Gespeichert in:
Titel: | Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich |
---|---|
Von: |
Daniel Fehling
|
Person: |
Fehling, Daniel
1976- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4472 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014953384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 264 S. |
ISBN: | 3631555598 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021740007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070214 | ||
007 | t| | ||
008 | 060921s2007 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631555598 |9 3-631-55559-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76800956 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021740007 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M124 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
100 | 1 | |a Fehling, Daniel |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132246155 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich |c Daniel Fehling |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4472 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehegattenbesteuerung |0 (DE-588)4151099-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ehegattenbesteuerung |0 (DE-588)4151099-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4472 |w (DE-604)BV000000068 |9 4472 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014953384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014953384 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819245514770612224 |
---|---|
adam_text | DANIEL FEHLING DIE EINKOMMENSBESTEUERUNG VON EHE UND FAMILIE IN
DEUTSCHLAND UND GROSSBRITANNIEN IM RECHTSVERGLEICH PETER LANG
EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13 EINLEITUNG 17 1. TEIL: RECHTLICHE VORGABEN FUER
DIE EINKOMMENSBESTEUERUNG VON EHE UND FAMILIE 21 1. KAPITEL: NATIONALES
VERFASSUNGSRECHT 22 A) DEUTSCHLAND 22 I. ART 3 ABS. 1 GG: ALLGEMEINER
GLEICHHEITSSATZ 25 1. KONKRETISIERUNG DURCH ANREICHERUNG: EINFLUSS DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN WERTENTSCHEIDUNGEN 25 2. ART. 3 ABS. 1 GG UND DIE
EINKOMMENSBESTEUERUNG: VOM ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZ ZUM
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 27 II. MENSCHENWUERDE UND SOZIALSTAATSPRINZIP:
ABSOLUTE GRENZEN DES STEUEREINGRIFFS 30 1. BEDEUTUNG FUER DIE BESTEUERUNG
31 2. DAS PERSOENLICHE NETTOPRINZIP 33 III. ART. 6 ABS. 1,2 GG 35 1.
ALLGEMEINE BEDEUTUNG VON ART. 6 ABS. 1,2 GG 35 2. DIE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS, INSBESONDERE DIE ENTWICKLUNG DES
FAMILIENNETTOPRINZIPS 38 3. VERTEIDIGUNG DES FAMILIENNETTOPRINZIPS GEGEN
DIE KRITIK DER STEUEROEKONOMIE 45 IV. WIRTSCHAFTLICHE FREIHEITSRECHTE 48
1. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR
FREIHEITSRECHTLICHEN BEGRENZUNG DER BESTEUERUNG 48 2. DIE BEDEUTUNG DES
FREIHEITSRECHTLICHEN ANSATZES FUER DAS SUBJEKTIVE NETTOPRINZIP 49 V.
PERSONALE REICHWEITE DES SUBJEKTIVEN NETTOPRINZIPS 53 VI. MASSGEBLICHKEIT
DER ZIVILRECHTLICHEN UNTERHALTSPFLICHT DER HOEHE NACH? 55 VI. VORGABEN
FUER DIE BESTEUERUNGSEINHEIT? 59 VII. ERGEBNIS 60 B) GROSSBRITANNIEN 61 1.
CONSTITUTIONAL LAW 61 II. DIE DOKTRIN DER PARLAMENTSSOUVERAENITAET 62 III.
FOLGERUNGEN FUER DAS EINKOMMENSTEUERRECHT 64 2. KAPITEL: EUROPAEISCHES
GEMEINSCHAFTSRECHT 66 A) PRIMAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 67 B) SEKUNDAERES
GEMEINSCHAFTSRECHT 70 3. KAPITEL: EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION
71 A) GELTUNG IN DEUTSCHLAND 71 B) GELTUNG IN GROSSBRITANNIEN 72 C)
RELEVANZ FUER DIE EINKOMMENSBESTEUERUNG VON EHE UND FAMILIE 76 1. SCHUTZ
DES EIGENTUMS, ART. 1/1 EMRK 76 II. DISKRIMINIERUNGSVERBOT, ART. 14 EMRK
78 III. SCHUTZ VON PRIVAT- UND FAMILIENLEBEN, ART. 8 EMRK, RECHT AUF
HEIRAT, ART. 12 EMRK 79 D) ERGEBNIS 80 4. KAPITEL: VERGLEICH DER
VORGABEN FUER DIE EHEGATTEN- UND FAMILIENBESTEUERUNG 81 A) NATIONALES
VERFASSUNGSRECHT 81 B) EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT 83 C) EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION 83 2. TEIL: DIE EINKOMMENSBESTEUERUNG VON
EHEGATTEN 87 1. KAPITEL: GESETZLICHE REGELUNG DER EHEGATTENBESTEUERUNG
88 A) DEUTSCHLAND 88 I. UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 88 1.
VON DEN ANFAENGEN BIS IN DIE FUENFZIGER JAHRE DES 20. JAHRHUNDERTS 89 2.
DIE RECHTSLAGE SEIT DEM BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 17.
JANUAR 1957 UND DEM STEUERAENDERUNGSGESETZ 1958 92 II. TATBESTAND DES §
26 ESTG IST ERFUELLT: VERANLAGUNGSWAHLRECHT 93 1. VORAUSSETZUNGENDES
WAHLRECHTS 93 2. AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 94 3. DIE GETRENNTVERANLAGUNG,
§§ 26,26A ESTG 95 4. DIE ZUSAMMENVERANLAGUNG, §§ 26,26B, 32A ABS. 5 ESTG
97 A) MATERIELLRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN: VON DER ERMITTLUNG DER EINKUENFTE
BIS ZUR FESTZUSETZENDEN EINKOMMENSTEUER 98 B) STEUERSCHULD,
VERFAHRENSRECHT 100 5. DIE BESONDERE VERANLAGUNG, §§ 26,26C ESTG 101 IN.
BESCHRAENKTES REALSPLITTING, § 10 ABS. 1 NR. 1, § 22 NR. LA ESTG 101 IV.
ABZUG ALS AUSSERGEWOEHNLICHE BELASTUNGEN GEMAESS § 33A ABS. 1 ESTG 104 V.
ZUSAMMENFASSUNG UND HINTERGRUND DER REGELUNGEN 106 B) GROSSBRITANNIEN 109
I. DAS BRITISCHE EINKOMMENSTEUERRECHT 109 II. OBERBLICK UEBER DIE
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EHEGATTENBESTEUERUNG 111 III. VERANLAGUNG,
STEUERSCHULD 114 IV. FREIBETRAEGE 114 1. INTAKTE EHE: MARRIED COUPLE S
ALLOWANCE 115 2. GESCHEITERTE EHE: MAINTENANCE PAYMENTS RELIEF, SECTION
347B ICTA 1988 117 V. BEHANDLUNG GRENZUEBERSCHREITENDER SACHVERHALTE 119
VI. HINTERGRUND DER REFORMGESETZGEBUNG UND ZUSAMMENFASSUNG 119 C)
VERGLEICH 120 I. BESTEUERUNGSEINHEIT 121 II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE
STEUERLAST 121 1. INTAKTE EHE 122 2. GESCHEITERTE EHE 124 2. KAPITEL:
BEWERTUNG 126 A) EUROPARECHTLICHE BEWERTUNG DES EHEGATTENSPLITTINGS 127
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG DES EHEGATTENSPLITTINGS 128 I. DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 129 II. DIE
BERUECKSICHTIGUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER EHEGATTEN 130 1.
HAUSHALTSERSPARNIS 130 2. BEGRUENDUNG DER HAELFTIGEN ZURECHNUNG DER
EHELICHEN EINKUENFTE (EHELICHE WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT) 132 A)
GUETERSTANDSRECHT 133 B) VERPFLICHTUNGSBEFUGNIS 136 C)
VERSORGUNGSAUSGLEICH 136 D) UNTERHALTSRECHT 137 AA) STEUERLICHE RELEVANZ
DER VERSCHIEDENEN UNTERHALTSLEISTUNGEN 137 BB) EHELICHE
WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT 140 E) WIRTSCHAFTLICHE REALITAET 141 F) GRUNDSATZ
DER INDIVIDUALBESTEUERUNG 143 3. LEISTUNGSFAEHIGKEITSGERECHTE
BERUECKSICHTIGUNG DER EHELICHEN WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT? 144 III. GEBOT
DER GLEICHBEHANDLUNG DER EINKUENFTE? 146 IV. FOERDERUNG DER FAMILIE 147 V.
BESTEUERUNG UNTERSCHIEDLICHER EHETYPEN 148 1. BEFUERWORTER DES
EHEGATTENSPLITTINGS 149 2. KRITIKER DES EHEGATTENSPLITTINGS 153 C)
ERGEBNIS 157 D) BEWERTUNG DES BRITISCHEN MODELLS 159 I. DAS KONZEPT DER
INDIVIDUAL TAXATION 159 II. WUERDIGUNG 161 1. VEREINBARKEIT MIT
EUROPAEISCHEM GEMEINSCHAFTSRECHT UND DER EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION 161 2. GERECHTIGKEIT AUS DEUTSCHER SICHT? 163
E) AUSDEHNUNG DES REALSPLITTINGS 166 3. KAPITEL: ERGEBNIS 170 3. TEIL:
DIE FAMILIENBESTEUERUNG 171 1. KAPITEL: GESETZLICHE REGELUNG DER
FAMILIENBESTEUERUNG 173 A) DEUTSCHLAND 173 I. OBERBLICK UEBER DIE
HISTORISCHE ENTWICKLUNG 173 1. VON DEN ANFAENGEN BIS ZUM DUALEN SYSTEM
173 2. DAS DUALE SYSTEM: KINDERGELD UND KINDERFREIBETRAG 176 II.
AKTUELLE REGELUNGEN 182 1. GUENSTIGERPRUEFUNG GEMAESS § 31 S. 4 ESTG 182 2.
KINDERGELD 183 3. FREIBETRAEGE GEMAESS § 32 ABS. 6 ESTG 185 4.
HAUSHALTSFREIBETRAG, § 32 ABS. 7 ESTG A. F 187 5. ENTLASTUNGSBETRAG FUER
ALLEINERZIEHENDE, § 24B ESTG 188 6. AUSSERGEWOEHNLICHE BELASTUNGEN UND
KINDERBETREUUNGSKOSTEN, § 33A ABS. 1,2, § 33C ESTG 189 A) AUFWENDUNGEN
FUER UNTERHALT UND/ ODER BERUFSAUSBILDUNG, § 33A ABS. 1 ESTG 189 B)
AUSBILDUNGSFREIBETRAG, § 33A ABS. 2 ESTG 190 C) KINDERBETREUUNGSKOSTEN,
§ 33C ESTG 190 D) WEITERE KINDBEDINGTE ERLEICHTERUNGEN 191 III.
ZUSAMMENFASSUNG 191 B) GROSSBRITANNIEN 192 I. UEBERBLICK UEBER DIE
HISTORISCHE ENTWICKLUNG 192 II. DIE REFORMEN SEIT 1998: WORKING
FAMILIES TAX CREDIT, CHILDREN S TAX CREDIT, WORKING TAX CREDIT, CHILD
TAX CREDIT 194 1. WORKING FAMILIES TAX CREDIT 194 2. CHILDREN S TAX
CREDIT 196 3. WORKING TAX CREDIT UND CHILD TAX CREDIT 197 A) WORKING TAX
CREDIT 197 B) CHILD TAX CREDIT 198 C) GEMEINSAME VORSCHRIFTEN 199 IN.
ZUSAMMENFASSUNG 202 C) VERGLEICH 203 I. ENTWICKLUNG DER
FAMILIENBESTEUERUNG 203 II. VERGLEICH DER ENTLASTUNGSWIRKUNGEN 204 1.
FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICH UND CHILD TAX CREDIT 204 2. WEITERE
VERSCHONUNGSTATBESTAENDE 206 2. KAPITEL: BEWERTUNG 207 A) HOEHE DER
LEISTUNGSFAEHIGKEITSMINDERUNG: MATERIELLE UND IMMATERIELLE KOMPONENTEN
DES KINDESEXISTENZMINIMUMS 207 I. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 208 II. BEWERTUNG 210 FFL. FOLGERUNG 214 B)
STEUERRECHT UND SOZIALRECHT: EINORDNUNG DER AKTUELLEN REGELUNGEN 215
I.DEUTSCHLAND 216 II. GROSSBRITANNIEN 218 1. HINTERGRUND DER REFORMEN 218
2. ZUORDNUNG DER SEIT 1998 GESCHAFFENEN TAX CREDITS 221 3. ERGEBNIS 224
C) BEWERTUNG DES FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICHS 226 10 I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE EINWAENDE 227 II. SYSTEMATISCHE EINWAENDE 231 III.
ERGEBNIS 233 D) BEWERTUNG DER BRITISCHEN FAMILIENBESTEUERUNG 235 E)
AUSDEHNUNG DES REALSPLITTINGS 238 3. KAPITEL: ERGEBNIS 242 4. TEIL:
SCHLUSS UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 243 LITERATURVERZEICHNIS 251
II
|
any_adam_object | 1 |
author | Fehling, Daniel 1976- |
author_GND | (DE-588)132246155 |
author_facet | Fehling, Daniel 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Fehling, Daniel 1976- |
author_variant | d f df |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021740007 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
ctrlnum | (OCoLC)76800956 (DE-599)BVBBV021740007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02143nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021740007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070214 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060921s2007 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631555598</subfield><subfield code="9">3-631-55559-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76800956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021740007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehling, Daniel</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132246155</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich</subfield><subfield code="c">Daniel Fehling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4472</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehegattenbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151099-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ehegattenbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151099-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4472</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4472</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014953384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014953384</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Deutschland |
id | DE-604.BV021740007 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:40:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3631555598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014953384 |
oclc_num | 76800956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 |
physical | 264 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spellingShingle | Fehling, Daniel 1976- Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich Europäische Hochschulschriften Familie (DE-588)4016397-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Ehegattenbesteuerung (DE-588)4151099-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016397-0 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4151099-9 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich |
title_auth | Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich |
title_exact_search | Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich |
title_full | Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich Daniel Fehling |
title_fullStr | Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich Daniel Fehling |
title_full_unstemmed | Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich Daniel Fehling |
title_short | Die Einkommensbesteuerung von Ehe und Familie in Deutschland und Großbritannien im Rechtsvergleich |
title_sort | die einkommensbesteuerung von ehe und familie in deutschland und großbritannien im rechtsvergleich |
topic | Familie (DE-588)4016397-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Ehegattenbesteuerung (DE-588)4151099-9 gnd |
topic_facet | Familie Einkommensteuerrecht Ehegattenbesteuerung Großbritannien Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014953384&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT fehlingdaniel dieeinkommensbesteuerungvoneheundfamilieindeutschlandundgroßbritannienimrechtsvergleich |