Gespeichert in:
Titel: | Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer? Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel |
---|---|
Von: |
Sigrid Bathke
|
Person: |
Bathke, Sigrid A.
1968- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013135528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | 237 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3784115675 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019810095 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050701 | ||
007 | t| | ||
008 | 050513s2004 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,A17,0363 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973236868 |2 DE-101 | |
020 | |a 3784115675 |c kart. : EUR 22.00, sfr 38.60 |9 3-7841-1567-5 | ||
024 | 3 | |a 9783784115672 | |
035 | |a (OCoLC)60520427 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019810095 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-B1533 | ||
050 | 0 | |a RT86.7 | |
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bathke, Sigrid A. |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)129782513 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer? |b Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel |c Sigrid Bathke |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus |c 2004 | |
300 | |a 237 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Ambulatory Care | |
650 | 4 | |a Ambulatory medical care | |
650 | 4 | |a Entrepreneurship | |
650 | 4 | |a Nursing |x Practice | |
650 | 4 | |a Nursing |x trends | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskraftunternehmer |0 (DE-588)4715322-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlüsselqualifikation |0 (DE-588)4199967-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wandel |0 (DE-588)4234987-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualifikationsanforderung |0 (DE-588)4176581-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitskraftunternehmer |0 (DE-588)4715322-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualifikationsanforderung |0 (DE-588)4176581-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schlüsselqualifikation |0 (DE-588)4199967-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wandel |0 (DE-588)4234987-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013135528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013135528 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819258105940148224 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite
1 Einleitung 11
2 Der Arbeitskraftunternehmer - ein neuer Typus von
Arbeitskraft 15
2.1 Historische Entwicklungslinien 17
2.2 Charakterisierung des Arbeitskraftunternehmers 19
2.2.1 Die erweiterte Selbstkontrolle der Arbeitenden 21
2.2.2 Die erweiterte Ökonomisierung von Arbeitskraft 22
2.2.3 Die Verbetrieblichung des alltäglichen und
biographischen Lebenshintergrunds von
Arbeitskraft (Selbstrationalisierung) 23
2.3 Zur gesellschaftlichen Verödung des
Arbeitskraftunternehmers 24
2.4 Zur Beruflichkeit des Arbeitskraftunternehmers 25
3 Extrafunktionale Fähigkeiten und
Schlüsselqualifikationen - ihre Bedeutung für den
Beruf 27
3.1 Extrafunktionale Fähigkeiten 27
3.2 Schlüsselqualifikationen 28
3.3 Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen des
Arbeitskraftunternehmers 29
3.4 Exkurs: Personenbezogene Dienstleistungen 30
3.5 Schlüsselqualifikationen in Riegeberufen 33
4 Forschungsdesign 35
4.1 Problemstellung und Methode der Untersuchung 35
4.2 Vorstellung der Berufsstruktur der interviewten
Personen 38
4.2.1 Die Berufsstruktur der interviewten Pflegekräfte 39
5
4.2.2 Die beruflichen Hintergründe der Helfer/innen
ohne pflegespezifische Ausbildung 40
4.2.3 Berufsstruktur der interviewten Personen mit
Leitungsfunktionen 42
5 Die Bedeutung von Berufsbildern, ihre Funktionen
und Merkmale 45
5.1 Die Bedeutung von Berufsbildern als subjektive
Entwicklungsschablonen 47
5.2 Die Berufsbilder der Bundesagentur für Arbeit 50
5.2 Gesichtspunkte des Vergleichs der ausgewählten
Berufsbilder 53
5.3.1 Notwendige und förderliche Fähigkeiten
in den Berufsbildern 5g
5.3.2 Kenntnisse und Fertigkeiten in den Berufsbildern 64
5.3.3 Arbeits- und Sozialverhalten in den Berufsbildern 69
5.4 Zusammenfassung der Auswertung der
Berufsbilder des Arbeitsamtes 74
5.5 Zum Berufsbild Ambulante/r Pfleger/in 75
6 Der Arbeitskraftunternehmer in der ambulanten Pflege .. 79
6.1 Aspekte einer erweiterten Selbstkontrolle der
Pflegekräfte in der ambulanten Pflege 79
62 Aspekte einer erweiterten Ökonomisierung der
Arbeitskraft in der ambulanten Pflege 93
6.3 Aspekte der Verbetrieblichung der alltäglichen
Lebensführung in der ambulanten Pflege
(Selbstrationalisierung) 106
7 Charakteristika des Tätigkeitsfeldes ambulante
Pflege aus der Sicht der Beschäftigten 114
7.1 Zentrale Unterscheidungsmerkmale im Kontrast
zur stationären Riege aus Sicht der Beschäftigten 115
7.2 Der Gast-Status 116
7.2 Dauer des Kontaktes zu Patienten bzw.
Pflegebedürftigen 123
7.3 Das Verhältnis/die Beziehung zu Patienten bzw.
Pflegebedürftigen 126
6
7.5 Abgrenzung zwischen Nähe und Distanz 131
7.6 Arbeitsort 134
7.7 Arbeits- und Hilfsmittel 135
7.8 Arbeits- bzw. Dienstzeit 137
7.9 Umfang Körperpflege/medizinische Versorgung 140
7.10 Zeitfaktor 141
7.11 Team- und Einzelarbeit 144
7.12 Kontakt mit Ärzten 147
7.13 Autofahren 153
7.14 Die Person des Pflegebedürftigen im Mittelpunkt
der Pflege 154
7.15 Weitere Besonderheiten der ambulanten Pflege 156
7.16 Zusammenfassung 161
8 Motivationen für die Tätigkeit in der ambulanten
Riege 164
8.1 Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Lebenswelt 164
8.1.1 Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf 164
8.1.2 Bessere Vereinbarkeit mit anderen
lebensweltlichen Bereichen 171
8. 2 Besonderheiten des Berufsfeldes 172
8.2.1 Bevorzugung von Autonomie, Handlungsfreiheit,
selbständigem Arbeiten, Unabhängigkeit,
Verantwortlichkeit 172
8.2.2 Der Wunsch, Menschen zu Hause in ihrer
gewohnten Umgebung zu pflegen 174
8.2.3 Der Wunsch, unmittelbar mit Menschen zu arbeiten 177
8.2.3 Der Wunsch, die eigene Vorstellung von guter
Riege verwirklichen zu können 179
8.2.5 Sinn: Selbstverwirklichung, Anerkennung, Erfüllung 180
8.3 Betriebsspezifische Gründe 182
8.4 Zusammenfassung 184
9 Welche Fähigkeiten/Qualifikationen werden
in der ambulanten Pflege aus Sicht der Pflegekräfte
benötigt? 188
9.1 Beobachtungsgabe 188
9.2 Einfallsreichtum/Improvisationsfähigkeit 191
7
9.3 Umstellfähigkeit 193
9.4 Einfühlungsvermögen 197
9.5 Kontaktfähigkeit 198
9.6 Verantwortungsbewusstsein 199
9.7 Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit 202
9.8 Befähigung zum selbständigen Arbeiten 206
9.9 Zusammenfassung 208
10 Fazit: Der personenbezogene Arbeitskraft¬
unternehmer in der ambulanten Pflege?
Merkmale, Besonderheiten, Kompetenzen 210
10.1 Merkmale des personenbezogenen Arbeitskraft¬
unternehmers in der ambulanten Pflege 211
10.2 Besonderheiten des personenbezogenen
Arbeitskraftunternehmers in der ambulanten Pflege 215
10.3 Kompetenzen des personenbezogenen
Arbeitskraftunternehmers in der ambulanten Pflege 217
Literatur 224
Über die Autorin 237
8
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Berufsstruktur der interviewten Riegekräfte 39
Tabelle 2: Berufsstruktur der Geschäftsführungen
und Inhaber/innen 42
Tabelle 3: Berufsstruktur der Riegedienstleitungen 43
Tabelle 4: Altenpfleger/in - Fähigkeiten 57
Tabelle 5: Krankenschwester/-pfleger - Fähigkeiten 58
Tabelle 6: Haus- und Familienpfleger/in - Fähigkeiten 59
Tabelle 7: Arzthelfer/in - Fähigkeiten 60
Tabelle 8: Altenpfleger/in - Kenntnisse und Fertigkeiten ... 65
Tabelle 9: Krankenschwester/-pfleger - Kenntnisse
und Fertigkeiten 66
Tabelle 10: Haus- und Familienpfleger/in - Kenntnisse
und Fertigkeiten 67
Tabelle 11: Arzthelfer/in - Kenntnisse und Fertigkeiten 67
Tabelle 12: Altenpfleger/in - Arbeitsverhalten 70
Tabelle 13: Krankenschwester/-pfleger - Arbeitsverhalten ..71
Tabelle 14: Haus- und Familienpfleger/in-Arbeitsverhalten....71
Tabelle 15: Arzthelfer/in - Arbeitsverhalten 72
Verzeichnis der Abbildungen
Abb. 1: Trias der Kompetenzen 219
Abb. 2: Qualifikationsprofil der ambulanten
Riegekraft 219
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Bathke, Sigrid A. 1968- |
author_GND | (DE-588)129782513 |
author_facet | Bathke, Sigrid A. 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Bathke, Sigrid A. 1968- |
author_variant | s a b sa sab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019810095 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RT86 |
callnumber-raw | RT86.7 |
callnumber-search | RT86.7 |
callnumber-sort | RT 286.7 |
callnumber-subject | RT - Nursing |
classification_rvk | DS 7250 |
ctrlnum | (OCoLC)60520427 (DE-599)BVBBV019810095 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02587nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019810095</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050701 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050513s2004 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A17,0363</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973236868</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784115675</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.00, sfr 38.60</subfield><subfield code="9">3-7841-1567-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783784115672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60520427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019810095</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RT86.7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bathke, Sigrid A.</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129782513</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer?</subfield><subfield code="b">Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel</subfield><subfield code="c">Sigrid Bathke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">237 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ambulatory Care</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ambulatory medical care</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entrepreneurship</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield><subfield code="x">Practice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield><subfield code="x">trends</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskraftunternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715322-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234987-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualifikationsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176581-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitskraftunternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715322-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualifikationsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176581-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234987-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013135528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013135528</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019810095 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:06:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3784115675 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013135528 |
oclc_num | 60520427 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-B1533 |
physical | 237 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lambertus |
record_format | marc |
spellingShingle | Bathke, Sigrid A. 1968- Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer? Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel Ambulatory Care Ambulatory medical care Entrepreneurship Nursing Practice Nursing trends Arbeitskraftunternehmer (DE-588)4715322-2 gnd Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd Wandel (DE-588)4234987-4 gnd Qualifikationsanforderung (DE-588)4176581-3 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4715322-2 (DE-588)4199967-8 (DE-588)4234987-4 (DE-588)4176581-3 (DE-588)4069340-5 (DE-588)4174087-7 (DE-588)4001654-7 |
title | Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer? Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel |
title_auth | Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer? Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel |
title_exact_search | Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer? Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel |
title_full | Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer? Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel Sigrid Bathke |
title_fullStr | Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer? Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel Sigrid Bathke |
title_full_unstemmed | Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer? Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel Sigrid Bathke |
title_short | Beschäftigte im Arbeitsfeld ambulante Pflege auf dem Weg zum personenbezogenen Arbeitskraftunternehmer? |
title_sort | beschaftigte im arbeitsfeld ambulante pflege auf dem weg zum personenbezogenen arbeitskraftunternehmer arbeitsbedingungen berufsbilder und motivationen eines berufsfeldes im wandel |
title_sub | Arbeitsbedingungen, Berufsbilder und Motivationen eines Berufsfeldes im Wandel |
topic | Ambulatory Care Ambulatory medical care Entrepreneurship Nursing Practice Nursing trends Arbeitskraftunternehmer (DE-588)4715322-2 gnd Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd Wandel (DE-588)4234987-4 gnd Qualifikationsanforderung (DE-588)4176581-3 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd |
topic_facet | Ambulatory Care Ambulatory medical care Entrepreneurship Nursing Practice Nursing trends Arbeitskraftunternehmer Schlüsselqualifikation Wandel Qualifikationsanforderung Berufsbild Pflegepersonal Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013135528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bathkesigrida beschaftigteimarbeitsfeldambulantepflegeaufdemwegzumpersonenbezogenenarbeitskraftunternehmerarbeitsbedingungenberufsbilderundmotivationeneinesberufsfeldesimwandel |