Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Das Multi-Motiv-Gitter für Anschluß, Leistung und Macht
(MMG)
Weiterer Titel:MMG
Von: von Heinz-Dieter Schmalt ; Kurt Sokolowski ; Thomas Langens
Person: Schmalt, Heinz-Dieter
1944-
Verfasser
aut
Sokolowski, Kurt
Langens, Thomas A.
1968-
Hauptverfassende: Schmalt, Heinz-Dieter 1944- (VerfasserIn), Sokolowski, Kurt (VerfasserIn), Langens, Thomas A. 1968- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Swets Test Services 2000
Schlagworte:
Abstract:Einsatzbereich: Um Personen mit der geeigneten Motivstruktur fur bestimmte Arbeitsplatze zu finden (Selektion) oder um personlich optimal motivierende Tatigkeiten und Arbeitsplatze fur Personen zu finden (Koordination). Auch im klinischen Bereich ist der Einsatz des Tests im Hinblick auf die Kenntnis der individuellen Motivstruktur von Nutzen - z. B. zur Analyse der Therapiemotivation oder der Patientenbefurchtungen
Das Verfahren: Im MMG werden 14 Alltagssituationen bildlich dargestellt. Zu jeder der 14 dargestellten Situationen wird ein Satz von Aussagen angeboten, in dem sich wichtige Komponenten von Motiven widerspiegeln. Die Aufgabe der Testperson besteht darin, das Ausma ihrer Zustimmung zu den jeweiligen Aussagen anzugeben. Im MMG konnen 6 Motivkennwerte ermittelt werden. Es werden die Motive fur Anschluss, Leistung und Macht erfasst - und zwar fur jede Motivthematik in ihrer aufsuchenden (Hoffnung) und ihrer meidenden (Furcht) Ausrichtung
Zuverlassigkeit: Die Retest-Korrelationen liegen fur die drei Hoffnungskomponenten zwischen r = .88 und r = .92 und fur die Furchtkomponenten zwischen r = .77 und r = .80. Die Konsistenzschatzungen mittels Cronbachs Alpha liegen zwischen &alpha, = .61 und &alpha, = .72. Keiner der MMG-Kennwerte korreliert mit Sozialer Erwunschtheit
Beschreibung:1 Test (Manual (VII, 45 S. graph. Darst.), 1 Testheft, 1 Auswertungsschablone)