Skip to content
Library Catalogue
  • Temporarily Saved: 0 saved temporarily (Limit of temporary saves is reached)
  • Need Help?
    • Contact
    • Search Tips
    • Tutorials
  • Additional Services
    • Acquisition Request
    • Course Reserves
    • Search History
    • Interlibrary Loan
  • Deutsch
  • Your account

    Your account

    • Checked out
    • Requested
    • Fines
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Media
  • Articles
Advanced
  • Doppelbesteuerungsabkommen und...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to Citavi
  • add to favourites
  • save temporarily Remove from Temporarily Saved
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Saved in:
Bibliographic Details
Title:Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht
From: von Georg Kofler
Person: Kofler, Georg
1977-
Verfasser
aut
Main Author: Kofler, Georg 1977- (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Wien Linde 2007
Series:Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht 47
Subjects:
Europäische Union
Double taxation > European Union countries
Doppelbesteuerungsabkommen
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
Hochschulschrift
Online Access:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705788&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705788&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:1200 S.
ISBN:9783707308495
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV022498695
003 DE-604
005 20110620
007 t|
008 070706s2007 xx m||| 00||| ger d
020 |a 9783707308495  |c Gb. : ca. EUR 163.40  |9 978-3-7073-0849-5 
035 |a (OCoLC)190870462 
035 |a (DE-599)BVBBV022498695 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M124  |a DE-M56  |a DE-739  |a DE-M382  |a DE-384  |a DE-19  |a DE-N2 
050 0 |a KJE7114 
082 0 |a 343.24052  |2 22/ger 
084 |a PP 6840  |0 (DE-625)138713:278  |2 rvk 
084 |a PP 6945  |0 (DE-625)138720:283  |2 rvk 
084 |a PP 8060  |0 (DE-625)138867:  |2 rvk 
100 1 |a Kofler, Georg  |d 1977-  |e Verfasser  |0 (DE-588)121130320  |4 aut 
245 1 0 |a Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht  |c von Georg Kofler 
264 1 |a Wien  |b Linde  |c 2007 
300 |a 1200 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht  |v 47 
490 0 |a Fachbuch Steuern 
502 |a Zugl.: Linz, Univ., Habil.-Schr., 2006 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Double taxation  |z European Union countries 
650 0 7 |a Doppelbesteuerungsabkommen  |0 (DE-588)4070544-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 0 1 |a Doppelbesteuerungsabkommen  |0 (DE-588)4070544-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht  |v 47  |w (DE-604)BV010669771  |9 47 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Passau  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705788&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Passau  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705788&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015705788 

Record in the Search Index

_version_ 1820970833622859776
adam_text Inhaltsverzeichnis Vorwort. 5 Inhaltsverzeichnis. 7 Abkürzungsverzeichnis. 17 I. Einleitung, Problemstellung und Gang der Untersuchung. 27 II. Gemeinschaftsrecht und direkte Besteuerung. 31 III. Struktur und Wirkungsweise der Grundfreiheiten im direkten Steuerrecht. 51 A. Grundlegung . 51 B. Der Schutzbereich der Grundfreiheiten in ihrer gleichheitsrechtlichen Ausprägung . 55 1. Ausgangspunkt: Vom traditionellen Verbot der offenen und verdeckten Staatsangehörigkeitsdiskriminierung zum umfassenden Verbot der ungerechtfertigten Benachteiligung durch den Gastmitgliedstaat . 55 2. Ausdehnung auf Exportsituationen: Verbot der Diskriminierung durch den Herkunftsmitgliedstaat . 70 3. Zusammenfassung und Ausblick: Mögliche „Schutz¬ reserven", insbesondere durch horizontale Vergleichspaarbildung . 84 C. Der Schutzbereich der Grundfreiheiten in ihrer freiheits¬ rechtlichen Ausprägung und deren mögliche Relevanz für das direkte Steuerrecht. 89 1. Von Dassonville und Cassis-de-Dijon zu Säger, Gebhard und Bosman . 89 2. Die relevante „Beschränkung" . 90 a) Beeinträchtigung des Marktzugangs als entscheidendes Element. 90 b) Nichtdiskriminierende Beschränkungen in der Rechtsprechung des EuGH. 93 aa) Beeinträchtigung des Marktzugangs durch „neutrale" Regelungen. 93 bb) Beeinträchtigung des Marktzugangs durch „doppelte Hürden". 95 3. Zusammenfassung und mögliche Folgerungen für das Steuerrecht . 102 D. Rechtfertigung beschränkender Steuernormen. 106 1. Konzeptionelle Vorbemerkungen. 106 2. Die ,Jlule of Reason" im direkten Steuerrecht . 109 a) Überblick zur Rechtfertigung steuerlicher Beschränkungen. 109 b) Speziell : Die Kohärenz einer Steuerregelung. 112 3. Ausblick. 118 E. Disparitäten, „Quasibeschränkungen" und die grundfreiheitsimmunisierte Metaebene . 122 IV. Doppelbesteuerung im Binnenmarkt. 131 A. Grundlegung . 131 B. Die Doppelbesteuerung als Hindernis für den Binnenmarkt im Spiegel der Steuerpolitik der Gemeinschaft . 134 C. Die Rechtsposition des einzelnen Marktteilnehmers durch Art 293 EG. 150 D. Die Existenz eines Verbots der juristischen Doppelbesteuerung in der Gemeinschaft. 154 1. Einleitung: Die gemeinschaftsrechtliche Problematik der nichtdiskriminierenden Kumulationswirkung mitglied¬ staatlicher Steuerzugriffe . 154 2. Meinungsstand. 160 3. Das Kerckhaert-Morres-Urteil des EuGH und das Verneinen eines grandfreiheitsrechtlichen Verbots der Doppelbesteuerung im Binnenmarkt . 167 4. Kritik und mögliche Lösungsansätze. 177 a) Grundlegung . 177 b) Die bisherige Rechtsprechung des EuGH zum Problem der Doppelbesteuerung in der Gemeinschaft. 180 aa) Die Doppelbesteuerungsproblematik in der Recht¬ sprechung des EuGH zum direkten Steuerrecht . 180 bb) Die Doppelbesteuerung im indirekten Steuerrecht . 193 cc) Die „doppelte Hürde" in der Rechtsprechung zur sozialen Sicherheit. 206 dd) Exkurs: Multiple State Tax Burdens im Lichte der amerikanischen Commerce Clause . 221 c) Folgerungen und mögliche Anhaltspunkte für ein Konzept der Vermeidung der juristischen Doppel¬ besteuerung in der Gemeinschaft . 231 V. Die formelle Stellung von Doppelbesteuerungsabkommen im System des Gemeinschaftsrechts. 265 A. Grundlegung: Umfassender Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts . 265 1. Unmittelbare Geltung und Vorrang des Gemeinschaftsrechts. 265 2. Das Verhältnis zwischen supranationalem Gemeinschafts¬ recht und völkervertraglichen Doppelbesteuerungs¬ abkommen . 269 a) Problemaufriss. 269 b) /rater-se-Doppelbesteuerungsabkommen der Mitgliedstaaten . 271 c) Doppelbesteuerungsabkommen mit Drittstaaten. 280 3. Konsequenzen der Gemeinschaftsrechtswidrigkeit abkommensrechtlicher Normen. 285 B. Die Kompetenz der Mitgliedstaaten zum Abschluss von Doppelbesteuerungsabkommen und deren Grenzen. 288 1. Ausgangspunkt: Die völkerrechtliche Souveränität der Mitgliedstaaten . 288 2. Die Kompetenz zur Vermeidung der Doppelbesteuerung in der Gemeinschaft. 294 a) Die Harmonisierungskompetenz der Gemeinschaft. 294 b) Konkurrierende Kompetenz im Bereich des Steuerrechts und Sperrwirkung . 305 c) Einschränkung der gemeinschaftlichen Kompetenz¬ ausübung durch das Subsidiaritätsprinzip des Art 5 Abs 2 EG . 311 d) Ergebnis. 317 3. Die implizite externe Kompetenz der Gemeinschaft im Bereich der Vermeidung der Doppelbesteuerung im Verhältnis zu Drittstaaten. 317 a) In foro interno, in foro externo . 317 b) Die implizite externe Kompetenz auf Basis ausgeübter interner Rechtssetzung - Die ^ETA-Grundsätze. 328 c) Die implizite externe Kompetenz wegen deren Notwendigkeit zur Zielerreichung - Die Rheinschifffahrt-Grundsätze . 336 d) Folgerungen für Doppelbesteuerungsabkommen mit Drittstaaten. 340 e) Ergebnis, Ausblick und mögliche Folgerungen für eine gemeinsame Abkommenspolitik aus der Entwicklung nach Open Skies. 358 C. Der Auftrag an die Mitgliedstaaten zur Beseitigung der Doppel¬ besteuerung innerhalb der Gemeinschaft nach Art 293 EG. 366 1. Grundlegung . 366 2. Stoßrichtung des Art 293 EG: Multilaterales Abkommen . 374 3. Der Verpflichtungsgehalt des Art 293 EG . 381 4. Erforderlichkeitsvorbehalt . 387 5. Rechtliche Qualität von Übereinkommen nach Art 293 EG . 402 6. Ergebnis und Ausblick. 412 D. Die eingeschränkte „Unberührtheitsklausel" des Art 307 EG für vorgemeinschaftsrechtliche Drittstaatsabkommen. 421 1. Die temporäre Immunisierung vorgemeinschaftsrechtlicher Abkommen durch Art 307 Abs 1 EG. 421 a) Altverpfiichtungen aus Drittstaatsabkommen . 421 b) Zeitliche Aspekte . 427 c) Kompetenzverschiebung und Art 307 EG. 430 2. Die Verpflichtung zur gemeinschaftsrechtskonformen Anpassung nach Art 307 Abs 2 EG. 432 Das materielle Einwirken des primären Gemeinschaftsrechts auf bilaterale Doppelbesteuerungsabkommen. 439 A. Grundlegung . 439 B. Die Abkommensberechtigung im Lichte des Gemeinschaftsrechts . 446 1. Grundlegung . 446 2. Die Betriebsstättenbesteuerung in der Europäischen Union: Inländergleichbehandlung, Abkommensvorteile und Dreiecksverhältnisse. 451 a) Inländergleichbehandlung und Rechtsformneutralität im Betriebsstättenstaat. 451 b) Dreiecksverhältnisse. 460 aa) Die Ausdehnung abkommensrechtlicher Vorteile auf Betriebsstätten. 460 bb) Betriebsstätten als Empfänger von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren. 465 ( 1 ) Besteuerung im Betriebsstättenstaat. 465 (2) Besteuerung im Quellenstaat . 474 (3) Besteuerung im Ansässigkeitsstaat. 479 cc) Das Problem der „doppelten Quelle". 482 c) Resümee. 493 3. „Zurechnungskonflikte" und der gemeinschaftsrechtliche Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung . 494 4. Die Beschränkung der Abkommensberechtigung durch Anti-Missbrauchsklauseln am Beispiel der Limitation-on- Benefits-KXau&QÌn in Abkommen zwischen den Mitglied- Staaten und den USA: Treaty Shopping, Quota Hopping und Open Skies . 500 a) Einleitung und Überblick. 500 b) Der Ownership and Base Erosion Test vor dem Hintergrund des primären Gemeinschaftsrechts: Open Skies und ACT'Group Litigation . 504 c) Die Verhinderung von Treaty Shopping, Derivative Benefits und die „subjektive" Klausel . 516 d) Ergebnis und Ausblick. 526 С Die grundfreiheitsimmunisierte „Aufteilung der Steuerhoheit" und gemeinschaftsrechtliche Problembereiche abkommens- rechtlicher Verteilungsnormen. 530 1. Allokation, Disparitäten und Diskriminierung . 530 2. Das GUly -Шеи des EuGH. 532 3. Die gemeinschaftsrechtliche Immunisierung abkommens- rechtlicher Verteilungsnormen. 542 4. Resümee: Die erforderliche Differenzierung zwischen allokativen und materiellen Abkommensnormen . 548 D. Die Auswirkung von Doppelbesteuerungsabkommen auf die gemeinschaftsrechtliche Diskriminierangsprüfung . 552 1. Einleitung und Problemstellung . 552 2. Gegenseitigkeitsvorbehalt, Vorteilskompensation und die Einbeziehung von Abkommensvorteilen in die Prüfung der Benachteiligung .'. 554 3. Einbeziehung von Kompensationseffekten aufgrund einer abkommensrechtlichen Entlastungsverpflichtung. 5 64 a) Problemstellung und Meinungsstand. 564 b) Die Möglichkeit der abkommensrechtlichen Verpflichtungsaufteilung nach De Groot . 568 c) Die DBA-Irrelevanzthese im Fokus-Bank-XJñeü des EFTA-Gerichtshofes. 572 d) Die Einbeziehung der grenzüberschreitenden Kompensation in die grandfreiheitsrechtliche Diskriminierungsprüfung: Bouanich, ACT Group Litigation und Denkavit Internationaal BV. 582 e) Zusammenfassung und Folgerungen. 601 4. Gemeinschaftsrechtliche Aspekte des einseitigen Abweichens von abkommensrechtlichen Verpflichtungen: Treaty Override und Treaty Underride . 604 5. Zusammenfassung . 618 E. Die Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. 619 1. Methodenwahl und Gemeinschaftsrecht. 619 2. Gemeinschaftsrechtliche Aspekte der Befreiung unter Progressionsvorbehalt. 631 a) Gemeinschaftskonformität der Befreiung unter positivem Progressionsvorbehalt. 631 b) Einzelfragen zur Befreiungsmethode unter Progressionsvorbehalt. 636 aa) Die „Befreiung" ausländischer Betriebsstätten¬ verluste . 636 bb) Die aliquote Nichtberücksichtung der familien- und personenbezogenen Verhältnisse des Steuer¬ pflichtigen im Ansässigkeitsstaat. 651 cc) Möglicher Ausblick: Progressionsvorbehalt im Quellenstaat. 666 3. Gemeinschaftsrechtliche Aspekte der Anrechnungsmethode 669 a) Gemeinschaftskonformität der Anrechnungsmethode im Hinblick auf den „Heraufschleusungseffekt" . 669 b) Der Anrechnungshöchstbetrag und das Unterbleiben einer „Herabschleusung". 675 aa) Die grundsätzliche gemeinschaftsrechtliche Unbedenklichkeit der unterbleibenden „Herabschleusung" . 675 bb) Diskriminierende Versagung der Anrechnung bzw Erstattung von Auslandssteuern. 679 cc) Per Country Limitation versus Per Community Limitation . 683 c) Verluste im Rahmen der Anrechnungsmethode und Anrechnungsvortrag . 686 VII. Die Bedeutungvon Doppelbesteuerungsabkommen auf der Rechtfertigungsebene und das Konstrukt der abkommens¬ rechtlichen „Makrokohärenz". 695 A. Grundlegung . 695 B . Die Reziprozität von Doppelbesteuerungsabkommen. 697 1. Grundlegung: Das Verbot eines Gegenseitigkeitsvorbehalts. 697 2. Die Reziprozität eines konkreten Doppelbesteuerungs¬ abkommens . 699 a) Reziprozität und Vorteilsversagung mangels Abkommensberechtigung. 700 b) Reziprozität und faktische Benachteiligung Abkommensberechtigter. 708 C . Die abkommensrechtliche „Makrokohärenz". 712 1. Grundlegung. 712 2. Die Rechtsprechung des EuGH zur „Makrokohärenz": Wielockx, Danner, XundY, Du Saillant und Weidert und Paulus . 715 3. Die „Makrokohärenz" als spezifische Ausprägung des Anerkennungsgrundsatzes . 724 4. Exkurs: Die Umkehrung der „Makrokohärenz" durch ab¬ kommensrechtliche Verlängerung nationaler Besteuerungs¬ ansprüche am Beispiel von Wegzugsbesteuerungs¬ systemen . 731 a) Problemstellung. 731 b) Die gemeinschaftsrechtliche Problematik einer „Wegzugsbesteuerang" und die Frage nach der Möglichkeit und Notwendigkeit der Schaffung externer Kohärenz auf abkommensrechtlicher Ebene . 735 c) Exkurs: Die österreichische Lösung der Wegzugs¬ besteuerungsproblematik . 748 VIII. Multilateralisierung bilateraler Doppelbesteuerungs¬ abkommen durch die Grundfreiheiten: Die Frage der gemeinschaftsrechtlichen „Meistbegünstigung" . 759 A. Grundlegung und Problemstellung . 759 B. Inbound-Meistbegünstigung durch den Quellenstaat . 764 1. Einleitung und Problemstellung . 764 2. Die Entscheidungen in den Rechtssachen D, Bujará und ACT Group Litigation . 781 3. Folgerungen und Konsequenzen. 793 С Outbound-Meistbegünstigung durch den Ansässigkeitsstaat . 808 D. Exkurs: Das „Meistbegünstigungsverbot" des Art 307 Abs 3 EG. 817 E. Conclusio . 819 IX. Das Einwirken des sekundären Gemeinschaftsrechts auf bilaterale Doppelbesteuerungsabkommen. 822 A. Grundlegung . 822 B . Das „Günstigkeitsprinzip" und dessen Grenzen. 826 1. Richtlinienvorbehalte zugunsten günstigerer Abkommensnormen. 826 2. Richtlinienvorbehalte zulasten günstigerer Abkommensnormen. 840 C. Das ominöse Verhältnis zwischen Doppelbesteuerungs¬ abkommen und Art 7 Abs 2 der Mutter-Tochter-Richtlinie . 847 1. Problemstellung . 847 2. Der Océ-van-der-Grinten-F 'all. 848 a) Der Ausgangssachverhalt im Lichte des britischen Anrechnungssystems . 848 b) Das Quellenbesteuerungsverbot, Art 7 Abs 2 der Mutter-Tochter-Richtlinie und die Kürzung des Erstattungsbetrages.,. 857 c) Würdigung . 869 3. Folgerungen: Die beschränkte Reichweite des Art 7 Abs 2 der Mutter-Tochter-Richtlinie. 871 X. Exkurs: Das Phänomen der wirtschaftlichen Doppelbesteuerung in der Gemeinschaft. 874 A. Grundlegung . 874 B. Der Fremdvergleichsgrundsatz, diskriminierende Gewinn- berichtigungen und wirtschaftliche Doppelbesteuerung. 875 1. Das Gemeinschaftsrecht und der Arm 's-Length-GxunåsdXz . 875 2. Der Lankhorst-Hohorst-F all und Folgerungen für Unterkapitalisierungs- und Verrechnungsregeln im Binnenmarkt. 886 3. Das vermeintliche Verbot der wirtschaftlichen Doppel¬ besteuerung in der Gemeinschaft. 901 4. Verrechnungspreiskorrekturen und das steuerliche Richtlinienrecht. 915 a) Umqualifizierung von Zinszahlungen und Anwendung der Mutter-Tochter-Richtlinie im Lankhorst-Hohorst-Fall: Implikationen für Primärberichtigungen . 917 b) Sekundärberichtigungen und das Zusammenspiel von Mutter-Tochter-Richtlinie und Zinsen-Lizenzgebühren- Richtlinie zur Vermeidung der Doppelbesteuerung in Verrechnungspreisfällen . 927 C. Grenzüberschreitende Gewinnausschüttungen und die wirtschaftliche Doppelbelastung im Lichte der Grundfreiheiten 934 1. Grenzüberschreitende Dividenden im Binnenmarkt. 934 a) Das Problem der wirtschaftlichen Doppelbelastung von Ausschüttungen . 934 b) Lösungsansätze der Mitgliedstaaten bei der Dividendenbesteuerung natürlicher Personen . 937 Die Bedeutung der Kapitalverkehrs- und der Niederlassungsfreiheit für die Dividendenbesteuerung. 942 a) Grenzüberschreitender Dividendenbezug im sachlichen Schutzbereich der Kapitalverkehrsfreiheit nach Art 56 EG und der Niederlassungsfreiheit nach Art 43 EG . 942 b) Das Verhältnis zwischen Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit . 944 c) Die Steuerklausel des Art 58 Abs 1 lit a EG . 950 d) „Weltweite" Wirkung der Kapitalverkehrsfreiheit und die Stillhalteklausel des Art 57 Abs 1 EG. 953 e) Exkurs: Die EWR-Kapitalverkehrsfreiheit. 965 Mitgliedstaatliche Körperschaftsteuersysteme auf dem gemeinschaftsrechtlichen Prüfstand . 971 a) Problemaufriss. 971 b) Hereinausschüttungen. 978 aa) Überblick. 978 bb) Tatbestandliche Beeinträchtigung der Kapital¬ verkehrsfreiheit durch Nichterstreckung des Entlastungsmechanismus auf Hereinaus¬ schüttungen . 989 cc) Vergleichbarkeits-und Rechtfertigungsprüfung . 992 (1) Art 58 EG als Ausgangspunkt. 992 (2) Vergleichbarkeit der steuerlichen Ausgangssituationen. 994 (3) Territorialität. 998 (4) Rechtfertigung der Benachteiligung von Hereinausschüttungen auf Basis der Kohärenz des Steuersystems . 1001 dd) Zusammenfassende Würdigung: Hereinaus¬ schüttungen in Schedulen- und Anrechnungs¬ systemen auf dem europarechtlichen Prüfstand. 1017 (1) Ausgangspunkt . 1017 (2) Staatenübergreifende Gesamtschau zur Ermittlung der Vergleichbarkeit von Situationen?. 1020 (3) Supranationale Kohärenz und internationale Kompensation. 1024 (4) Überlegungen zur Höhe der anzurechnenden Auslandssteuer in Anrechnungssystemen. 1025 c) Hinausausschüttungen . 1032 aa) Überblick. 1032 bb) Fokus Bank. 1037 cc) Denkavit Internationaal BV . 1046 dd) Zusammenfassende Würdigung: Hinausaus¬ schüttungen in Schedulen- und Anrechnungs¬ systemen auf dem europarechtlichen Prüfstand. 1052 (1) Übersicht.,. 1052 (2) Diskriminierungsfreie Körperschaftsteuer¬ anrechnung durch den Quellenstaat. 1054 (3) Das Ende von Quellensteuern auf Dividenden im Binnenmarkt?. 1059 d) Ausblick: Das gemeinschaftskonforme Zusammen¬ treffen nicht harmonisierter Dividendenbesteuerungs¬ systeme . 1063 XI. Ausblick. 1066 Literaturverzeichnis. 1072 Stichwortverzeichnis. 1183 Der europäische Binnenmarkt ist nach wie vor in steuerliche Teilmärkte zersplittert, innerhalb derer der grenzüberschreitend tätige Steuerpflichti¬ ge aber gemeinschaftsrechtlichen Diskriminierungsschutz genießt. Die Existenz selbständiger Steuerhoheiten der Mitgliedstaaten birgt aller¬ dings die Gefahr einer Doppelbesteuerung oder Doppelbelastung in sich. Deshalb ist eine uni- oder bilaterale Abgrenzung dieser Steuerhoheiten erforderlich. Das Buch greift diesen Schnittpunkt zwischen dem Recht der Doppelbe¬ steuerungsabkommen und dem Europäischen Gemeinschaftsrecht auf. Einerseits wird der Einfluss der gemeinschaftsrechtlichen Grundfreiheiten und des Richtlinienrechts sowohl auf das allgemeine Problem der Doppel¬ besteuerung als auch spezifisch auf Doppelbesteuerungsabkommen ausgelotet. Anderseits wird das existierende Abkommensrecht der Mit¬ gliedstaaten untereinander sowie mit Drittstaaten in den institutionellen Rahmen des EG-Vertrags eingeordnet und dabei beispielsweise die Frage der Kompetenz zum Abschluss von Abkommen erörtert. Darüber hinaus liefert das Buch Antworten auf Fragen hinsichtlich der Vermeidung der wirtschaftlichen Doppelbesteuerung etwa bei Verrech¬ nungspreiskorrekturen und der Doppelbelastung bei grenzüberschreiten¬ den Dividendenflüssen.
any_adam_object 1
author Kofler, Georg 1977-
author_GND (DE-588)121130320
author_facet Kofler, Georg 1977-
author_role aut
author_sort Kofler, Georg 1977-
author_variant g k gk
building Verbundindex
bvnumber BV022498695
callnumber-first K - Law
callnumber-label KJE7114
callnumber-raw KJE7114
callnumber-search KJE7114
callnumber-sort KJE 47114
classification_rvk PP 6840
PP 6945
PP 8060
ctrlnum (OCoLC)190870462
(DE-599)BVBBV022498695
dewey-full 343.24052
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 343 - Military, tax, trade & industrial law
dewey-raw 343.24052
dewey-search 343.24052
dewey-sort 3343.24052
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022498695</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110620</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070706s2007 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707308495</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 163.40</subfield><subfield code="9">978-3-7073-0849-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)190870462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022498695</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE7114</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.24052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6840</subfield><subfield code="0">(DE-625)138713:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6945</subfield><subfield code="0">(DE-625)138720:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8060</subfield><subfield code="0">(DE-625)138867:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kofler, Georg</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121130320</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht</subfield><subfield code="c">von Georg Kofler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1200 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch Steuern</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Linz, Univ., Habil.-Schr., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Double taxation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010669771</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015705788&amp;sequence=000003&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015705788&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015705788</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Europäische Union. Mitgliedsstaaten
geographic_facet Europäische Union. Mitgliedsstaaten
id DE-604.BV022498695
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-11T16:31:54Z
institution BVB
isbn 9783707308495
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015705788
oclc_num 190870462
open_access_boolean
owner DE-M124
DE-M56
DE-739
DE-M382
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-N2
owner_facet DE-M124
DE-M56
DE-739
DE-M382
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-N2
physical 1200 S.
publishDate 2007
publishDateSearch 2007
publishDateSort 2007
publisher Linde
record_format marc
series Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht
series2 Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht
Fachbuch Steuern
spelling Kofler, Georg 1977- Verfasser (DE-588)121130320 aut
Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht von Georg Kofler
Wien Linde 2007
1200 S.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht 47
Fachbuch Steuern
Zugl.: Linz, Univ., Habil.-Schr., 2006
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf
Double taxation European Union countries
Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd rswk-swf
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
(DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
Europäische Union (DE-588)5098525-5 b
Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 s
DE-604
Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht 47 (DE-604)BV010669771 47
Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705788&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705788&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext
spellingShingle Kofler, Georg 1977-
Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht
Schriftenreihe zum internationalen Steuerrecht
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Double taxation European Union countries
Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)4070544-4
(DE-588)4113937-9
title Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht
title_auth Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht
title_exact_search Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht
title_full Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht von Georg Kofler
title_fullStr Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht von Georg Kofler
title_full_unstemmed Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht von Georg Kofler
title_short Doppelbesteuerungsabkommen und europäisches Gemeinschaftsrecht
title_sort doppelbesteuerungsabkommen und europaisches gemeinschaftsrecht
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Double taxation European Union countries
Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd
topic_facet Europäische Union
Double taxation European Union countries
Doppelbesteuerungsabkommen
Europäische Union. Mitgliedsstaaten
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705788&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015705788&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV010669771
work_keys_str_mv AT koflergeorg doppelbesteuerungsabkommenundeuropaischesgemeinschaftsrecht
  • Availability

System Under Maintenance

Request via interlibrary loan Request via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility
  • Contact