Gespeichert in:
Titel: | Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse |
---|---|
Von: |
von Lars Bernhard Schoene. [Hrsg.: Deutscher Verband der Projektsteuerer e.V., Bergische Universität Wuppertal]
|
Person: |
Schöne, Lars Bernhard
1971- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wuppertal
DVP-Verl.
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsgebietes Bauwirtschaft Bergische Universität Wuppertal
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XI, 191 S. graph. Darst. : 24 cm |
ISBN: | 3925734783 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014445922 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090427 | ||
007 | t| | ||
008 | 020625s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964544431 |2 DE-101 | |
020 | |a 3925734783 |c kart. |9 3-925734-78-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76340191 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014445922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-523 |a DE-634 | ||
084 | |a QT 395 |0 (DE-625)142120: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schöne, Lars Bernhard |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)123832454 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros |b Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse |c von Lars Bernhard Schoene. [Hrsg.: Deutscher Verband der Projektsteuerer e.V., Bergische Universität Wuppertal] |
264 | 1 | |a Wuppertal |b DVP-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XI, 191 S. |b graph. Darst. : 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsgebietes Bauwirtschaft Bergische Universität Wuppertal | |
502 | |a Vollst. zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Facility-Management |0 (DE-588)4372194-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ingenieurbüro |0 (DE-588)4130816-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Facility-Management |0 (DE-588)4372194-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ingenieurbüro |0 (DE-588)4130816-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009874180 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205032419164160 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
II
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
X
1
EINLEITUNG
.
1
2
GRUNDLAGEN
.
19
3
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
ZUM
STAND
DES
FACILITY
MANAGEMENT
BEI
STAEDTEN
UND
UNTERNEHMEN
.
33
4
KRITERIENANALYSE
ZUM
GANZHEITLICHEN
FACILITY
MANAGEMENT
-
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
50
5
MARKTANALYSE
UND
-PROGNOSE
-
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
72
6
KOMPETENZANALYSE
DES
CONSULTANT
.
97
7
MODELL
ZUR
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
KOMPETENZ UND
MARKTPOTENTIAL
.
112
8
EINFUEHRUNGSSTRATEGIE
IN
EINEM
PRAXISBEISPIEL
.
122
9
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
146
GLOSSAR
.
151
LITERATURVERZEICHNIS
.
161
CURRICULUM
VITAE
.
169
ANLAGEN
.
170
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.2
STAND
DER
FORSCHUNG
.
3
1.2.1
LITERATURRECHERCHE
.
4
1.2.2
DETAILANALYSE
DER
SELEKTIERTEN
ARBEITEN
.
7
1.2.3
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
.
8
1.3
PRAXISBEZUG
.
9
1.4
ZIELSETZUNG
.
10
1.4.1
PRIMAERES
ZIEL
-
KRITERIENANALYSE
.
13
1.4.2
SEKUNDAERE
ZIELE
-
MARKT
UND
KOMPETENZANALYSE
.
14
1.5
VORGEHENSWEISE
.
15
2
GRUNDLAGEN
.
19
2.1
LEBENSZYKLUS
.
19
2.2
IMMOBILIENMANAGEMENT
.
22
2.2.1
REAL
ESTATE
MANAGEMENT
.
22
2.2.2
CORPORATE
REAL
ESTATE
MANAGEMENT
.
22
2.2.3
PUBLIC
REAL
ESTATE
MANAGEMENT
.
22
2.3
PROJEKTENTWICKLUNG
.
23
2.4
PROJEKTMANAGEMENT
.
24
2.4.1
PROJEKTLEITUNG
.
25
2.4.2
PROJEKTSTEUERUNG
.
25
2.5
FACILITY
MANAGEMENT
.
25
2.5.1
FACILITY
/
FACILITIES
.
25
2.5.2
MANAGEMENT
.
26
2.5.3
STRATEGIE
.
26
2.5.4
STRATEGISCHES
FACILITY
MANAGEMENT
.
26
2.5.5
OPERATIVES
FACILITY
MANAGEMENT
.
27
2.6
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
28
2.6.1
INFRASTRUKTURELLES
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
28
2.6.2
KAUFMAENNISCHES
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
29
INHALTSVERZEICHNIS
2.6.3
TECHNISCHES
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
30
2.7
LEISTUNGSBILD
FACILITY
MANAGEMENT
CONSULTING.
30
2.7.1
EINFUEHRUNG
VON
FACILITY
MANAGEMENT
BEI
NEUBAUPROJEKTEN
.
31
2.7.2
EINFUEHRUNG
VON
FACILITY
MANAGEMENT
BEI
BESTEHENDEN
IMMOBILIEN
.
31
3
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG
ZUM
STAND
DES
FACILITY
MANAGEMENT
BEI
STAEDTEN
UND
UNTERNEHMEN
.
33
3.1
ANSATZPUNKTE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
33
3.1.1
ZIELSETZUNG
.
33
3.1.2
FRAGESTELLUNGEN
.
33
3.2
DATENERHEBUNG
.
34
3.2.1
GRUNDLAGEN
.
34
3.2.2
METHODIK
.
38
3.2.3
RUECKLAUF.
.
40
3.3
DATENAUSWERTUNG
.
43
3.4
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
48
4
KRITERIENANALYSE
ZUM
GANZHEITLICHEN
FACILITY
MANAGEMENT
-
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
50
4.1
KRITERIEN
ZUR
CHARAKTERISIERUNG
DER
AUFGABE
.
50
4.2
KRITERIENANALYSE
BEI
STAEDTEN
.
52
4.2.1
BESTANDSDATEN
.
52
4.2.2
TEILLEISTUNGEN
.
54
4.2.3
ORGANISATION
.
55
4.2.4
KOMMUNIKATION
.
57
4.2.5
COMPUTERUNTERSTUETZTES
FACILITY
MANAGEMENT
.
59
4.3
KRITERIENANALYSE
BEI
UNTERNEHMEN
.
60
4.3.1
BESTANDSDATEN
.
60
4.3.2
TEILLEISTUNGEN
.
62
4.3.3
ORGANISATION
.
63
4.3.4
KOMMUNIKATION
.
64
4.3.5
COMPUTERUNTERSTUETZTES
FACILITY
MANAGEMENT
.
66
4.4
RUECKSCHLUSS
HINSICHTLICH
DER
EINFUEHRUNGSSTRATEGIE
.
67
4.4.1
ZIELGRUPPE
STAEDTE
.
67
SEITE
HI
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.2
ZIELGRUPPE
UNTERNEHMEN
.
68
4.4.3 VERGLEICH
DER
ZIELGRUPPEN
.
69
4.4.4
CHARAKTERISIERUNG
.
70
5
MARKTANALYSE
UND
-PROGNOSE
-
ERGEBNISSE
DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
72
5.1
TEILLEISTUNGSANALYSE
BEI
STAEDTEN
.
72
5.1.1
UEBERGEORDNETE
TEILLEISTUNGEN
.
72
5.1.2
KAUFMAENNISCHES
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
76
5.1.3
INFRASTRUKTURELLES
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
77
5.1.4
TECHNISCHES
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
80
5.2
TEILLEISTUNGSANALYSE
BEI
UNTERNEHMEN
.
82
5.2.1
UEBERGEORDNETE
TEILLEISTUNGEN
.
82
5.2.2
KAUFMAENNISCHES
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
85
5.2.3
INFRASTRUKTURELLES
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
86
5.2.4
TECHNISCHES
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
88
5.3
KATEGORISIERUNG
DES
MARKTPOTENTIALS
.
90
5.3.1
ABGEDECKT
.
91
5.3.2
KURZFRISTIG
.
91
5.3.3
MITTELFRISTIG
.
91
5.3.4
LANGFRISTIG
.
91
5.4
DARSTELLUNG
DES
MARKTPOTENTIALS
.
92
5.4.1
STAEDTE
.
92
5.4.2
UNTERNEHMEN
.
93
5.5
RUECKSCHLUSS
HINSICHTLICH
DER
EINFUEHRUNGSSTRATEGIE
.
95
6
KOMPETENZANALYSE
DES
CONSULTANT
.
97
6.1
KOMPETENZEBENEN
.
97
6.1.1
KOMPETENZ
.
97
6.1.2
KOMPETENZ
IM
WEITEREN
SINNE
-
SCHNITTSTELLENKOMPETENZ
.
98
6.1.3
KOMPETENZ
IM
ENGEREN
SINNE
-
KEMKOMPETENZ
.
99
6.1.4
DIREKTE
UND
INDIREKTE
KOMPETENZEN
.
101
6.2
QUALITATIVE
DARSTELLUNG
DER
KOMPETENZEN
.
102
6.3
QUANTITATIVE
BEURTEILUNG
DER
KOMPETENZEN
.
103
6.3.1
DEFINITION
DES
KOMPETENZWERTES
.
104
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.2
BEURTEILUNG
DER
ERFOLGSFAKTOREN
.
106
6.3.3
DARSTELLUNG
DES
KOMPETENZPROFILS
.
107
6.4
STRATEGIEN
ZUR
KOMPETENZERWEITERUNG
.
108
6.4.1
STRATEGIE
ZUR
AKTIVIERUNG
EIGENER
POTENTIALE
.
109
6.4.2
KOOPERATIONSSTRATEGIEN
.
109
6.4.3
AKQUISITIONSSTRATEGIE
.
110
6.5
RUECKSCHLUSS
HINSICHTLICH
DER
EINFUEHRUNGSSTRATEGIE
.
110
7
MODELL
ZUR
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
KOMPETENZ
UND
MARKTPOTENTIAL
_
_
112
7.1
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
KOMPETENZ
UND
MARKTPOTENTIAL
.
112
7.2
STRATEGIENETZ
.
114
7.2.1
PNORITAERE,
SELEKTIVE
UND
NACHRANGIGE
TEILLEISTUNGEN
.
115
7.2.2
DETAILANALYSE
DER
PRIORITAEREN
UND
SELEKTIVEN
TEILLEISTUNGEN
.
117
7.3
RUECKSCHLUSS
HINSICHTLICH
DER
EINFUEHRUNGSSTRATEGIE
.
120
8
EINFUEHRUNGSSTRATEGIE
IN
EINEM
PRAXISBEISPIEL
.
122
8.1
PROJEKTDATEN
.
122
8.1.1
AUSGANGSSITUATION
.
122
8.12
UNTEMEHMENSDARSTELHING
.
124
8.2
KOMPETENZANALYSE
.
125
8.2.1
DIREKTE
KOMPETENZEN
.
125
8.2.2
INDIREKTE
KOMPETENZEN
.
125
8.2.3
QUALITATIVE
DARSTELLUNG
DER
KOMPETENZEN
IM
UNTERNEHMEN
.
126
8.2.4
QUANTITATIVE
BEURTEILUNG
DER
KOMPETENZEN
IM
UNTERNEHMEN
.
127
8.3
STRATEGIENETZ
.
128
8.3.1
PRIORITAERE,
SELEKTIVE
UND
NACHRANGIGE
TEILLEISTUNGEN
.
130
8.3.2
DETAILANALYSE
DER
PRIORITAEREN
UND
SELEKTIVEN
TEILLEISTUNGEN
.
132
8.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
EINFUEHRUNGSSTRATEGIE
.
142
8.5
PROJEKTRESUEMEE
.
144
9
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
146
9.1
WESENTLICHE
ERKENNTNISSE
.
146
9.2
VORWEGNAHME
MOEGLICHER
EINWAENDE
.
147
9.3
AUSBLICK
.
149
SEITE
V
INHALTSVERZEICHNIS
GLOSSAR
.
151
LITERATURVERZEICHNIS
.
161
CURRICULUM
VITAE
.
169
ANLAGEN
.
170
FRAGEBOGEN
.
170
ERGEBNISSE
DER
DESKRIPTIVEN
AUSWERTUNG
.
176
ERGEBNISSE
DES
T-TESTES
.
183
ERGEBNISSE
DER
KOMPETENZANALYSE
.
187 |
any_adam_object | 1 |
author | Schöne, Lars Bernhard 1971- |
author_GND | (DE-588)123832454 |
author_facet | Schöne, Lars Bernhard 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Schöne, Lars Bernhard 1971- |
author_variant | l b s lb lbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014445922 |
classification_rvk | QT 395 |
ctrlnum | (OCoLC)76340191 (DE-599)BVBBV014445922 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014445922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090427</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020625s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964544431</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925734783</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-925734-78-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76340191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014445922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 395</subfield><subfield code="0">(DE-625)142120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöne, Lars Bernhard</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123832454</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros</subfield><subfield code="b">Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse</subfield><subfield code="c">von Lars Bernhard Schoene. [Hrsg.: Deutscher Verband der Projektsteuerer e.V., Bergische Universität Wuppertal]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wuppertal</subfield><subfield code="b">DVP-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 191 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsgebietes Bauwirtschaft Bergische Universität Wuppertal</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollst. zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieurbüro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130816-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ingenieurbüro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130816-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009874180</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014445922 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:07:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3925734783 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009874180 |
oclc_num | 76340191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 DE-634 |
owner_facet | DE-523 DE-634 |
physical | XI, 191 S. graph. Darst. : 24 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | DVP-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsgebietes Bauwirtschaft Bergische Universität Wuppertal |
spelling | Schöne, Lars Bernhard 1971- Verfasser (DE-588)123832454 aut Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse von Lars Bernhard Schoene. [Hrsg.: Deutscher Verband der Projektsteuerer e.V., Bergische Universität Wuppertal] Wuppertal DVP-Verl. 2002 XI, 191 S. graph. Darst. : 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsgebietes Bauwirtschaft Bergische Universität Wuppertal Vollst. zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2001 Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd rswk-swf Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 gnd rswk-swf Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 s Facility-Management (DE-588)4372194-1 s Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schöne, Lars Bernhard 1971- Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 gnd Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4372194-1 (DE-588)4130816-5 (DE-588)4069177-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse |
title_auth | Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse |
title_exact_search | Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse |
title_full | Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse von Lars Bernhard Schoene. [Hrsg.: Deutscher Verband der Projektsteuerer e.V., Bergische Universität Wuppertal] |
title_fullStr | Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse von Lars Bernhard Schoene. [Hrsg.: Deutscher Verband der Projektsteuerer e.V., Bergische Universität Wuppertal] |
title_full_unstemmed | Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse von Lars Bernhard Schoene. [Hrsg.: Deutscher Verband der Projektsteuerer e.V., Bergische Universität Wuppertal] |
title_short | Entwicklung und Einführung eines Facility-Management-Consulting am Beispiel eines Ingenieurbüros |
title_sort | entwicklung und einfuhrung eines facility management consulting am beispiel eines ingenieurburos einfuhrungsstrategie auf basis einer kriterien markt und kompetenzanalyse |
title_sub | Einführungsstrategie auf Basis einer Kriterien-, Markt- und Kompetenzanalyse |
topic | Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 gnd Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd |
topic_facet | Facility-Management Ingenieurbüro Bauwirtschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009874180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schonelarsbernhard entwicklungundeinfuhrungeinesfacilitymanagementconsultingambeispieleinesingenieurburoseinfuhrungsstrategieaufbasiseinerkriterienmarktundkompetenzanalyse |