Gespeichert in:
Titel: | Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz einführende Gesamtdarstellung und Materialien |
---|---|
Von: |
von Holger Fleischer ; Susanne Kalss
|
Person: |
Fleischer, Holger
1965- Verfasser aut Kalss, Susanne 1966- |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Kapitalgesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | XV, 1088 S. |
ISBN: | 3406492347 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014671099 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130205 | ||
007 | t| | ||
008 | 020820s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965008703 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406492347 |9 3-406-49234-7 | ||
035 | |a (OCoLC)237591391 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014671099 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-1047 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2628 | |
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a PE 550 |0 (DE-625)135519: |2 rvk | ||
084 | |a PE 560 |0 (DE-625)135520: |2 rvk | ||
084 | |a PE 600 |0 (DE-625)135523: |2 rvk | ||
084 | |a PE 610 |0 (DE-625)135524: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fleischer, Holger |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)122447107 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz |b einführende Gesamtdarstellung und Materialien |c von Holger Fleischer ; Susanne Kalss |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2002 | |
300 | |a XV, 1088 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Kapitalgesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrecht |v 1 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz |0 (DE-588)4677847-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Stocks |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz |0 (DE-588)4677847-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kalss, Susanne |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)112018327 |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Kapitalgesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrecht |v 1 |w (DE-604)BV014138147 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953537 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PE 600 F596 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 3342470 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069030420273 |
_version_ | 1835103241266790401 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV ERSTER TEIL.
ERLAEUTERUNGEN § 1. GRUNDLAGEN DES WERTPAPIERERWERBS- UND
UEBERNAHMEGESETZES I. EINFUEHRUNG 6 1. GEGENSTAND UND BEDEUTUNG 6 2.
TELESKOPISCHER GESETZESUEBERBLICK 9 II. GESETZGEBUNGSVERFAHREN 9 1.
RECHTSPOLITISCHE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE VORARBEITEN 10 2.
MINISTERIELLE ENTWUERFE 11 A) DISKUSSIONSENTWURF 11 B) REFERENTENENTWURF
11 C) REGIERUNGSENTWURF 12 3. PARLAMENTARISCHE BERATUNG 13 A)
STELLUNGNAHME DES BUNDESRATS UND GEGENAEUSSERUNG DER BUNDESRE- GIERUNG 13
B) AENDERUNGEN DES FINANZAUSSCHUSSES 14 C) INKRAFTTRETEN 14 III.
VERZAHNUNG MIT ANDEREN VORSCHRIFTEN DES KAPITALMARKTRECHTS 14 1.
AD-HOC-PUBLIZITAT 15 2. INSIDERHANDELSVERBOTE 16 A) ALLGEMEINES 16 B)
EINZELFRAGEN 16 AA) BIETERSEITE 16 BB) ZIELGESELLSCHAFT 18 3. KURS- UND
MARKTPREISMANIPULATION 18 4. PROSPEKTPFLICHT 19 5. PROSPEKTHAFTUNG 20 6.
MITTEILUNGSPFLICHTEN 21 A) PARALLELFUHRUNG VON BETEILIGUNGSPUBLIZITAET
UND UEBERNAHMERECHT 21 AA) ANGLEICHUNG DER ANWENDUNGSBEREICHE 21 BB)
ABSTIMMUNG DER ZURECHNUNGSTATBESTAENDE 2! CC) VERBLEIBENDE UNTERSCHIEDE
22 B) UEBERNAHMERECHTLICHE ERGAENZUNGEN DER MITIEILUNGSPFLICHI 22 AA)
ZUSAETZLICHE VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT BEI ERREICHEN DER 3D " ;- SCHWELLE
? 22 BB) VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN NACH ABGABE DES ANGEBOTS 23 IV.
ABSTIMMUNG MIT BENACHBARTEN RECHTSGEBIETEN 23 I. UEBERNAHMERECHT UND
AKTIENRECHT 23 A) VORDRINGEN DES BOERSENGESELLSCHAFTSRECHTS 23 B)
WIRKRICHTUNGEN DES BOENENGESELLSCHAFTSRECHTS 24 AA) VERSTAERKUNG DES
MINDERHEITENSCHUTZES 24 VII INHALTSVERZEICHNIS SEITE BB)
PROZEDURALISIERUNG DER VERHALTENSPFLICHTEN 25 CC) VERAENDERUNGEN DES
KOMPETENZGEFIIGES 26 2. UEBERNAHMERECHT UND KONZERNRECHT 26 A)
BESTANDSAUFNAHME 26 B) ENTWICKLUNGSLINIEN 27 AA) ALTERNATIVITAET VON
KONZERN EINGANGS-UND FOLGESCHUTZ 27 BB) AEQUIVALENZ VON KONZEMEINGANGS-
UND FOLGESCHUTZ 28 CC) KOMPLEMENTARITAET VON KONZERNEINGANGS-UND
FOLGESCHUTZ 28 C) ZUKUENFTIGER ABSTIMMUNGSBEDARF 29 3. UEBERNAHMERECHT UND
UMWANDLUNGSRECHT 29 4. UEBERNAHMERECHT UND KARTELLRECHT 30 A)
UEBERSCHNEIDUNGEN 30 B) KONFLIKTFELDER 30 AA) FREIWILLIGE KAUF- ODER
TAUSCHANGEBOTE 31 (1) PROBLEMAUFNSS 31 (2) LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 31 (3)
SCHLUSSFOLGERUNGEN 32 BB) PFLICHTANGEBOT 32 (1) PROBLEMAUFRISS 32 (2)
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 33 V. 'WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 33 1.
UNTEMEHMENSUEBEMAHMEN UND WIRTSCHAFTLICHE EFFIZIENZ 34 A)
WERTERHOEHUNGSTHEORIEN 34 B) WERTREALISIERUNGSTHEORIEN 35 C)
WERTVERSCHIEBUNGSTHEORIEN 36 D) WERTUNABHAENGIGE THEORIEN 36 2.
RECHTSOEKONOMISCHE BEURTEILUNG AUSGEWAEHLTER REGELUNGEN 37 A)
VERFAHRENSGARANTIEN UND INFORMATIONSPFLICHTEN 37 B) PFLICHTANGEBOT 38 C)
KONTROLLPRAEMIE 39 D) KONKURRIERENDE ANGEBOTE 40 E)
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN 40 § 2. ENTWICKLUNGSLINIEN DES DEUTSCHEN UND
EUROPAEISCHEN UEBERNAHMERECHTS I. NATIONALE VORSCHRIFTEN 42 1.
LS-UEBERNAHMEANGEBOTE 42 2. UEBEMAHMEKODEX DER
BOERSENSACHVERSTAENDIGENKOMMISSION 43 A) ENTSTEHUNG 43 B) RECHTSCHARAKTER
UND REGELUNGSRAHMEN 45 C) ENTWICKLUNGSLINIEN 46 II.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE HARMONISIERUNGSBESTREBUNGEN 47 1.
PENMNGTON-ENTWURF 47 2. VORSCHLAEGE FUER EINE 13. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
RICHTLINIE UEBER UEBER- NAHMEANGEBOTE 48 A) RICHTLINIENVORSCHLAG 1989 48
B) RICHTLINIENVORSCHLAG 1990 49 C) RICHTLINIENENTWURF 1996 50 D)
RICHTLIMENENTWURF 1997 50 E) GEMEINSAMER STANDPUNKT DES RATES 2000 51
VIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE 3. PARLAMENTARISCHE DEBATTE,
VERMITTLUNGSVERFAHREN UND SCHEITERN DER RICHTLINIE 51 A)
AENDERUNGSWUENSCHE DES PARLAMENTS 51 B) VERMITTLUNGSVERFAHREN 52 C)
SCHLUSSABSTIMMUNG IM PARLAMENT 52 § 3. GRUNDBAUSTEINE DES
WERTPAPIERERWERBS- UND UBERNAHMEGESETZES I. ANWENDUNGSBEREICH 53 1.
ANGEBOT ZUM ERWERB VON WERTPAPIEREN 53 A) AUFFAECHERUNG NACH
WIRTSCHAFTLICHEN GESICHTSPUNKTEN 53 AA) HORIZONTALE, VERTIKALE UND
DIAGONALE UEBEMAHMEANGEBOTE 53 BB) FEINDLICHE UND FREUNDLICHE
UEBEMAHMEANGEBOTE 53 CC) BOERSLICHE UND AUSSERBOERSLICHE ERWERBSFORMEN 54 B)
EINTEILUNG UNTER GESETZESSYSTEMATISCHEN GESICHTSPUNKTEN 54 AA) EINFACHES
ERWERBSANGEBOT 54 BB) UEBEMAHMEANGEBOT 55 CC) PFLICHTANGEBOT 55 2.
OEFFENTLICHES ANGEBOT 55 A) GESETZESMATERIALIEN 55 B) FUNKTIONALES
BEGRIFFSVERSTAENDNIS 56 C) TESTFRAGEN IN DER US-AMERIKANISCHEN
SPRUCHPRAXIS 56 D) VERDICHTUNG ZU FALLGRUPPEN 57 AA) OEFFENTLICHES
ANGEBOT AN EINEN GROESSEREN PERSONENKREIS 57 BB) PRIVATE ANGEBOTE AN EINE
MINDESTANZAHL VON AKTIONAEREN 57 CC) ANONYME ZUKAUFE AM KAPITALMARKT 59
3. WERTPAPIERE 59 4. INLAENDISCHE ZIELGESELLSCHAFT AM ORGANISIERTEN MARKT
60 A) ZULASSUNG ZUM HANDEL AN EINEM ORGANISIERTEN MARKT 60 AA) EIN-UND
AUSGRENZUNGEN 60 BB) RECHTSPOLITISCHE BEURTEILUNG 60 CC)
RECHTSVERGLEICHENDE EINORDNUNG 61 B) INLAENDISCHE GESELLSCHAFT 61 C)
FREIWILLIGE UNTERSTELLUNG 62 5. SONDERFAELLE 62 A) ERWERB EIGENER AKTIEN
62 AA) PROBLEMAUFRISS 62 BB) SACHARGUMENTE 63 CC) TELEOLOGJSCHE
AUFLOCKERUNGEN 66 B) UMWANDLUNGEN 67 AA) ANLASSFALL 67 BB) MEINUNGSSTAND
68 CC) SACHARGUMENT E 68 II. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 70 1. BEDEUTUNG 70 2.
EINZELAUSPRAEGUNGEN 72 A) ANLEGERGLEICHBEHANDLUNG 72 B) UMFASSENDE
INFORMATION UND TRANSPARENZ 73 C) HANDLUNGSPFLICHTEN DER VERWALTUNG DER
ZIELGESELLSCHAFT 74 D) RASCHE VERFAHRENSDURCHFUHRUNG 75 E) VERMEIDUNG
VON MARKTVERZERRUNGEN 76 IX INHALTSVERZEICHNIS SEITE III.
ANGEBOTSVERFAHREN 77 1. VEROEFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNG ZUR ABGABE
EINES ANGEBOTS 77 A) BEDEUTUNG 77 B) VEROEFFENTLICHUNGSZEITPUNKT 77 AA)
INTERESSENDIAGRAMM 77 BB) MEHRSTUFIGE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE UND ANDERE
SONDERFALLE 77 CC) FRUEHERE PFLICHTVEROEFFENFHCHUNG? 78 C) VORHERIGE
ZUSTIMMUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 79 D) INHALT, FORM UND
VERFAHREN DER VEROEFFENTLICHUNG 79 E) BEFREIUNGSMOEGLICHKEIT? 80 F)
VERHAELTNIS ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET 80 2. ANGEBOTSUNTERLAGE 80 A) ZWECK UND
ZIELRICHTUNG 80 B) INHALT 81 C) FORM 82 D) EINZELANGABEN 82 E) FORTGANG
DES ANGEBOTSVERFAHRENS 83 3. HAFTUNG FUER DIE ANGEBOTSUNTERLAGE 84 A)
ALLGEMEINES 84 B) MAENGEL DER ANGEBOTSUNTERLAGE 84 C)
ANGEBOTSVERANTWORTLICHE 86 D) KAUSALITAET 86 E) VERSCHULDENSMASSSTAB 86 F)
VERJAEHRUNG 86 4. FINANZIERUNG DES ANGEBOTS 87 I) FAEHIGKEIT DES BIETERS
ZUR VOLLSTAENDIGEN ANGEBOTSERFIILLUNG 87 AA) BEDEUTUNG 87 BB)
RECHTSVERGLEICHENDE EINORDNUNG 87 B) BESTAETIGUNG EINES
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMENS 88 AA) FACHLICHES UND PERSOENLICHES
ANFORDERUNGSPROFIL 88 BB) RECHTSPOLITISCHE BEURTEILUNG UND
RECHTSVERGLEICHENDE EINORD- NUNG 89 C) SCHADENSERSATZPFLICHT DES
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSUNTEMEHMENS . 89 5. ANGEBOTS-UND
ANNAHMEMODALITAETEN 90 A) UNZULAESSIGKEIT DER OEFFENTLICHEN AUFFORDERUNG
ZUR ABGABE VON AN- GEBOTEN 90 B) BEDINGUNGEN, RUECKTRITTS- UND
WIDERRUFSVORBEHALTE 91 AA) NORMZWECK 91 BB) ZULAESSIGE UND UNZULAESSIGE
BEDINGUNGEN 91 CC) PFLICHTEN DES BIETERS BIS ZUM BEDINGUNGSEINTRITT 93
C) ANNAHMEFRISTEN 93 AA) REGELFRISTEN 93 BB) WEITERE ANNAHMEFRIST 94 CC)
VERLAENGERTE ANNAHMEFRIST 94 D) ZUTEILUNG BEI EINEM TEUEANGEBOT 95 E)
SPERRFRIST 95 6. STELLUNGNAHME DES VORSTANDS UND AUFSICHTSRATS DER
ZIELGESELLSCHAFT 95 A) BEDEUTUNG 95 B) INHALT 96 AA) GEGENSTAND DER
STELLUNGNAHME 96 BB) EINHOLUNG SACHVERSTAENDIGEN RATES 97 CC) ART UND
WEISE DER STELLUNGNAHME 97 DD) OFFENLEGUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN 98
EE) HANDLUNGSERNPFEHLUNG 99 C) HAFTUNG 99 X INHALTSVERZEICHNIS SEITE 7.
KONKURRENZANGEBOTE 100 A) ALLGEMEINES 100 B) FREIES WAHLRECHT DER
ANGEBOTSADRESSATEN 100 C) ZULAESSIGE UND UNZULAESSIGE KONKURRENZANGEBOTE
100 D) INFORMATIONELLE GLEICHBEHANDLUNG 101 AA) AKTIENRECHTLICHES
PFLICHTENGEFUEGE 101 (1) ERMESSENSENTSCHEIDUNG DES VORSTANDS 101 (2)
MODALITAETEN DER EINSICHTGEWAEHRUNG 102 BB) UEBERNAHMERECHTLICHER
PFLICHTENRAHMEN 102 (1) AUSGANGSBEFUND 102 (2) RECHTSVERGLEICHENDER
RUNDBLICK 103 (3) GRUNDWERTUNGEN DES WPUEG 104 (4) DOGMATISCHE
ABLEITUNGSBASIS 106 (5) GRENZEN DER EINSICHTNAHME 106 E)
EXKLUSIVITAETSVEREINBARUNGEN 107 AA) RECHTSVERGLEICHUNG 108 (1)
VEREINIGTES KOENIGREICH 108 (2) VEREINIGTE STAATEN 109 BB) FOLGERUNGEN
FUER DAS WPUEG 109 IV. UEBERNAHMEANGEBOTE 110 1. UEBERBLICK 110 A) BEDEUTUNG
110 B) ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 110 2. KONTROLLBEGRIFF \\\ A)
KONTROLLSCHWELLE 111 B) BERECHNUNGSFRAGEN 112 AA) VOM BIETER GEHALTENE
STIMMRECHTE 112 BB) GESAMTZAHL DER STIMMRECHTE 113 C) ZURECHNUNGSFRAGEN
114 AA) BEDEUTUNG 114 BB) ZURECHNUNGSTATBESTAENDE U4 3. GEGENLEISTUNG 115
A) HOEHE DER GEGENLEISTUNG 115 AA) ALLGEMEINE VORGABEN 115 BB)
KONKRETISIERUNG DURCH RECHTSVERORDNUNG 116 CC) NACHBESSERUNGEN DER
GEGENLEISTUNG 118 B) ART DER GEGENLEISTUNG 119 AA) GRUNDREGEL 119 BB)
AUSNAHME 120 4. VERHALTENSPFLICHTEN DES VORSTANDS DER ZIELGESELLSCHAFT
120 A) GRUNDLAGEN 120 AA) AKTIENRECHTLICHE BEURTEILUNG 121 BB)
RECHTSVERGLEICHENDE LOESUNGSMODELLE 121 CC) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
HARMONISIERUNGSANSAETZE 122 DD) AENDERUNGEN IM LAUFE DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 122 B) TATBESTANDLICHE EINZELHEITEN 123 AA)
GRUNDSAETZLICHES BEHINDERUNGSVERBOT 123 (1) SACHLICHE REICHWEITE 123 (2)
ZEITLICHE REICHWEITE 125 BB) AUSNAHMETATBESTAENDE 125 (1) ZULAESSIGES
VORSTANDSHANDELN 126 (2) HAUPTVERSAMMLUNGSERMAECHRIGUNG 128 (3)
VERBLEIBENDE SCHRANKEN 129 CC) RECHTSFOLGEN RECHTSWIDRIGEN
VERWALTUNGSHANDELNS 130 XI INHALTSVERZEICHNIS SEITE V. PFLICHTANGEBOT
131 1. UEBERBLICK W 1 A) BEDEUTUNG 131 B) RECHTSPOLITISCHE BEURTEILUNG
132 C) RECHTSVERGLEICHENDE EINORDNUNG 133 D) ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 133
2. KONTROLLERLANGUNG 134 A) UNMITTELBARE UND MITTELBARE
KONTROLLERLANGUNG 134 B) ENTGELTLICHE UND UNENTGELTLICHE
KONTROLLERLANGUNG 135 C) AKTIVE UND PASSIVE KONTROLLERLANGUNG 135 D)
KONTROLLERLANGUNG DURCH AKTIENERWERB ODER AUF SONSTIGE WEISE 136 3.
NICHTBERUECKSICHRIGUNG VON STIMMRECHTEN 137 A) BEDEUTUNG 137 B)
AUSNAHMETATBESTINDE 137 AA) FAMILIEN- UND ERBRECHTLICHE SACHVERHALTE 137
BB) RECHTSFORMWECHSEL 138 CC) UMSTRUKTURIERUNGEN INNERHALB EINES
KONZERNS 138 C) VERFAHREN 138 4. BEFREIUNG VOM PFLICHTANGEBOT 139 A)
BEDEUTUNG 139 B) BEFREIUNGSTATBESTAENDE 139 C) VERFAHREN 140 VI.
AKTIENRECHTLICHE FLANKIERUNG: SQUEEZE OUT 140 1. UEBERBLICK 140 2.
RECHTSPOLITISCHE RECHTFERTIGUNG 141 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE
STATTHAFTIGKEIT 142 4. RECHTSPOLITISCHE BEURTEILUNG 143 A)
GRUNDSAETZLICHE ZUSTIMMUNG 143 B) EINZELKNTIK 143 5. TATBESTANDLICHE
EINZELHEITEN 144 § 4. OESTERREICHISCHES UEBERNAHMERECHT I. EINLEITUNG 145
II. ALLGEMEINE REGELUNGEN 147 1. UNTERSCHIEDLICHE ANGEBOTSTYPEN 147 2.
GNMDANLIEGEN DES GESETZES 150 III. ANWENDUNGSBEREICH 152 1.
OSTERREICHISCHE AG MIT NOTIERUNG AN OESTERREICHISCHER BOERSE 152 2.
EXKURS: DEUESTING 154 3. BETEILIGUNGSPAPIERE 155 4. OEFFENTLICHES ANGEBOT
156 5. GEGENLEISTUNG: GELD ODER WERTPAPIERE? 157 6. RUECKERWERB EIGENER
AKTIEN 157 7. ANGEBOT - ANWENDUNG AUF ALLE ERWERBSTECHNIKEN,
INSBESONDERE VER- SCHMELZUNG UND SPALTUNG? 15G A) OEFFENTLICHES ANGEBOT
GEMAESS § 22 ABS. 11 UEBG 158 B) PFLICHTANGEBOT GEMAESS § 22 ABS. 1 UEBG 160
XII INHALTSVERZEICHNIS SEITE IV. VERFAHREN 161 1.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 161 2. TRANSPARENZGEBOT 162 3.
NEUTRALITAETSGEBOT/VEREITELUNGSVERBOT 163 4. VERBOT VON MARKTVERZERRUNGEN
164 5. RASCHHEIT DES VERFAHRENS 164 V. VERFAHRENSABLAUF 165 1.
VORBEREITUNGSPHASE: GEHEIMHALTUNG UND BEKANNTMACHUNG 165 2.
ANGEBOTSPHASE 169 3. ANNAHMEFRIST * GELTUNG DES ANGEBOTS 173 4.
NACHFRIST 174 VI. DAS PFLICHTANGEBOT 174 1. MANDATORY BID 174 2.
AUSNAHMEN 180 A) EX-LEGE AUSNAHMEN 180 B) ANZEIGEPFLICHT 182 C)
PFLICHTANGEBOT - KARTELLRECHT 184 3. OEFFENTLICHES UEBERNAHMEANGEBOT
(PUBLIC TENDER OFFER) 184 4. OPTING-OUT 185 5. PREISBESTIMMUNG BEI
PFLICHTANGEBOTEN 186 6. PREISUEBERWACHUNG 188 VII. SANKTIONEN 189
VIII.DIE UEBERNAHMEKOMMISSION 190 DC. EXKURS: SQUEEZE-OUT 191 X. AUSBLICK
194 2. TEIL. MATERIALIEN § 5. MATERIALIEN ZUM DEUTSCHEN UEBERNAHMERECHT
I. NATIONALE VORLAEUFER 197 1. LEITSAETZE UEBEMAHMEANGEBOTE 197 2.
UEBERNAHMEKODEX DER BOERSENSACHVERSTAENDIGENKOMMISSION 201 3.
GESETZESENTWURF DER SPD-FRAKTION VOM JULI 1987 209 4. EMPFEHLUNGEN DER
BOERSENSACHVERSTAENDIGENKOMMISSION 233 N. MINISTERIELLE ENTWUERFE 237 1.
DISKUSSIONSENTWURF 237 2. REFERENTENENTWURF 374 3. REGIERUNGSENTWURF 537
III. PARLAMENTARISCHE DEBATTE 702 1. STELLUNGNAHME DES BUNDESRATS 702 2.
GEGENAEUSSERUNG DER BUNDESREGIERUNG 710 3. ANDERUNGENDES FINANZAUSSCHUSSES
712 4. GESETZESTEXT 802 XIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 6. MATERIALIEN
ZUM EUROPAEISCHEN UEBERNAHMERECHT I. PENNINGTON-BERICHT 827 II. VORSCHLAEGE
FUER EINE 13. RICHTLINIE 935 1. RICHTLIMENVORSCHLAG 1989 935 2.
RICHTUEMENVORSCHLAG 1990 946 3. RICHTLINIENVORSCHLAG 1996 977 4.
RICHTLINIENVORSCHLAG 1997 983 5. GEMEINSAMER STANDPUNKT DES RATES 2000
995 III. PARLAMENTARISCHE DEBATTE UND SCHEITERN DER RICHTLINIE 1015 1.
LEGISLATIVE ENTSCHLIESSUNG DES PARLAMENTS ZUM GEMEINSAMEN STAND- PUNKT
DES RATES 1015 2. VERMITTLUNGSAUSSCHUSS PARLAMENT - RAT 1024 3.
PARLAMENTARISCHE ABLEHNUNG DES VOM VERMITTLUNGSAUSSCHUSS GEBILLIGTEN
ENTWURFS 1026 § 7. MATERIALIEN ZUM OESTERREICHISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN
UBERNAHMERECHT I. OESTERREICH 1028 1. UEBEMAHMEGESETZ VON 1999 1028 2.
ENTE VERORDNUNG ZUM UEBERNAHMEGESETZ VOM 9. 3. 1999 1049 3. ZWEITE
VERORDNUNG ZUM UEBERNAHMEGESETZ VOM 21. 2. 2000 1056 II. SCHWEIZ 1057 1.
BUNDESGESETZ UEBER DIE BOERSEN UND DEN EFFEKTENHANDEL VOM 24. 3. 1995 1057
2. VERORDNUNG DER UBERNAHMEKOMMISSION UEBER OEFFENTLICHE KAUFANGEBOTE VOM
21. 7. 1997 1073 |
any_adam_object | 1 |
author | Fleischer, Holger 1965- Kalss, Susanne 1966- |
author_GND | (DE-588)122447107 (DE-588)112018327 |
author_facet | Fleischer, Holger 1965- Kalss, Susanne 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Fleischer, Holger 1965- |
author_variant | h f hf s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014671099 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2628 |
callnumber-raw | KK2628 |
callnumber-search | KK2628 |
callnumber-sort | KK 42628 |
classification_rvk | PE 397 PE 550 PE 560 PE 600 PE 610 |
ctrlnum | (OCoLC)237591391 (DE-599)BVBBV014671099 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014671099</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130205</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020820s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965008703</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406492347</subfield><subfield code="9">3-406-49234-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237591391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014671099</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2628</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 550</subfield><subfield code="0">(DE-625)135519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135520:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)135523:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)135524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleischer, Holger</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122447107</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz</subfield><subfield code="b">einführende Gesamtdarstellung und Materialien</subfield><subfield code="c">von Holger Fleischer ; Susanne Kalss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 1088 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Kapitalgesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4677847-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stocks</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4677847-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalss, Susanne</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112018327</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Kapitalgesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014138147</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953537</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz Österreich |
id | DE-604.BV014671099 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T16:21:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3406492347 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953537 |
oclc_num | 237591391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-20 DE-12 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-29 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-20 DE-12 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-1047 DE-29 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XV, 1088 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Kapitalgesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrecht |
series2 | Schriftenreihe Kapitalgesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrecht |
spellingShingle | Fleischer, Holger 1965- Kalss, Susanne 1966- Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz einführende Gesamtdarstellung und Materialien Schriftenreihe Kapitalgesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (DE-588)4677847-0 gnd Recht Consolidation and merger of corporations Law and legislation Germany Stocks Law and legislation Germany Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4677847-0 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4135952-5 |
title | Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz einführende Gesamtdarstellung und Materialien |
title_auth | Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz einführende Gesamtdarstellung und Materialien |
title_exact_search | Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz einführende Gesamtdarstellung und Materialien |
title_full | Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz einführende Gesamtdarstellung und Materialien von Holger Fleischer ; Susanne Kalss |
title_fullStr | Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz einführende Gesamtdarstellung und Materialien von Holger Fleischer ; Susanne Kalss |
title_full_unstemmed | Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz einführende Gesamtdarstellung und Materialien von Holger Fleischer ; Susanne Kalss |
title_short | Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz |
title_sort | das neue wertpapiererwerbs und ubernahmegesetz einfuhrende gesamtdarstellung und materialien |
title_sub | einführende Gesamtdarstellung und Materialien |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (DE-588)4677847-0 gnd Recht Consolidation and merger of corporations Law and legislation Germany Stocks Law and legislation Germany Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Deutschland Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Recht Consolidation and merger of corporations Law and legislation Germany Stocks Law and legislation Germany Unternehmenskauf Deutschland Schweiz Österreich Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014138147 |
work_keys_str_mv | AT fleischerholger dasneuewertpapiererwerbsundubernahmegesetzeinfuhrendegesamtdarstellungundmaterialien AT kalsssusanne dasneuewertpapiererwerbsundubernahmegesetzeinfuhrendegesamtdarstellungundmaterialien |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.