Gespeichert in:
Titel: | Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich |
---|---|
Von: |
von Constanze Abig
|
Person: |
Janda, Constanze
1976- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
219 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 251 S. |
ISBN: | 3428112105 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017602530 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090217 | ||
007 | t| | ||
008 | 031021s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968942652 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428112105 |9 3-428-11210-5 | ||
035 | |a (OCoLC)54375621 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017602530 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-M25 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KJC2350.A93 2003 | |
084 | |a PF 210 |0 (DE-625)135565: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Janda, Constanze |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)124457401 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung |b eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich |c von Constanze Abig |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2003 | |
300 | |a 251 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 219 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2002/2003 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Insurance, Health |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Insurance, Health |x Law and Legislation |z France | |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 219 |w (DE-604)BV000000242 |9 219 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010590231 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PQ 3280 A148 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 3498650 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069030540438 |
_version_ | 1835080874351132672 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 21 A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 21 B.
UNTERSUCHUNGSZIEL 22 C. UNTERSUCHUNGSGANG 24 ERSTER TEIL
KRANKENTRANSPORTE UND RETTUNGSWESEN IN DEUTSCHLAND 26 A. ORGANISATION
DES RETTUNGSWESENS 27 I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 27 II. RECHTSNATUR UND
TRAEGER DER AUFGABE 29 III. FINANZIERUNG DES RETTUNGSWESENS 31 IV.
DURCHFUEHRUNG DER AUFGABE DURCH PRIVATE KRANKENTRANSPORTUNTERNEHMEN UND
HILFSORGANISATIONEN 32 B. FAHRKOSTENTRAGUNG DURCH DIE GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG 35 I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 35 II. VORAUSSETZUNGEN
DER UEBERNAHME VON FAHRKOSTEN NACH § 60 SGB V 38 III. NOTWENDIGKEIT DES
TRANSPORTS 39 1. DIE NAECHST GELEGENE BEHANDLUNGSEINRICHTUNG 40 2.
UEBERNAHME DER KOSTEN FUER GRENZUEBERSCHREITENDE TRANSPORTE 41 3. DIE
UEBERNAHME DER KOSTEN VON FEHLEINSAETZEN 42 IV. HAERTEFALLREGELUNGEN DER §§
61, 62 SGB V 43 G INHALTSVERZEICHNIS V. BESTIMMUNG DER ENTGELTE FUER
KRANKENTRANSPORTE UND FAHRTEN IM RAHMEN DES RETTUNGSDIENSTES NACH § 133
SGB V 44 1. ANWENDUNGSBEREICH DES § 133 SGB V 45 A) VERTRAGSLOESUNG NACH
§ 133 I SGB V 47 B) FESTLEGUNG VON FESTBETRAEGEN NACH § 133 II SGB V 49
2. BINDUNGSWIRKUNG DER BUNDESRECHTLICHEN PREISBEGRENZUNG 51 C.
RECHTSBEZIEHUNGEN UNTER DEN BETEILIGTEN 54 I. VERGUETUNGSANSPRUCH DES
VERTRAGLICH GEBUNDENEN TRANSPORTUNTERNEHMERS 54 1. RECHTSLAGE VOR
INKRAFTTRETEN DES GESUNDHEITSREFORMGESETZES (§ 194 RVO) ... 55 2.
RECHTSLAGE SEIT DEM INKRAFTTRETEN DES GESUNDHEITSREFORMGESETZES 1989 58
3. STELLUNGNAHME 61 A) ABSCHLUSS VON VERGUETUNGSVERTRAEGEN NACH § 133 I
SGB V 62 B) EINSEITIGE FESTLEGUNG DER BEFOERDERUNGSENTGELTE NACH § 133 II
SGB V 65 C) FAZIT 66 II. VERGUETUNGSANSPRUCH VERTRAGLICH NICHT GEBUNDENER
TRANSPORTUNTERNEHMEN IM FALLE DER ENTGELTVEREINBARUNG DURCH
VERGUETUNGSVERTRAEGE IM SINNE VON § 133 I SGB V 67 1. VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE DES TRANSPORTUNTERNEHMERS GEGENUEBER DER KRANKEN- KASSE AUS §§
631, 640, 641 BGB 67 A) VERTRAGSSCHLUSS DURCH DEN ARZT 67 B)
VERTRAGSSCHLUSS DURCH DEN VERSICHERTEN 69 2. ANSPRUECHE DES UNTERNEHMERS
AUS GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG NACH §§ 677, 683, 670 BGB ANALOG 70 3.
ANSPRUECHE DES TRANSPORTUNTERNEHMERS AUS § 812 I 1, ALT. 1 BGB WEGEN
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG DER KRANKENKASSE 73 4.
VERGUETUNGSANSPRUECHE AUS §§ 33 I. V. M. 19, 20 GWB 74 5.
FREISTELLUNGSANSPRUCH DES VERSICHERTEN AUS § 13 SGB V 78 A) DEROGATION
DES § 13 III SGB V DURCH DAS WAHLRECHT DES VERSICHERTEN 79 B)
ABRECHNUNGSWEG 80 III. ANSPRUCH PRIVATER TRANSPORTUNTERNEHMEN AUF
TEILHABE AM RETTUNGSWESEN 81 1. RECHTMAESSIGKEIT DER AUSGESTALTUNG DES
RETTUNGSWESENS ALS OEFFENTLICHE AUF- GABE 81 INHALTSVERZEICHNIS 9 2.
ANSPRUCH AUF ZULASSUNG ZUM OEFFENTLICHEN RETTUNGSDIENST NACH DEN RET-
TUNGSGESETZEN DER LAENDER 83 A) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER
FUNKTIONSSCHUTZKLAUSELN 83 B) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER PRIVILEGIERUNG
DER HILFSORGANISATIONEN 87 C) SCHLUSSFOLGERUNGEN 89 3. PFLICHT ZUR
OEFFENTLICHEN AUSSCHREIBUNG VON RETTUNGSDIENSTLEISTUNGEN DURCH DIE
LANDKREISE 89 4. ANSPRUCH DER TRANSPORTUNTERNEHMER AUS § 133 I SGB V AUF
ABSCHLUSS EINES VERGUETUNGSVERTRAGES MIT DER KRANKENKASSE 92 A) VERSTOSS
GEGEN ART. 3 I GG DURCH PRIVILEGIERUNG DER FREIWILLIGEN HILFS-
ORGANISATIONEN 93 B) EINGRIFF IN DIE BERUFSFREIHEIT DES
TRANSPORTUNTERNEHMERS AUS ART. 12 I GG 95 C) ERGEBNIS 98 5.
AUSSCHREIBUNGSPFLICHT DER KRANKENKASSEN VOR ABSCHLUSS DER VERGUETUNGSVER-
TRAEGE 98 A) KRANKENKASSEN ALS OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER NACH § 98 GWB 99
B) LEISTUNGEN DES RETTUNGSWESENS ALS DIENSTLEISTUNGEN IM SINNE VON § 97
GWB 101 D. ZUSAMMENFASSUNG 103 ZWEITER TEIL KRANKENTRANSPORTE UND
RETTUNGSWESEN IN FRANKREICH 104 A. ORGANISATION DES KRANKENTRANSPORT-
UND RETTUNGSWESENS 106 I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 106 II. AIDE MEDICALE
URGENTE 110 1. GRUNDZUEGE DES SERVICE PUBLIC HOSPITALIER 110 2.
ORGANISATION DER NOTFALLRETTUNG UND UEBERTRAGUNG DER AUFGABE AN DRITTE
113 3. FINANZIERUNG DER NOTFALLRETTUNG 114 III. TRANSPORTS SANITAIRES
115 1. ZULASSUNG VON KRANKENTRANSPORTUNTERNEHMEN 115 2. FINANZIERUNG DER
TRANSPORTS SANITAIRES 116 10 INHALTSVERZEICHNIS B. FAHRKOSTENTRAGUNG
DURCH DIE GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG 117 I. GRUNDPRINZIPIEN DER
GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG FRANKREICHS 117 1. GESCHUETZTER
PERSONENKREIS 119 2. ORGANISATION DES REGIME GENERAL 121 3. LEISTUNGEN
DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 122 A) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 122
B) KOSTENERSTATTUNGSPRINZIP UND SELBSTBEHALT DES VERSICHERTEN 123 II.
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FAHRKOSTENUEBERNAHME 124 III. UEBERNAHME VON
FAHRKOSTEN DURCH DIE GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG 126 1. ABGRENZUNG
DER ZU UEBERNEHMENDEN FAHRKOSTEN JE NACH LEISTUNGSERBRINGER .. 126 A)
KOSTEN DER AIDE MEDICALE URGENTE 126 B) KOSTEN DER LUFTRETTUNG 127 C)
KOSTEN DER EVACUATIUONS SANITAIRES DURCH DIE FEUERWEHREN 128 2. DIE
EINZELNEN FALLGRUPPEN 130 3. VORAUSSETZUNGEN UND UMFANG DER
KOSTENERSTATTUNG 133 A) MEDIZINISCHE NOTWENDIGKEIT DES TRANSPORTS 133 B)
VORHERIGE ZUSTIMMUNG DER KRANKENKASSE 135 C) KOSTENERSTATTUNG FUER
GRENZUEBERSCHREITENDE TRANSPORTE 136 D) ERSTATTUNG DER KOSTEN VON
FEHLEINSAETZEN 138 4. BESTIMMUNG DER ERSTATTUNGSSAETZE 139 C.
AUSGESTALTUNG DER RECHTSBEZIEHUNGEN 140 I. RECHTSNATUR DER IM RAHMEN
EINES TRANSPORT SANITAIRE EINGEGANGENEN VEREIN- BARUNGEN 141 1. RECHTE
UND PFLICHTEN DES VERSICHERTEN 141 2. RECHTSNATUR VON TIERS
PAYANT-VEREINBARUNGEN 142 A) ZULAESSIGKEIT DER DEROGATION DES
KOSTENERSTATTUNGSPRINZIPS 142 B) QUALIFIZIERUNG ALS VERTRAG ZUGUNSTEN
DRITTER 143 C) SUBROGATION PERSONNELLE DES TRANSPORTUNTERNEHMERS IN DIE
RECHTE DES VERSICHERTEN 145 D) DELEGATION IM RAHMEN EINES MANDAT 147 E)
DIREKTVERGUETUNG DES TRANSPORTUNTERNEHMERS ALS LEISTUNG DURCH DRITTE ...
149 INHALTSVERZEICHNIS 11 3. RECHTSBEZIEHUNGEN UNTER BETEILIGUNG EINES
ZUSATZVERSICHERERS - DAS RECHTS- INSTITUT DES TIERS PAYANT DELEGUE 152
A) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER DIREKTVERGUETUNG DES LEISTUNGSERBRIN-
GERS DURCH EINE PRIVATVERSICHERUNG 153 B) QUALIFIZIERUNG ALS CESSION DE
DETTE 154 C) DAS TIERS PAYANT DELEGUE-VERFAHREN ALS MANDAT NACH ART.
1984 C.CIV 155 D) QUALIFIZIERUNG DES TIERS PAYANT DELEGUE ALS DELEGATION
NACH ART. 1275 ET S. C.CIV 156 II. RECHTSBEZIEHUNGEN IM RAHMEN DER
TRANSPORTS NON-SANITAIRES 157 III. RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN
VERSICHERTEN UND DEN LEISTUNGSERBRINGERN IM RAHMEN DER AIDE MEDICALE
URGENTE 158 IV. ANSPRUCH PRIVATER TRANSPORTUNTERNEHMEN AUF TEILHABE AM
RETTUNGSDIENST- UND KRANKENTRANSPORTWESEN 160 1. RECHTMAESSIGKEIT DER
AUSGESTALTUNG DER AIDE MEDICALE URGENTE ALS AUFGABE DES SERVICE PUBLIQUE
160 A) GRUNDPRINZIPIEN DES SERVICE PUBLIC 160 B) NOTWENDIGKEIT DER
AUSGESTALTUNG DER AIDE MEDICALE URGENTE ALS AUFGABE DES SERVICE PUBLIC
NACH FRANZOESISCHER DOKTRIN 163 2. VORLIEGEN EINES WETTBEWERBSVERSTOSSES
DURCH DEN AUSSCHLUSS VON PRIVATPER- SONEN AUS DER AIDE MEDICALE URGENTE
164 3. ANSPRUCH DER TRANSPORTUNTERNEHMER AUF ZUGANG ZU DEN CONVENTIONS
TIERS PAYANT 166 4. AUSSCHREIBUNGSPFLICHT DER KRANKENKASSEN FUER DIE
CONVENTIONS TIERS PAYANT .. 166 D. ZUSAMMENFASSUNG 168 DRITTER TEIL
VERGLEICH 169 A. ORGANISATORISCHE AUSGESTALTUNG DES RETTUNGSWESENS 169
I. TERMINOLOGISCHER ANSATZ 169 II. ORGANISATORISCHES KONZEPT 170 1.
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN EINHEITS- UND TRENNUNGSSYSTEM 170 2.
LEISTUNGSERBRINGER IM RETTUNGSWESEN 171 12 INHALTSVERZEICHNIS 3.
URSACHEN DES UNTERSCHIEDLICHEN GRADES DER EINBEZIEHUNG PRIVATER UNTER-
NEHMER 173 III. FINANZIERUNG DES RETTUNGSWESENS 175 B. FAHRKOSTEN ALS
LEISTUNG DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 176 I. VORAUSSETZUNGEN UND
UMFANG DER FAHRKOSTENUEBERNAHME 177 1. INHALT DES LEISTUNGSKATALOGS 178
2. UEBERNAHME DER KOSTEN FUER KRANKENFAHRTEN 179 3. UEBERNAHME DER KOSTEN
FUER GRENZUEBERSCHREITENDE TRANSPORTE 179 4. FAHRTEN ZUR ANPASSUNG VON
HEIL- UND HILFSMITTELN SOWIE ZU KONTROLLUNTER- SUCHUNGEN 180 5.
FAHRKOSTEN VON BEGLEITPERSONEN 181 6. SCHLUSSFOLGERUNGEN 182 II.
RECHTLICHE HANDHABUNG VON FEHLEINSAETZEN 183 III. HAERTEFALLKLAUSELN 183
C. SICHERSTELLUNG DES LEISTUNGSANSPRUCHS DER VERSICHERTEN DURCH DEN
ABSCHLUSS VON VERTRAEGEN DER KRANKENKASSEN MIT DEN LEISTUNGSERBRINGERN
184 I. INHALT DER VERTRAEGE 185 II. RECHTSNATUR DER VERTRAEGE 186 III.
VEREINBARUNG DER ENTGELTE FUER KRANKENTRANSPORT- UND
RETTUNGSDIENSTLEISTUNGEN 188 IV. VERTRAGSPARTNER DER KRANKENKASSEN 189
D. BEURTEILUNG DER RECHTSLAGE ANHAND DER VORGABEN DES EUROPARECHTS 192
I. ORGANISATORISCHE FRAGEN 192 1. SCHAFFUNG EINES OEFFENTLICHEN MONOPOLS
FUER RETTUNGSDIENSTLEISTUNGEN IM LICHTE DER ART. 82, 86 EG 192 A) DIE
LEISTUNGEN DES RETTUNGSDIENSTES ALS WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT 193 B)
ZUERKENNUNG VON BESONDEREN RECHTEN NACH ART. 86 I EG 194 C) VERSTOSS
GEGEN DAS VERBOT DES MISSBRAUCHS EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 195
INHALTSVERZEICHNIS 13 D) RECHTFERTIGUNG DES MONOPOLS IM DEUTSCHEN
RETTUNGSWESEN DURCH ART. 86 II EG 197 AA) RECHTFERTIGUNG DES MONOPOLS IN
DER NOTFALLRETTUNG 198 BB) RECHTFERTIGUNG DES MONOPOLS IM
KRANKENTRANSPORTWESEN 200 2. ANSPRUCH AUSLAENDISCHER TRANSPORTUNTERNEHMER
GEGEN DIE AUFGABENTRAEGER AUF ZULASSUNG ZUM OEFFENTLICHEN RETTUNGSDIENST
202 A) ZULASSUNGSANSPRUCH AUS DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT, ART. 43 EG 203
B) ZULASSUNGSANSPRUCH AUS DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT, ART. 49 EG 206 C)
ZWISCHENERGEBNIS 208 3. VEREINBARKEIT DER VERTRAGLICHEN PREISBESTIMMUNG
MIT ART. 81 EG 209 4. FAZIT 211 II. DIE RECHTLICHE HANDHABUNG
GRENZUEBERSCHREITENDER TRANSPORTE 212 1. GRUNDLAGEN UND AUSWIRKUNGEN DES
TERRITORIALITAETSPRINZIPS 212 2. EINORDNUNG VON
KRANKENTRANSPORTLEISTUNGEN ALS *LEISTUNGEN BEI KRANKHEIT NACH ART. 22
FF. VO (EWG) 1408/71 214 3. VEREINBARKEIT DES § 60IV SGB V MIT ART. 49
EG 216 A) BETROFFENHEIT DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 216 B)
RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 217 4.
VEREINBARKEIT DES § 60 IV SGB V MIT ART. 39 EG 219 A) BETROFFENHEIT DER
FREIZUEGIGKEIT 219 B) RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG 220 5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 221 VIERTER TEIL SCHLUSSFOLGERUNGEN UND
LOESUNGSANSAETZE 224 A. KONSEQUENZEN FUER DIE ORGANISATION DES
RETTUNGSWESENS 224 I. VERSTAERKTE EINBEZIEHUNG PRIVATER
LEISTUNGSERBRINGER 225 II. ETABLIERUNG DES TRENNUNGSSYSTEMS 227 B.
REFORMANSAETZE IM LEISTUNGSRECHT 229 I. AUSWIRKUNGEN DES
TRENNUNGSPRINZIPS AUF DIE RECHTSTELLUNG DER RETTUNGSBERUFE ALS
LEISTUNGSERBRINGER IN DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 229 14
INHALTSVERZEICHNIS II. ETABLIERUNG DES VERTRAGSPRINZIPS IM
KRANKENTRANSPORTWESEN 230 III. PRIVATE UNTERNEHMER ALS
LEISTUNGSERBRINGER 232 IV. ERWEITERUNG DES LEISTUNGSRECHTLICHEN
ANSPRUCHS DER VERSICHERTEN 233 C. FOERDERUNG DER GRENZUEBERSCHREITENDEN
RETTUNG 234 THESEN 237 LITERATURVERZEICHNIS 240 SACHREGISTER 250
|
any_adam_object | 1 |
author | Janda, Constanze 1976- |
author_GND | (DE-588)124457401 |
author_facet | Janda, Constanze 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Janda, Constanze 1976- |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017602530 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC2350 |
callnumber-raw | KJC2350.A93 2003 |
callnumber-search | KJC2350.A93 2003 |
callnumber-sort | KJC 42350 A93 42003 |
classification_rvk | PF 210 PQ 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)54375621 (DE-599)BVBBV017602530 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02529nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017602530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090217 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">031021s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968942652</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428112105</subfield><subfield code="9">3-428-11210-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54375621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017602530</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC2350.A93 2003</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janda, Constanze</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124457401</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich</subfield><subfield code="c">von Constanze Abig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">219</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2002/2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance, Health</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance, Health</subfield><subfield code="x">Law and Legislation</subfield><subfield code="z">France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">219</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">219</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010590231</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Frankreich Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV017602530 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:21:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3428112105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010590231 |
oclc_num | 54375621 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M25 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M25 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
physical | 251 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spellingShingle | Janda, Constanze 1976- Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Recht Insurance, Health Law and legislation Germany Insurance, Health Law and Legislation France Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071796-3 (DE-588)4049626-0 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich |
title_auth | Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich |
title_exact_search | Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich |
title_full | Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich von Constanze Abig |
title_fullStr | Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich von Constanze Abig |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich von Constanze Abig |
title_short | Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_sort | die rechtsstellung nichtarztlicher leistungserbringer in der gesetzlichen krankenversicherung eine vergleichende untersuchung am beispiel des rettungswesens in deutschland und frankreich |
title_sub | eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich |
topic | Recht Insurance, Health Law and legislation Germany Insurance, Health Law and Legislation France Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Recht Insurance, Health Law and legislation Germany Insurance, Health Law and Legislation France Gesetzliche Krankenversicherung Rettungswesen Rechtsvergleich Deutschland Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000242 |
work_keys_str_mv | AT jandaconstanze dierechtsstellungnichtarztlicherleistungserbringerindergesetzlichenkrankenversicherungeinevergleichendeuntersuchungambeispieldesrettungswesensindeutschlandundfrankreich |
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.