Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Schindlers Liste
Weiterer Titel:Steven Spielberg's Schindlers Liste
Von: directed by Steven Spielberg. Screenplay by Steven Zaillian. Based on the novel by Thomas Keneally. Director of photography: Janusz Kaminski. Liam Neeson ; Ben Kingsley ; Ralph Fiennes ...
Person: Spielberg, Steven
Zaillian, Steven
Keneally, Thomas
Kaminski, Janusz
Williams, John
Kahn, Michael
Starski, Allan Mieczysław
Sheppard, Anna
Perlman, Itzhak
Feidman, Giora
Neeson, Liam
Kingsley, Ben
Fiennes, Ralph
Goodall, Caroline
Sagalle, Jonathan
1946-
1953-
1935-
1959-
1932-
1943-
1945-
1936-
1952-
1962-
Violine
Klarinette
Hauptverfassende: Keneally, Thomas 1935- (VerfasserIn), Williams, John 1932- (KomponistIn)
Weitere Personen: Spielberg, Steven 1946- (RegisseurIn), Zaillian, Steven 1953- (DrehbuchautorIn), Kaminski, Janusz 1959- (Kameramann/frau), Sheppard, Anna 1946- (KostümbildnerIn), Perlman, Itzhak 1945- (InstrumentalmusikerIn), Feidman, Giora 1936- (InstrumentalmusikerIn), Neeson, Liam 1952- (SchauspielerIn), Kingsley, Ben 1943- (SchauspielerIn), Fiennes, Ralph 1962- (SchauspielerIn), Goodall, Caroline 1959- (SchauspielerIn), Sagalle, Jonathan 1959- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Universal Studios [2004]
Schlagworte:
Abstract:[filmdienst.de]Steven Spielbergs Dramatisierung eines dokumentarischen Romans über den Industriellen Oskar Schindler, der, zunächst Opportunist und Kriegsgewinnler, später seinen Einfluß bei den Nationalsozialisten Krakaus nutzte, um schließlich mehr als 1100 Juden das Leben zu retten. In zurückhaltendem Schwarzweiß und vorwiegend an Originalschauplätzen gedreht, überzeugt der Film vor allem in der Darstellung von Personen und Details, die sich zu einem bewegenden Zeugnis aktiver Menschlichkeit in einer unmenschlichen Umgebung entwickelt. Nicht ohne stilistische Mängel und Zugeständnisse an Hollywood, doch insgesamt auf hohem Niveau und von großer Eindringlichkeit. (Kinotipp der Katholischen Filmkritik.) - Sehenswert
Beschreibung:Original: USA 1993
Bildformat 1.85:1 (anamorphic widescreen)
neues, exklusiv für diese DVD produziertes, Bonusmaterial: Die Stimme der Liste: eine beeindruckende Dokumentation mit persönlichen Erfahrungsberichten von Augenzeugen. ; Die Geschichte der Shoah Foundation mit Steven Spielberg: ein Blick hinter die Kulissen der Organisation, die die Berichte von Überlebenden und Zeugen des Holocaust dokumentiert und archiviert (Bonusmaterial komplett auf Englisch. Untertitelung wie beim Hauptfilm)
Beschreibung:2 DVD-Video (ca. 187 Min.) teilweise farbig, teilweise schwarz-weiss 12 cm, in Behältnis 19 x 15 x 2 cm 2 Beibl.
Zielgruppe:FSK ab 12 freigegeben
Per Ortsleihe bestellen

Mediothek Seybothstrasse

Bestandsangaben von Mediothek Seybothstrasse
Signatur: F 02 NQ 2360 S755-DVD Lageplan
Exemplar 1 uneingeschränkt entleihbar Am Standort
An UBR ausleihen
Ausleihen an der UBR sind mit eigenem Ausweis möglich.