM
LUNG
.
123
320
CC)
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT
.
124
320
DD)
BERICHTSPFLICHTEN
.
125
321
EE)
ORDNUNGSGEMAESSE
BUCHFUEHRUNG
.
126
321
FF)
RISIKOMANAGEMENT
.
127
321
GG)
GESETZLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
DES
§
88
ABS.
1
AKTG
.
129
322
HH)
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.
132
323
II)
VERBOT
DER
SCHAEDIGENDEN
EINFLUSSNAHME
(§
117
AKTG)
.
133
323
JJ)
PFLICHT
ZUR
SORGFAELTIGEN
UNTERNEHMENSLEITUNG
134
323
KK)
PFLICHT
ZUR
SACHGERECHTEN
ORGANISATION
UND
UEBERWACHUNG
.
138
324
11)
DIE
ALLGEMEINE
TREUEPFLICHT
.
141
325
C)
VERSCHULDEN
.
142
326
D)
SCHADEN
UND
KAUSALITAET
.
144
326
E)
BEWEISLAST
.
145
327
F)
VERJAEHRUNG
.
146
327
G)
GELTENDMACHUNG
DER
INNENANSPRUECHE
.
147
328
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
H)
ENTLASTUNG,
VERZICHT
UND
VERGLEICH
.
151
329
AA)
BILLIGUNG
DES
VERHALTENS
GEMAESS
§
93
ABS.
4
S.
1
AKTG
.
151
329
BB)
ENTLASTUNG
DES
VORSTANDSMITGLIEDS
.
152
329
CC)
ERLASS
UND
VERGLEICH
.
153
330
2.
ZUR
AUSSENHAFTUNG
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
.
154
330
A)
UNMITTELBARE
INANSPRUCHNAHME
DURCH
DIE
GLAEUBIGER
NACH
§
93
ABS.
5
AKTG
.
156
331
B)
DIREKTANSPRUCH
DER
AKTIONAERE
NACH
§
117
ABS.
1
SATZ
2
AKTG
.
159
332
IV.
VERRINGERUNG
DES
HAFTUNGSRISIKOS
DURCH
DEN
AB
SCHLUSS
EINER
DIRECTORS
&
OFFICERS-VERSICHERUNG
.
.
.
161
332
1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
162
332
2.
DIE
MUSTERBEDINGUNGEN
DES
GESAMTVERBANDES
DER
DEUTSCHEN
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
E.V.
(GDV)
.
.
.
166
334
A)
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
.
166
334
B)
GEGENSTAND
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
167
334
C)
VERSICHERUNGSFALL
.
171
335
D)
SACHLICHER
UMFANG
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
.
172
335
E)
AUSSCHLUESSE
.
175
336
3.
VOR
UND
NACHTEILE
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
176
336
TEIL
6
ANSTELLUNGSVERTRAG
BEI
BETRIEBSUEBERGANG
UND
UNTERNEHMENSUMWANDLUNG
I.
BETRIEBSUEBERGANG
1.
BEGRIFF
DES
BETRIEBSUEBERGANGES
.
2
339
2.
RECHTSFOLGEN
FUER
ORGANMITGLIEDER
.
7
342
3.
RECHTSFOLGEN
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
UNTERHALB
DER
ORGANEBENE
.
11
343
A)
RECHTSFOLGEN
DES
§
613A
ABS.
1
BGB
.
11
343
B)
WIDERSPRUCHSRECHT
.
15
344
C)
KUENDIGUNGSVERBOT
WEGEN
BETRIEBSUEBERGANG
GERN.
§
613A
ABS.
4
BGB
.
18
346
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
H.
UNTERNEHMENSUMWANDLUNG
.
21
348
1.
UMWANDLUNGSARTEN
.
22
348
A)
VERSCHMELZUNG
.
23
348
B)
SPALTUNG
.
24
349
C)
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
.
26
350
D)
FORMWECHSEL
.
27
350
2.
RECHTSFOLGEN
EINER
UMWANDLUNG
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
UNTERHALB
DER
ORGANEBENE
.
28
350
A)
WIDERSPRUCHSRECHT
.
30
351
B)
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
31
351
3.
RECHTSFOLGE
EINER
UMWANDLUNG
FUER
ORGANMITGLIEDER
36
353
A)
ORGANSTELLUNG
.
37
353
B)
SCHICKSAL
DES
DIENSTVERTRAGES
.
43
355
AA)
BEENDIGUNG
DES
DIENSTVERTRAGES
.
44
355
BB)
VERGUETUNG
.
50
357
CC)
BESCHAEFTIGUNG
UNTERHALB
DER
ORGANEBENE
.
53
358
DD)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
58
360
TEIL
7
DER
MANAGER
IN
DER
INSOLVENZ
I.
FUNKTION
DES
MANAGERS
IN
DER
INSOLVENZ
.
1
363
1.
UEBERWACHUNGS
UND
SANIERUNGSPFLICHTEN
.
2
363
2.
INSOLVENZGRUND
.
6
364
A)
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
8
365
B)
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
16
367
C)
UEBERSCHULDUNG
.
19
367
3.
ANTRAGSTELLUNG
.
24
369
4.
STELLUNG
DES
MANAGERS
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
30
370
II.
AMTSNIEDERLEGUNG
.
35
371
IN.
KUENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGS
BZW.
DIENSTVERTRAGES
.
38
372
IV.
VERGUETUNG
DES
MANAGERS
IN
DER
INSOLVENZ
.
44
373
1.
HERABSETZUNG
DER
VERGUETUNG
.
45
373
2.
ERFUELLUNG
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
47
374
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
V.
ALTERSVERSORGUNG
DES
MANAGERS
IN
DER
INSOLVENZ
.
.
49
375
VI.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
.
60
378
TEIL
8
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERTRAGES
I.
KUENDIGUNG
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
2
381
A)
VERTRETUNG
GEGENUEBER
ORGANVERTRETERN
.
4
381
B)
VERTRETUNG
GEGENUEBER
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
.
9
383
2.
ABBERUFUNG
AUS
DER
ORGANSTELLUNG
.
14
384
A)
ABBERUFUNG
DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS
.
15
384
B)
ABBERUFUNG
DES
VORSTANDSMITGLIEDS
.
18
385
C)
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
ABBERUFUNG
.
23
386
3.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
GEMAESS
§
626
BGB
.
.
24
387
A)
WICHTIGER
GRUND
I.
S.
D.
§
626
ABS.
1
BGB
.
25
387
B)
INTERESSENABWAEGUNG
.
28
388
C)
AUSSCHLUSSFRIST
DES
§
626
ABS.
2
BGB
.
29
389
4.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
34
390
A)
KUENDIGUNG
NACH
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
(PERSOEN
LICHER
UND
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH)
.
35
391
B)
DIE
KUENDIGUNG
ALS
ULTIMA
RATIO
.
46
394
C)
DIE
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
49
394
AA)
NEGATIVE
ZUKUNFTSPROGNOSE
.
51
395
BB)
BEEINTRAECHTIGUNG
BETRIEBLICHER
INTERESSEN
.
.
54
396
CC)
INTERESSENABWAEGUNG
.
59
398
D)
DIE
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
62
399
AA)
VERSTOSS
GEGEN
VERTRAGSPFLICHTEN
.
63
399
BB)
ABMAHNUNG
.
67
400
E)
DIE
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
74
402
AA)
WEGFALL
DES
ARBEITSPLATZES
.
76
403
BB)
MOEGLICHKEIT
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
.
79
404
CC)
SOZIALAUSWAHL
.
82
405
5.
BETEILIGUNG
DES
SPRECHERAUSSCHUSSES
.
92
408
6.
AUFLOESUNGSANTRAG
GEMAESS
§§
9,
14
ABS.
2
KSCHG
.
.
97
410
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
II.
EIGENKUENDIGUNG
DES
MANAGERS
.
103
411
1.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
104
412
2.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
108
413
3.
AMTSNIEDERLEGUNG
.
109
413
HI.
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
113
414
1.
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
114
414
2.
ORGANVERTRETER
.
122
416
IV.
EINVERNEHMLICHE
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGS
VERHAELTNISSES
.
129
418
1.
FORM
UND
INHALT
DES
AUFHEBUNGSVERTRAGES
.
130
419
A)
BEENDIGUNGSZEITPUNKT
.
131
419
B)
VERGUETUNGSANSPRUECHE
.
132
419
C)
ABFINDUNG
.
139
421
D)
FREISTELLUNG
.
144
422
E)
DIENSTWAGEN
.
150
424
F)
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
.
153
425
G)
ZEUGNIS
.
157
426
H)
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.
162
427
I)
WETTBEWERBSVERBOT
.
163
428
J)
RUECKGABEVERPFLICHTUNGEN
.
165
428
K)
AUSGLEICHSKLAUSEL
.
166
429
1)
SALVATORISCHE
KLAUSEL
.
168
429
V.
SONDERFORMEN
DER
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVER
HAELTNISSES
1.
BEFRISTUNG
.
169
430
A)
SACHLICHER
GRUND
.
172
431
B)
SPEZIALGESETZLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
175
432
2.
AUFLOESENDE
BEDINGUNG
.
179
432
A)
ALTERSGRENZE
.
180
433
B)
§
84
ABS.
1
AKTG
.
181
433
VI.
STEUERLICHE
FOLGEN
DER
BEENDIGUNG
.
183
434
1.
STEUERFREIBETRAG
GEMAESS
§
3
NR.
9
ESTG
.
184
434
A)
BEENDIGUNG
DES
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES
.
186
435
B)
VERANLASSUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
188
435
C)
ABFINDUNG
.
191
436
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
2.
STEUERBEGUENSTIGUNG
GEMAESS
§§
24,
34
ESTG
.
193
437
A)
ERMAESSIGTER
STEUERSATZ,
§
34
ESTG
.
194
437
B)
ENTSCHAEDIGUNG
I.
S.
D.
§
24
NR.
1
ESTG
.
197
438
AA)
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
§
24
NR.
LA
ESTG
.
198
438
BB)
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
§
24
NR.
1B
ESTG
.
201
439
CC)
ZUSAMMENBALLUNG
DER
EINKUENFTE
.
203
439
3.
VERFAHRENSFRAGEN
.
206
440
VII.
SOZIALRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
DER
BEENDIGUNG
.
.
210
441
1.
ANSPRUCH
AUF
ARBEITSLOSENGELD
.
214
442
A)
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER
ARBEITNEHMER
BEGRIFF
.
215
442
B)
BEGRIFF
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
.
216
443
AA)
BESCHAEFTIGUNGSLOSIGKEIT
.
217
443
BB)
BESCHAEFTIGUNGSSUCHE
.
218
443
C)
ANWARTSCHAFTSZEIT
.
225
445
D)
PERSOENLICHE
ARBEITSLOSMELDUNG
.
232
447
E)
ANTRAG
AUF
ARBEITSLOSENGELD
.
234
447
2.
DAUER
DES
LEISTUNGSANSPRUCHS
.
235
447
3.
HOEHE
DES
ARBEITSLOSENGELDES
.
239
449
4.
SPERRZEIT
GEMAESS
§
144
SGB
III
.
244
450
A)
VERWIRKLICHUNG
EINES
SPERRZEITTATBESTANDES
.
.
.
245
451
AA)
ABSCHLUSS
EINES
AUFHEBUNGSVERTRAGES
.
247
451
BB)
RECHTMAESSIGE
ARBEITGEBERKUENDIGUNG
.
248
452
CC)
RECHTSWIDRIGE
ARBEITGEBERKUENDIGUNG
.
250
452
(1)
VORHERIGE
VEREINBARUNG
DES
KUENDIGUNGS
AUSSPRUCHS
.
252
453
(2)
NACHTRAEGLICHE
EINIGUNG
UEBER
DIE
KUENDI
GUNG
.
255
454
DD)
EIGENKUENDIGUNG
DES
ANGESTELLTEN
.
261
456
B)
KAUSALITAET
.
262
456
C)
WICHTIGER
GRUND
.
264
457
D)
RECHTSFOLGEN
DER
SPERRZEIT
.
270
459
5.
RUHEN
DES
LEISTUNGSANSPRUCHS
GEMAESS
§
143A
SGB
III
275
461
6.
ERSTATTUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
GEMAESS
§
147A
SGB
III
.
278
461
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
9
RUHESTANDSVEREINBARUNG
RZ.
SEITE
I.
PENSIONSANSPRUCH
.
3
465
1.
FORMEN
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
4
466
A)
ANWENDBARKEIT
DES
BETRIEBSRENTENGESETZES
(BETRAVG)
.
5
466
B)
VERSORGUNGSFORMEN
.
18
471
AA)
UNMITTELBARE
VERSORGUNGSZUSAGE
.
19
472
BB)
DIREKTVERSICHERUNG
.
21
473
CC)
GEHALTSUMWANDLUNG
.
26
475
DD)
PENSIONSKASSE
.
31
477
EE)
UNTERSTUETZUNGSKASSEN
.
34
478
2.
INHALT
EINER
VERSORGUNGSZUSAGE
.
37
479
3.
BEGRUENDUNG
EINER
VERSORGUNGSZUSAGE
.
42
481
A)
EINZELVERTRAGLICHE
ZUSAGE
.
43
481
B)
GESAMTZUSAGE/VERTRAGLICHE
EINHEITSREGELUNG
.
50
484
C)
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
52
484
D)
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
56
487
E)
GLEICHBEHANDLUNG
.
59
488
4.
UNVERFALLBARKEIT
EINER
VERSORGUNGSANWARTSCHAFT
.
.
61
489
A)
UNVERFALLBARKEIT
GEMAESS
§
1
BETRAVG
.
62
489
B)
VERTRAGLICHE
UNVERFALLBARKEIT
.
72
492
C)
HOEHE
DES
UNVERFALLBAREN
ANSPRUCHS
.
78
495
5.
AENDERUNG
UND
WIDERRUF
VON
VERSORGUNGSZUSAGEN
.
82
497
A)
DIREKTZUSAGE
.
85
498
B)
UNTERSTUETZUNGSKASSE
.
88
500
AA)
EINGRIFF
IN
DEN
ERDIENTEN
TEILBETRAG
.
90
500
BB)
EINGRIFF
IN
DIE
ERDIENTE
DYNAMIK
.
91
501
CC)
EINGRIFF
IN
DIENSTZEITABHAENGIGE
ZUWAECHSE
.
.
93
502
C)
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
94
502
D)
GESAMTZUSAGE/VERTRAGLICHE
EINHEITSREGELUNG
.
95
503
6.
ABFINDUNG
EINER
VERSORGUNGSANWARTSCHAFT
.
97
503
7.
VORZEITIGER
RUHESTAND
.
103
506
II.
UEBERGANGSGELD
.
108
508
III.
ALTERSTEILZEIT
.
113
510
1.
VERTRAG
UEBER
ALTERSTEILZEIT
.
117
511
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
A)
INHALT
DES
ALTERSTEILZEITVERTRAGES
.
118
512
B)
VERGUETUNG
.
120
512
C)
INSOLVENZSCHUTZ
.
123
514
D)
BEENDIGUNG
DES
ALTERSTEILZEITVERHAELTNISSES
.
129
516
2.
ZUSCHUESSE
DES
ARBEITSAMTES
.
132
517
RZ.
SEITE
A)
ZUSAETZLICHE
ENTGELTLEISTUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
.
133
517
AA)
AUFSTOCKUNG
DES
TEILZEITENTGELTES
.
133
517
BB)
ZUSAETZLICHE
RENTENVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
137
518
B)
EINSTELLUNG
EINES
ARBEITSLOSEN
ODER
UEBERNAHME
EINES
AUSGEBILDETEN
.
138
519
C)
ERLOESCHEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
ZUSCHUESSE
.
143
520
3.
STEUERLICHE
UND
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
BE
HANDLUNG
DER
ALTERSTEILZEIT
.
148
522
A)
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
AUFSTOCKUNGSBETRAEGE
149
522
B)
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
.
AUFSTOCKUNGSBETRAEGE
.
152
523
4.
EINTRITT
IN
DEN
GESETZLICHEN
RUHESTAND
.
155
524
ANHANG
MUSTERVERTRAEGE
SEITE
I.
ANSTELLUNGSVERTRAG
FUER
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
GESELL
SCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
529
II.
ANSTELLUNGSVERTRAG
FUER
DAS
VORSTANDSMITGLIED
EINER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
539
III.
ANSTELLUNGSVERTRAG
FUER
EINEN
LEITENDEN
ANGESTELLTEN
.
548
IV.
ENTSENDUNGSVERTRAG
FUER
TAETIGKEIT
BEI
AUSLAENDISCHER
TOCH
TERGESELLSCHAFT
.
556
V.
PENSIONSVERTRAG
.
563
VI.
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
566
VII.
VERTRAG
ZUR
ALTERSTEILZEIT
.
569
STICHWORTVERZEICHNIS
.
573
XXX |
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Ulrich Hoß, Axel Burmester, Antje 1964- |
author_GND | (DE-588)114487391 |
author_facet | Weber, Ulrich Hoß, Axel Burmester, Antje 1964- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Weber, Ulrich |
author_variant | u w uw a h ah a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013337993 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1847 |
callnumber-raw | KK1847.E96 |
callnumber-search | KK1847.E96 |
callnumber-sort | KK 41847 E96 |
classification_rvk | PF 490 QV 570 |
ctrlnum | (OCoLC)247800391 (DE-599)BVBBV013337993 |
dewey-full | 346.43/06642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/06642 |
dewey-search | 346.43/06642 |
dewey-sort | 3346.43 46642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013337993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051103</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000905s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959682007</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504426071</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 168.00, sfr 149.00, S 1226.00</subfield><subfield code="9">3-504-42607-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247800391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013337993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1847.E96</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/06642</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 490</subfield><subfield code="0">(DE-625)135680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Managerverträge</subfield><subfield code="c">von Ulrich Weber ; Axel Hoß ; Antje Burmester</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b"><<O.>> Schmidt</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 592 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Executives</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor contract</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leitender Angestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035263-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anstellungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112538-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leitender Angestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035263-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anstellungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112538-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoß, Axel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burmester, Antje</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114487391</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009095921</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013337993 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T11:49:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3504426071 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009095921 |
oclc_num | 247800391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-859 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-703 DE-859 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XLII, 592 S. 23 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | <<O.>> Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Weber, Ulrich Verfasser aut Handbuch der Managerverträge von Ulrich Weber ; Axel Hoß ; Antje Burmester Köln <<O.>> Schmidt 2000 XLII, 592 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Executives Legal status, laws, etc. Germany Labor contract Germany Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Leitender Angestellter (DE-588)4035263-8 gnd rswk-swf Anstellungsvertrag (DE-588)4112538-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Leitender Angestellter (DE-588)4035263-8 s Anstellungsvertrag (DE-588)4112538-1 s DE-604 Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s Hoß, Axel Verfasser aut Burmester, Antje 1964- Verfasser (DE-588)114487391 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Ulrich Hoß, Axel Burmester, Antje 1964- Handbuch der Managerverträge Executives Legal status, laws, etc. Germany Labor contract Germany Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Leitender Angestellter (DE-588)4035263-8 gnd Anstellungsvertrag (DE-588)4112538-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063283-0 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4035263-8 (DE-588)4112538-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch der Managerverträge |
title_auth | Handbuch der Managerverträge |
title_exact_search | Handbuch der Managerverträge |
title_full | Handbuch der Managerverträge von Ulrich Weber ; Axel Hoß ; Antje Burmester |
title_fullStr | Handbuch der Managerverträge von Ulrich Weber ; Axel Hoß ; Antje Burmester |
title_full_unstemmed | Handbuch der Managerverträge von Ulrich Weber ; Axel Hoß ; Antje Burmester |
title_short | Handbuch der Managerverträge |
title_sort | handbuch der managervertrage |
topic | Executives Legal status, laws, etc. Germany Labor contract Germany Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Leitender Angestellter (DE-588)4035263-8 gnd Anstellungsvertrag (DE-588)4112538-1 gnd |
topic_facet | Executives Legal status, laws, etc. Germany Labor contract Germany Vertragsrecht Führungskraft Leitender Angestellter Anstellungsvertrag Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009095921&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberulrich handbuchdermanagervertrage AT hoßaxel handbuchdermanagervertrage AT burmesterantje handbuchdermanagervertrage |